Thread
Menü

Siemens darf den Laden Dichtmachen


03.02.2005 12:50 - Gestartet von dagobert08015
Seit 4Monaten bin ich stolzer besitzer eines S440-445 DECT Telefon von Siemens.

Warum ich mirs gekauft hab weil ich mit dem Siemens Programm meines Handys S65 auf das DECT Tel. die Nummern Übertragen kann.

Doch weit gefehlt seit über 6monaten schafft Siemens es nicht eine Funktionierende Version für mein Telefon auf die beine zu stellen.

Nach drei Anfragen was denn nun sei hatte ich einen Techniker der mir erklärt hat wie ich über umwege mit der Existierenden Software zumindest das ganze Telefonbuch rüberspielen kann doch weit gefehlt auch das geht nicht.

Toll es gibt schon wieder neue Telefone und immern och keine Software für die Alten lasst die Telefonsparte lieber sein liebes Siemens.

MFG
Menü
[1] oeder antwortet auf dagobert08015
03.02.2005 21:32
Volle Zustimmung,

ich habe das M65 seit Sommer und der ganze Infrarot-Müll, um Bilder usw. auf oder vom PC zu überspielen geht nicht. Leider mußte ich mich mit der teuren 0190-Hotline und dem miesen email-Support rumschlagen, nur um herauszubekommen, dass es eine EXE-Datei von siemens gibt, die die alte siemens-SDS-Version vom me45 vom PC schmeißt, weil ja sonst die neue Software von Siemens nicht läuft. LOGISCH, oder!?!?

Und danach hatte ich es genau EINMAL hinbekommen, per Infrarot was zu kopieren und dann nie mehr wieder, da die Software sowas von instabil und unfertig ist, wie zur Zeit alles von Siemens.

Das Handy selbst ist eine Katastrophe. Meine ständige Lieblingsmeldungen:
" fehlgeschlagen!" und
"Fehler aufgetreten!". Ab und zu gehts halt aus. Tja, manchmal hilft nur noch den Akku ausbauen und wieder rein... (jawoll bauen).

Wäre ja vielleicht durch ein Firmwareupgrade zu verbessern, aber wenn ich nichtmal die Daten vorher sichern kann, will ich auch kein Update machen lassen.

Schade, dass Siemens sich gerade so kaputt macht. Momentan echt nur Geld rausgeschmissen...

war früher überzeugt von Siemens und war bisher immer sehr zufrieden. Was ist denn plötzlich los??? HALLO??? AUFWACHEN!!

Mir kommt es vor, als ob da gespart wird am falschen Fleck und lieblos entwickelte Produkte unfertig auf den Markt geschmissen werden. Hauptsache keine "Coolen" Features fehlen.


Benutzer dagobert08015 schrieb:
Seit 4Monaten bin ich stolzer besitzer eines S440-445 DECT Telefon von Siemens.

Warum ich mirs gekauft hab weil ich mit dem Siemens Programm meines Handys S65 auf das DECT Tel. die Nummern Übertragen kann.

Doch weit gefehlt seit über 6monaten schafft Siemens es nicht eine Funktionierende Version für mein Telefon auf die beine zu stellen.

Nach drei Anfragen was denn nun sei hatte ich einen Techniker der mir erklärt hat wie ich über umwege mit der Existierenden Software zumindest das ganze Telefonbuch rüberspielen kann doch weit gefehlt auch das geht nicht.

Toll es gibt schon wieder neue Telefone und immern och keine Software für die Alten lasst die Telefonsparte lieber sein liebes Siemens.

MFG
Menü
[1.1] AnnaB antwortet auf oeder
04.02.2005 09:16
Benutzer oeder schrieb:
Und danach hatte ich es genau EINMAL hinbekommen, per Infrarot was zu kopieren und dann nie mehr wieder, da die Software sowas von instabil und unfertig ist, wie zur Zeit alles von Siemens.
Ja, es ist auch hier an einer Hand abzählbar ;-)). Die Siemens-Software ist wirklich kein Aushängeschild, das war sie wohl auch noch nie, selbst bei viel teureren Produkten von Siemens; ich hoffe die lesen mal die MS-Programming-Guidelines, dann läuft die Software auch mal auf verschiedenen MS-OSes. Das Problem mit der PC-Software ist doch, dass der Installer nicht überprüft, welche Software vorhanden ist und welche benötigt wird; es gibt Installationen, bei denen läuft die Software einigermaßen. Aber wenn nicht - vergiss es. Die Hilfsprogramme von Drittanbietern sprechen für die zu erwartende Qualität.

Das Handy selbst ist eine Katastrophe. Meine ständige Lieblingsmeldungen:
" fehlgeschlagen!" und
"Fehler aufgetreten!". Ab und zu gehts halt aus. Tja, manchmal hilft nur noch den Akku ausbauen und wieder rein... (jawoll bauen).

Wäre ja vielleicht durch ein Firmwareupgrade zu verbessern, aber wenn ich nichtmal die Daten vorher sichern kann, will ich auch kein Update machen lassen.

Ja, die 65er-Firmwares wurden wohl recht unfertig auf den Markt geworfen. Daher ist das S65 wohl auch als letztes Produkt erschienen, weil Siemens sich mit dem Flaggschiff nicht so blamieren wollte wie mit den Vorgängern (CX und wie Du sagst M).
Ich hatte hier mal ein CX65; das ist bei normalem Gebrauch ca. 30 mal am Tag abgestürzt (Firmwareversion 4). Nach Update auf Firmwareversion 8 (wars glaub ich) wurde es schon erträglicher (ca. 3 Abstürze am Tag). In den neueren Firmwares sind diese Absturzprobleme soweit beseitigt, dass man mit dem Handy arbeiten kann.

Ciao
AnnaB