Thread
Menü

Preis-Orakel für T-DSL 6000


07.03.2005 16:21 - Gestartet von peggy
Mein Preis-Orakel für T-DSL 6000 lautet:

- Grundgebühr 34,99 EUR/Monat
- Anschaltgebühr 99,95 EUR einmalig bei Neuauftrag
- Umschaltgebühr 24,99 EUR einmalig für einen bestehenden T-DSL-Anschluß (Upgrade)

Werbeaktion: Für einen Zeitraum von sagen wir insgesamt drei Monaten nach Markteinführung (incl. Verlängerung) entfallen Anschlußgebühr und Wechselentgelt. Eine passende T-Online Flatrate dazu kostet 59,99 EUR/Monat.*


*T-DSL 6000 ist nicht an allen Standorten verfügbar. T-DSL 6000 ist ein technisch anspruchsvolles Produkt, dessen individuelle Realisierbarkeit für jeden Anschluß einzeln ermittelt werden muß. T-Com prüft für jeden Anschluß nach Einmessung der Leitung die Verfügbarkeit von T-DSL 6000. T-DSL 6000 ist ein hochwertiges Qualitätsprodukt, das sich vom Wettbewerb qualitativ abhebt. Bei Verfügbarkeit ist die maximale Bandbreite mit hoher Wahrscheinlichkeit auch tatsächlich erreichbar.

Außerdem gibt es ein neues Bündelangebot in Form einer "Jahreskarte" (etwas Streit mit RegTP, T-Com wollte 24 Monate Vertragslaufzeit durchsetzen, nach RegTP-Intervention sind es nun 12 Monate): wer sich für T-DSL 6000 + T-Online Flatrate (nach Re-Integration von T-Online bei der Mutter Telekokm AG) entscheidet, zahlt einen Einmalbetrag von EUR 600,00. Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate, eine vorzeitige Kündigung ist nicht erlaubt. Werbeslogan: "600 für 6000".

Oder so ähnlich.

Peggy
Menü
[1] peggy antwortet auf peggy
07.03.2005 16:26
Mein Preis-Orakel:
- Grundgebühr 34,99 EUR/Monat
- Anschaltgebühr 99,95 EUR einmalig bei Neuauftrag
- Umschaltgebühr 24,99 EUR einmalig für einen bestehenden T-DSL-Anschluß (Upgrade)

Werbeaktion: Für einen Zeitraum von sagen wir insgesamt drei Monaten nach Markteinführung (incl. Verlängerung) entfallen Anschlußgebühr und Wechselentgelt. Eine passende T-Online Flatrate dazu kostet 59,99 EUR/Monat.*


*T-DSL 6000 ist nicht an allen Standorten verfügbar. T-DSL 6000 ist ein technisch anspruchsvolles Produkt, dessen individuelle Realisierbarkeit für jeden Anschluß einzeln ermittelt werden muß. T-Com prüft für jeden Anschluß nach Einmessung der Leitung die Verfügbarkeit von T-DSL 6000. T-DSL 6000 ist ein hochwertiges Qualitätsprodukt, das sich vom Wettbewerb qualitativ abhebt. Bei Verfügbarkeit ist die maximale Bandbreite mit hoher Wahrscheinlichkeit auch tatsächlich erreichbar.

Außerdem gibt es ein neues Bündelangebot in Form einer "Jahreskarte" (etwas Streit mit RegTP, T-Com wollte 24 Monate Vertragslaufzeit durchsetzen, nach RegTP-Intervention sind es nun 12 Monate): wer sich für T-DSL 6000 + T-Online Flatrate (nach Re-Integration von T-Online bei der Mutter Telekokm AG) entscheidet, zahlt einen Einmalbetrag von EUR 600,00. Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate, eine vorzeitige Kündigung ist nicht erlaubt. Werbeslogan: "600 für 6000".


Was dazu führen wird, daß sich die werktäglich kündbare Version von T-DSL 6000 nicht durchsetzen wird, da preislich unattraktiv. Aber mit dem neuen Jahrespaket wird T-Com wiederum für großen Zulauf und Kundenbindung sorgen. Denn der Jahresbetrag ist eine überblickbare Sache, die jeder kapiert. Außerdem erfaßt Otto Normalverbraucher schnell, "daß sich 600 Euro für ein Jahr lohnen", weil ja "12 x (35+60)" viel mehr ist und man schon ab dem 8. Monat "spart". (Daß man ja auch Urlaub macht und der Anschluß deswegen ca. 2 Monate ungenutzt ungenutzt bleibt, ist Bestandteil dieser einfachen Kalkulation, hehe). Der Abstand zum Wettbewerb schmilzt preislich dahin, abgesehen von der Jahresbindung. Insofern wäre T-Com gut beraten, Teltarif genau zu verfolgen. ;-)

Peggy
Menü
[2] Panasonicer antwortet auf peggy
07.03.2005 16:30
...sitzt da jemand an der Quelle, peggy? ;-)