Thread
Menü

'Kombination mit eigenem DSL-Zugang'


02.02.2005 12:46 - Gestartet von Martin Kissel
"Zum einen wird die Internetmarke T-Online noch im ersten Halbjahr 2005 ein eigenes Internettelefonie-Angebot (VoIP) in Kombination mit einem eigenen DSL-Zugang auf den Markt bringen."


Wird das wie bisher auch bestehen aus T-DSL + T-Online Zugangstarif (+ T-Online VoIP-Tarif)?

Oder wird es statt T-DSL + T-Online ein "T-Online DSL" geben?
Sprich DSL-Anschluß und Zugang als Paket?
Menü
[1] skl-online antwortet auf Martin Kissel
02.02.2005 13:00
Benutzer Martin Kissel schrieb:
"Zum einen wird die Internetmarke T-Online noch im ersten Halbjahr 2005 ein eigenes Internettelefonie-Angebot (VoIP) in Kombination mit einem eigenen DSL-Zugang auf den Markt bringen."


Wird das wie bisher auch bestehen aus T-DSL + T-Online Zugangstarif (+ T-Online VoIP-Tarif)?

Oder wird es statt T-DSL + T-Online ein "T-Online DSL" geben?
Sprich DSL-Anschluß und Zugang als Paket?

Auf alle Fälle wird die DT AG die Preistabelle wieder anführen - natürlich von unten! ;-)
Menü
[2] bjr antwortet auf Martin Kissel
02.02.2005 13:16
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Wird das wie bisher auch bestehen aus T-DSL + T-Online Zugangstarif (+ T-Online VoIP-Tarif)?
Oder wird es statt T-DSL + T-Online ein "T-Online DSL" geben?
Sprich DSL-Anschluß und Zugang als Paket?

Die aktuellen DSL-Neuverträge werden ja schon mit der "T-Online International AG" abgeschlossen und nicht mehr mit der T-Com. Die Frage stellt sich somit schon heute.... wäre auch interessant, ob bei T-Online-DSL dann andere Tarifanbieter genutzt werden könnten wie bei T-DSL...

Grüße, Björn
apropos-dsl.de
Menü
[2.1] Martin Kissel antwortet auf bjr
02.02.2005 14:04
Benutzer bjr schrieb:
Die aktuellen DSL-Neuverträge werden ja schon mit der "T-Online International AG" abgeschlossen und nicht mehr mit der T-Com. Die Frage stellt sich somit schon heute.... wäre auch interessant, ob bei T-Online-DSL dann andere Tarifanbieter genutzt werden könnten wie bei T-DSL...

Das mit Sicherheit, geht ja z.B. auch beim Resale-DSL. Bei diesen ist der DSL-Anschluß aber auch immer an einen Zugangstarif gekoppelt.


Beauftragt T-Online aktuell denn T-DSL-Anschlüsse bei der Telekom oder werden nun T-ONline-Resale-DSL-Anschlüsse geschaltet?


Wäre ja in Anbetracht der Eingliederung von T-Online so eine Sache. Ich würde es aus Anbietersicht so machen:

- T-DSL einzeln ohne Zugang gibts wie bisher bei T-Com, freie Anbieterwahl für den Zugang, aber hohe Einrichtungskosten
- T-Online bringt eigene DSL-Anschlüsse mit Inklusivvolumen heraus (statt DSL + Zugang). Das vereinfacht die Beratung im T-Punkt (bisher: "sie brauchen T-DSL _und_ Zugangstarif") und T-Online-Kunden wechseln nicht so schnell zu anderen Anbietern, weil der komplette DSL-Anschluß mit dranhängt
- Resale-DSL bei anderen Anbietern
Menü
[2.1.1] baeckerman antwortet auf Martin Kissel
02.02.2005 16:25
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer bjr schrieb:
Die aktuellen DSL-Neuverträge werden ja schon mit der "T-Online
International AG" abgeschlossen und nicht mehr mit der T-Com.
Die Frage stellt sich somit schon heute.... wäre auch interessant, ob bei T-Online-DSL dann andere Tarifanbieter genutzt werden könnten wie bei T-DSL...

Das mit Sicherheit, geht ja z.B. auch beim Resale-DSL. Bei diesen ist der DSL-Anschluß aber auch immer an einen Zugangstarif gekoppelt.


Beauftragt T-Online aktuell denn T-DSL-Anschlüsse bei der Telekom oder werden nun T-ONline-Resale-DSL-Anschlüsse geschaltet?


Wäre ja in Anbetracht der Eingliederung von T-Online so eine Sache. Ich würde es aus Anbietersicht so machen:

- T-DSL einzeln ohne Zugang gibts wie bisher bei T-Com, freie Anbieterwahl für den Zugang, aber hohe Einrichtungskosten - T-Online bringt eigene DSL-Anschlüsse mit Inklusivvolumen heraus (statt DSL + Zugang). Das vereinfacht die Beratung im T-Punkt (bisher: "sie brauchen T-DSL _und_ Zugangstarif") und T-Online-Kunden wechseln nicht so schnell zu anderen Anbietern, weil der komplette DSL-Anschluß mit dranhängt
- Resale-DSL bei anderen Anbietern

So läuft das auch!
Also T-COM : T-DSL
T-Online: TO-DSL
REsale (1&1, Freenet, usw.): Resale- DSL
Menü
[2.1.1.1] bjr antwortet auf baeckerman
02.02.2005 16:51
Mhh....

- T-DSL einzeln ohne Zugang gibts wie bisher bei T-Com, freie Anbieterwahl für den Zugang, aber hohe Einrichtungskosten - T-Online bringt eigene DSL-Anschlüsse mit Inklusivvolumen heraus (statt DSL + Zugang). Das vereinfacht die Beratung im T-Punkt (bisher: 'sie brauchen T-DSL _und_ Zugangstarif')
und T-Online-Kunden wechseln nicht so schnell zu anderen Anbietern, weil der komplette DSL-Anschluß mit dranhängt - Resale-DSL bei anderen Anbietern

So läuft das auch!
Also T-COM : T-DSL
T-Online: TO-DSL
REsale (1&1, Freenet, usw.): Resale- DSL

Was sollte TO-DSL von dem gewöhnlichen Resale unterscheiden? Nach dieser Definition hat man sowohl bei TO-DSL als auch bei Resale keine freie Anbieterwahl mehr, beides sind im Prinzip T-DSL-Anschlüsse die unter fremden Namen vermarktet werden. Natürlich sprechen wir hier nicht über Preisunterschiede bei 'internem' und 'externem' Resale :-)

Oder? :-) Björn
apropos-dsl.de
Menü
[2.1.1.1.1] baeckerman antwortet auf bjr
02.02.2005 17:22
Benutzer bjr schrieb:
Mhh....

- T-DSL einzeln ohne Zugang gibts wie bisher bei T-Com, freie Anbieterwahl für den Zugang, aber hohe Einrichtungskosten - T-Online bringt eigene DSL-Anschlüsse mit Inklusivvolumen heraus (statt DSL + Zugang). Das vereinfacht die Beratung im T-Punkt (bisher: 'sie brauchen T-DSL _und_ Zugangstarif')
und T-Online-Kunden wechseln nicht so schnell zu anderen Anbietern, weil der komplette DSL-Anschluß mit dranhängt - Resale-DSL bei anderen Anbietern

So läuft das auch!
Also T-COM : T-DSL
T-Online: TO-DSL
REsale (1&1, Freenet, usw.): Resale- DSL

Was sollte TO-DSL von dem gewöhnlichen Resale unterscheiden? Nach dieser Definition hat man sowohl bei TO-DSL als auch bei Resale keine freie Anbieterwahl mehr, beides sind im Prinzip T-DSL-Anschlüsse die unter fremden Namen vermarktet werden. Natürlich sprechen wir hier nicht über Preisunterschiede bei 'internem' und 'externem' Resale :-)

Oder? :-) Björn
apropos-dsl.de

Es gibt diesen Unterschied. Freie Anbieterwahl hast du ja, halt als 2 oder dritt Anbieter. Denke mal es geht hier nur drum wer den Service für den Kunden bei Problemen abwickeln muß. Und um davor gefiet zu sein wenn T-Com und T-Online zusammen geworfen wird. Das gibt bei den drei unterschieden voll das Chaos.
Menü
[2.1.1.2] Martin Kissel antwortet auf baeckerman
02.02.2005 17:58
Benutzer baeckerman schrieb:
So läuft das auch!
Also T-COM : T-DSL
T-Online: TO-DSL
REsale (1&1, Freenet, usw.): Resale- DSL

Uih, seit wann schaltet T-Online "eigene" Resale-DSL-Anschlüsse?
Menü
[2.1.1.2.1] bjr antwortet auf Martin Kissel
02.02.2005 18:04
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Uih, seit wann schaltet T-Online 'eigene' Resale-DSL-Anschlüsse?

seit: https://www.teltarif.de/arch/2005/kw05/...
'T-Online vermarktet jetzt T-DSL-Komplettpakete und bietet den Internetzugang und den T-DSL-Anschluss aus einer Hand an.'

Und im Anmeldeformular steht:
'Angebot beinhaltet auch den Abschluss eines neuen Vertrages über einen T-DSL Anschluss mit der T-Online International AG. T-DSL 2000 für 19,99 €/Monat[...]'

:-)
Menü
[2.1.1.2.1.1] Martin Kissel antwortet auf bjr
02.02.2005 18:13
Benutzer bjr schrieb:
Uih, seit wann schaltet T-Online 'eigene' Resale-DSL-Anschlüsse?
seit: https://www.teltarif.de/arch/2005/kw05/... 'T-Online vermarktet jetzt T-DSL-Komplettpakete und bietet den Internetzugang und den T-DSL-Anschluss aus einer Hand an.'

Danke, das hatte ich nicht gelesen!

Also gibt es seit gestern "T-DSL" von T-Com und "T-DSL" von T-Online. Was ein Glück, daß die wieder zusammengehen, sonst gäbe es das absolute Chaos beim Kündigen. ;-)
Menü
[2.1.1.2.1.1.1] Raller2001 antwortet auf Martin Kissel
02.02.2005 19:49
Die armen Neulinge, die nun DSL beantragen, denken wohl "Wie, es gibt auch andere Anbieter ?"
Die suventionierten Angebote von Offline, wie z.B. keine Anschlußgebühr und vergünstigten Router bezahlt man mit absurd hohen Monatsgebühren für das Surfen, dazu auch noch mit einer MLZ von 12 Monaten...
Jaja, sie versuchen mit allen Mitteln den Aktienkurs aus dem Sumpf zu holen...

R.
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1] bjr antwortet auf Raller2001
02.02.2005 19:59
Da wirds wohl Zeit für Regulierung :) Jeder Tarifprovider darf jeden DSL-Anschluss nutzen. Eine Bindung an den Anschlußprovider bei Erstbestellung ist für maximal ein Jahr erlaubt. Und dann gleich noch, dass sich Arcor und Co für Preselection / CbC / DSL anderer Anbieter öffnen müssen. Dieses Protektorat-Gehabe versteh ich wirklich nicht ganz. Es sollte ausreichend sein, wenn sich 'Private' über eine Mindestlaufzeit die Gebühren wieder reinholen können. Danach freier Markt. Das Angebot von Arcor ist ja wirklich nicht schlecht mit 20,- für DSL&Flat, aber ich will mich nach der Mindestlaufzeit nicht einschränken müssen dafür.

So, das war mal ein Statement zum Abend :-)
Björn (apropos-dsl.de)
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1] oberpongo antwortet auf bjr
02.02.2005 20:49
Benutzer bjr schrieb:
Da wirds wohl Zeit für Regulierung :) Jeder Tarifprovider darf jeden DSL-Anschluss nutzen. Eine Bindung an den Anschlußprovider bei Erstbestellung ist für maximal ein Jahr erlaubt. Und dann gleich noch, dass sich Arcor und Co für Preselection / CbC / DSL anderer Anbieter öffnen müssen. Dieses Protektorat-Gehabe versteh ich wirklich nicht ganz. Es sollte ausreichend sein, wenn sich 'Private' über eine Mindestlaufzeit die Gebühren wieder reinholen können. Danach freier Markt. Das Angebot von Arcor ist ja wirklich nicht schlecht mit 20,- für DSL&Flat, aber ich will mich nach der Mindestlaufzeit nicht einschränken müssen dafür.

Kannst doch nach der Mindestlaufzeit wieder frei entscheiden und das nächste Angebot nehmen, oder bei "Vertragsverlängerung" ein subventioniertes Endgerät abstauben. Wie im Mobilfunk.

So, das war mal ein Statement zum Abend :-)
Björn (apropos-dsl.de)
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1.1] bjr antwortet auf oberpongo
02.02.2005 20:57
Ja, nur dass ich bei einem Wechselwunsch von z.B. Arcor-DSL nach 1&1-DSL gleich mal meinen Telefonanschluss mitwechseln muss und bei der T-Com Anschlußgebühren zu zahlen habe. Suboptimal, finde ich :-)

B.
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1.2] Doppeldealer antwortet auf oberpongo
02.02.2005 23:21
Benutzer oberpongo schrieb:
Benutzer bjr schrieb:
Da wirds wohl Zeit für Regulierung :) Jeder Tarifprovider darf jeden DSL-Anschluss nutzen. Eine Bindung an den Anschlußprovider bei Erstbestellung ist für maximal ein Jahr erlaubt. Und dann gleich noch, dass sich Arcor und Co für Preselection / CbC / DSL anderer Anbieter öffnen müssen.
Dieses Protektorat-Gehabe versteh ich wirklich nicht ganz. Es sollte ausreichend sein, wenn sich 'Private' über eine Mindestlaufzeit die Gebühren wieder reinholen können. Danach freier Markt.
Das Angebot von Arcor ist ja wirklich nicht schlecht mit 20,- für
DSL&Flat, aber ich will mich nach der Mindestlaufzeit nicht einschränken müssen dafür.

Kannst doch nach der Mindestlaufzeit wieder frei entscheiden und das nächste Angebot nehmen, oder bei "Vertragsverlängerung" ein subventioniertes Endgerät abstauben. Wie im Mobilfunk.


Ich hoffe, ich habe mich bei freenet verlesen.
Laut aktuemmem Stand muss vor dem auslaufen des Vertrages gekündigt werden, weil sich der Vertrag sondst (ohne neue Endgeräte) um ein weiteres Jahr verlängert.

Mit einem Handyvertrag ist das so nicht zu vergleichen, auf jeden fall nicht bei T-Mobile und vodafone.
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1.2.1] bjr antwortet auf Doppeldealer
03.02.2005 08:24
Benutzer Doppeldealer schrieb:
Laut aktuemmem Stand muss vor dem auslaufen des Vertrages gekündigt werden, weil sich der Vertrag sondst (ohne neue Endgeräte) um ein weiteres Jahr verlängert.

hast Du wohl richtig gelesen, deswegen finde ich das auch nicht empfehlenswert... genauso, dass sie groß mit VoIP werben, man dann aber doch wieder 2,90 draufzahlen muss, wobei die Zeit der Freiminuten ja auch bei 1&1 zuenden gegangen ist...

Grüße von Björn
apropos-dsl.de
Menü
[2.1.1.2.1.1.1.1.1.2.2] Ed antwortet auf Doppeldealer
02.03.2005 21:10
Benutzer Doppeldealer schrieb:
Ich hoffe, ich habe mich bei freenet verlesen. Laut aktuemmem Stand muss vor dem auslaufen des Vertrages gekündigt werden, weil sich der Vertrag sondst (ohne neue Endgeräte) um ein weiteres Jahr verlängert.

Mit einem Handyvertrag ist das so nicht zu vergleichen, auf jeden fall nicht bei T-Mobile und vodafone.

Die haben auch andere Interessen, nur mit modernen Handys kannst du Bilder machen und verschicken, Spiele, Logos, Inernet, Klingeltöne...... eben alles was mehr Geld für den Provider bringt. Freenet dürfte da weniger "Premiumdienste" mit einer neuen Hardware verkaufen können, gerade wenn du evtl. VoIP nutzen willst dann wird sich dein Datenvolumen erhöhen. Wenn du dann eine Flat hast ist das eher negativ für den Anbieter.
Allerdings muß man mal ehrlich sagen das dieses ganze Subventionieren sowieso schädlich ist, leider hat das noch kein Anbieter mitbekommen das die Kunden nicht aus Unzufriedenheit wechseln sondern nur wegen der Hardware. Da müßte ein anständiger Tarif ohne Subvention her.

Grüße

Ed