Thread
Menü

Langsam...


09.05.2005 13:33 - Gestartet von mungojerrie
...fängt Firefox an, seinen großen Vorteil gegenüber IE zu verlieren: den Sicherheitsaspekt.

Mungojerrie
Menü
[1] CHEFE antwortet auf mungojerrie
09.05.2005 15:18
Benutzer mungojerrie schrieb:
...fängt Firefox an, seinen großen Vorteil gegenüber IE zu verlieren: den Sicherheitsaspekt.

Es tritt langsam das ein was ich hier schon lange sage - auch wenn es viele Firefox/ Linux Jünglinge nicht wahr haben wollen...
Sobald Software einen bestimmten Marktanteil und damit auch nen bestimmten Anteil an DAUs hat, wird sie für Hacker und Virenschreiber interessant. Und Löcher gibt es in jeder Software...
Da hilft wirklich nur zu versuchen immer auf dem aktuellsten Stand bei Virensoftware und Patches zu sein.

Trotzdem mag ich meinen Firefox - er ist einfach praktischer als der IE.
Menü
[1.1] nicof antwortet auf CHEFE
09.05.2005 17:29
Benutzer CHEFE schrieb:
Benutzer mungojerrie schrieb:
...fängt Firefox an, seinen großen Vorteil gegenüber IE zu verlieren: den Sicherheitsaspekt.

Es tritt langsam das ein was ich hier schon lange sage - auch wenn es viele Firefox/ Linux Jünglinge nicht wahr haben wollen...
Sobald Software einen bestimmten Marktanteil und damit auch nen bestimmten Anteil an DAUs hat, wird sie für Hacker und Virenschreiber interessant. Und Löcher gibt es in jeder Software...
Da hilft wirklich nur zu versuchen immer auf dem aktuellsten Stand bei Virensoftware und Patches zu sein.

ja ist leider so. trotzdem ist es noch nicht so arg wie beim IE ;-)


Trotzdem mag ich meinen Firefox - er ist einfach praktischer als der IE.

jo dem kann ich nur zustimmen. Die ganzen Einstellungen die man vornehmen kann, Tabbed-Brwosing, die Favoriten kann man als Symbole im oberen Bereich in einer Symbolleiste einpflegen usw.

Und wenn die nächste Version bei Vor und Zurück noch schneller wird brauch ich bald keinen neuen PC mehr *lol*

Bye
Nico
Menü
[1.2] Keks antwortet auf CHEFE
10.05.2005 01:21
Benutzer CHEFE schrieb:
Benutzer mungojerrie schrieb:
...fängt Firefox an, seinen großen Vorteil gegenüber IE zu verlieren: den Sicherheitsaspekt.

Sobald Software einen bestimmten Marktanteil und damit auch nen bestimmten Anteil an DAUs hat, wird sie für Hacker und Virenschreiber interessant. Und Löcher gibt es in jeder Software...

Das stimmt, aber sicherer ist er trotzdem immer noch. Zudem werden Löcher auch schneller gefixt. MS hat sich für einige Lücken auch schon mal viele Monate Zeit gelassen.

Lücken im IE:
http://www.safecenter.net/UMBRELLAWEBV4/DirSvc/security/originality/microsoft_ie/index.html

Lücken im Mozi:
http://www.safecenter.net/UMBRELLAWEBV4/DirSvc/security/originality/mozilla/index.html

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[1.2.1] CHEFE antwortet auf Keks
10.05.2005 08:50
Das stimmt, aber sicherer ist er trotzdem immer noch. Zudem werden Löcher auch schneller gefixt. MS hat sich für einige Lücken auch schon mal viele Monate Zeit gelassen.

Auf Deinen Auftritt hab ich schon gewartet - der Kämpfer für Fox und Linux... ;-)) (durchaus positiv gemeint)

Wobei ich sagen muss, dass ich das updaten von Firefox wesentlich umständlicher finde, als z.B. vom IE. In Foren steht z.B. auch die Empfehlung vorher zu deinstallieren, was ich bei Firefox nirgends finde. Und nach drüber installieren ging bei mir einmal gar nichts mehr.
Wahrscheinlich hat MS wesentlich mehr Erfahrung mit updaten... ;-)
Menü
[1.2.1.1] Keks antwortet auf CHEFE
10.05.2005 14:15
Benutzer CHEFE schrieb:
Das stimmt, aber sicherer ist er trotzdem immer noch. Zudem werden Löcher auch schneller gefixt. MS hat sich für einige Lücken auch schon mal viele Monate Zeit gelassen.

Auf Deinen Auftritt hab ich schon gewartet - der Kämpfer für Fox und Linux... ;-)) (durchaus positiv gemeint)

:)

Und dabei bin ich Windows-User. Sowas... ;)

Wobei ich sagen muss, dass ich das updaten von Firefox wesentlich umständlicher finde, als z.B. vom IE. In Foren steht z.B. auch die Empfehlung vorher zu deinstallieren, was ich bei Firefox nirgends finde. Und nach drüber installieren ging bei mir einmal gar nichts mehr.

Stimmt, das finde ich bei Mozilla auch doof. Manchmal geht auch Drüberinstallieren, aber letztens ging dann Einiges nicht mehr. Das lag zwar an Extensions, ohne diese hat man wohl deutlich weniger Probleme, aber Extensions gehören nunmal dazu.

Deinstallieren: Unter Windows gibt's -- wie üblich -- in der Systemsteuerung unter "Software" die Möglichkeit, "Mozilla Firefox" zu deinstallieren.

Wahrscheinlich hat MS wesentlich mehr Erfahrung mit updaten... ;-)

Du böser Schlingel, du! :)
Menü
[1.2.1.1.1] CHEFE antwortet auf Keks
10.05.2005 14:18
Deinstallieren: Unter Windows gibt's -- wie üblich -- in der Systemsteuerung unter "Software" die Möglichkeit, "Mozilla Firefox" zu deinstallieren.

Ich meinte, dass man bei Firefox nirgends die Empfehlung findet zu deinstallieren... ;-)
Wie man deinstalliert, hab ich dann doch rausgefunden ;-D
Menü
[1.2.1.1.2] RE: deinstallation verlust der lesezeichen ?
vicky_colle antwortet auf Keks
12.05.2005 17:12
Benutzer Keks schrieb:
Deinstallieren: Unter Windows gibt's -- wie üblich -- in der Systemsteuerung unter "Software" die Möglichkeit, "Mozilla Firefox" zu deinstallieren.

hallo keks,

das ist zwar nett, habe ich bislang jedoch nicht gemacht,
da bei einer deinstallation ja auch die ganzen lesezeichen den bach runter gehen und diese dann in der neuen version nicht drin.
oder täusche ich mich da?

gruss
vicky
Menü
[1.2.1.1.2.1] CHEFE antwortet auf vicky_colle
12.05.2005 17:16
das ist zwar nett, habe ich bislang jedoch nicht gemacht, da bei einer deinstallation ja auch die ganzen lesezeichen den bach runter gehen und diese dann in der neuen version nicht drin.
oder täusche ich mich da?

Komischerweise bleibt das alles bestehen. Auch Extensions und Formulareingaben.
Steht auch unter www.getfirefox.de so beschrieben.
Habe bisher trotzdem jedes Mal meine Lesezeichen gesichert - aber habe die Sicherung nie gebraucht... ;-)
Menü
[1.2.1.1.2.1.1] vicky_colle antwortet auf CHEFE
12.05.2005 17:21
Benutzer CHEFE schrieb:
das ist zwar nett, habe ich bislang jedoch nicht gemacht, da bei einer deinstallation ja auch die ganzen lesezeichen den bach runter gehen und diese dann in der neuen version nicht drin.
oder täusche ich mich da?

Komischerweise bleibt das alles bestehen. Auch Extensions und Formulareingaben.
Steht auch unter www.getfirefox.de so beschrieben. Habe bisher trotzdem jedes Mal meine Lesezeichen gesichert - aber habe die Sicherung nie gebraucht... ;-)

hallo chefe,

danke für die info.
dann spiele ich mal RIIISIKO :-)

gruss
vicky
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1] CHEFE antwortet auf vicky_colle
12.05.2005 17:24
hallo chefe,

danke für die info.
dann spiele ich mal RIIISIKO :-)

Spiel doch Risiko mit Sicherungsnetz - und geh in den Lesezeichen Manager und drück da mal "Exportieren".
Sicher ist sicher... ;-)
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1.1] Hadraniel antwortet auf CHEFE
12.05.2005 17:32
Lesezeichen gehören sowieso auf einen Server im Netz.

Dort hat man sie browserunabhängig und von überall (daheim, bei der Arbeit, unterwegs, im Urlaub im Inet-Cafe) im Zugriff.


Kommerzielle Bookmarkserver gibts genug. Freie auch.
http://bookmarks.asware.net
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1.1.1] CHEFE antwortet auf Hadraniel
12.05.2005 17:51
Dort hat man sie browserunabhängig und von überall (daheim, bei der Arbeit, unterwegs, im Urlaub im Inet-Cafe) im Zugriff.

Kommerzielle Bookmarkserver gibts genug. Freie auch.
http://bookmarks.asware.net

Da hab ich ja noch nie was von gehört - werd mir aber gleich mal anschauen... ;-))
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1.1.2] vicky_colle antwortet auf Hadraniel
12.05.2005 23:51

Kommerzielle Bookmarkserver gibts genug. Freie auch. http://bookmarks.asware.net

das ist eine nette idee, aber ich mag es weniger wenn meine booksmarks bei jemandem anderes rumliegen und ich nicht mal weis was und wieviel er/sie davon sehen kann.
bei meinem eigenen pc weis ich das es zumindest nur die xxx und ihre schwestern sind :-)

gruss
vicky
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.1.1.2.1] Hadraniel antwortet auf vicky_colle
13.05.2005 00:03
das ist eine nette idee, aber ich mag es weniger wenn meine booksmarks bei jemandem anderes rumliegen und ich nicht mal weis was und wieviel er/sie davon sehen kann.
In so einem Fall steht es jedem frei, sich die frei verfügbaren bookmark-manager (bookmark4u, ol'bookmarks und viele andere) auch auf einen eigenen Root-Server zu installieren, oder auf einen per DSL-Flat und dynamic-DNS angebundenen Heim-Server :)
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.2] Keks antwortet auf vicky_colle
12.05.2005 22:58
Benutzer vicky_colle schrieb:
das ist zwar nett, habe ich bislang jedoch nicht gemacht, da bei einer deinstallation ja auch die ganzen lesezeichen den bach runter gehen und diese dann in der neuen version nicht drin.
oder täusche ich mich da?

Du täuschst dich.

Komischerweise bleibt das alles bestehen. Auch Extensions und Formulareingaben.

danke für die info.
dann spiele ich mal RIIISIKO :-)

Kein Risiko und auch nicht komisch, da das alles in deinem Profil gespeichert ist. Und das liegt bei Windows (XP) nicht im Programmverzeichnis (z.B. "C:\Programme\"), sondern -- wie es sich auch gehört -- dort, wo die eigenen Daten stehen, also z.B. unter "C:\Dokumente und Einstellungen\An­wendungsda­ten\Mozill­a\Profiles\...". (Das Verzeichnis "Anwendungsdaten" ist versteckt [hidden].)

Dort findet man all seine Mails (von Mozilla), seine Bookmarks (bookmarks.html) sowie alle Einstellungen (prefs.js).

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.2.1] vicky_colle antwortet auf Keks
12.05.2005 23:52

Kein Risiko und auch nicht komisch, da das alles in deinem Profil gespeichert ist. Und das liegt bei Windows (XP) nicht im Programmverzeichnis (z.B. "C:\Programme\"), sondern -- wie es sich auch gehört -- dort, wo die eigenen Daten stehen, also z.B. unter "C:\Dokumente und
Einstellungen\An­wendungsda­ten\Mozill­a\Profiles\...". (Das Verzeichnis "Anwendungsdaten" ist versteckt [hidden].)

Dort findet man all seine Mails (von Mozilla), seine Bookmarks (bookmarks.html) sowie alle Einstellungen (prefs.js).

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de


das war cool, ausführlich und hat mir weitergeholfen.
danke.

gruss
vicky
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.2.1.1] Keks antwortet auf vicky_colle
12.05.2005 23:58
Benutzer vicky_colle schrieb:
das war cool, ausführlich und hat mir weitergeholfen. danke.

Bitte. Auf diese Weise kann man seine ganzen Einstellungen und Bookmarks auch auf einen anderen PC kopieren.

Hier steht noch mehr dazu:
http://mozilla.kairo.at/?d=x&i=faq&m=i&f[i]=5

http://www.mozilla-anleitung.de/

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de
Menü
[1.2.1.1.2.1.1.2.1.2] hdontour antwortet auf vicky_colle
13.05.2005 06:19
Benutzer vicky_colle schrieb:

Kein Risiko und auch nicht komisch, da das alles in deinem Profil gespeichert ist. Und das liegt bei Windows (XP) nicht im Programmverzeichnis (z.B. "C:\Programme\"), sondern -- wie
es sich auch gehört -- dort, wo die eigenen Daten stehen, also z.B. unter "C:\Dokumente und
Einstellungen\An­wendungsda­ten\Mozill­a\Profiles\...". (Das Verzeichnis "Anwendungsdaten" ist versteckt [hidden].)

Dort findet man all seine Mails (von Mozilla), seine Bookmarks (bookmarks.html) sowie alle Einstellungen (prefs.js).

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de


das war cool, ausführlich und hat mir weitergeholfen.
danke.

gruss
vicky

wirklich ein Lob an Keks:

"Der" hat mich auch schon in Unterverzeichnisse von Windows oder damals vom Netscape geführt, wo kein Normalsterblicher hinfindet.

CU
Menü
[1.2.1.1.2.2] klaussc antwortet auf vicky_colle
13.05.2005 08:30
Benutzer vicky_colle schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Deinstallieren: Unter Windows gibt's -- wie üblich -- in der Systemsteuerung unter "Software" die Möglichkeit, "Mozilla Firefox" zu deinstallieren.

hallo keks,

das ist zwar nett, habe ich bislang jedoch nicht gemacht, da bei einer deinstallation ja auch die ganzen lesezeichen den bach runter gehen und diese dann in der neuen version nicht drin.
oder täusche ich mich da?

Wenn ich ehrlich bin, habe ich die alten Versionen von FF nie gelöscht, sondern "drüberinstalliert (von 1.0 bis jetzt alle übereinander), in der Hoffnung, dass die relevanten Dateien ohnehin überschrieben werden.

Funktioniert hat das bisher immer, auf Win98 genau so wie auf XP. Jetzt hoffe ich mal, dass ich nicht allzuviel Müll überbehalten habe.

Gruß

Klaus