Thread
Menü

Rückruf bei Besetzt geht auch nicht


23.03.2005 19:30 - Gestartet von koelli
Neben der Anschlußsperre ist ja auch der automatische Rückruf bei Besetzt eine kostenlose Neuerung bei der Telekom. Nur leider funktioniert der Dienst nicht! Entweder kommt bei einem besetzten Anschluß gar keine Ansage oder es kommt zwar die Frage, ob ich zurückgerufen werden will, aber nach der Bestätung kommt "Dienst nicht möglich". Tolles Feature...
Geht es anderen auch so?
Menü
[1] oeder antwortet auf koelli
23.03.2005 20:24
Benutzer koelli schrieb:
Neben der Anschlußsperre ist ja auch der automatische Rückruf bei Besetzt eine kostenlose Neuerung bei der Telekom. Nur leider funktioniert der Dienst nicht! Entweder kommt bei einem besetzten Anschluß gar keine Ansage oder es kommt zwar die Frage, ob ich zurückgerufen werden will, aber nach der Bestätung kommt "Dienst nicht möglich". Tolles Feature... Geht es anderen auch so?

Ja, hier.
Anscheinend gibt es da sowieso unterschiedliche Protokolle bei Vermittlungsstellen verschiedener Hersteller (lt. T-Com vor paar Jahren). Jedenfalls hieß es bei mir Pech. Meine ISDN-Anlage kann das mit SEL, nicht mit Siemens. Toll.

Aber nun funktioniert auch bei anderen kein Rückruf mehr. Auch nicht bei D1, trotz der Ansage. "Nicht erfolgreich". Schon nervig.

Menü
[1.1] chrira antwortet auf oeder
23.03.2005 20:52
@ koelli: dito. hab das auch schon erlebt wie du! ist echt ärmlich. da werden mit großem tata neuerung eingeführt und nur die hälfte funzt.
Menü
[1.1.1] koelli antwortet auf chrira
24.03.2005 14:26
Benutzer chrira schrieb:
@ koelli: dito. hab das auch schon erlebt wie du! ist echt ärmlich. da werden mit großem tata neuerung eingeführt und nur die hälfte funzt.

Zufällig lief heute zu "Rückruf bei besetzt" ein Beitrag im Radio. Der klärt zumindest teilweise, warum es nicht funktioniert:
Dieser Dienst klappt nur bei Anrufen innerhalb des Festnetzes, nur bei Analogkunden (und einigen ISDN-Kunden, wenn ihre Vermittlungsstelle schon umgerüstet ist).
Ist ja toll, dass man so nebenbei erfährt, dass der Rückruf bei Handy-Anrufen generell nicht funktioniert! Warum denn nicht??? Kann es demnach auch sein, dass der Dienst ebenfalls nicht bei Auslandsanrufen klappt?
Trotzdem: Laut dem Telekom-Sprecher im Radio läuft das Feature bei allen Analoganschlüssen. Also wenn ich ein Auslandsgespräch aufbauen will, klappt der Dienst jedenfalls nicht!
Menü
[1.1.1.1] oeder antwortet auf koelli
25.03.2005 14:44
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer chrira schrieb:
@ koelli: dito. hab das auch schon erlebt wie du! ist echt ärmlich. da werden mit großem tata neuerung eingeführt und nur die hälfte funzt.

Zufällig lief heute zu "Rückruf bei besetzt" ein Beitrag im Radio. Der klärt zumindest teilweise, warum es nicht funktioniert:
Dieser Dienst klappt nur bei Anrufen innerhalb des Festnetzes, nur bei Analogkunden (und einigen ISDN-Kunden, wenn ihre Vermittlungsstelle schon umgerüstet ist).
Ist ja toll, dass man so nebenbei erfährt, dass der Rückruf bei Handy-Anrufen generell nicht funktioniert! Warum denn nicht??? Kann es demnach auch sein, dass der Dienst ebenfalls nicht bei Auslandsanrufen klappt?
Trotzdem: Laut dem Telekom-Sprecher im Radio läuft das Feature bei allen Analoganschlüssen. Also wenn ich ein Auslandsgespräch aufbauen will, klappt der Dienst jedenfalls nicht!

Naja, also wenn das bei Auslandsgesprächen tun soll, würde mich das aber schwer wundern. Das muß ja vom Netzbetreiber des Angerufenen unterstützt und das Signal zum Rückruf gegeben werden. Aber das hatte doch hier in D bei der Telekom auch mit dem Handy D1-T-Com / D1-D1 alles schonmal funktioniert. Nur neuerdings funktioniert's nicht.
Menü
[1.1.1.1.1] bountea antwortet auf oeder
25.04.2005 08:57
Benutzer oeder schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer chrira schrieb:
@ koelli: dito. hab das auch schon erlebt wie du! ist echt ärmlich. da werden mit großem tata neuerung eingeführt und nur die hälfte funzt.

Zufällig lief heute zu "Rückruf bei besetzt" ein Beitrag im Radio. Der klärt zumindest teilweise, warum es nicht funktioniert:
Dieser Dienst klappt nur bei Anrufen innerhalb des Festnetzes, nur bei Analogkunden (und einigen ISDN-Kunden, wenn ihre Vermittlungsstelle schon umgerüstet ist).
Ist ja toll, dass man so nebenbei erfährt, dass der Rückruf bei Handy-Anrufen generell nicht funktioniert! Warum denn nicht???
Kann es demnach auch sein, dass der Dienst ebenfalls nicht bei
Auslandsanrufen klappt?
Trotzdem: Laut dem Telekom-Sprecher im Radio läuft das Feature bei allen Analoganschlüssen. Also wenn ich ein Auslandsgespräch aufbauen will, klappt der Dienst jedenfalls nicht!

Naja, also wenn das bei Auslandsgesprächen tun soll, würde mich das aber schwer wundern. Das muß ja vom Netzbetreiber des Angerufenen unterstützt und das Signal zum Rückruf gegeben werden. Aber das hatte doch hier in D bei der Telekom auch mit dem Handy D1-T-Com / D1-D1 alles schonmal funktioniert. Nur neuerdings funktioniert's nicht.

Nun gut, ist wohl logisch, wenn das nicht funktioniert. Was hat die T-Com denn mit dem ausländischen Netzbetreiber zu tun? Wenn der das nicht anbietet, gehts nicht...
Menü
[1.1.1.1.1.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf bountea
25.04.2005 09:31
Benutzer bountea schrieb:
Benutzer oeder schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer chrira schrieb:
@ koelli: dito. hab das auch schon erlebt wie du! ist echt ärmlich. da werden mit großem tata neuerung eingeführt und nur die hälfte funzt.

Zufällig lief heute zu "Rückruf bei besetzt" ein Beitrag im Radio. Der klärt zumindest teilweise, warum es nicht funktioniert:



Wenn schon ein Anrufer auf Rückruf wartet , dann geht es auch nicht,wenn noch einer den gleichen Anschluss anruft, der besetzt ist.




Dieser Dienst klappt nur bei Anrufen innerhalb des Festnetzes, nur bei Analogkunden (und einigen ISDN-Kunden, wenn ihre Vermittlungsstelle schon umgerüstet ist).
Ist ja toll, dass man so nebenbei erfährt, dass der Rückruf bei Handy-Anrufen generell nicht funktioniert! Warum denn nicht???
Kann es demnach auch sein, dass der Dienst ebenfalls nicht bei
Auslandsanrufen klappt?
Trotzdem: Laut dem Telekom-Sprecher im Radio läuft das Feature bei allen Analoganschlüssen. Also wenn ich ein Auslandsgespräch aufbauen will, klappt der Dienst jedenfalls nicht!

Naja, also wenn das bei Auslandsgesprächen tun soll, würde mich das aber schwer wundern. Das muß ja vom Netzbetreiber des Angerufenen unterstützt und das Signal zum Rückruf gegeben werden. Aber das hatte doch hier in D bei der Telekom auch mit dem Handy D1-T-Com / D1-D1 alles schonmal funktioniert. Nur neuerdings funktioniert's nicht.

Nun gut, ist wohl logisch, wenn das nicht funktioniert. Was hat die T-Com denn mit dem ausländischen Netzbetreiber zu tun? Wenn
der das nicht anbietet, gehts nicht...
Menü
[1.1.1.1.1.2] koelli antwortet auf bountea
26.04.2005 15:14
Benutzer bountea schrieb:
Nun gut, ist wohl logisch, wenn das nicht funktioniert. Was hat die T-Com denn mit dem ausländischen Netzbetreiber zu tun? Wenn der das nicht anbietet, gehts nicht...

Die Telekom wäre doch bei "Rückruf bei besetzt" gar nicht darauf angewiesen, dass der ausländische Anbieter das unterstützt.
Es wäre doch ganz einfach: Kunde ruft einen Teilnehmer im Ausland an. Dort ertönt das Besetztzeichen. T-Com erkennt das Besetztzeichen und fragt, ob man einen Rückruf möchte. Dann versucht der T-Com-Computer eben alle paar Minuten, dort wieder anzurufen. Sobald ein Freizeichen ertönt, wird zurückgerufen. Dazu braucht man doch keine technische Unterstützung vom ausländischen Anbieter.
Menü
[1.1.1.1.1.2.1] oeder antwortet auf koelli
26.04.2005 17:56
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer bountea schrieb:
Nun gut, ist wohl logisch, wenn das nicht funktioniert. Was hat die T-Com denn mit dem ausländischen Netzbetreiber zu tun?
Wenn der das nicht anbietet, gehts nicht...

Die Telekom wäre doch bei "Rückruf bei besetzt" gar nicht darauf angewiesen, dass der ausländische Anbieter das unterstützt. Es wäre doch ganz einfach: Kunde ruft einen Teilnehmer im Ausland an. Dort ertönt das Besetztzeichen. T-Com erkennt das Besetztzeichen und fragt, ob man einen Rückruf möchte. Dann versucht der T-Com-Computer eben alle paar Minuten, dort wieder anzurufen. Sobald ein Freizeichen ertönt, wird zurückgerufen. Dazu braucht man doch keine technische Unterstützung vom ausländischen Anbieter.

Nee... Das geht nicht. Dann würde ja im Ausland das Telefon klingeln, nur weil der Telekom-Computer wissen will, ob ein Freizeichen kommt. Und der Anrufer aus Deutschland nimmt den Rückruf nicht an, da er auf der Toilette sitzt oder einkaufen ging ;-)

Das kann ja auch schon ein Telefon mit Autom. Wahlwiederholung. Da muß ich ja auch immer daneben sitzen bleiben...
Menü
[2] kunde-bei-teltarif antwortet auf koelli
25.04.2005 09:36
Benutzer koelli schrieb:
Neben der







Wie kann ich die
Anschlußsperre aktivieren, wenn die wirklich inkl. ist?

Ich dachte bis jetzt , sie kostet extra.






ist ja auch der automatische Rückruf
bei Besetzt eine kostenlose Neuerung bei der Telekom. Nur leider funktioniert der Dienst nicht! Entweder kommt bei einem besetzten Anschluß gar keine Ansage oder es kommt zwar die Frage, ob ich zurückgerufen werden will, aber nach der Bestätung kommt "Dienst nicht möglich". Tolles Feature...
Geht es anderen auch so?