Thread
Menü

vorletzter Absatz


08.05.2005 22:31 - Gestartet von roko
'Technikfans wird interessieren, daß die UMTS-Erweiterung zwischen 2500 und 2570 MHz Mobilstationen in FDD (Frequenz-Diversity-Duplex), jene zwischen 2620 und 2690 MHz Basisstationen in FDD und zwischen 2570 und 2620 MHz sowohl Mobil- als auch Basisstationen im TDD (Time Division Duplex) vorsieht. Jeder Frequenzblock ist 5 MHz breit. Bis das soweit ist, wird es noch eine Weile dauern.'

Hallo liebe teltarif-Redaktion,

könnten Sie bitte der/die/das 'Frequenz-Diversity-Duplex' näher erläutern? Ich kenne so was nicht.

Auch die Mobil- bzw. Basisstationenformulierungen und irgendwie der ganze Absatz klingen bzw. lesen sich komisch.

lg, roko (ein Technikfan)
Menü
[1] Kai Petzke antwortet auf roko
09.05.2005 11:56
Benutzer roko schrieb:

könnten Sie bitte der/die/das 'Frequenz-Diversity-Duplex' näher erläutern?

"Duplex" heißt, dass Signale (Sprache, Daten) in beiden Richtungen (vom Handy zur Basisstation und umgekehrt) quasi gleichzeitig übertragen werden können. Oft wird dieses auch als "Vollduplex" bezeichnet, im Gegensatz zum "Halbduplex", bei dem immer nur eine von beiden Seiten gleichzeitig senden kann.

FDD heißt nun, dass unterschiedliche Frequenzen zur Implementation des gleichzeitigen Sendens verwendet werden. Die Bereiche 2500-2570 und 2620-2690 MHz gehören also zusammen. Im Bereich 2500 bis 2570 MHz senden die Handys, im Bereich 2620 bis 2690 MHz die Basisstationen.


Kai