Thread
Menü

Wow!


10.03.2005 16:11 - Gestartet von Tom Paris TK
Wenn das mal kein gutes Angebot ist.

Keine Minuten mehr die verfallen wenn man länger im Ausland ist.
Und vor allem keine hohen Kosten mehr bei ankommenden Gesprächen!
Wer konnte sich schon vorher leisten im Ausland einen Anruf anzunhmen und eine Stunde zu telefonieren geschweige denn jemanden anrufen und lang quatschen.

Also mit dem Ding werden alle anderen Netzbetreiber zu kämpfen haben wenn es um Kunden geht die viel im Ausland unterwegs sind.

Und wenn Vodafone das erst für alle Kunden freigibt, dann wird es für die Konkurenz immer dunkler wenn die nicht reagiert, was sie wohl kaum kann angesichts der Tatsache dass sie gar nicht die internationalen Beteiligungen und Netze hat.

Andererseits wäre das für T-Mobile (und die tollt Freemove Allianz) auch kein Problem wenn alle Mitglieder an einem Strang ziehen und gegenseitig auf die Roamingberechnung verzichten würden.
Menü
[1] handytim antwortet auf Tom Paris TK
10.03.2005 16:24
Benutzer Tom Paris TK schrieb:
Wenn das mal kein gutes Angebot ist.

Also *DAS* nenne ich Roaming :-)

An die anderen Netzbetreiber und Provider: Bitte kopieren.

Ciao
Tim
Menü
[1.1] tcsmoers antwortet auf handytim
10.03.2005 16:43
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Tom Paris TK schrieb:
Wenn das mal kein gutes Angebot ist.

Also *DAS* nenne ich Roaming :-)

An die anderen Netzbetreiber und Provider: Bitte kopieren.

Ich habe es gerade für Henning gerechnet. Das Produkt ist für den Normalnutzer uninteressant. Selbst wir haben nur zwei bis drei Kunden, bei denen einzelne Anschlüsse dafür gut wären. Es ist, zwar der richtige Weg in die richtige Richtung, aber wieder nur halbherzig. Gerade bei VF wäre es doch ganz einfach. Man teilt die Länder in Zonen ein und berechnet einfach einen Aufschlag auf die nationalen Preise. Damit könnte jeder leben und die Rechnungen wären nachvollziehbar.

Das Produkt "World" kann man nur als reine Abzocke bezeichnen.

peso

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1] handytim antwortet auf tcsmoers
10.03.2005 16:47
Benutzer tcsmoers schrieb:
Ich habe es gerade für Henning gerechnet. Das Produkt ist für den Normalnutzer uninteressant.

Was hast Du da gerechnet?
Wenn ich bisher mit einem Minutenpaket im Ausland war, musste ich *jede* Minute im Ausland extra bezahlen. Nun zahle ich einmal pro Gespräch 75 Cent und meine Minuten (die ich ja in der Zeit in Deutschland gar nicht hätte verbrauchen können) werden angerechnet. Ich finde das sehr fair.


Das Produkt "World" kann man nur als reine Abzocke bezeichnen.

Was hat der neue Tarif mit "World" zu tun?

Ciao
Tim
Menü
[1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf handytim
10.03.2005 18:25
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Ich habe es gerade für Henning gerechnet. Das Produkt ist für
den Normalnutzer uninteressant.

Was hast Du da gerechnet?
Wenn ich bisher mit einem Minutenpaket im Ausland war, musste ich *jede* Minute im Ausland extra bezahlen. Nun zahle ich einmal pro Gespräch 75 Cent und meine Minuten (die ich ja in der Zeit in Deutschland gar nicht hätte verbrauchen können) werden angerechnet. Ich finde das sehr fair.

Stimmt. Aber hast Du berücksichtigt, wie hoch die Grundgebühr ist und wie lange Deine Gespräche dauern ? Du musst einfach Deinen EVN mal nehmen und die relevanten Zeiten nehmen. Dann wirst Du meiner Meinung gegenüber aufgeschlossener.

peso


Das Produkt "World" kann man nur als reine Abzocke bezeichnen.

Was hat der neue Tarif mit "World" zu tun?

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2] cylex antwortet auf tcsmoers
10.03.2005 16:59
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Tom Paris TK schrieb:
Wenn das mal kein gutes Angebot ist.

Also *DAS* nenne ich Roaming :-)

An die anderen Netzbetreiber und Provider: Bitte kopieren.

Ich habe es gerade für Henning gerechnet. Das Produkt ist für den Normalnutzer uninteressant. Selbst wir haben nur zwei bis drei Kunden, bei denen einzelne Anschlüsse dafür gut wären. Es ist, zwar der richtige Weg in die richtige Richtung, aber wieder nur halbherzig. Gerade bei VF wäre es doch ganz einfach. Man teilt die Länder in Zonen ein und berechnet einfach einen Aufschlag auf die nationalen Preise. Damit könnte jeder leben und die Rechnungen wären nachvollziehbar.

Das Produkt 'World' kann man nur als reine Abzocke bezeichnen.

peso

Ciao
Tim

Der allwissende PESO.

Das Produkt kostet den Endkunden nichts, sondern bietet ihm nur die Möglichkeit in den Vodafone - Netzen seine incl. Minuten auch im Ausland aufzubrauchen und keine hohe Zuschläge zu zahlen.

Warum rechnet sich ein Produkt nicht, das 1. nichts kostet und 2. dem Kunden einen Preisvorteil gibt ??????????????

Herr Sobotka bitte kommen Sie einmal aus Ihrer Rahmenvertrags-, Business- und Großkundenwelt herunter und denken darüber nach, das Tante Erna im Sommer nach Mallorca fliegt und bei Ihrem Neffen in Deutschland anruft !!!! Das ist in Zukunft günstiger

Gruß cylex

P.S. Gespräche aus Japan oder Neuseeland fallen auch darunter

I
Menü
[1.1.2.1] tcsmoers antwortet auf cylex
10.03.2005 18:23
Benutzer cylex schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Tom Paris TK schrieb:
Wenn das mal kein gutes Angebot ist.

Also *DAS* nenne ich Roaming :-)

An die anderen Netzbetreiber und Provider: Bitte kopieren.

Ich habe es gerade für Henning gerechnet. Das Produkt ist für
den Normalnutzer uninteressant. Selbst wir haben nur zwei bis drei Kunden, bei denen einzelne Anschlüsse dafür gut wären. Es
ist, zwar der richtige Weg in die richtige Richtung, aber wieder nur halbherzig. Gerade bei VF wäre es doch ganz einfach.
Man teilt die Länder in Zonen ein und berechnet einfach einen Aufschlag auf die nationalen Preise. Damit könnte jeder leben
und die Rechnungen wären nachvollziehbar.

Das Produkt 'World' kann man nur als reine Abzocke bezeichnen.

peso

Ciao
Tim

Der allwissende PESO.

Das Produkt kostet den Endkunden nichts, sondern bietet ihm nur die Möglichkeit in den Vodafone - Netzen seine incl. Minuten auch im Ausland aufzubrauchen und keine hohe Zuschläge zu zahlen.

Warum rechnet sich ein Produkt nicht, das 1. nichts kostet und 2. dem Kunden einen Preisvorteil gibt ??????????????

Herr Sobotka bitte kommen Sie einmal aus Ihrer Rahmenvertrags-, Business- und Großkundenwelt herunter und denken darüber nach, das Tante Erna im Sommer nach Mallorca fliegt und bei Ihrem Neffen in Deutschland anruft !!!! Das ist in Zukunft günstiger


Gerade deswegen schreibe ich das !! Weil Tante Erna z.B. nicht mehr in der Nebenzeit telefonieren kann. Und wenn Tante Erna auf den Malediven im Hotel anruft, kostet das 500 % mehr als vorher.

Und wenn Du, lieber Schreiber, anstelle der Schreibtastatur eine Rechentastatur nehmen würdest, wäre Deine Meinung anders. Gerade Vodafone mit seiner "kundenfreundlichen" Verhaltensweise schenkt keinem Kunden was. Jedes Angebot hat einen Pferdefuss. U.a. muss man dann auch World aktzeptieren.

peso

Gruß cylex

P.S. Gespräche aus Japan oder Neuseeland fallen auch darunter

I
Menü
[1.1.2.1.1] ganymed antwortet auf tcsmoers
10.03.2005 21:34
Gelten bei diesem Angebot auch Happy Abend/Wochenende Minuten?
Menü
[1.1.2.1.2] cylex antwortet auf tcsmoers
11.03.2005 09:23
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer cylex schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Tom Paris TK schrieb:
Wenn das mal kein gutes Angebot ist.

Also *DAS* nenne ich Roaming :-)

An die anderen Netzbetreiber und Provider: Bitte kopieren.

Ich habe es gerade für Henning gerechnet. Das Produkt ist für
den Normalnutzer uninteressant. Selbst wir haben nur zwei bis drei Kunden, bei denen einzelne Anschlüsse dafür gut wären. Es
ist, zwar der richtige Weg in die richtige Richtung, aber wieder nur halbherzig. Gerade bei VF wäre es doch ganz einfach.
Man teilt die Länder in Zonen ein und berechnet einfach einen Aufschlag auf die nationalen Preise. Damit könnte jeder leben und die Rechnungen wären nachvollziehbar.

Das Produkt 'World' kann man nur als reine Abzocke bezeichnen.

peso

Ciao
Tim

Der allwissende PESO.

Das Produkt kostet den Endkunden nichts, sondern bietet ihm nur die Möglichkeit in den Vodafone - Netzen seine incl.
Minuten auch im Ausland aufzubrauchen und keine hohe Zuschläge zu zahlen.

Warum rechnet sich ein Produkt nicht, das 1. nichts kostet und 2. dem Kunden einen Preisvorteil gibt ??????????????

Herr Sobotka bitte kommen Sie einmal aus Ihrer Rahmenvertrags-,
Business- und Großkundenwelt herunter und denken darüber nach,
das Tante Erna im Sommer nach Mallorca fliegt und bei Ihrem Neffen in Deutschland anruft !!!! Das ist in Zukunft günstiger


Gerade deswegen schreibe ich das !! Weil Tante Erna z.B. nicht mehr in der Nebenzeit telefonieren kann. Und wenn Tante Erna auf den Malediven im Hotel anruft, kostet das 500 % mehr als vorher.

Kann man nicht einfach mal von dem normalen deutschen Touristen ausgehen ? 90 % der Urlauber werden nicht auf die Malediven fliegen und dort das Hotel anrufen (auf den Malediven gehe ich lieber zum Hotel rüber, sind nur ein paar Meter).

Wenn ich mich recht erinnere ist Spanien das Haupturlaubsziel und hier gilt das Roamingabkommen.

Meine Wiederholung gilt keine Rahmenvertrags-, Business-, oder Exclusivurlaubskunden. Können Sie nicht einmal den Ottonormalverbraucher sehen ?

Das Sie Ahnung auf dem Gebiet haben steht außer Frage, aber bitte denken Sie einmal an Tante Erna auf Malle.

Das der world-Tarif (Tarifoption ?) teurer ist ist klar, darüber brauchen wir hier nicht zu reden.

Für den ein oder zwei Kartenkunden ergibt sich auf jedemfall ein Sparpotenzial.

Ich habe letztes Jahr aus Ägypten ca. 65,-€ Gesprächskosten für minimale telefonie gehabt, mit dem Roamingabkommen hätte ich höchstens 4 oder 5 € gezahlt. Bei o2, D1 oder E+ wäre meine Telefonrechnung auch nicht viel günstiger gewesen, denn ich habe weder einen RV noch sonstige Konditionen (wie wahrscheinlich 95% aller Mobilfunkkunden.



Und wenn Du, lieber Schreiber, anstelle der Schreibtastatur eine Rechentastatur nehmen würdest, wäre Deine Meinung anders. Gerade Vodafone mit seiner 'kundenfreundlichen' Verhaltensweise schenkt keinem Kunden was. Jedes Angebot hat einen Pferdefuss.
U.a. muss man dann auch World aktzeptieren.

peso

Gruß cylex

P.S. Gespräche aus Japan oder Neuseeland fallen auch darunter

I
Menü
[1.1.2.1.2.1] tcsmoers antwortet auf cylex
11.03.2005 17:17
Benutzer cylex schrieb:

Ich habe letztes Jahr aus Ägypten ca. 65,-€ Gesprächskosten für minimale telefonie gehabt, mit dem Roamingabkommen hätte ich höchstens 4 oder 5 € gezahlt. Bei o2, D1 oder E+ wäre meine Telefonrechnung auch nicht viel günstiger gewesen, denn ich habe weder einen RV noch sonstige Konditionen (wie wahrscheinlich 95% aller Mobilfunkkunden.

Hast Du den EVN noch ? Dann könnten wir es mal rechnen. Beim Roaming sind nämlich RV in der Regel "nicht zuständig".

Es gab da schon mal einen Tarif "Traveller" bei D 2. Das war auch kein Hit.

Ich behaupte nicht, dass der Tarif grundsätzlich schlecht ist. Ich behaupte aber, dass man im Roamingbereich übervorteilt wird. Und wenn ich in Spanien bin, nutze ich den billigsten Anbieter und die Nebenzeit. Das kann ich mit World und EuroCall nicht.

M.E. sollte man die Mobilfunkanbieter zwingen, mit den deutschen Preisen (zuzüglich eines landesspezifischen Aufschlages) abzurechnen. Dann hätten wir endlich eine Tarifsicherheit.

Wir leiten gerade jede Menge falscher Roamingrechnungen an die EU weiter. Mal schauen, was daraus wird :-(

Alleine schon der 25% Aufschlag ist eine Frechheit. Solange die nicht den Basispreis benennen, kann ich doch nichts nachvollziehen.

Gerade bei VF ist in letzter Zeit eine besondere Innovationsfreude beim Griff in den Taschen der Nutzer erkennbar.



peso
Menü
[1.1.2.1.2.1.1] batrabbit antwortet auf tcsmoers
11.03.2005 18:42
Benutzer tcsmoers schrieb:

M.E. sollte man die Mobilfunkanbieter zwingen, mit den deutschen Preisen (zuzüglich eines landesspezifischen Aufschlages) abzurechnen. Dann hätten wir endlich eine Tarifsicherheit.

Ähm, genau das wird doch gemacht? Der "landesspezifische
Aufschlag" sind eben die 75 Cent pro Verbindung.

Ich würde mit diesem Tarif eine SMS schicken (soweit
möglich) und mich zurückrufen lassen.
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1] handytim antwortet auf batrabbit
11.03.2005 18:43
Benutzer batrabbit schrieb:
Ich würde mit diesem Tarif eine SMS schicken (soweit möglich) und mich zurückrufen lassen.

Warum? Abgehend telefonieren ist doch genauso teuer wie ankommend. Da kannste gleich anrufen und die SMS sparen.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.1] batrabbit antwortet auf handytim
11.03.2005 21:12
Benutzer handytim schrieb:
Ich würde mit diesem Tarif eine SMS schicken (soweit möglich) und mich zurückrufen lassen.

Warum? Abgehend telefonieren ist doch genauso teuer wie ankommend. Da kannste gleich anrufen und die SMS sparen.

Bei abgehenden Anrufen gehen aber im Gegensatz zu ankommenden
die Inklusivminuten drauf.
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf batrabbit
11.03.2005 21:20
Benutzer batrabbit schrieb:
Bei abgehenden Anrufen gehen aber im Gegensatz zu ankommenden die Inklusivminuten drauf.

Stimmt, habe eben die orginal Vodafone-Pressemitteilung gelesen. Ich bin von der Teltarif-Meldung ausgegangen und hatte es so verstanden, dass auch ankommend die Inklusivminuten verrechnet werden.

Einmalig 75 Cent für ein ankommendes Gespräch ist wirklich günstig.

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf handytim
11.03.2005 21:57
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer batrabbit schrieb:
Bei abgehenden Anrufen gehen aber im Gegensatz zu ankommenden die Inklusivminuten drauf.

Stimmt, habe eben die orginal Vodafone-Pressemitteilung gelesen. Ich bin von der Teltarif-Meldung ausgegangen und hatte es so verstanden, dass auch ankommend die Inklusivminuten verrechnet werden.

Einmalig 75 Cent für ein ankommendes Gespräch ist wirklich günstig.

Stimmt. Aber es trifft nur zu, wenn Du im Partnernetz bist. Da musst Du künftig auch drauf achten.

Ist aber ein ganzes interessantes Produkt beim CallBack (ist mir gerade so mal eingefallen).

Wenn nur nicht der Haken mit World wäre :-(

peso

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf tcsmoers
11.03.2005 21:58
Benutzer tcsmoers schrieb:
Stimmt. Aber es trifft nur zu, wenn Du im Partnernetz bist. Da musst Du künftig auch drauf achten.

Manuelle Netzwahl sollte doch reichen.


Wenn nur nicht der Haken mit World wäre :-(

Dann darf man halt nur noch in den "richtigen Ländern" Urlaub machen ;-)

Ciao
Tim
Menü
[1.1.2.1.2.1.1.2] tcsmoers antwortet auf batrabbit
11.03.2005 19:31
Benutzer batrabbit schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:

M.E. sollte man die Mobilfunkanbieter zwingen, mit den deutschen Preisen (zuzüglich eines landesspezifischen Aufschlages) abzurechnen. Dann hätten wir endlich eine Tarifsicherheit.

Ähm, genau das wird doch gemacht? Der "landesspezifische Aufschlag" sind eben die 75 Cent pro Verbindung.

Stimmt. Gilt aber nur bei einer bestimmten Tarifkombination. Wer also keinen dieser Tarife haben will, hat Pech gehabt. Insbesonders ist zu beachten, dass diese Option nur in den Partnernetzen gilt und man damit die Ab*zockeroption World mitgewählt hat.



Ich würde mit diesem Tarif eine SMS schicken (soweit
möglich) und mich zurückrufen lassen.
Menü
[1.1.2.1.3] danyer antwortet auf tcsmoers
11.03.2005 17:27
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer cylex schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Tom Paris TK schrieb:
Wenn das mal kein gutes Angebot ist.

Also *DAS* nenne ich Roaming :-)

An die anderen Netzbetreiber und Provider: Bitte kopieren.

Ich habe es gerade für Henning gerechnet. Das Produkt ist für
den Normalnutzer uninteressant. Selbst wir haben nur zwei bis drei Kunden, bei denen einzelne Anschlüsse dafür gut wären. Es
ist, zwar der richtige Weg in die richtige Richtung, aber wieder nur halbherzig. Gerade bei VF wäre es doch ganz einfach.
Man teilt die Länder in Zonen ein und berechnet einfach einen Aufschlag auf die nationalen Preise. Damit könnte jeder leben und die Rechnungen wären nachvollziehbar.

Das Produkt 'World' kann man nur als reine Abzocke bezeichnen.

peso

Ciao
Tim

Der allwissende PESO.

Das Produkt kostet den Endkunden nichts, sondern bietet ihm nur die Möglichkeit in den Vodafone - Netzen seine incl.
Minuten auch im Ausland aufzubrauchen und keine hohe Zuschläge zu zahlen.

Warum rechnet sich ein Produkt nicht, das 1. nichts kostet und 2. dem Kunden einen Preisvorteil gibt ??????????????

Herr Sobotka bitte kommen Sie einmal aus Ihrer Rahmenvertrags-,
Business- und Großkundenwelt herunter und denken darüber nach,
das Tante Erna im Sommer nach Mallorca fliegt und bei Ihrem Neffen in Deutschland anruft !!!! Das ist in Zukunft günstiger


Gerade deswegen schreibe ich das !! Weil Tante Erna z.B. nicht mehr in der Nebenzeit telefonieren kann. Und wenn Tante Erna auf den Malediven im Hotel anruft, kostet das 500 % mehr als vorher.

Und wenn Du, lieber Schreiber, anstelle der Schreibtastatur eine Rechentastatur nehmen würdest, wäre Deine Meinung anders. Gerade Vodafone mit seiner "kundenfreundlichen" Verhaltensweise schenkt keinem Kunden was. Jedes Angebot hat einen Pferdefuss.
U.a. muss man dann auch World aktzeptieren.

peso

Habe ich was verpasst? Fuer Gespraeche AUS den Malediven IN die Malediven gilt das auch? Habe gedacht, nur fuer Minutenpakete, und die gelten ja nur in D? Also ist die Frage doch, ob ALLE in D geltenden Preise repliziert werden wurden... also ein Gespraech aus den Malediven in die Malediven zum Preis eines Gespraeches D-M? Das waere teuer.

Fuer ankommende Gespraeche und Gespaeche nach Deutschland unschlagbar billig. 75 cent kostete ja bisher schon die erste Minute - bzw. das drangehen, bei 60 / x - Taktung im Ausland...
Und andersrum aehnlich!

Fuer mich ist das seit langem die erste Vodafone-"Innovation", bei der ich nicht sofort "BETRUG!" gedacht habe.

Gruesse
Menü
[2] Albi aus Kiel antwortet auf Tom Paris TK
17.05.2005 13:58
Moin,

ich kann an dem Angebot nichts gutes finden. Ich war im März in Spanien und habe mich brav vorher bei Vodafone erkundigt, welches Tarifmodell für mich zutrifft.

Ich telefoniere in CallYa red mit RoamingPlus. Da gilt zum Glück der WorldTraif nicht. Also gibt es zwei von drei Anbietern/RoamingPartner in Spanien, bei denen die 900-Nummern (kostenlose) auch nichts kosten.

Dann die Nummer von Transglobe oder die Gratiskarte, die ich beim Umzug bekommen habe, und los ging es. Bisher wie erwartet keine Rechnung bekommen. Kein Einwahlentgeld, dafür Sekundentakt und das für gut 20 Cent / Minute.

Das längste Gespräch hat vielleicht 3 Minuten gedauert. Für den Preis wäre ich bei dem neuen Angebot erst bei der Grundgebühr gelandet (vielleicht auf einem Anrufbeantworter).

Für mich ist das neue Angebot nur etwas für Langtelefonierer aus dem Ausland, aber wer ist das schon.

In den Urlaub fliege ich zum Entspannen und nicht um mich lange mit dem Ärger zu Hause abzugeben. Den will ich ja zu Hause lassen.

Gruß
Albi
Menü
[2.1] Salindriel antwortet auf Albi aus Kiel
17.05.2005 14:56
Benutzer Albi aus Kiel schrieb:

In den Urlaub fliege ich zum Entspannen und nicht um mich lange mit dem Ärger zu Hause abzugeben. Den will ich ja zu Hause lassen.

Es soll ja Leute geben, die sich nicht nur zwecks Urlaub im Ausland aufhalten. Für den durchschnittlichen geschäftsreisenden Vodafone-Kunden gibt es keine günstigere Alternative.