Thread
Menü

Ganz gut


14.01.2005 01:26 - Gestartet von SL55
aber leider immer noch zu teuer. Eignet sich eigentlich nur für Leute die gezwungen sind bei der T-Com zu bleiben und alle Ports offen haben wollen. Ansonten ist Tiscali günstiger. Amgünstigsten wäre natürlich ein Wechsel zu Arcor....
Menü
[1] Klasse!
Hadraniel antwortet auf SL55
14.01.2005 09:42
aber leider immer noch zu teuer.
Ah ja. Was wäre Deiner Meinung nach ein angemessener Preis? 5 EUR? 20 EUR für eine uneingeschränkte Full-Flat, da sollte sich wirklich niemand mehr beklagen. Ich bin allerdings gespannt wie die mit Powerusern (>50G/Monat) umgehen werden.

Eignet sich eigentlich nur für Leute die gezwungen sind bei der T-Com zu bleiben und alle Ports offen haben wollen.
"bei der T-Com bleiben" + "alle Ports offen haben wollen" - das dürfte die Masse der Internetnutzer sein.

Ansonten ist Tiscali günstiger.
Bei was, bei ihrer Flatrate? Die Tiscali-Flatrate ist ein schlechter Witz. Ehrlicher ist da ein Volumentarif - und auch da liegt Lycos vorne, mit seiner "FlexiFlat".

Am günstigsten wäre natürlich ein Wechsel zu Arcor....
Das kommt aber doch sehr auf das Nutzungsprofil an. Abgesehen davon, daß die nur in Ballungsräumen verfügbar sind verliert man wie bei allen T-Com-Konkurrenten dann Call-by-Call. Da kann auch die Sprachtelefonieflatrate u.U. nicht drüber hinwegtrösten, daß man VoIP nutzen muss, um brauchbare Tarife zu Handys oder ins Ausland zu haben.
Menü
[1.1] SL55 antwortet auf Hadraniel
14.01.2005 13:49
Etwa 20€ für ein 1000Mbit/s Flat sind nichts besonderes. Es gab auch schon vorher Anbieter mit gleichem Angebot (NewDSL...). Den einzigen Vorteil welchen Lycos hat ist, das sie ein großes Unternehmen darstellen.


Nun üben wir mal addieren:

T-Com:

T-ISDN Komfort + T-DSL 1000 + Lycos Flatrate --->
26,16€ + 16.99€ + 19,80€ = 62,95€

Arcor:

Arcor ISDN + Aror DSL 1000 + Arcor Flatrate ------> 39,90€


Folglich entsteht eine Differenz von: 23,05€
Wenn ich nun eine schneller DSL Version wähle, fang ich lieber gar nicht zum rechnen an. Zu diesem Vergleich könnte man noch evtl. Anschlusskosten der T-Com, Vertragssubentionie­rungsunterschiede... nehmen.


Ab jetzt hast du "recht", denn der Rest kommt aufs Telefonverhalten an. Als Kunde muss ich mich nun entscheiden:

a) führe ich überwiegend Innlandsgespräche und diese für mehr als 20€ ----> ich lasse mir eine Sprachflatrate 'schenken'
b) führe ich überwiegend Auslandsgespräche oder bin der optimale Geizer ----> die FritzBoxPhone gleich mit bestellen und einen entsprechenden VoiceOverIp Anbieter suchen
c)Will ichs bequem und telefoniere auch im Arcor Standarttarif nicht mal für 23,05€ :-) --- lass ich alles so wie es ist


Arcor ist und bleibt derzeit der günstigste Direktanbieter und die Grundgebühren der Tarife sind extrem billig bei dennoch guter Qualität. Einziger Schwachpunkt: die Regionale Verfügbarkeit. Call by Call und entsprechende Tarifvergleiche sind nicht jedermanns Sache und die Grundgebührdifferenz muss erst mal eingesparrt werden.



Zu Tiscali:

Für 'normales' surfen reicht die Flat alle mal. Der Preis wird eben genau dadurch unten gehalten, das 'Poweruser' den Service unattraktiv finden, weil sie ihren Esel und Co. selbst nach Portumstellung immer nur schleichen sehen.








Menü
[1.1.1] Hadraniel antwortet auf SL55
14.01.2005 15:26
Dein Vergleich T-Com vs. Arcor geht völlig in Ordnung.

Zu Tiscali: Für 'normales' surfen reicht die Flat alle mal.
For 'normales' Surfen reicht ein "kleiner" oder meinetwegen auch adaptiver, gedeckelter Volumentarif wie die Lycos Flexiflat (oder das Pedant von 1&1, die Flatrate mit Fairpreis-Option) völlig aus, und der ist dann auch nochmal deutlich billiger.

Die Tiscali-Flatrate ist, wie auch die ganzen Broadnet/Mediascape-Flats für 20 EUR, eine Mogelpackung - kein Vergleich zu den 1&1/Lycos-Flats, die es JETZT auch für 20 EUR gibt.
Menü
[1.1.1.1] Traffic-Shaping?
peggy antwortet auf Hadraniel
14.01.2005 17:44
Was ist an Traffic-Shaping schlechtes dran? Daß Protpriorisierung doof ist, ist schon klar. Aber Traffic-Shaping beschleunigt doch eher den Datenfluß, oder habe ich da etwas mißverstanden?

Peggy
Menü
[1.1.1.1.1] Hadraniel antwortet auf peggy
16.01.2005 16:33
Aber Traffic-Shaping beschleunigt doch eher den Datenfluß, oder habe ich da etwas mißverstanden?
Nur, wenn man die TCP-ACK-Pakete höher priorisiert, um das erneute Senden von bereits verschickten Paketen und damit einen Einbruch der netto-Datentransferrate zu unterbinden - bei asymmetrischen Leitungen wie bei T-DSL eine sehr sinnvolle Maßnahme.

Ansonsten kann Shaping natürlich nicht mehr aus der Leitung holen als sie an Kapazität hat. Bestimmte Provider setzen bei bestimmten Tarifen Traffic-Shaping ein, um gewisse Applikationen und Ports auszubremsen.

Treffender wäre hier also der Begriff: Applikationsabhängige Bandbreitenlimitierung.


Alle T-DSL-Anschlüsse sind übrigens schon DSLAM-seitig einer Limitierung ausgesetzt: 1/2/3 MBit sind in der Regel nicht das Ende der Fahnenstange, die Anschlüsse geben bis zu 6 MBit her.