Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Gute Tarife wären besser.


06.05.2005 11:02 - Gestartet von katerbeppi
Gute Tarife wären mir lieber, dann würde T-Mobile auch ernsthafte Neukunden bekommen.

Diese Aktion hat T-Mobile Austria auch kürzlich gemacht, um dort mit Müh und Not die Kundenzahl über 2 Millionen zu halten.

"Richtige" Kunden gewinnt man so natürlich kaum. Die Karten werden eben leertelefoniert und für die meisten Leute war´s das dann.

Außerdem kann der Schuss natürlich auch nicht hinten los gehen. Die meisten Leute wohnen nun mal nicht im "berechtigten" Postleitzahlengebiet. Deren Neigung für eine Karte 19,95 EUR zu zahlen, die andere einfach so kostenlos bekommen, dürfte gegen Null gehen.
Menü
[1] handytim antwortet auf katerbeppi
06.05.2005 11:14
Ich habe den Eindruck, dass T-Mobile gerade die Postleitzahlengebiete in der Aktion ausgewählt hat, in denen sie relativ wenig Kunden haben.

Ciao
Tim
Menü
[1.1] oxygen antwortet auf handytim
06.05.2005 11:18
Genau das gleiche habe ich mir auch gedacht. Mit günstigen Tarifen würden sie viel einfacher Neukunden bekommen auch in diesen PLZ Gebieten.
Menü
[1.2] kfschalke antwortet auf handytim
06.05.2005 11:19
Benutzer handytim schrieb:
Ich habe den Eindruck, dass T-Mobile gerade die Postleitzahlengebiete in der Aktion ausgewählt hat, in denen sie relativ wenig Kunden haben.

Ciao
Tim
04xxx ist doch der Raum Leipzig, da sind doch eigentlich recht viele bei d1...
Menü
[1.3] s-elch antwortet auf handytim
06.05.2005 11:30
denke eher, es ist Zufall.

Beispiel 34xxxx - Dort gibt es in einigen Gegenden nur D1, daher dürfte der Anteil mit D1-Kunden recht hoch sein.

Gruß, Matthias
Menü
[1.4] zimac antwortet auf handytim
06.05.2005 14:14
Ich habe den Eindruck, dass T-Mobile gerade die Postleitzahlengebiete in der Aktion ausgewählt hat, in denen sie relativ wenig Kunden haben.

Oder wo die Konkurrenz zu viele hat. Mit dem 4er-PLZ-Bereich sind immerhin auch weite Teile des Ruhrgebiets mit dabei, die bevölkerungsdichteste Region Deutschlands.
Menü
[1.4.1] j.m. antwortet auf zimac
08.05.2005 16:20
Benutzer zimac schrieb:

Oder wo die Konkurrenz zu viele hat. Mit dem 4er-PLZ-Bereich sind immerhin auch weite Teile des Ruhrgebiets mit dabei, die bevölkerungsdichteste Region Deutschlands.

Gibt es bei der Xtrakarte irgendwelche tariflichen Vorteile gegenüber Genion, so dass man die Karte evtl. zusätzlich benutzen kann? Bei E+ wären da ja noch die 3 Cent ins Festnetz, bei Xtra hab ich bisher nur die 52 SMS gefunden, die ich für die 10 Euro Guthaben schicken kann. Immerhin.
Menü
[2] Xtra durch XtraClever potentiell als Gelddruckmaschine...
Samkia antwortet auf katerbeppi
06.05.2005 14:28
Benutzer katerbeppi schrieb:
Gute Tarife wären mir lieber, dann würde T-Mobile auch ernsthafte Neukunden bekommen.

ja, da ist etwas dran.

Ein Tarifdetail bei D1-T-Mobile-Xtra ist allerdings äußerst nett: Die kostenlose Tarifoption XtraClever
http://www.t-mobile.de/wunschoptionen/1,7322,9816-_,00.html

Da erhält der Xtra-Kunde für jede volle Sekunde, die er angerufen wurde 1 Cent.

Hat z.B. ein Partner/Freund nun einen D1-Vertrag mit Freetime oder Weekend-Option (1000 Minuten für 7,50 bzw. 1000 Minuten für 4,95 Euro ins Festnetz und D1 netzintern) telefoniert man faktisch nicht nur umsonst, sondern verdient pro Minute 0,25 Cent [Freetime] bzw. 0,505 Cent [Weekend].

Sehr nett...

Böse Kunden telefonieren nicht einmal richtig sondern nehmen das einfach als günstigste Xtra-Auflademöglichkeit. GEMEIN! ;o)
Menü
[2.1] phoenix antwortet auf Samkia
06.05.2005 14:44
Benutzer Samkia schrieb:
Ein Tarifdetail bei D1-T-Mobile-Xtra ist allerdings äußerst nett: Die kostenlose Tarifoption XtraClever http://www.t-mobile.de/wunschoptionen/1,7322,9816-_,00.html

Da erhält der Xtra-Kunde für jede volle Sekunde, die er angerufen wurde 1 Cent.

DAS wäre der Hammer. Ist aber nur 1ct pro MINUTE.

gruß,
Christian
Menü
[2.1.1] Samkia antwortet auf phoenix
06.05.2005 14:54
Benutzer phoenix schrieb:
Benutzer Samkia schrieb:
Ein Tarifdetail bei D1-T-Mobile-Xtra ist allerdings äußerst nett: Die kostenlose Tarifoption XtraClever http://www.t-mobile.de/wunschoptionen/1,7322,9816-_,00.html

Da erhält der Xtra-Kunde für jede volle Sekunde, die er angerufen wurde 1 Cent.

DAS wäre der Hammer. Ist aber nur 1ct pro MINUTE.

Ähm, ja sorry, natürlich pro Minute... *schäm*

Aber trotzdem noch ganz nett...
Da braucht man z.B. ein nicht extrem häufig genutztes Xtra-Zweithandy in der Familie praktisch nie mehr aufladen, wenn das Ersthandy mit Weekend läuft und man das Restguthaben am Monat 2:1 'tauscht'.... Nette Sache...

Menü
[2.1.1.1] Steffen Winter antwortet auf Samkia
06.05.2005 15:08
Benutzer Samkia schrieb:
...
Da braucht man z.B. ein nicht extrem häufig genutztes Xtra-Zweithandy in der Familie praktisch nie mehr aufladen, wenn das Ersthandy mit Weekend läuft und man das Restguthaben am Monat 2:1 'tauscht'.... Nette Sache...

Die Xtra-Card muss trotzdem regelmässig aufgeladen werden:

215 Tage für 15,00 € aufladen oder
365 Tage für 30,00 € aufladen,
danach hast Du noch 92 Tage Zeit, sonst wird abgeschaltet.

Gruß, Steffen
Menü
[2.1.1.1.1] Samkia antwortet auf Steffen Winter
06.05.2005 15:20
Benutzer Steffen Winter schrieb:
Benutzer Samkia schrieb: ...
Da braucht man z.B. ein nicht extrem häufig genutztes Xtra-Zweithandy in der Familie praktisch nie mehr aufladen, wenn das Ersthandy mit Weekend läuft und man das Restguthaben
am Monat 2:1 'tauscht'.... Nette Sache...

Die Xtra-Card muss trotzdem regelmässig aufgeladen werden:

215 Tage für 15,00 € aufladen oder
365 Tage für 30,00 € aufladen,
danach hast Du noch 92 Tage Zeit, sonst wird abgeschaltet.

ja vielen dank, ist klar! hatte ich vergessen zu schreiben...

Im Prinzip sollten auch T-Mobile, Vodafone etc. das bei ihrer Werbung nicht immer verschweigen sondern angeben müssen: 'faktischer Mindestumsatz von 1,97 Euro/Monat im Optimalfall, daß Sie erst am letzten Tag neu aufladen'
[Betrag jetzt ausgedacht - nicht nachgerechnet]
CallYa ist in der Hinsicht besser und klarer als Xtra - neue Karte 15 Monate voll gültig etc.

Menü
[2.1.1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf Samkia
06.05.2005 20:00
Benutzer Samkia schrieb:
Im Prinzip sollten auch T-Mobile, Vodafone etc. das bei ihrer Werbung nicht immer verschweigen sondern angeben müssen: 'faktischer Mindestumsatz von 1,97 Euro/Monat im Optimalfall, daß Sie erst am letzten Tag neu aufladen' [Betrag jetzt ausgedacht - nicht nachgerechnet] CallYa ist in der Hinsicht besser und klarer als Xtra - neue Karte 15 Monate voll gültig etc.

In dieser Hinsicht ist die Loop am geeignetsten. Da reicht eine Aufladung pro Jahr egal in welcher Höhe.

Ich glaub die Free&Easy braucht für ein Jahr Lebenszeit auch 30 Euro.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] medikiller antwortet auf Martin Kissel
06.05.2005 20:39
Benutzer Martin Kissel schrieb:

Ich glaub die Free&Easy braucht für ein Jahr Lebenszeit auch 30 Euro.

Mhh, naja offiziell schon.
Man kann dies aber mit der Banküberweisung umgehen.
Überweist man 10,00 € wird die Gültigkeit um 2 Monate verlängert, überweist man aber 12,50 €, so wird um 3 Monate verlängert.
Das liegt an den alten DM-Karten. Die 25 DM waren auch 6 Monate gültig...
Somit kann man für 25 € ein Jahr Gültigkeit bekommen, wenn man Banküberweisung nutzt.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] oxygen antwortet auf medikiller
06.05.2005 21:36
Bei o2 Loop ist es noch besser. Da kann man theoretisch 1 Cent überweisen und die Karte ist wieder 1 Jahr gültig.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf oxygen
06.05.2005 22:32
Benutzer oxygen schrieb:
Bei o2 Loop ist es noch besser. Da kann man theoretisch 1 Cent überweisen und die Karte ist wieder 1 Jahr gültig.

Hab ich das nicht bereits geschrieben? ;-)
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.1.1] oxygen antwortet auf Martin Kissel
06.05.2005 23:02
Sorry, hab das irgendwie überlesen *g*
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.2] koelli antwortet auf oxygen
07.05.2005 12:24
Benutzer oxygen schrieb:
Bei o2 Loop ist es noch besser. Da kann man theoretisch 1 Cent überweisen und die Karte ist wieder 1 Jahr gültig.

Wirklich? Warum hat mir das vorher keiner gesagt...
Im Brief, den man von O2 kurz vor Abschaltung der Karte erhält, wollen sie 10 Euro für ein weiteres Jahr haben.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1.2.1] wolfram antwortet auf koelli
07.05.2005 15:54
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer oxygen schrieb:
Bei o2 Loop ist es noch besser. Da kann man theoretisch 1 Cent überweisen und die Karte ist wieder 1 Jahr gültig.

Wirklich? Warum hat mir das vorher keiner gesagt... Im Brief, den man von O2 kurz vor Abschaltung der Karte erhält, wollen sie 10 Euro für ein weiteres Jahr haben.

die wollen viel wenn der Tag lang ist...

Stimmt aber tatsächlich, du mußt nur die Buchungsnummer, die auf dem Überweisungsträger vermerkt ist, auf einen neutralen welchen übertragen, die Summe deiner Wahl eintragen und fertig!
Deine Loopkarte ist dann lt *102# wieder ein Jahr gültig. Hat bei mir jedenfalls geklappt
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.2] jambo antwortet auf medikiller
07.05.2005 12:11
Benutzer medikiller schrieb:

Man kann dies aber mit der Banküberweisung umgehen. Überweist man 10,00 € wird die Gültigkeit um 2 Monate verlängert, überweist man aber 12,50 €, so wird um 3 Monate verlängert.
Das liegt an den alten DM-Karten. Die 25 DM waren auch 6 Monate gültig...
Somit kann man für 25 € ein Jahr Gültigkeit bekommen, wenn man Banküberweisung nutzt.

Kannst Du das noch mal genau erklären?

10 Eur -> 2 Monate
12,50 Eur -> 3 Monate
25 Eur -> 12 Monate?

jambo
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.2.1] Korrektur
medikiller antwortet auf jambo
07.05.2005 22:16
Benutzer jambo schrieb:
Benutzer medikiller schrieb:

Man kann dies aber mit der Banküberweisung umgehen. Überweist man 10,00 € wird die Gültigkeit um 2 Monate verlängert, überweist man aber 12,50 €, so wird um 3 Monate verlängert.
Das liegt an den alten DM-Karten. Die 25 DM waren auch 6 Monate
gültig...
Somit kann man für 25 € ein Jahr Gültigkeit bekommen, wenn man Banküberweisung nutzt.

Kannst Du das noch mal genau erklären?

10 Eur -> 2 Monate
12,50 Eur -> 3 Monate
25 Eur -> 12 Monate?

jambo

Ja Entschuldigung, da habe ich in der Hektik Müll getippt.
10 Euro werden für 4 (vier) Monate gültig geschrieben,
12,50 Euro für 6 (sechs) Monate.
So kommt bei bei 25 Euro trotzdem auf 12 Monate.
Menü
[2.2] d.c.n antwortet auf Samkia
06.05.2005 14:45
Benutzer Samkia schrieb:

Da erhält der Xtra-Kunde für jede volle Sekunde, die er angerufen wurde 1 Cent.

Wetten, dass nicht? :)

Das waer' was, 60 Cent je Minute :D

faktisch nicht nur umsonst, sondern verdient pro Minute 0,25 Cent [Freetime] bzw. 0,505 Cent [Weekend].

Aehm, meintest Du wirklich je *SEKUNDE*??? Dachte, das sei ein Vertipper gewesen...

Sehr nett...

wenns nicht je *MINUTE* waer'..

Böse Kunden telefonieren nicht einmal richtig sondern nehmen das einfach als günstigste Xtra-Auflademöglichkeit. GEMEIN! ;o)

Stichwort LoopUp ;)

Gruss,

d.c.n
Menü
[3] onlinewerkstatt antwortet auf katerbeppi
07.05.2005 17:33
Benutzer katerbeppi schrieb:

"Richtige" Kunden gewinnt man so natürlich kaum. Die Karten werden eben leertelefoniert und für die meisten Leute war´s das dann.

Außerdem kann der Schuss natürlich auch nicht hinten los gehen.
Die meisten Leute wohnen nun mal nicht im "berechtigten" Postleitzahlengebiet. Deren Neigung für eine Karte 19,95 EUR zu zahlen, die andere einfach so kostenlos bekommen, dürfte gegen Null gehen.

Richtig.

Was ist das für eine Haltung? Wenn ich nicht in dem richtigen PLZ-Gebiet lebe, soll ich 19 Euro bezahlen, was andere in dem "richtigen" PLZ-Gebiet geschenkt bekommen?

Hier unterstellt ein großer Firmenkonzern den Kunden wiedermal Dummheit, und damit gewinnt man auch nur vorübergehend Kunden.

Wenn T-Mobile es nicht ernst meint, bekommen sie auch keine "ernsten" [langfristigen] Kunden.
Menü
[3.1] handytim antwortet auf onlinewerkstatt
07.05.2005 17:38
Benutzer onlinewerkstatt schrieb:
Was ist das für eine Haltung? Wenn ich nicht in dem richtigen PLZ-Gebiet lebe, soll ich 19 Euro bezahlen, was andere in dem "richtigen" PLZ-Gebiet geschenkt bekommen?

Öh, wer 19 Euro für eine Xtra zahlt ist selbst schuld, hier gibt es Elektromärkte, die eine Xtra für 5 Euro verhökern. Und bei dem Angebot ist es egal wo Du wohnst :-)

Ciao
Tim
Menü
[3.1.1] schnicki antwortet auf handytim
07.05.2005 19:44
dann müsst ihr halt da hinziehen wo es etwas geschenkt gibt!
es gibt ein klientel, dass jene vorgehensweise auch für sich beansprucht.was natürlich "nicht" den mobilfunkmarkt betrifft...