Thread
Menü

Rückfrage


29.11.2005 10:32 - Gestartet von GKr
Haben denn die anderen Anbieter auch ein Flatrate-Angebot?
Ich selbst nutze iTunes.
Allerdings mehr offline zur Verwaltung meines iPod. Kenne aber deren Online-Angebote. Ein solches Flat-Angebot ist mir dort nicht bekannt.

GKr
Menü
[1] heavenrider antwortet auf GKr
29.11.2005 10:39
Hallo ...

Gibt es bei iTunes nicht. Das Problem bei Napster ist nur, das sobald du deine Gebühren nicht mehr zahlst, du dir die Musik auch nicht mehr anhören kannst und zwar alle die du von Napster bezogen hast. Bei iTunes hast du den Song gekauft und kannst ihn zeitlich unbegrenzt nutzen.

Benutzer GKr schrieb:
Haben denn die anderen Anbieter auch ein Flatrate-Angebot? Ich selbst nutze iTunes.
Allerdings mehr offline zur Verwaltung meines iPod. Kenne aber deren Online-Angebote. Ein solches Flat-Angebot ist mir dort nicht bekannt.
Menü
[1.1] GKr antwortet auf heavenrider
29.11.2005 10:53
Benutzer heavenrider schrieb:
Hallo ...

Gibt es bei iTunes nicht. Das Problem bei Napster ist nur, das sobald du deine Gebühren nicht mehr zahlst, du dir die Musik auch nicht mehr anhören kannst und zwar alle die du von Napster bezogen hast. Bei iTunes hast du den Song gekauft und kannst ihn zeitlich unbegrenzt nutzen.


Na. Dann danke für den wichtigen Hinweis.
Damit hat sich das Thema Napster doch eigentlich von selbst erledigt. Das hieße ja, denen praktisch auf Lebenszeit Abogebühren zu überweisen, nur, damit bereits gezogene Musik auch weiterhin hörbar ist. Absurdes System.

iTunes in Verbindung mit einem iPod und dann noch die -zig Variationsmöglichkeiten und Zusatzgeräte finde ich schon recht genial.

GKr


Benutzer GKr schrieb:
Haben denn die anderen Anbieter auch ein Flatrate-Angebot? Ich selbst nutze iTunes.
Allerdings mehr offline zur Verwaltung meines iPod. Kenne aber deren Online-Angebote. Ein solches Flat-Angebot ist mir dort nicht bekannt.
Menü
[1.1.1] MartyK antwortet auf GKr
29.11.2005 13:07
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer heavenrider schrieb:
Hallo ...

Gibt es bei iTunes nicht. Das Problem bei Napster ist nur, das sobald du deine Gebühren nicht mehr zahlst, du dir die Musik auch nicht mehr anhören kannst und zwar alle die du von Napster bezogen hast. Bei iTunes hast du den Song gekauft und kannst
ihn zeitlich unbegrenzt nutzen.


Na. Dann danke für den wichtigen Hinweis.
Damit hat sich das Thema Napster doch eigentlich von selbst erledigt. Das hieße ja, denen praktisch auf Lebenszeit Abogebühren zu überweisen, nur, damit bereits gezogene Musik auch weiterhin hörbar ist. Absurdes System.

Hast du ernsthaft geglaubt, dass du dir für knapp 15 Euro tausende von Tracks runterladen und für ewig hören kannst? Absurd.
Menü
[1.1.1.1] GKr antwortet auf MartyK
29.11.2005 13:14
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer heavenrider schrieb:
Hallo ...

Gibt es bei iTunes nicht. Das Problem bei Napster ist nur, das sobald du deine Gebühren nicht mehr zahlst, du dir die Musik auch nicht mehr anhören kannst und zwar alle die du von Napster bezogen hast. Bei iTunes hast du den Song gekauft und kannst
ihn zeitlich unbegrenzt nutzen.


Na. Dann danke für den wichtigen Hinweis.
Damit hat sich das Thema Napster doch eigentlich von selbst erledigt. Das hieße ja, denen praktisch auf Lebenszeit Abogebühren zu überweisen, nur, damit bereits gezogene Musik auch weiterhin hörbar ist. Absurdes System.

Hast du ernsthaft geglaubt, dass du dir für knapp 15 Euro tausende von Tracks runterladen und für ewig hören kannst? Absurd.

Ich lade mir keine tausende von Tracks runter, dazu liegt mein Musikgeschmack zu weit weg vom Mainstream.
Allerdings ist Napster dann doch wohl eher vergleichbar mit einer Leih-Bibliothek. Ich leihe mir von denen Musik, die ich mir befristet anhören kann.

Ich mochte schon Leih-Bibliotheken nicht, weil ich Bücher, wenn sie mir gefallen, behalten möchte.
Genau so geht es mir mit Musik. Ja, ich empfinde den Gedanken, mir Musik leihweise herunterzuladen und praktisch nur temporär befristete Nutzungsrechte Monat für Monat durch Zahlung zu erneuern, als absurd. Das darf ich. Vor allem, da es Alternativen gibt, mir diese Musik kostenpflichtig, aber ohne Begrenzung der Nutzung, anderswo herunterzuladen.

GKr
Menü
[1.1.1.1.1] MartyK antwortet auf GKr
29.11.2005 14:07
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer heavenrider schrieb:
Hallo ...

Gibt es bei iTunes nicht. Das Problem bei Napster ist nur, das sobald du deine Gebühren nicht mehr zahlst, du dir die Musik auch nicht mehr anhören kannst und zwar alle die du von Napster bezogen hast. Bei iTunes hast du den Song gekauft und kannst
ihn zeitlich unbegrenzt nutzen.


Na. Dann danke für den wichtigen Hinweis.
Damit hat sich das Thema Napster doch eigentlich von selbst erledigt. Das hieße ja, denen praktisch auf Lebenszeit Abogebühren zu überweisen, nur, damit bereits gezogene Musik auch weiterhin hörbar ist. Absurdes System.

Hast du ernsthaft geglaubt, dass du dir für knapp 15 Euro tausende von Tracks runterladen und für ewig hören kannst? Absurd.

Ich lade mir keine tausende von Tracks runter, dazu liegt mein Musikgeschmack zu weit weg vom Mainstream.

Es geht ja um die Möglichkeit.


Allerdings ist Napster dann doch wohl eher vergleichbar mit einer Leih-Bibliothek. Ich leihe mir von denen Musik, die ich mir befristet anhören kann.

Sicher. Es ist naiv, anzunehmen, dass man für einen Betrag von knapp 15 Euro so viel Musik runterladen kann, wie man möchte und dann nie mehr zahlen braucht. Wer würde da noch Musik machen wollen?


Ich mochte schon Leih-Bibliotheken nicht, weil ich Bücher, wenn sie mir gefallen, behalten möchte.

Das ist einleuchtend.


Genau so geht es mir mit Musik. Ja, ich empfinde den Gedanken, mir Musik leihweise herunterzuladen und praktisch nur temporär befristete Nutzungsrechte Monat für Monat durch Zahlung zu erneuern, als absurd. Das darf ich. Vor allem, da es Alternativen gibt, mir diese Musik kostenpflichtig, aber ohne Begrenzung der Nutzung, anderswo herunterzuladen.

Ich verstehe dich schon, wollte dir aber auch nur aufzeigen, dass der Gedanke absurd ist, für einen relativ geringen Betrag unendlich Musik runterladen zu dürfen.

Martin
Menü
[1.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf MartyK
29.11.2005 14:20
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer heavenrider schrieb:
Hallo ...

Gibt es bei iTunes nicht. Das Problem bei Napster ist nur, das sobald du deine Gebühren nicht mehr zahlst, du dir die Musik auch nicht mehr anhören kannst und zwar alle die du von Napster bezogen hast. Bei iTunes hast du den Song gekauft und kannst
ihn zeitlich unbegrenzt nutzen.


Na. Dann danke für den wichtigen Hinweis. Damit hat sich das Thema Napster doch eigentlich von selbst erledigt. Das hieße ja, denen praktisch auf Lebenszeit Abogebühren zu überweisen, nur, damit bereits gezogene Musik auch weiterhin hörbar ist. Absurdes System.

Hast du ernsthaft geglaubt, dass du dir für knapp 15 Euro tausende von Tracks runterladen und für ewig hören kannst? Absurd.

Ich lade mir keine tausende von Tracks runter, dazu liegt mein Musikgeschmack zu weit weg vom Mainstream.

Es geht ja um die Möglichkeit.


Allerdings ist Napster dann doch wohl eher vergleichbar mit einer Leih-Bibliothek. Ich leihe mir von denen Musik, die ich mir befristet anhören kann.

Sicher. Es ist naiv, anzunehmen, dass man für einen Betrag von knapp 15 Euro so viel Musik runterladen kann, wie man möchte und dann nie mehr zahlen braucht. Wer würde da noch Musik machen wollen?


Ich mochte schon Leih-Bibliotheken nicht, weil ich Bücher, wenn sie mir gefallen, behalten möchte.

Das ist einleuchtend.


Genau so geht es mir mit Musik. Ja, ich empfinde den Gedanken,
mir Musik leihweise herunterzuladen und praktisch nur temporär befristete Nutzungsrechte Monat für Monat durch Zahlung zu erneuern, als absurd. Das darf ich. Vor allem, da es Alternativen gibt, mir diese Musik kostenpflichtig, aber ohne Begrenzung der Nutzung, anderswo herunterzuladen.

Ich verstehe dich schon, wollte dir aber auch nur aufzeigen, dass der Gedanke absurd ist, für einen relativ geringen Betrag unendlich Musik runterladen zu dürfen.

Martin

Ja, aber warum erzählst Du mir so etwas?
Ich möchte mir doch überhaupt nicht "unendlich Musik herunterladen".
Ich hatte eine Frage gestellt, die ist mir trefflich beantwortet worden.
Nun mach mich doch nicht an und unterstelle mir Naivität oder sonstwas. Bestell Dir doch Dein Abo bei Napster und laß mich meine Meinung beibehalten, daß es absurd ist, eine fortlaufende Nutzungsgebühr für Musik zu zahlen, die ich eventuell einmal wieder hören möchte.

Diese pubertären AOL-Chat-mäßigen Verbal-Attacken sind mir zutiefst zuwider.

GKr
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] MartyK antwortet auf GKr
29.11.2005 14:45
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer MartyK schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer heavenrider schrieb:
Hallo ...

Gibt es bei iTunes nicht. Das Problem bei Napster ist nur, das sobald du deine Gebühren nicht mehr zahlst, du dir die Musik auch nicht mehr anhören kannst und zwar alle die du von Napster bezogen hast. Bei iTunes hast du den Song gekauft und kannst
ihn zeitlich unbegrenzt nutzen.


Na. Dann danke für den wichtigen Hinweis. Damit hat sich das Thema Napster doch eigentlich von selbst erledigt. Das hieße ja, denen praktisch auf Lebenszeit Abogebühren zu überweisen, nur, damit bereits gezogene Musik auch weiterhin hörbar ist. Absurdes System.

Hast du ernsthaft geglaubt, dass du dir für knapp 15 Euro tausende von Tracks runterladen und für ewig hören kannst? Absurd.

Ich lade mir keine tausende von Tracks runter, dazu liegt mein Musikgeschmack zu weit weg vom Mainstream.

Es geht ja um die Möglichkeit.


Allerdings ist Napster dann doch wohl eher vergleichbar mit einer Leih-Bibliothek. Ich leihe mir von denen Musik, die ich mir befristet anhören kann.

Sicher. Es ist naiv, anzunehmen, dass man für einen Betrag von knapp 15 Euro so viel Musik runterladen kann, wie man möchte und dann nie mehr zahlen braucht. Wer würde da noch Musik machen wollen?


Ich mochte schon Leih-Bibliotheken nicht, weil ich Bücher, wenn sie mir gefallen, behalten möchte.

Das ist einleuchtend.


Genau so geht es mir mit Musik. Ja, ich empfinde den Gedanken,
mir Musik leihweise herunterzuladen und praktisch nur temporär befristete Nutzungsrechte Monat für Monat durch Zahlung zu erneuern, als absurd. Das darf ich. Vor allem, da es Alternativen gibt, mir diese Musik kostenpflichtig, aber ohne Begrenzung der Nutzung, anderswo herunterzuladen.

Ich verstehe dich schon, wollte dir aber auch nur aufzeigen, dass der Gedanke absurd ist, für einen relativ geringen Betrag
unendlich Musik runterladen zu dürfen.

Martin

Ja, aber warum erzählst Du mir so etwas?

Weil du es als "absurdes System" betrachtest, praktisch auf Lebenszeit Abogebühren zu überweisen, um Musik zu hören.


Ich möchte mir doch überhaupt nicht "unendlich Musik herunterladen".

Dass *du* es nicht möchtest, heißt nicht, dass andere es nicht möchten.


Ich hatte eine Frage gestellt, die ist mir trefflich beantwortet worden.

Und ich habe dir geantwortet, dass an dem Abo nichts absurdes ist.


Nun mach mich doch nicht an und unterstelle mir Naivität oder sonstwas. Bestell Dir doch Dein Abo bei Napster und laß mich meine Meinung beibehalten, daß es absurd ist, eine fortlaufende Nutzungsgebühr für Musik zu zahlen, die ich eventuell einmal wieder hören möchte.

Gehts noch? Ich habe dir lediglich geantwortet, dass es absurd wäre, für einen derart relativ niedrigen Betrag unendlich viel Musik runterladen zu können. Dass DU das machst, habe ich nie, an keiner Stelle, behauptet. Theorie... schon mal was von gehört?
Wenn du auf Kommentare allergisch reagierst, dann ignorier sie.


Diese pubertären AOL-Chat-mäßigen Verbal-Attacken sind mir zutiefst zuwider.

Oh, du hältst dich wohl für was besseres? Hochmut kommt vor dem Fall. So, und jetzt mach deine Hausaufgaben.

Martin
Menü
[1.1.2] koelli antwortet auf GKr
29.11.2005 17:28
Benutzer GKr schrieb:
Damit hat sich das Thema Napster doch eigentlich von selbst erledigt. Das hieße ja, denen praktisch auf Lebenszeit Abogebühren zu überweisen, nur, damit bereits gezogene Musik auch weiterhin hörbar ist. Absurdes System.
GKr

Aber man kann doch wohl die Napster-Lieder auf CD brennen. Und diese Lieder sind dann doch für immer hörbar, auch ohne Abogebühren.
Menü
[1.1.2.1] GKr antwortet auf koelli
29.11.2005 17:32
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Damit hat sich das Thema Napster doch eigentlich von selbst erledigt. Das hieße ja, denen praktisch auf Lebenszeit Abogebühren zu überweisen, nur, damit bereits gezogene Musik auch weiterhin hörbar ist. Absurdes System.
GKr

Aber man kann doch wohl die Napster-Lieder auf CD brennen. Und diese Lieder sind dann doch für immer hörbar, auch ohne Abogebühren.

Weiß ich nicht.
Aber vom Prinzip her ist es wirklich absurd.
Wenn ich mir eine CD kaufe oder früher eine LP, dann kann ich mir die mein ganzes Leben lang anhören. Das ist doch selbstverständlich. Stell Dir vor, so eine CD könntest Du nur x mal abspielen, dann wäre nichts mehr drauf.

GKr
Menü
[1.1.2.1.1] Telly antwortet auf GKr
30.11.2005 11:09
Aber man kann doch wohl die Napster-Lieder auf CD brennen.
Und diese Lieder sind dann doch für immer hörbar, auch ohne Abogebühren.

Weiß ich nicht.

Schade, dass hier jeder was sagt. Aber keiner Deine Frage beantwortet! Ich frage mich nämlich auch, wie das von Napster kontrolliert wird? Es müsste ja bei jedem Hören der Musik eine Abfrage mit Napster erfolgen... Das kann ich mir nicht vorstellen.

Telly
Menü
[1.1.2.1.1.1] GKr antwortet auf Telly
30.11.2005 12:22
Benutzer Telly schrieb:
Aber man kann doch wohl die Napster-Lieder auf CD brennen. Und diese Lieder sind dann doch für immer hörbar, auch ohne Abogebühren.

Weiß ich nicht.

Schade, dass hier jeder was sagt. Aber keiner Deine Frage beantwortet! Ich frage mich nämlich auch, wie das von Napster kontrolliert wird? Es müsste ja bei jedem Hören der Musik eine Abfrage mit Napster erfolgen... Das kann ich mir nicht vorstellen.

Telly

Mh.. Da hast Du recht.
Solange ich Lieder, die ich von Napster herunterlade, auf meinem PC abspiele, ist eine Kontrolle ja rein technisch kein Problem - sofern ich zwischendurch mal online bin, was sicher der Fall ist.

Aber wie wollen sie das kontrollieren, wenn ich mir die Lieder vom PC auf meinen iPod lade? Was ich immer mache. Ich höre Musik mittlerweile nur noch über meinen iPod, den PC nehme ich nur als Zwischenstation.

Aber ich glaube, mir persönlich gefällt das iTunes-System besser. Ich möchte mir dazu jetzt noch eine Bose SoundDock haben, dann ist für meine Bedürfnisse alles perfekt.

Gegen das Bezahlen von heruntergeladenen Musiktiteln habe ich überhaupt nichts. Aber eine eingeschränkte Nutzung oder Nutzungsdauer würde ich nie akzeptieren dabei.

GKr

Menü
[1.1.2.1.1.1.1] GKr antwortet auf GKr
30.11.2005 12:27
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Telly schrieb:
Aber man kann doch wohl die Napster-Lieder auf CD brennen. Und diese Lieder sind dann doch für immer hörbar, auch ohne Abogebühren.

Weiß ich nicht.

Schade, dass hier jeder was sagt. Aber keiner Deine Frage beantwortet! Ich frage mich nämlich auch, wie das von Napster kontrolliert wird? Es müsste ja bei jedem Hören der Musik eine Abfrage mit Napster erfolgen... Das kann ich mir nicht vorstellen.

Telly

Mh.. Da hast Du recht.
Solange ich Lieder, die ich von Napster herunterlade, auf meinem PC abspiele, ist eine Kontrolle ja rein technisch kein Problem - sofern ich zwischendurch mal online bin, was sicher der Fall ist.

Aber wie wollen sie das kontrollieren, wenn ich mir die Lieder vom PC auf meinen iPod lade? Was ich immer mache. Ich höre Musik mittlerweile nur noch über meinen iPod, den PC nehme ich nur als Zwischenstation.

Aber ich glaube, mir persönlich gefällt das iTunes-System besser. Ich möchte mir dazu jetzt noch eine Bose SoundDock haben, dann ist für meine Bedürfnisse alles perfekt.

Gegen das Bezahlen von heruntergeladenen Musiktiteln habe ich überhaupt nichts. Aber eine eingeschränkte Nutzung oder Nutzungsdauer würde ich nie akzeptieren dabei.

GKr


Ergänzung:
Fast perfekt.
Was ich schon lange suche, aber bisher nicht finde:
Ich würde gern Internet-Radio hören. Zum Beispiel über so eine SoundDock-Station. Aber ich möchte den DSL-Zugang zum Internet nicht über meinen PC routen, sondern so eine Anlage direkt an den Router anschließen.

Sowas habe ich noch nicht gefunden. Es gab mal ein Angebot von Philipps. Aber das Modell lief aus und das Nachfolgemodell sollte irgendwas um die 600 EUR kosten. Das ist es mir nicht wert. Ob es sowas in der iPod- oder allgemein Apple-Welt irgendwie realisierbar und/oder bezahlbar gibt?

Dann könnte ich in einer Art Zentrale Musik herunterladen und verwalten. Musik aus dem Internet, von meinen CD oder über Internet-Radio empfangene. Könnte das auf meinen iPod überspielen und dann direkt über den iPod oder auch über diese Bose-Anlage abspielen. Das wäre für mich ideal.

GKr

Menü
[1.1.3] domforce antwortet auf GKr
29.11.2005 22:34
Benutzer GKr schrieb:
[...]
Na. Dann danke für den wichtigen Hinweis. Damit hat sich das Thema Napster doch eigentlich von selbst erledigt. Das hieße ja, denen praktisch auf Lebenszeit Abogebühren zu überweisen, nur, damit bereits gezogene Musik auch weiterhin hörbar ist. Absurdes System.

Ja!

Ich nutze seit knapp einem Jahr www.allofmp3.ru und habe die Möglichkeit, im Gegensatz zu iTunes meine mp3´s in beliebigen Geräten/ Programmen abzuspielen.
Achja: Preislich sind die deutlich günstiger, zahlst du bei iTunes ~1EUR pro Song (falls das immer noch so ist), rechnet die oben erwähnte Seite nach Größe der Lieder ab. In der Regel, bekommst du ein *ganzes* Album für +/- 2 EUR. Interessante Artikel dazu auch bei heise.


GKr

gruss
Menü
[1.2] fruli antwortet auf heavenrider
30.11.2005 16:48
Hi,
Benutzer heavenrider schrieb:

Das Problem bei Napster ist nur, das sobald du deine Gebühren nicht mehr zahlst, du dir die Musik auch nicht mehr anhören kannst und zwar alle die du von Napster bezogen hast. Bei iTunes hast du den Song gekauft und kannst ihn zeitlich unbegrenzt nutzen.


Ich kann mich über dieses DRM bei audiovisuellen Medien nur köstlich amüsieren.

Was abspielbar ist, lässt sich mit einfachsten Mitteln ohne jegliches DRM archivieren.

Wer sich nicht alle DRM-verseuchten Dateien ohnehin umgehend in DRM-loses MP3/OGG umwandelt und sich tatsächlich von diesem DRM in der Nutzung beschränken lässt, dem kann man nicht mehr helfen.



Wer eine hochwertige Soundkarte im PC hat, für den genügt ganz einfach http://audacity­.sourceforge.net zum Recoden jedes Audiosignals, das über den PC ausgegeben wird, in DRM-loses MP3 oder OGG.

Wer keine hochwertige Soundkarte hat, braucht eben den Zwischenschritt mit Brennen auf CD oder man holt sich eine virtuelle Soundkarte wie z.B. Totalrecorder - damit ist das Recoden ohne Qualitätsverlust auch bei schlechter Soundkarten-Hardware jederzeit möglich.

Ach ja: auch Apples Itune-DRM hat doch die Birne weg: sobald man in ein anderes Land umzieht, sind alle Songs wertlos, wenn man sie nicht zuvor in Formate ohne DRM konvertiert hat.

http://www.brandeins.de/home/inhalt_detail.asp?id=1530

So long.
fruli
Menü
[1.2.1] GKr antwortet auf fruli
30.11.2005 17:01
Benutzer fruli schrieb:
Hi,
Benutzer heavenrider schrieb:

Das Problem bei Napster ist nur, das sobald du deine Gebühren nicht mehr zahlst, du dir die Musik auch nicht mehr anhören kannst und zwar alle die du von Napster bezogen hast. Bei iTunes hast du den Song gekauft und kannst ihn zeitlich unbegrenzt nutzen.


Ich kann mich über dieses DRM bei audiovisuellen Medien nur köstlich amüsieren.

Was abspielbar ist, lässt sich mit einfachsten Mitteln ohne jegliches DRM archivieren.

Wer sich nicht alle DRM-verseuchten Dateien ohnehin umgehend in DRM-loses MP3/OGG umwandelt und sich tatsächlich von diesem DRM in der Nutzung beschränken lässt, dem kann man nicht mehr helfen.



Wer eine hochwertige Soundkarte im PC hat, für den genügt ganz einfach http://audacity­.sourceforge.net zum Recoden jedes Audiosignals, das über den PC ausgegeben wird, in DRM-loses MP3 oder OGG.

Wer keine hochwertige Soundkarte hat, braucht eben den Zwischenschritt mit Brennen auf CD oder man holt sich eine virtuelle Soundkarte wie z.B. Totalrecorder - damit ist das Recoden ohne Qualitätsverlust auch bei schlechter Soundkarten-Hardware jederzeit möglich.

Ach ja: auch Apples Itune-DRM hat doch die Birne weg: sobald man in ein anderes Land umzieht, sind alle Songs wertlos, wenn man sie nicht zuvor in Formate ohne DRM konvertiert hat.

http://www.brandeins.de/home/inhalt_detail.asp?id=1530

So long.
fruli

Ja. Das ist sicher ein wertvoller Hinweis für alle Antragsteller von Green Cards oder anderen Auswanderungs-Programmen.

GKr
Menü
[1.2.1.1] fruli antwortet auf GKr
30.11.2005 17:30
Hi,
Benutzer GKr schrieb:

Ja. Das ist sicher ein wertvoller Hinweis für alle Antragsteller von Green Cards oder anderen Auswanderungs-Programmen.

Immer mehr Menschen leben heute nur zeitweise ein paar Monate oder 1-2 Jahre aus beruflichen Gründen oder z.B. zur Ausbildung (Auslandssemester, Praktika, Schüler-Auschtauschjahr) im Ausland - und da ist dieser Hinweis auch wichtig.

So long.
fruli
Menü
[1.2.1.1.1] GKr antwortet auf fruli
30.11.2005 17:33
Benutzer fruli schrieb:
Hi,
Benutzer GKr schrieb:

Ja. Das ist sicher ein wertvoller Hinweis für alle Antragsteller von Green Cards oder anderen Auswanderungs-Programmen.

Immer mehr Menschen leben heute nur zeitweise ein paar Monate oder 1-2 Jahre aus beruflichen Gründen oder z.B. zur Ausbildung (Auslandssemester, Praktika, Schüler-Auschtauschjahr) im Ausland - und da ist dieser Hinweis auch wichtig.

So long.
fruli

Bitte definiere "immer mehr Menschen".
Zur Erinnerung: Wir haben, glaube ich, rd. 80 Millionen Deutsche in diesem unserem Vaterlande.

Ansonsten hast Du natürlich recht: Für die von Dir genannten Minoritäten ist das schon wichtig.

GKr
Menü
[1.2.1.1.1.1] fruli antwortet auf GKr
30.11.2005 17:42
Hi,
Benutzer GKr schrieb:

Bitte definiere "immer mehr Menschen". Zur Erinnerung: Wir haben, glaube ich, rd. 80 Millionen Deutsche in diesem unserem Vaterlande.

Auslandsaufenthalte sind längst in den meisten Studiengängen die Regel.

So long.
fruli
Menü
[1.2.2] moinzen antwortet auf fruli
08.12.2005 15:55
http://www.brandeins.de/home/inhalt_detail.asp?id=1530

So long.
fruli

danke fruli,

beim durchlesen des threads war ich die ganze zeit am grübeln, wo ich diesen interessanten artikel über DRM damals gelesen habe ... brandeins, da wars!
Menü
[2] hdontour antwortet auf GKr
29.11.2005 11:48
Benutzer GKr schrieb:
Haben denn die anderen Anbieter auch ein Flatrate-Angebot? Ich selbst nutze iTunes.
Allerdings mehr offline zur Verwaltung meines iPod. Kenne aber deren Online-Angebote. Ein solches Flat-Angebot ist mir dort nicht bekannt.

GKr
Hy GKR,

kann man bei iTunes v o r h e r sehen, welche Titel die im Angebot haben, b e v o r man was bezahlt.....?

CU
Menü
[2.1] GKr antwortet auf hdontour
29.11.2005 12:04
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Haben denn die anderen Anbieter auch ein Flatrate-Angebot? Ich selbst nutze iTunes.
Allerdings mehr offline zur Verwaltung meines iPod. Kenne aber deren Online-Angebote. Ein solches Flat-Angebot ist mir dort
nicht bekannt.

GKr
Hy GKR,

kann man bei iTunes v o r h e r sehen, welche Titel die im Angebot haben, b e v o r man was bezahlt.....?

CU

Die Software ist kostenlos, ich verwalte damit derzeit ca. 15 Gigabyte Musik und Hörbücher, die ich mir entweder von meinen bestehenden CD über iTunes auf den PC lade oder aber aus anderen Quellen beziehe:

http://www.apple.com/de/itunes/download/

Ich will damit sagen:
Ganz unabhängig davon, ob man sich dort Musik zum Herunterladen kauft, ist das Programm sinnvoll einsetzbar.

Ansonsten kannst Du dort blättern wie in einem Katalog. Teilweise werden die Songs (Alben etc.) auch bebildert vorgestellt. Und dann kannst Du sie halt herunterladen.

Meine Frau arbeitet seit Jahren mit iBooks. Ich selbst bin überhaupt kein Apple-Fan. Aber diese iPod-Geschichte hat es mir schon angetan. Und die funktioniert nur so richtig gut mit iTunes. Die Software läuft auch auf meinem PC.

GKr