Thread
Menü

O2 vs. E-Plus der Kampf


12.05.2006 14:24 - Gestartet von CGa
Es bringt mich immer wieder zum schmunzeln, wie gerne doch O2 die Nummer Drei werden will! Und die finden doch die fadenscheinigsten Ausreden warum sie es nicht sind!

Toll, O2 bemängelt, dass E-Plus durch Simyo so viele Kunden bekommen hat und stellt sich wieder als Premium-Netz hin, da würden ja "die Schollen" auseinander driften. Aber das O2 auch kräftig Billig-Kunden durch Tchiob kriegt wird mal eben so unter den Tisch fallen gelassen! Super ich nenne sowas Augenwischerei! Und Verar... des Kunden. Ich denke auch, (ohne E-Plus (deren Kunden ich bin) schlecht machen zu wollen), dass man o2 vergessen könnte wenn es nicht das T-Mobile Roaming hätte.

cu
CGa
Menü
[1] minimi antwortet auf CGa
12.05.2006 16:00
Benutzer CGa schrieb:
Es bringt mich immer wieder zum schmunzeln, wie gerne doch O2 die Nummer Drei werden will! Und die finden doch die fadenscheinigsten Ausreden warum sie es nicht sind!

Toll, O2 bemängelt, dass E-Plus durch Simyo so viele Kunden bekommen hat und stellt sich wieder als Premium-Netz hin, da würden ja "die Schollen" auseinander driften. Aber das O2 auch kräftig Billig-Kunden durch Tchiob kriegt wird mal eben so unter den Tisch fallen gelassen! Super ich nenne sowas Augenwischerei! Und Verar... des Kunden. Ich denke auch, (ohne E-Plus (deren Kunden ich bin) schlecht machen zu wollen), dass man o2 vergessen könnte wenn es nicht das T-Mobile Roaming hätte.

cu
CGa

Das ist richtig aber es giebt das Roaming nunmal...
Menü
[2] UdoAusBerlin antwortet auf CGa
12.05.2006 17:17
Benutzer CGa schrieb:
Es bringt mich immer wieder zum schmunzeln, wie gerne doch O2 die Nummer Drei werden will! Und die finden doch die fadenscheinigsten Ausreden warum sie es nicht sind!

Sie sind es bezogen auf den Umsatz! Und hier trifften die Schollen auch auseinander... Rechnet man aktuelle Kundenzahl und aktuellen APRU auf ein Jahr gerechnet hoch, lägen die beiden inzwischen schon fast eine Mrd. auseinander. Das werden sie am Ende zwar nicht sein, weil eplus weiter kräftig base und simyo-Kunden gewinnen wird. Und o2 weiter Umsatz bei den Bestandskunden verlieren wird oder sie senken früher oder später die Preise (mein Tipp: im September...)
Im übrigen möchte ich noch eines anmerken: Was Gröger mit den zwei Schollen meint, ist daß o2 und eplus mittlerweise zwei unterschiedlich Langfriststrategien verfolgen, die man in der derzeitigen Marksituation nicht entlang von Kunden- und Umsatzzahlen bewerten kann.
Man kann auch nicht sagen, daß die eine Strategie richtig und die andere falsch ist. Beide haben jeweils die Strategie gewählt, die zum Zeitpunkt der Marktsättigung zu ihnen am besten paßte. Beide Strategien haben langfristige Risiken und Chancen: Wenn o2 das Ziel Premiumanbieter schafft, haben sie die Möglichkeit, auf Dauer Umsätze pro Kunde zu generieren, die um ein Vielfaches höher sind als bei einem Discounter. Das Risiko besteht darin, daß sie in diesem Kampf nicht bestehen und zwar nicht gegenüber eplus sondern gegenüber t-mobile und vor allem vodafone.
Wenn es eplus schafft Marktführer im segment der Discounter zu werden, haben sie die Möglicherkeit aufgrund der großen Anzahl von Kunden eine sehr starke Umsatzbasis zu erreichen. sollte ihnen das nicht gelingen, könnte es schwierig werden, weil mittel bis langfristig u.U. nur Platz für einen Discounter sein könnte. Und zwar deshalb, weil früher oder später auch die Premiumanbieter die Minutenpreise senken werden und der Preisabstand nicht mehr so groß sein wird, daß man mit einer Strategie, die nur über den Preis läuft, allzu viele Kunden hinzugewinnen wird.