Thread
Menü

Ich hätt's ja lieber für Internetzugang


06.07.2006 10:50 - Gestartet von fb
Erstaunlich, wieviel Datenrate man doch in den Mobilnetzen offensichtlich "übrig" hat, wenn's um sinnlose Dienste wie Videophonie (ohne Aufpreis) oder Mobile TV (für geringe Monatspauschale) gibt.

Aber eine sinnvolle Nutzung der gleichen Datenmenge als mobilen Internetzugang "bestraft" man mit Kosten von mehreren hundert Euro.
Menü
[1] cylex antwortet auf fb
06.07.2006 13:03
Benutzer fb schrieb:
Erstaunlich, wieviel Datenrate man doch in den Mobilnetzen offensichtlich "übrig" hat, wenn's um sinnlose Dienste wie Videophonie (ohne Aufpreis) oder Mobile TV (für geringe Monatspauschale) gibt.

Aber eine sinnvolle Nutzung der gleichen Datenmenge als mobilen Internetzugang "bestraft" man mit Kosten von mehreren hundert Euro.


Woran machst Du diese unsinnige Aussage fest ?

Einen Datentarif mit 5 GB Volumen für 49,30 EUR gibt es.

Wie kommst Du auf Beträge von mehreren hundert Euro ?

Weist Du wieviel Datenmenge bei einem Videostream durch das Netz gehen und wieviel bei einem Download von einem PC bei voller Ausnutzung der Bandbreite ?


Wenn man sich mit der Materie nicht auskennt, dann sollte man lieber nicht so laut schreien das wieder alles schlecht ist.


Danke für Deinen diskussionsfähigen Beitrag.
Menü
[1.1] marcel24 antwortet auf cylex
06.07.2006 13:58
hi cylex , da stimm ich dir voll zu , das wenn man von sowas keine ahnung hat lieber still sein sollte, ist doch schön das videotelefonie zum preis von sprachtelefonie in einigen tarifen so angeboten wird (ich hab UMTS-Minutenpaket Plus 200 ) und warum sollte ein videotelefonat teurer sein als ein normales ? gut durch die höhere datenvolumina vielleicht, aber würde man den preis wieder hochsetzen also verdoppeln zum beispiel , dann setzt sich videotelefonie nie richtig durch , ich habs schon ausprobiert und es funktioniert einwandfrei mit videotele! und durch UMTS da "schießen" die daten nur so durchs netz, ja selbst mms gehen schneller zu verchicken, eine mms mit 300 kb dauert normal vielleicht rund 2:30 min, und über UMTS grade mal gute 20 bis 30 sec. und mobile-tv ist auch ne prima sache, da bekommt man für 10 euro im monat über 32 kanäle zur auswahl und man kann solange gucken wie man will bzw. solange wie der akku auch mitspielt, ja und die leute die datensauger sind und den falschen tarif dafür haben kann ich auch nicht bedauern die brauchen sich dann auch nicht über zu hohe rechnungen beschweren, man bekommt zb. im zuhause bereich bei vodafone schon für 29,95 euro im monat 60 stunden oder 5000 MB datenvolumen, ich würde eine abrechnung nach zeit (also vodafone-zuhause-web-time bevorzugen da ich nie weiß wieviel ich an daten übertragen tue, denn 5000 MB sind wenn man viel surft nicht grade viel und bei abrechnung nach zeit kann man soviel daten übertragen wie man möchte, ich bin ja jetzt schon mit meinem vodafone handy dank mobile tv (und mms und surfen im portal etc.) bei weit über 500 MB , denn mobile tv zieht ganz schön daten - pro minute ungefähr 1 MB !!! so genug getextet!
Menü
[1.2] fb antwortet auf cylex
06.07.2006 14:46
Benutzer cylex schrieb:
>
Woran machst Du diese unsinnige Aussage fest ?

Einen Datentarif mit 5 GB Volumen für 49,30 EUR gibt es.

Hmm, du vergleichst also einen Grundgebühr freien Dienst mit einem der 50€ Grundgebühr kostet? Und das findest du dann also "sinnig"? Würde Videophonie 50€ GG kosten und dann im normalen Gesprächspreis enthalten sein, hätte ich auch nichts gesagt.

Weist Du wieviel Datenmenge bei einem Videostream durch das Netz gehen

Tja, marcel24 sprach von 1 MB pro Minute für Mobile TV. Nehmen wir das doch ruhig mal als Richtwert. Die Qualität ist bei Videophonie vielleicht etwas schlechter, dafür muss man aber zwei Videostreams gleichzeitig übertragen, hin- und zurück. 1 MB kostet aber in einem Datentarif ohne Grundgebühr im günstigsten Falle (eplus) 6€. So, nun erklär mir doch mal, warum das im Falle der Videophonie kostenlos übertragen wird, aber wenn ich ins Internet will mich die gleiche Datenmenge 6€ kostet? Dem Netz ist es doch wurscht, was für Daten da übertragen werden.

2. Beispiel MMS: 300 kB gibt's für 39 Cent. Der Empfang ist sogar komplett kostenlos. Mobil-zu-mobil gibt's also 600 kB Datenübertragung für 39 Cent. Möchte ich aber 600 kB Daten selbst übertragen, liegen wir grundgebührfrei bei 3,60€.

Wenn man sich mit der Materie nicht auskennt

Tja, wer sich mit der Materie nicht auskennt, das ist die Frage. Deine ohne Grund extrem aggressive Antwort, verrät allerdings, dass die an einer objektiven Diskussion wohl nicht interessiert bist.
Menü
[1.2.1] marcel24 antwortet auf fb
06.07.2006 14:59

2x geändert, zuletzt am 06.07.2006 15:04
videotelefonie wird wie ein gespräch behandelt, wäre ja schlimm wenn man das nach datenmenge abrechnen würde (was bei gesprächen ja garnicht möglich ist) es wird dort aber nach zeit abgerechnet, wie bei normalen gesprächen eben auch !ich könnte in meinem tarif sozusagen 200 minuten videotelefonie machen aber das wär ehrlich gesagt zuviel und unwahrscheinlich, man telefoniert ja auch noch "normal" weiter und videotelefonie hab ich eh erst vor kurzem ausprobiert und es funzt auch
Menü
[1.2.2] cylex antwortet auf fb
06.07.2006 16:56
Benutzer fb schrieb:
Benutzer cylex schrieb:
>
Woran machst Du diese unsinnige Aussage fest ?

Einen Datentarif mit 5 GB Volumen für 49,30 EUR gibt es.

Hmm, du vergleichst also einen Grundgebühr freien Dienst mit einem der 50€ Grundgebühr kostet? Und das findest du dann also "sinnig"? Würde Videophonie 50€ GG kosten und dann im normalen Gesprächspreis enthalten sein, hätte ich auch nichts gesagt.


Bitte zitiere mich richtig. Deine Aussage lautete:

>Aber eine sinnvolle Nutzung der gleichen Datenmenge als >mobilen Internetzugang "bestraft" man mit Kosten von mehreren >hundert Euro.

Darauf habe ich lediglich geantwortet das ein Tarif mit 5GB 49,50 EUR kostet und keine "mehrere hundert Euro". Hier zeigst Du deine Unwissenheit über Datentarife.


Weist Du wieviel Datenmenge bei einem Videostream durch das Netz gehen

Tja, marcel24 sprach von 1 MB pro Minute für Mobile TV. Nehmen wir das doch ruhig mal als Richtwert. Die Qualität ist bei Videophonie vielleicht etwas schlechter, dafür muss man aber zwei Videostreams gleichzeitig übertragen, hin- und zurück. 1 MB kostet aber in einem Datentarif ohne Grundgebühr im günstigsten Falle (eplus) 6€. So, nun erklär mir doch mal, warum das im Falle der Videophonie kostenlos übertragen wird, aber wenn ich ins Internet will mich die gleiche Datenmenge 6€ kostet? Dem Netz ist es doch wurscht, was für Daten da übertragen werden.

Soll das Gespräch doppelt berechnet werden ??? Wenn Du Daten verschicken willst, dann buch Dir einen Datentarif 9,50 € für 30 MB bei Vodafone. Auch ein normales Telefonat sind Daten, warum vergleichst Du dann nicht auch normale Telefonate damit ?


2. Beispiel MMS: 300 kB gibt's für 39 Cent. Der Empfang ist sogar komplett kostenlos. Mobil-zu-mobil gibt's also 600 kB Datenübertragung für 39 Cent. Möchte ich aber 600 kB Daten selbst übertragen, liegen wir grundgebührfrei bei 3,60€.

Wenn man sich mit der Materie nicht auskennt

Tja, wer sich mit der Materie nicht auskennt, das ist die Frage. Deine ohne Grund extrem aggressive Antwort, verrät allerdings, dass die an einer objektiven Diskussion wohl nicht interessiert bist.

Meine mit Grund aggressive Antwort richtet sich dahin das Du selber vorab keine Informationen zu dem Thema hattest, dich darüber aufregst und mich falsch zitierst.