Thread
Menü

Seit der T€uro-Umstellung alles ein bischen durchwachsen bei E-Plus...


02.01.2005 12:21 - Gestartet von Diether
...zu DM-Zeiten hatten die Time&More-Pakete mal einen Minutenpreis von DM 0,25/min (zzgl. DM 20/Monat Grundgebühr) in alle Netze (auch fremde Mobilfunknetze) und monatlich kostenfreie Wechselmöglichkeit in beliebige andere Tarife. Seit der €-Einführung haben die Tarifänderungen immer irgendeine Fußnote (=Fußangel), man gleicht sich hier wohl den beiden anderen großen immer mehr an. Wie die noch Neukunden gewinnen ist mir unklar, aber vielleicht spart das Herumquälen mit der Netzversorgung in der Pampa ja den teuren Gang zur Domina und somit auch Geld...

Diether
Menü
[1] handyfunky antwortet auf Diether
02.01.2005 12:28
Benutzer Diether schrieb:
...zu DM-Zeiten hatten die Time&More-Pakete mal einen Minutenpreis von DM 0,25/min (zzgl. DM 20/Monat Grundgebühr) in alle Netze (auch fremde Mobilfunknetze) und monatlich kostenfreie Wechselmöglichkeit in beliebige andere Tarife. Seit der €-Einführung haben die Tarifänderungen immer irgendeine Fußnote (=Fußangel), man gleicht sich hier wohl den beiden anderen großen immer mehr an. Wie die noch Neukunden gewinnen ist mir unklar, aber vielleicht spart das Herumquälen mit der Netzversorgung in der Pampa ja den teuren Gang zur Domina und somit auch Geld...


Wo ist das Problem?Keiner wird gezwungen bei einen bestimmten Anbieter zu sein.Wenns wirklich so viel günstiger bei den anderen ist,wechsel doch.Aber was war noch bei o2 und ihrer Euroumstellung?
Diether
Menü
[2] kfschalke antwortet auf Diether
03.01.2005 13:38
Früher war alles besser, früher war alles gut.

Ich finde es sehr unterhaltsam, dass man sich bei einem "Tarif für Nichttelefonierer" streitet. Oder mal klar gefragt, für die 10 ct, die eplus in fremde Netze abends teurer ist, wie t-mobile, da muss man schon einiges telefonieren, wenn man bedenkt dat man keine Grundgebühr bezahlt.
Wer deutlich mehr telefoniert, der fährt mit einem anderen Tarif ohnehin besser....
Menü
[2.1] nukumichi antwortet auf kfschalke
03.01.2005 15:19
was mich an den neuen tarifbedingungen stört, ist weniger der 24h-einheitspreis, der für ein bestimmtes telefonierverhalten vermutlich sinnvoll ist. mobilfunkgespräche in andere netze ganz aus der vertelefonierbaren grundgebühr herauszunehmen, finde ich dagegen ziemlich dreist. in einer zeit, in der immer häufiger von handy zu handy telefoniert wird, überbieten sich die anbieter mit günstigen preisen ins festnetz (1000-minuten option etc.). ist doch komisch, oder? da sich die investitionen in die gsm-netze für die anbieter schon längst amortisiert haben, ist das für mich alles andere als nachvollziehbar..
Menü
[2.1.1] Diether antwortet auf nukumichi
03.01.2005 23:02
Benutzer nukumichi schrieb:
was mich an den neuen tarifbedingungen stört, ist weniger der 24h-einheitspreis, der für ein bestimmtes telefonierverhalten vermutlich sinnvoll ist. mobilfunkgespräche in andere netze ganz aus der vertelefonierbaren grundgebühr herauszunehmen, finde ich dagegen ziemlich dreist. in einer zeit, in der immer häufiger von handy zu handy telefoniert wird, überbieten sich die anbieter mit günstigen preisen ins festnetz (1000-minuten option etc.). ist doch komisch, oder? da sich die investitionen in die gsm-netze für die anbieter schon längst amortisiert haben, ist das für mich alles andere als nachvollziehbar..

Naja, das ist klar: nach den amortisierten GSM-Netzen sind jetzt die UMTS-Investitionen an der Reihe. Da diesen Mehrpreis kein UMTS-Telefonierer tragen würde, wird über die GSM-Kunden quersubventioniert und alter Wein (= die Gesamtrechnung eines durchschnittlichen Privatkunden) in neue Schläuche (= Tarifpakete) gefüllt, so daß unterm Strich der Umsatz nicht sinkt. Die Wenigsten werden die Disziplin besitzen, die Klippen der Tarifpakete konsequent zu ihren eigenen Gunsten zu nutzen. Marketing ist halt die Kunst, den Kunden so schnell über den Tisch zu ziehen, daß er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.

Diether
Menü
[2.1.1.1] nukumichi antwortet auf Diether
04.01.2005 09:30
das so die unglaublich hohen kosten für die umts-lizenzen refinanziert werden sollen, ist mir auch klar - nur in ordnung finde ich es eben nicht..

was deine meinung zum marketing im allgemeinen angeht: die kann ich so nicht teilen (ich mache nämlich selber marketing ;) ich denke man erreicht mit einer für den kunden transparenten und für beide seiten attraktiven preisgestaltung eigentlich immer das beste ergebnis (nicht nur monetär).

der immer wirrer werdende tarifdschungel im mobilfunkgeschäft (eplus scheint dabei unbedingt vorreiter sein zu wollen, vor allem was die häufigkeit der einführung neuer tarife angeht) scheint mir eine ausgeburt von leuten zu sein, die von marketing nur wenig ahnung haben.

gruss,
nuku
Menü
[2.1.1.1.1] Diether antwortet auf nukumichi
04.01.2005 20:14
der immer wirrer werdende tarifdschungel im mobilfunkgeschäft (eplus scheint dabei unbedingt vorreiter sein zu wollen, vor allem was die häufigkeit der einführung neuer tarife angeht) scheint mir eine ausgeburt von leuten zu sein, die von marketing nur wenig ahnung haben.

Wenn man mal schaut, was sich seit dem UMTS-Wahnsinn für den Kunden unter'm Strich an Nutzen (= Senkung der Gesamtkosten) ergibt, fällt mir nur die Mobile Option von O2 (frage mich, wann denen das zu teuer wird und sie es wieder abschaffen) und der Tchibo-Tarif ein. Zugegebenermaßen habe ich die T-D1-Aktivitäten nicht präsent. Gibt wohl im Moment nichts wirklich neues zu vermarkten.

Diether
Menü
[2.1.1.1.1.1] hansi antwortet auf Diether
05.01.2005 11:00
Benutzer Diether schrieb:
der immer wirrer werdende tarifdschungel im mobilfunkgeschäft (eplus scheint dabei unbedingt vorreiter sein zu wollen, vor allem was die häufigkeit der einführung neuer tarife angeht)
scheint mir eine ausgeburt von leuten zu sein, die von marketing nur wenig ahnung haben.

Wenn man mal schaut, was sich seit dem UMTS-Wahnsinn für den Kunden unter'm Strich an Nutzen (= Senkung der Gesamtkosten) ergibt, fällt mir nur die Mobile Option von O2 (frage mich, wann denen das zu teuer wird und sie es wieder abschaffen) und der Tchibo-Tarif ein. Zugegebenermaßen habe ich die T-D1-Aktivitäten nicht präsent. Gibt wohl im Moment nichts wirklich neues zu vermarkten.

Diether

Hallo!

Auch wenn es nicht mehr ganz neu ist sind die 0.03 € je Minute ins Festnetz bei E-Plus sehr günstig, wer überwiegend ins Festnetz telefoniert und sonst eine Callingcard mit Festnetzzugangsnummer nutzt kommt sogar günstiger weg als mit vielen nicht mehr erhältlichen Alttarifen. Das gilt zumindest für mich, bei mir gehen mindestens 80% aller Gespräche ins Festnetz. Wenn E-Plus die Preise und/oder den Takt zu Handys günstiger machen würde wäre außer ins Ausland nicht mal eine Callingcard notwendig, Rufumleitungen über den eigenen ISDN-Anschluß machen Gespräche zu Handys und ins Ausland auch recht günstig. Der Professional S (0,03 € je Minute ins Festnetz) ist nach wie vor sehr günstig, damit ich wechsle müsste E-Plus mir schon sehr günstige Preise zu Handys anbieten (zumindest netzintern).

Gruß Hans