Thread
Menü

o2 oder E+


07.05.2006 12:48 - Gestartet von J.Malberg
Ich tippe das wird über o2 laufen, wegen Telefónica der neue o2 Mutter die bereits AOLPHONE für AOL realisiert.

Oder E+, denn E+ ist leider chronisch klamm bei Kasse und ein neuer Großkunde käme da wie gerufen. (wie damals Quam).

Zur Zeit ist E+ ja wie eine Hure die mit jeden der bezahlt ins Bett geht. ;-)
Menü
[1] hrgajek antwortet auf J.Malberg
07.05.2006 13:05
Hallo,

AOL Chef Charles Fränkl war früher Geschäftskundenchef bei E-Plus... :-)

Am Ende wirds dann D1 oder D2 :-)

Menü
[1.1] J.Malberg antwortet auf hrgajek
07.05.2006 13:45

AOL Chef Charles Fränkl war früher Geschäftskundenchef bei E-Plus... :-)

Am Ende wirds dann D1 oder D2 :-)

Ich glaube nicht, dass Vodafone bzw. D1 ein großes Intresse daran haben AOL zu helfen ein eigenes Produkt auf den Markt zu bringen.

Die wollen lieber die Kunden direkt vermarkten.

Mit AOL könnte (wie Quam) mal wieder ein wirklicher *virtueller Netzbetreiber* auf den Markt kommen und nicht nur ein weiterer Reseller.
Menü
[1.1.1] hrgajek antwortet auf J.Malberg
07.05.2006 13:51
Hallo,

Benutzer J.Malberg schrieb:

Henning Gajek schrieb:

AOL Chef Charles Fränkl war früher Geschäftskundenchef bei E-Plus... :-)

Am Ende wirds dann D1 oder D2 :-)

Ok, das war ironisch gemeint :-)

J., Malberg

Ich glaube nicht, dass Vodafone bzw. D1 ein großes Intresse daran haben AOL zu helfen ein eigenes Produkt auf den Markt zu bringen.

Die wollen lieber die Kunden direkt vermarkten.

Mit AOL könnte (wie Quam) mal wieder ein wirklicher *virtueller Netzbetreiber* auf den Markt kommen und nicht nur ein weiterer Reseller.

Und weiter? Billiger wirds dadurch bestimmt nicht und der Service kann nie so gut sein, wie beim Original-Netzbetreiber.
Du hast es dann wieder mit einer hilflosen Hotline zu tun, die an wesentliche Netzfunktionen nicht dran kommt.

Merke: Der Markt ist gesättigt. Die sollten sich um ihre bestehenden Kunden kümmern und denen mal ganz genau zuhören.

Und danach handeln.

Sonst haben wir am Ende zig verschiedene Karten in zig verschiedenen realen oder irrealen Netzen zu scheinbar billigen Preisen bei lausiger Qualität.
Da drauf kann ich gern verzichten.

Nicht 79 Cent pro Minute im Takt 60/x und auch nicht 49 Cent
sondern Preise zwischen 10 und maximal 30 Cent bei gescheiter Qualität und das Handy kauf ich mir selbst oder bekome es gegen klar definiertem monatlichen Aufpreis auf Raten. Fertig.
Für Leute, die erst mal spielen wollen, automatische Rabatte, wenn unerwartet Mehrnutzung eintritt.
2-3 super einfache Tarifmodelle, die jede Oma versteht.

Aber das wollen die einfach nicht verstehen. (seufz)






Menü
[1.1.1.1] J.Malberg antwortet auf hrgajek
07.05.2006 13:59

Nicht 79 Cent pro Minute im Takt 60/x und auch nicht 49 Cent sondern Preise zwischen 10 und maximal 30 Cent bei gescheiter Qualität und das Handy kauf ich mir selbst oder bekome es

Du verlangst zuviel von den dummen Kunden!

Die meisten kaufen doch das Handy wo es am billigsten ist ohne aufs Netz Vertrag zu achten. Mir hat schon jemand auf die Frage in welchen Netz er telefoniert Nokia geantwortet.

Die meisten sind doch zu blöde oder zu bequem auf die Tarife zu achten. Ich hatte mal einen Mandanten der stolz sein Nokia N70 vorgeführt hat, dann aber angerufen hat und um Rückruf gebeten hat weils angeblich bom Handy zum Festnetz zu teuer sei.

Die GG ist doch heute nichts anderes als das abstottern des Kredits fürs Handy.

Da sind Tarife wie Klarmobil, Simyo und BASE einfach viel fairer!

AOL möchte halt als Komplettanbieter auftreten und ich bin sicher, wenn die Handys bei AOL billig sind wirds ein Erfolg.


Quam hats doch damals bewiesen, mit fairen Tarifen (und die Quam Tarife waren damals fair!) kann man keinen Blumentopf gewinnen.
Menü
[1.1.1.2] Telly antwortet auf hrgajek
10.05.2006 12:40
Merke: Der Markt ist gesättigt. Die sollten sich um ihre bestehenden Kunden kümmern und denen mal ganz genau zuhören.

Und danach handeln.

Ich bin AOL Kunde seit 1999. Mitlerweile aber mit Mindestnutzung von nur 2 Stunden im Monat. Somit kann ich den E-Mail-Service nutzen und den AIM mit anderen by call Anbietern.

Ich bin ganz zufrieden mit AOL. Auch, wenn ich damit für manche zu den Trotteln der Nation gehöre.

Wenn du schreibst, dass AOL mal auf seine Kunden hören sollte, so gebe ich dir Recht. Viele Innovationen könnten nämlich von den Kunden selbst kommen. Man müsste nur was tun.

Aber leider interessiert sich seit Jahren niemand für meine E-Mails bezüglich Breitbandversorgung über Satellit. Das richtig aufgezogen... - ich bin sicher - das würde ein Erfolg.

So muss ich eben weiter Filiago-DSL nutzen. Schade eigentlich...

Telly