Thread
Menü

Der pure Neid!


25.08.2005 14:16 - Gestartet von chbrown
Manchmal habe ich hier im Forum den Eindruck, der pure Neid sei entbrannt. Entweder, weil einige ihren DSL-Anschluß nicht geschaltet bekommen, oder weil sie sich schon woanders, für wesentlich höhere Monatsbeträge mit langen Laufzeiten, verpflichtet haben. ... 1&1 und GMX sind von der Größe und der Verbreitung her, aber auch von den Angboten, die erste Wahl! - Alles andere mag zwar auch gut sein, bleibt jedoch aus unterschiedlichsten Gründen immer zweite Wahl! - Übrigends freue ich mich, daß ich gerade erst im Juni die CityFlat bekommen habe, demnach nun erstmal 3 Monate nix bezahlt habe und nun, als Bestandskunde, demnächst auch nur 4,99 (wie bei GMX, wo ich vorher war) bezahlen werde, durch den Wechsel jedoch profitiert habe, relativ schnell mein DSL bekommen habe - und dabei immer noch DSL-Telekom-Kunde bin (also nur den Tarif von 1&1 habe)!

Carsten
Menü
[1] Thunder115 antwortet auf chbrown
25.08.2005 14:51
Benutzer chbrown schrieb:
Übrigens freue ich mich, daß ich gerade erst im Juni die CityFlat bekommen habe, demnach nun erstmal 3 Monate nix bezahlt habe und nun,
- und dabei immer noch DSL-Telekom-Kunde bin (also nur den Tarif von 1&1 habe)!
halt ich für ein Gerücht ;)
Wer schreibt die 16,99 DSL auf die Rechnung?

Es ist seit dem Beginn des Reselling durch 1&1 nur noch in sehr wenigen Ausnahmefällen möglich mit einem neuen DSL-Anschluß auch bei T-DSL zu bleiben. (sind meist technische Probleme bei schwierigen Anschlußbedingungen - komischerweise gibt es Anschlüsse, wo nur T-DSL geradeso geht aber Reseller die Rückmeldung bekommen "kein DSL verfügbar" - dann geht 1&1 zähneknirschend den Weg über da T-DSL)
Im Normalfall bedeutet das, daß man seine Anschluß an 1&1 übergibt und dann noch für einen simplen Tarifwechsel noch 99 Eur hinlegen sollte. Nach diversen Beschwerden wurde die Gebühr auf 69 Eur reduziert.

Ich habe die Tour nämlich durch - sorry aber der Kunde ist nun bei der T-online-Flat für 9,95 gelandet.
Er war vorher mit einer Fairflat2000 mehrere Jahre bei 1&1.

Gleicher Preis wie bei 1&1 Deutschlandflat.
Menü
[1.1] chbrown antwortet auf Thunder115
25.08.2005 15:14
Benutzer Thunder115 schrieb:
Benutzer chbrown schrieb:
Übrigens freue ich mich, daß ich gerade erst im Juni die CityFlat bekommen habe, demnach nun erstmal 3 Monate nix bezahlt habe
und nun,
- und dabei immer noch DSL-Telekom-Kunde bin (also nur den Tarif von 1&1 habe)!
halt ich für ein Gerücht ;) Wer schreibt die 16,99 DSL auf die Rechnung?

Es sind 19,99 EUR ... und die zahle ich aufgrund meiner monatl. Rechnung von der Telekom. - Von 1&1 werden mir bisher lediglich (wg. 3 Frei-Monaten) nur 9,99 EUR für die Telefon-Flat berechnet, die ich eh rege nutze! ... Allein deshalb würde ich nur zu den beiden genannten Anbietern gehen.

Es ist seit dem Beginn des Reselling durch 1&1 nur noch in sehr wenigen Ausnahmefällen möglich mit einem neuen DSL-Anschluß auch bei T-DSL zu bleiben. (sind meist technische Probleme bei schwierigen Anschlußbedingungen - komischerweise gibt es Anschlüsse, wo nur T-DSL geradeso geht aber Reseller die Rückmeldung bekommen "kein DSL verfügbar" - dann geht 1&1 zähneknirschend den Weg über da T-DSL)

Also ich weiß nur, daß bei mir max. DSL 2000 möglich ist (da grummel ich leider auch etwas), ich aber ansonsten im Osten Dortmunds wohne, in einem normalen, gut besiedelten, relativ zentral gelegenen, Wohngebiet, das es seit Mitte der 50er Jahre gibt.

Im Normalfall bedeutet das, daß man seine Anschluß an 1&1 übergibt und dann noch für einen simplen Tarifwechsel noch 99 Eur hinlegen sollte. Nach diversen Beschwerden wurde die Gebühr auf 69 Eur reduziert.

Für mich war's vor dem Juni 2005 noch kostenlos. - DSL 6000 ist ja immer noch kostenlos, glaube ich, und kostet halt nur geringfügig mehr/Monat. - Wenn ich wählen könnte, käme sowieso kein 1000er DSL in Farge (wegen der eingeschränkten Qualität und Möglichkeit beim VoIP). Und wenn man schon die Wahl hat zwischen 2000 und 6000 - un dann noch 2,- weniger/Monat (jetzt auch bei 1&1) bezahlt, dann sollte man nicht lange überlegen und das 6000er nehmen!

Ich habe die Tour nämlich durch - sorry aber der Kunde ist nun bei der T-online-Flat für 9,95 gelandet.
Er war vorher mit einer Fairflat2000 mehrere Jahre bei 1&1. Gleicher Preis wie bei 1&1 Deutschlandflat.

Die Hardware, die T-Online anbietet, ist minderwertig und veraltert. Außerdem ist preiswertes VoIP, oder gar eine VoIP-Flat (für 10,- EUR so oft und solange man will ins Festnetz telefonieren, mit 4 Leitungen, 4 Telefonnummern und mehr Komfort, als bei ISDN), bei der Telekom, nicht wirklich drin. - Preis und Leistung sollten miteinander verglichen werden, - nicht nur der Preis!

Carsten
Menü
[1.1.1] chb antwortet auf chbrown
25.08.2005 20:58
Benutzer chbrown schrieb:
- und dabei immer noch DSL-Telekom-Kunde bin (also nur den Tarif von 1&1 habe)!
halt ich für ein Gerücht ;) Wer schreibt die 16,99 DSL auf die Rechnung?
Es sind 19,99 EUR ... und die zahle ich aufgrund meiner monatl.Rechnung von der Telekom.

Ist bei mir seit März genauso (mit Volumentarif)...

Benni
Menü
[2] service antwortet auf chbrown
25.08.2005 17:31
Ich meine, 1und1 ist die letzte Wahl! Nix klappt auf Anhieb! Ein Beispiel: ich habe meinen Telefonachluss gekündigt und somit auch den DSL-Anschluss. 1und1 hat meine Faxe (Bestätigung der T-Com) angeblich nicht bekommen und angeblich auch von T-Com keine Meldung erhalten. Seit 4 Monaten ziehen sie mir 24,99 Euro für einen DSL-Anschluss ab, den es nicht gibt! Buchst Du zurück, kommt nach ein paar Mahnungen ein Mahnbescheid, das ganze wird u.a, auch bei Infoscore hinterlegt, dann kann es sein, dass Du von einigen Firmen, obwohl Du seriös bist und ne Visa-Karte hast, nicht mehr beliefert. 1und1 gibt das Versehen zu und löscht aber nicht den Eintrag bei Infoscore. Ich habe so viele Beispiele für deren Unseriösität, dass ich DRINGEND jedem von 1und1 abrate!!!! Insofern kein Neid, sondern upre Befreiung, wenn man die los ist! Und heute ist der Tag, wo ich sie losbin! Ein Glückstag!!!!!

Benutzer chbrown schrieb:
Manchmal habe ich hier im Forum den Eindruck, der pure Neid sei entbrannt. Entweder, weil einige ihren DSL-Anschluß nicht geschaltet bekommen, oder weil sie sich schon woanders, für wesentlich höhere Monatsbeträge mit langen Laufzeiten, verpflichtet haben. ... 1&1 und GMX sind von der Größe und der Verbreitung her, aber auch von den Angboten, die erste Wahl! - Alles andere mag zwar auch gut sein, bleibt jedoch aus unterschiedlichsten Gründen immer zweite Wahl! - Übrigends freue ich mich, daß ich gerade erst im Juni die CityFlat bekommen habe, demnach nun erstmal 3 Monate nix bezahlt habe und nun, als Bestandskunde, demnächst auch nur 4,99 (wie bei GMX, wo ich vorher war) bezahlen werde, durch den Wechsel jedoch profitiert habe, relativ schnell mein DSL bekommen habe
- und dabei immer noch DSL-Telekom-Kunde bin (also nur den Tarif von 1&1 habe)!

Carsten
Menü
[2.1] _bjoern antwortet auf service
26.08.2005 01:16
bez. 1und1 sehe ich das mitlerweile genauso. ausserdem werden die probleme der profiseller nicht beachtet. mir kommt es bei 1und1 momentan so vor, als schaue das unternehmen nur auf vertraege=neukund­en=kapitalgewinn. wo bleibt da der kundenservice?

ich meine von den leistungen her ist freenet momentan die 1. wahl, obwohl hier keine city-flat angeboten wird und es auch keinen service gibt (hotline seit tagen nicht erreichbar).

weitere problematik ist immernoch die sehr langsame DSL-resale uebergabe von T-Com (ich warte selbst schon fast 2 wochen). auch auf zusaetzliche leistungen, wie mehr upstream und fastpath muss immernoch verzichtet werden (soll sich ja im herbst aendern).
Menü
[2.1.1] service antwortet auf _bjoern
26.08.2005 09:32
Ich war auch mal "Profiseller". Nach 2 Monaten Bearbeitungszeit kam die Kündigung! Indirekt, denn 1und1 schrieb, der Kunde hätte gekündigt, hat er aber nicht. Die Provision musste ich natürlich zurückzahlen. Weitere zahllose Verfehlungen gern auf Anfrage!


Benutzer _bjoern schrieb:
bez. 1und1 sehe ich das mitlerweile genauso. ausserdem werden die probleme der profiseller nicht beachtet. mir kommt es bei 1und1 momentan so vor, als schaue das unternehmen nur auf vertraege=neukund­en=kapitalgewinn. wo bleibt da der kundenservice?

ich meine von den leistungen her ist freenet momentan die 1. wahl, obwohl hier keine city-flat angeboten wird und es auch keinen service gibt (hotline seit tagen nicht erreichbar).

weitere problematik ist immernoch die sehr langsame DSL-resale uebergabe von T-Com (ich warte selbst schon fast 2 wochen). auch auf zusaetzliche leistungen, wie mehr upstream und fastpath muss immernoch verzichtet werden (soll sich ja im
herbst aendern).
Menü
[2.1.2] chbrown antwortet auf _bjoern
26.08.2005 19:15
Benutzer _bjoern schrieb:
ich meine von den leistungen her ist freenet momentan die 1. wahl, obwohl hier keine city-flat angeboten wird und es auch keinen service gibt (hotline seit tagen nicht erreichbar).

Ok Björn, "freenet" liest sich ganz gut. - Hast Du aber auch im Kleingedruckten gelesen? - Dort heißt es sinngemäß (übrigends gemeinerweise muß man da auch erst auf einen Link klicken, um den letzten Satz des Kleingedruckten voll angezeigt zu bekommen!): ...

- Verpflichtung für 18 (anstatt 12) Monaten! ... Davon zwar die letzten 6 Monate ohne Grundgebühr, jedoch mit automatischer Verlängerung, wenn nicht 2 Monate vor Ablauf gekündigt wird! (Holla!)

- Außerdem ist Freenet insofern preislich ungünstiger, gegenüber 1&1 und GMX, weil die ca. 9,- EUR Gebühr, gegenüber der 1&1/GMX City-Flat immerhin 4,- EUR/Monat mehr ausmachen.

- Ferner erläßt 1&1/GMX schon in den ersten 3 Monaten die Tarif-Gebühr und will dafür nur eine Verpflichtung von 12 Monaten, ohne automatische Verlängerung um 1 Jahr, sondern mit anschließender monatl. Kündigungsfrist.

Das sind die Unterschiede! ... Wie gesagt, an 1&1/GMX kommt keiner ran. - Weshalb die anderen alle meinen, sie müßten, trotz extra neuer, angepaßter Tarifstrukturen, mit denen sie auf 1&1/GMX reagieren wollten, teurer sein, oder weniger Leistung bieten, bleibt mir wirklich rätselhaft. - Aber es ist wohl die gegenwärtige Mentalität, die Leute für blöd zu verkaufen, was einige anscheinend tatsächlich auch sind.
Menü
[2.1.2.1] _bjoern antwortet auf chbrown
26.08.2005 21:49
Benutzer chbrown schrieb:
Ok Björn, 'freenet' liest sich ganz gut. - Hast Du aber auch im Kleingedruckten gelesen? - Dort heißt es sinngemäß (übrigends gemeinerweise muß man da auch erst auf einen Link klicken, um den letzten Satz des Kleingedruckten voll angezeigt zu bekommen!): ...

- Verpflichtung für 18 (anstatt 12) Monaten! ... Davon zwar die letzten 6 Monate ohne Grundgebühr, jedoch mit automatischer Verlängerung, wenn nicht 2 Monate vor Ablauf gekündigt wird! (Holla!)

ich lese grundsaetzlich insbesondere das kleingedruckte :)
der termin 2 monate vor ablauf steht schon im terminkalender. wenn die leitungsqualitaet, der datendurchsatz/traffic und die zusatzleistungen stimmen, bin ich gerne bereit, laengere kuendigungsfristen in kauf zu nehmen und mich damit an den anbieter zu binden.

- Außerdem ist Freenet insofern preislich ungünstiger, gegenüber 1&1 und GMX, weil die ca. 9,- EUR Gebühr, gegenüber der 1&1/GMX City-Flat immerhin 4,- EUR/Monat mehr ausmachen.

jep, dass hatte ich oben schon getipselt. ich bekomme keine city-flat und bin daher auf 'german-flat' eingestellt.

- Ferner erläßt 1&1/GMX schon in den ersten 3 Monaten die Tarif-Gebühr und will dafür nur eine Verpflichtung von 12 Monaten, ohne automatische Verlängerung um 1 Jahr, sondern mit anschließender monatl. Kündigungsfrist.

nachdem freenet praktisch die grundgebuehr-befreiung eingelaeutet hat, nun auch bei 1und1, aber 3 monate weniger,
somit bei freenet mehr teuros gespart ;) die kuendigungsfristen sind fuer mich nicht so entscheidend, wenn der anbieter nicht negativ auffaellt. sicherlich haben wir momentan einen DSL preiskampf unter den anbietern und die tarife koennten evtl. noch einpaar teuros nach unten korrigiert werden. letztendlich zaehlt fuer mich jedoch die qualitaet und die zufaehrlaessigkeit des jeweiligen anbieters mehr, als monatliche 1-5 euro preisunterschied.

Das sind die Unterschiede! ... Wie gesagt, an 1&1/GMX kommt keiner ran. - Weshalb die anderen alle meinen, sie müßten, trotz extra neuer, angepaßter Tarifstrukturen, mit denen sie auf 1&1/GMX reagieren wollten, teurer sein, oder weniger Leistung bieten, bleibt mir wirklich rätselhaft. - Aber es ist wohl die gegenwärtige Mentalität, die Leute für blöd zu verkaufen, was einige anscheinend tatsächlich auch sind.

hmmm, ich denke wir koennten diese diskussion noch laenger fuehren ;) es ist momentan fuer den kunden wirklich schwehr, sich zu entscheiden. letztendlich kommt es auf die jeweiligen beduerfnisse des DSL-users an.

ein vorteil bei 1und1 ist auch die .de-domain und 40MB mehr webspace sowie auch das bessere qualitative webhosting...

ein vorteil bei freenet: wenn du momentan als 'freenet-profi' registriert bist, bekomsch 100,-- euro fuer den DSL-vertrag.

das mit der mentalitaet, die leute fuer bloed zu verkaufen, liegt doch eher in den haenden der t-com, t-online und co.
(die mediamarkt apotheke natuerlich auch, das ist jedoch ein anderer tread *g*)

cu
Menü
[2.1.2.2] Canarias antwortet auf chbrown
27.08.2005 09:27
Hi, Chbrwon:

Du meintest also:

Benutzer chbrown schrieb:

- Verpflichtung für 18 (anstatt 12) Monaten! ... Davon zwar die letzten 6 Monate ohne Grundgebühr, jedoch mit automatischer Verlängerung, wenn nicht 2 Monate vor Ablauf gekündigt wird! (Holla!)

- Ferner erläßt 1&1/GMX schon in den ersten 3 Monaten die Tarif-Gebühr und will dafür nur eine Verpflichtung von 12 Monaten, ohne automatische Verlängerung um 1 Jahr, sondern mit anschließender monatl. Kündigungsfrist.

Ich glaube da is jemand auf die letzten Änderungen der GMX AGB reingefallen. Is ja auch kein Wunder. Man wird ja von niemanden darauf hingewiesen, wann sich da was ändert. Seltsam, oder? Ich hab die AGBs vom 10/2004 zugeschickt bekommen, der Anschluss wurde zum 1.7 geschaltet und ups.. ab Anfang Juli 05 waren die neuen AGBs auch schon online nachzulesen.. Gültigkeit ab 06/2005. Jetzt muss man auf jeden fall auch zwei monate vorher gekündigt werden. Sonst verändert er sich automantisch um die Mindestvertragslaufzeit. Also pünktlich kündigen chbrown sonst haben die dich dran und du fluchst genauso wie der rest hier ;-)

Zitat:
8. Kündigung

8.1 Ist der Vertrag auf bestimmte Zeit geschlossen oder wurde mit dem Kunden eine Mindestlaufzeit vereinbart, so verlängert sich der Vertrag jeweils um die vereinbarte Mindestlaufzeit, höchstens aber um ein Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von zwei Monaten zum jeweiligen Ablauf gekündigt wird. Dies gilt nicht, wenn mit dem Kunden gesondert Abweichendes vereinbart wird. GMX ist bei Verträgen, in denen für den Kunden eine Mindestlaufzeit von bis zu sechs Monaten gilt, berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von vier Wochen zu kündigen.

Mit der Leistung bin ich übrigens zufrieden, nur dass die mich halt nach nem jahr wieder los sind.

bis bald