Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Nicht mal geschenkt!


06.05.2005 20:55 - Gestartet von Graustufe
Die Tarife bleiben gegenüber Tchibo & Co. unattraktiv. Denen gegenüber hat man sen Guthaben 2-3 mal schneller vertelefoniert.
Menü
[1] Samkia antwortet auf Graustufe
06.05.2005 21:28
Benutzer Graustufe schrieb:
Die Tarife bleiben gegenüber Tchibo & Co. unattraktiv. Denen gegenüber hat man sen Guthaben 2-3 mal schneller vertelefoniert.

Im Xtra Go-Standardtarif kosten die Verbindungen je nach Ziel und Zeit 0,29 bis 0,79 Euro/Minute. Letzteres nur bei fremden Mobilfunknetzen zur Hauptzeit. Ansonsten max. 0,49 Euro. Gegenüber den durchgehenden 0,35 Euro/Minute bei Tschibo komme ich nicht unbedingt auf "2-3 mal schneller vertelefoniert"... ;o)

Und für diejenigen, die viel am Wochenende oder zu einer bestimmten Wunschrufnummer telefonieren, ist T-Mobile Xtra One oder CallYa-Special mit Sicherheit der bessere Tarif als der Tchibo alles für 35 Cent-Tarif...

Statt Tchibo würde ich vielleicht eher den Vodafone CallYa Basic nehmen. Zwar 39 statt 35 Cent, allerdings u.U. 20 bis 50 Euro mehr Handysubventionen. Da braucht man lange, um die bei Tchibo 'abzusparen'..
Menü
[1.1] kfschalke antwortet auf Samkia
06.05.2005 21:31
Benutzer Samkia schrieb:
Benutzer Graustufe schrieb:
Die Tarife bleiben gegenüber Tchibo & Co. unattraktiv. Denen gegenüber hat man sen Guthaben 2-3 mal schneller vertelefoniert.

Im Xtra Go-Standardtarif kosten die Verbindungen je nach Ziel und Zeit 0,29 bis 0,79 Euro/Minute. Letzteres nur bei fremden Mobilfunknetzen zur Hauptzeit. Ansonsten max. 0,49 Euro. Gegenüber den durchgehenden 0,35 Euro/Minute bei Tschibo komme ich nicht unbedingt auf "2-3 mal schneller vertelefoniert"...
;o)

Und für diejenigen, die viel am Wochenende oder zu einer bestimmten Wunschrufnummer telefonieren, ist T-Mobile Xtra One oder CallYa-Special mit Sicherheit der bessere Tarif als der Tchibo alles für 35 Cent-Tarif...

Statt Tchibo würde ich vielleicht eher den Vodafone CallYa Basic nehmen. Zwar 39 statt 35 Cent, allerdings u.U. 20 bis 50 Euro mehr Handysubventionen. Da braucht man lange, um die bei Tchibo 'abzusparen'..

und nicht zu vergessen, die callya läßt sich an fast jeder tanke bzw. kiosk aufladen und man ist nicht auf dat tchibogeschäft angewiesen, besonders ärgerlich, wenn man mal am WE nachladen will.
Menü
[1.1.1] Handybär antwortet auf kfschalke
06.05.2005 22:00
Benutzer kfschalke schrieb:
>> und nicht zu vergessen, die callya läßt sich an fast jeder
tanke bzw. kiosk aufladen und man ist nicht auf dat tchibogeschäft angewiesen, besonders ärgerlich, wenn man mal am WE nachladen will.

Tchibo soll doch auch mit O2-Loop-Up Karten aufgeladen werden können!?
Und bestimmt wird man Tchibo-Karten irgendwann am Kiosk kaufen können.

Interessant wäre auch mal zu wissen, ob man die Tchibo-Karte auch über den EC-Geldautomaten in den Sparkassen aufladen kann. O2, D1 und D2 gehen ja schon. Vielleicht kann man über die O2-Aufladung am Geldautomaten auch seine Tchibo-Karte
aufladen!?

Nur Free & Easy läßt mal wieder auf sich warten. Kann man nur bei der Post aufladen. Und E-Plus spricht hier auch noch von einer Service-Verbesserung. Wer geht denn schon zur Post? Und wo gibt es denn noch richtige Postfilialen, wo man diesen Service nutzen kann? Über Geldautomat in der Sparkasse wäre bestimmt besser.
Menü
[1.1.1.1] E-Plus Free&Easy aufladen (was: Nicht mal geschenkt!)
Martin Ramsch antwortet auf Handybär
07.05.2005 19:36
"Handybär" schrieb:
Nur Free & Easy läßt mal wieder auf sich warten. Kann man nur bei der Post aufladen. [...]

Du kannst bei

https://www.teltarif.de/mobilfunk/prepaidkarte-...

Auflade-Codes für die Prepaid-Karten aller vier Mobilfunkanbieter online kaufen (per Kreitkarte, paysavecard oder per Vorkasse-Überweisung). Es handelt sich dabei um einen Dienst von Verivox, aber mit obigem Link bekommt Teltarif wahrscheinlich Provision ...

Ein sehr nettes Spezialangebot für unterwegs ist dabei, dass man nach einem ersten Kauf dann auch per einfacher SMS nachkaufen kann!

Absolut ideal für den typischen Fall nach Murpy's Law, dass der aktuelle Prepaid-Kontostand genau dann gegen Null geht, wenn man maximal weit vom nächsten Verkaufsstand für Aufladekarten entfernt ist. :-)

Ciao,
Martin
Menü
[1.1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Martin Ramsch
19.09.2005 22:26
Die SMS Aufladung per Kreditkarte wurde inzwischen abgeschafft.
Aber bei SIMYO kann eine automatische Aufladung zu Lasten der Kreditkarte etabliert werden. Die läd auf sobald das Guthaben unter einen bestimmten Schwellenwert (zB 5E) fällt.

CU 7VAMPIR
nursmsOI637I88883



Ps. Ich empfehle:
http://www.rtl2.simyo.de/
http://www.BASE.de
:::::::::::::::::­::::::::::::::::::








Benutzer Martin Ramsch schrieb:
"Handybär" schrieb:
Nur Free & Easy läßt mal wieder auf sich warten. Kann man nur bei der Post aufladen. [...]

Du kannst bei

https://www.teltarif.de/mobilfunk/prepaidkarte-...

Auflade-Codes für die Prepaid-Karten aller vier Mobilfunkanbieter online kaufen (per Kreitkarte, paysavecard oder per Vorkasse-Überweisung). Es handelt sich dabei um einen Dienst von Verivox, aber mit obigem Link bekommt Teltarif wahrscheinlich Provision ...

Ein sehr nettes Spezialangebot für unterwegs ist dabei, dass man nach einem ersten Kauf dann auch per einfacher SMS nachkaufen kann!

Absolut ideal für den typischen Fall nach Murpy's Law, dass der aktuelle Prepaid-Kontostand genau dann gegen Null geht, wenn man maximal weit vom nächsten Verkaufsstand für Aufladekarten entfernt ist. :-)

Ciao,
Martin
Menü
[1.2] Handybär antwortet auf Samkia
06.05.2005 21:38
Benutzer Samkia schrieb:
Statt Tchibo würde ich vielleicht eher den Vodafone CallYa Basic nehmen. Zwar 39 statt 35 Cent, allerdings u.U. 20 bis 50 Euro mehr Handysubventionen. Da braucht man lange, um die bei Tchibo 'abzusparen'..

Allerdings gibt es auch keine kostenfreie Mobilbox bei Callya.
Menü
[1.2.1] Samkia antwortet auf Handybär
06.05.2005 22:14
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer Samkia schrieb:
Statt Tchibo würde ich vielleicht eher den Vodafone CallYa Basic nehmen. Zwar 39 statt 35 Cent, allerdings u.U. 20 bis 50 Euro mehr Handysubventionen. Da braucht man lange, um die bei Tchibo 'abzusparen'..

Allerdings gibt es auch keine kostenfreie Mobilbox bei Callya.

OK, das stimmt natürlich!

Wenn man allerdings Prepaid-Telefonierer nicht im Sinne von Zweit-/Notfallhandyuser ist und auch viel von armen ;o) Prepaid-Telefonierern angerufen wird, die ja z.T. recht heftig löhnen müssen und immer einen 60/1-Takt haben, ist es fast schon unanständig, seine Mailbox aktiviert zu haben ;o)

Können die Leute ja auch eine SMS schreiben, wenn sie einen wirklich erreichen müssen oder direkt auf der Mailbox anrufen, falls wichtig [bei D1 z.B. Vorwahl + 13 + Nr.]

Zahlt man bei Tschibo für vergebliche Anrufe bei deaktivierter Umleitung - wie bei o2? Dann wäre der Tarif m.E. schon wieder uninteressant...
Menü
[1.2.1.1] Martin Kissel antwortet auf Samkia
06.05.2005 22:35
Benutzer Samkia schrieb:
Zahlt man bei Tschibo für vergebliche Anrufe bei deaktivierter Umleitung - wie bei o2? Dann wäre der Tarif m.E. schon wieder uninteressant...

Wieso? Kann man doch abstellen lassen, wenn mans nicht mag.
Kommt aber nur, wenn man die Mailbox nicht eh aktiviert hat.
Menü
[1.2.1.1.1] Samkia antwortet auf Martin Kissel
06.05.2005 22:40
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Samkia schrieb:
Zahlt man bei Tschibo für vergebliche Anrufe bei deaktivierter Umleitung - wie bei o2? Dann wäre der Tarif m.E. schon wieder uninteressant...

Wieso? Kann man doch abstellen lassen, wenn mans nicht mag.

Ups, sorry, war da nicht auf dem Laufenden!
Dachte, man konnte das noch nicht deaktivieren.

Trotzdem ein leichter Vorteil, daß die SMS-Benachrichtigung bei Xtra kostenlos ist - auch für den Anrufer.
Menü
[1.2.1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf Samkia
06.05.2005 22:44
Benutzer Samkia schrieb:
Zahlt man bei Tschibo für vergebliche Anrufe bei deaktivierter Umleitung - wie bei o2? Dann wäre der Tarif m.E. schon wieder uninteressant...
Wieso? Kann man doch abstellen lassen, wenn mans nicht mag.
Ups, sorry, war da nicht auf dem Laufenden! Dachte, man konnte das noch nicht deaktivieren.

Das kann man bereits seit Einführung deaktivieren lassen.



Trotzdem ein leichter Vorteil, daß die SMS-Benachrichtigung bei Xtra kostenlos ist - auch für den Anrufer.

Stimmt. Dafür halte ich die weiteren Konditionen für schlechter. Eine Xtra muß man mit mehr Geld aufladen, um sie am Leben zu erhalten, die Gesprächskosten sind höher, in Fremdnetze absolut übertrieben und die Mailbox kostet Geld.
Menü
[1.2.1.1.1.1.1] Samkia antwortet auf Martin Kissel
06.05.2005 22:53
Benutzer Martin Kissel schrieb:

Stimmt. Dafür halte ich die weiteren Konditionen für schlechter. Eine Xtra muß man mit mehr Geld aufladen, um sie am Leben zu erhalten, die Gesprächskosten sind höher, in Fremdnetze absolut übertrieben und die Mailbox kostet Geld.

Einverstanden.

Ich habe mir meine Xtra auch nur aus folgenden Gründen gekauft (eigentlich nicht zum telefonieren...):

- das ausgesuchte Xtra-Handy Nokia 3120 Classic ist im XtraPac sehr günstig (77€) und läuft auch mit D1-Laufzeitkarten (OK, nach Entsperrung mit allen Karten...)

- Minutenpreise zu Mobil sind für mich OK, da sonst alle Bekannten etc. auch D1 haben

- habe D1 Freetime + Weekend, kann also auch jemanden die D1-Xtra-Karte geben und 'kostenlos' anrufen und bekomme per XtraClever noch Geld.

Mailbox ist eh immer aus - aber die Kosten für's am-Leben-erhalten sind wirklich ärgerlich!
Menü
[1.2.1.1.1.1.1.1] Handymania antwortet auf Samkia
07.05.2005 08:52
Benutzer Samkia schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:

Stimmt. Dafür halte ich die weiteren Konditionen für schlechter. Eine Xtra muß man mit mehr Geld aufladen, um sie am Leben zu erhalten, die Gesprächskosten sind höher, in Fremdnetze absolut übertrieben und die Mailbox kostet Geld.

Einverstanden.

Ich habe mir meine Xtra auch nur aus folgenden Gründen gekauft (eigentlich nicht zum telefonieren...):

- das ausgesuchte Xtra-Handy Nokia 3120 Classic ist im XtraPac sehr günstig (77€) und läuft auch mit D1-Laufzeitkarten (OK, nach Entsperrung mit allen Karten...)

- Minutenpreise zu Mobil sind für mich OK, da sonst alle Bekannten etc. auch D1 haben

- habe D1 Freetime + Weekend, kann also auch jemanden die D1-Xtra-Karte geben und 'kostenlos' anrufen und bekomme per XtraClever noch Geld.

Mailbox ist eh immer aus - aber die Kosten für's am-Leben-erhalten sind wirklich ärgerlich!


Ich habe mir soeben auch eine kostenlose xtra card bestellt. Seit ein paar Tagen nutze ich den Dienst coco von voipfone.
http://www.voipfone.de/coco2go.shtml
Damit kann man für 15cent ins Festnetz telefonieren von jedem Handyvertrag oder Prepaidtarif. ich hatte bisher keinerlei schwierigkeiten mit dem dienst. funktioniert wie eine eins. gesprächsqualität ist einwandfrei. man wählt einfach eine 0800nummer vor und fertig.
Ich werde die Karte meinem Neffen schenken und dann kann er ohne Grundgebühren für 15cent sekundengenau mit dem Handy telefoieren. ist doch klasse oder???
Menü
[1.3] Handybär antwortet auf Samkia
06.05.2005 21:45
Benutzer Samkia schrieb:
ich nicht unbedingt auf "2-3 mal schneller vertelefoniert"... ;o)

Und für diejenigen, die viel am Wochenende oder zu einer bestimmten Wunschrufnummer telefonieren, ist T-Mobile Xtra One oder CallYa-Special mit Sicherheit der bessere Tarif als der Tchibo alles für 35 Cent-Tarif...

Stimmt schon, trotzdem könnte T-Mobile auch für seine Bestandskunden so einen Tarif wie Tchibo anbieten.
Menü
[1.3.1] Samkia antwortet auf Handybär
06.05.2005 22:17
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer Samkia schrieb:
ich nicht unbedingt auf "2-3 mal schneller vertelefoniert"...
;o)

Und für diejenigen, die viel am Wochenende oder zu einer bestimmten Wunschrufnummer telefonieren, ist T-Mobile Xtra One oder CallYa-Special mit Sicherheit der bessere Tarif als der Tchibo alles für 35 Cent-Tarif...

Stimmt schon, trotzdem könnte T-Mobile auch für seine Bestandskunden so einen Tarif wie Tchibo anbieten.

Ja, das wäre sehr wünschenswert!
Oder zumindest wie der CallYa Basic.

In die Richtung geht inzwischen der D1-Prepaidtarif 'Xtra und los' von Lekkerland-Tobaccoland. Wenn ich allerdings einen so komischen Namen etc. in Kauf nehmen muß ;o) - würde ich mir schon deutlich bessere Konditionen wünschen...
Menü
[2] aykie antwortet auf Graustufe
07.05.2005 09:08
Ich finde eigentlich Tarife bei Chibo unnötig teuer. Ich habe noch den alten Free&Easy Weekend Plus Tarif. Ich habe mir dort eine Lieblingsrufnummer eingerichtet und jetzt kann ich dafür rund um die Uhr für nur 0,05€ zu meiner Lieblingsrufnummer telefonieren. Weil ich aber zu andereen Festmnetzanschlüssen in der Hauptzeit für 0,79 € telefoniere habe ich mich für 01058 Telecom entschieden. So kann ich dann rund um die uhr für 20 ct ins Festnetz und für 39 ct zum Handy telefonieren. Dabei wird sogar meine Rufnummer übertragen.
So kann ich rund um die Uhr billig vom Handfy telefonieren.
Zu meiner Lieblingsrufnummer 0,05€ (Eplus)
Festnetz:
* Wochenende Eplus 0,05 ct
*Hauptzeit 01058 0,20 ct
Handy 01058 39ct.

Ich kann so viel billiger telefonieren als mit Tchibo.
Dumm ist nur das es den Tarif nur noch für Bestandskunden gibt.
Menü
[3] joe P. antwortet auf Graustufe
07.05.2005 09:57
Benutzer Graustufe schrieb:
Die Tarife bleiben gegenüber Tchibo & Co. unattraktiv. Denen gegenüber hat man sen Guthaben 2-3 mal schneller vertelefoniert.

Du kannst Sie ja mit einer CallingCard nutzen

s. http://www.callingcard.shop.tc
Menü
[4] Wiewaldi antwortet auf Graustufe
10.05.2005 20:35
Benutzer Graustufe schrieb:
Die Tarife bleiben gegenüber Tchibo & Co. unattraktiv. Denen gegenüber hat man sen Guthaben 2-3 mal schneller vertelefoniert.
dat stimmt! aber hier is´umsonst! Noch irgendwelche Fragen?
Klar is dat ne Promo, aber wat für´n Einsatz? Nen Paar Tastenanschläge machst Du doch hier auch...