Thread
Menü

Wieso ist T-Com nicht zuständig?


21.06.2005 14:11 - Gestartet von koelli
"Sollten jedoch technische Probleme am Anschluss auftreten, so kann es zu Problemen kommen. T-Com sieht sich verständlicherweise dafür nicht mehr zuständig, da der Anschluss ja portiert wurde."

Warum ist die Telekom bei einer Störung des DSL-Anschlusses eigentlich nicht mehr zuständig? Wenn man den Stromanbieter wechselt, wendet man sich im Störungsfall ja auch an sein bisheriges Stadtwerk. So steht es in allen FAQ.
Technisch gesehen ist ja ein Resale-DSL-Anschluss immer noch ein T-DSL-Anschluss. Zumindest bei 1&1 und GMX.
Menü
[1] Stepbauer72 antwortet auf koelli
21.06.2005 14:20
Ganz einfach,

weil du dann für dsl keinen vertrag mit der telekom hast sondern mit dem resale dsl anbieter.

genauso ist auch bei den providern im mobilnetz. Wenn dort eine störung ist rufst du auch nicht den netzbetreiber an sondern deinen anbieter.

stephan
Menü
[1.1] koelli antwortet auf Stepbauer72
21.06.2005 14:28
Benutzer Stepbauer72 schrieb:
Ganz einfach,

weil du dann für dsl keinen vertrag mit der telekom hast sondern mit dem resale dsl anbieter.

genauso ist auch bei den providern im mobilnetz. Wenn dort eine störung ist rufst du auch nicht den netzbetreiber an sondern deinen anbieter.

stephan

Schon klar. Aber technisch gesehen ist der Anschluss ja immer noch von der T-Com. Der Reseller verwaltet ihn ja nur.
Warum bleibt dann im Strommarkt der örtliche Versorger der Ansprechpartner bei Störungen? Weil ihm das Netz gehört. So sollte es eigentlich bei Resell-Anschlüssen auch sein.
Menü
[1.1.1] Stepbauer72 antwortet auf koelli
21.06.2005 14:40
wenn du bei einem provider einen mobilfunk vertrag hast.
rufst du dann beim netzbetreiber an weil deine mobilfunk karte nicht geht?

auch dort hast du den vertrag mit dem provider und der ist für dich zuständig. genauso wie mit resale dsl.

so schwer ist das doch nicht
Menü
[1.1.1.1] koelli antwortet auf Stepbauer72
21.06.2005 14:47
Benutzer Stepbauer72 schrieb:
wenn du bei einem provider einen mobilfunk vertrag hast. rufst du dann beim netzbetreiber an weil deine mobilfunk karte nicht geht?

auch dort hast du den vertrag mit dem provider und der ist für dich zuständig. genauso wie mit resale dsl.

so schwer ist das doch nicht

Du willst mich anschienend nicht verstehen.
Mir ist klar, dass in administrativen Dingen der Provider der richtige Ansprechpartnetr ist. Aber wenn es um eine technische Störung geht, wäre es viel sinnvoller, wenn man sich direkt an den Netzbetreiber wenden könnte. Dass es im Mobilfunk und DSL-Resale nicht vorgesehen ist, weiß ich auch. Aber sinnvoller wäre es bei technischen Störungen schon.
Wie gesagt: Die Stromanbieter können es ja auch.
Menü
[1.1.1.1.1] Stepbauer72 antwortet auf koelli
21.06.2005 14:50
störung ist störung und dein anbieter für zuständig.
ob es nun sinn macht oder nicht das ist sache des anbieters

Menü
[1.1.1.1.2] tom.stein antwortet auf koelli
23.06.2005 07:43
Benutzer koelli schrieb:
Mir ist klar, dass in administrativen Dingen der Provider der richtige Ansprechpartnetr ist. Aber wenn es um eine technische Störung geht, wäre es viel sinnvoller, wenn man sich direkt an den Netzbetreiber wenden könnte. Dass es im Mobilfunk und DSL-Resale nicht vorgesehen ist, weiß ich auch. Aber sinnvoller wäre es bei technischen Störungen schon. Wie gesagt: Die Stromanbieter können es ja auch.

Es geht nicht um Technik, sondern um Verwaltung. Du hast einen Vertrag mit Deinem Anbieter. Wenn der einen Vertrag mit einem Gehilfen vor Ort hat (egal ob freiwillig oder per Gesetz), damit sich dieser um die Abwicklung kümmert, dann ist das eine Sache. Aber solange Dir Dein Provider nicht sagt, Du sollst Dich an jemand anderes wenden, solltest Du das nicht tun, und selbst wenn er es sagt, würde ich immer beim Vertragspartner bleiben, um nicht hin- und hergeschoben zu werden.

Tom