Thread
Menü

Powerline macht Stoerungen?


11.04.2005 19:24 - Gestartet von hrgajek
Hallo,

der Widerstand gegen Powerline kommt nicht von ungefaehr: Auf Funk-Frequenzen, die den Kurzwellenbereich abdecken, wird versucht, das Internet uebers Stromkabel zu transportieren. Dazu braucht man entweder richtig Sendeleistung oder viele viele Zwischenverstaerker.

Viele Zwischenverstaerker sind gut, aber teuer.
Hohe Leistung stoert den Kurzwellen-Rundfunkempfang, weil die Kabel im Boden und den Häusern wie eine riesige Sendeantenne wirken. Kurzwelle wird der dank DRM gerade wieder interessant, da stört Powerline empfindlich. Powerline stört auch die lizensierten Funkamateure, die mit technisch fundierten Beschwerden bei RegTP auf der Matte stehen und vermutlich auch die CB-Funker, wenn die auch auf 27 MHz am oberen Ende der Skala sind.

Daher wurden hierzulande relativ strenge Vorschriften erlassen, die das Thema Powerline nach Ansicht potenzieller Betreiber teuer und unrentabel machen, DSL und Antennenkabel sind einfach guenstiger.

Die EU hätte gerne mehr Wettbewerb auf der letzten Meile, daher kommt ihr Powerline wie gerufen.

Dann haben die Anbieter - wie so oft - riesen Fehler gemacht. In Mannheim wurde das Produkt gehypt, die Leute haben bestellt, bekamen Probleme und blieben dann an hilfosen Hotlines hängen. Nur wer massiven Druck machte, bekam noch geholfen, da tuts jetzt auch. Die Kinderkrankheiten scheinen weitgehend beseitigt, jetzt könnte man an Kunden verkaufen, aber da hat man die Firma schon abgekoppelt und gar kein Geld mehr. Also ist der Tag abzusehen, wann "Vype" in Mannheim abgeklemmt wird.



Menü
[1] Funker antwortet auf hrgajek
20.10.2005 21:00
Benutzer hrgajek schrieb:

Dann haben die Anbieter - wie so oft - riesen Fehler gemacht. In Mannheim wurde das Produkt gehypt, die Leute haben bestellt, bekamen Probleme und blieben dann an hilfosen Hotlines hängen. Nur wer massiven Druck machte, bekam noch geholfen, da tuts jetzt auch. Die Kinderkrankheiten scheinen weitgehend beseitigt, jetzt könnte man an Kunden verkaufen, aber da hat man die Firma schon abgekoppelt und gar kein Geld mehr. Also ist der Tag abzusehen, wann 'Vype' in Mannheim abgeklemmt wird.


Da lese man doch mal diesen Schwachsinn von der OPERA-Seite:

Does the use of PLC raise any electromagnetic interference problems?
There are still no cases of proven harmful interference despite tens of thousands of users, hundred of thousands of connected properties, and a number of independent and comprehensive measurement campaigns. If this were the case, current technology allows mitigation techniques to solve disturbances on a case by case basis.

Eine Technik, die nur auf Lug und Trug aufbaut, ist doch nun wirklich nicht der Retter aus der europäischen Breitbandwüste! Schade um die Steuermillionen, die in diesem Kommerzprojekt zum Schaden bewährter Kommunikationstechniken versenkt wurden.

Funker73