Thread
Menü

O2 am teuersten


19.12.2004 11:15 - Gestartet von Pet59
Hallo,

die größte Frechheit sind die Kosten der Hotline
von O2 für Genion-Online-Kunden.
Obwohl es sich hier um reguläre Laufzeitverträge
handelt, wird nur eine 0190-Hotline angeboten,
die aus dem Festnetz 62 Cent/Min., vom Handy
lächerliche 147 Cent/Min kostet.
Wirklich ein starkes Stück!

Gruss

Peter
Menü
[1] ganymed antwortet auf Pet59
19.12.2004 11:18
Aber die 100 Frei SMS für 19 EUR monatlich nimmst Du schon gerne...

Benutzer Pet59 schrieb:
Hallo,

die größte Frechheit sind die Kosten der Hotline von O2 für Genion-Online-Kunden.
Obwohl es sich hier um reguläre Laufzeitverträge handelt, wird nur eine 0190-Hotline angeboten, die aus dem Festnetz 62 Cent/Min., vom Handy
lächerliche 147 Cent/Min kostet.
Wirklich ein starkes Stück!

Gruss

Peter
Menü
[1.1] AnnaB antwortet auf ganymed
19.12.2004 14:15
Benutzer ganymed schrieb:
Aber die 100 Frei SMS für 19 EUR monatlich nimmst Du schon gerne...

Doch dass die Online-Kundenbetreuung nicht zu gebrauchen ist, verschweigst Du hierbei?!

Ciao
AnnaB
Menü
[1.1.1] siegenlester antwortet auf AnnaB
19.12.2004 16:04
Wieso nicht? Die o2-Online-Kundenbetreuung hat bei mir bislang immer alles per Email zur vollsten zufriedenheit (Technische Probleme, Rechnungsangelegenheiten etc.) erledigt, und auch immer in < 24h.


Bei Eplus habe ich nach inzwischen 2 Wochen noch nichtmal eine Email-Antwort im Neukundensupport - offenbar will man da keine neuen Kunden haben. Die Freischaltung meines Vertrages hat geschlagene 8 Tage gedauert - auch das habe ich in alle den Jahren noch nie erlebt.
Menü
[2] siegenlester antwortet auf Pet59
19.12.2004 11:29
Dir ist klar, dass diese teuere Hotline und die Online-Rechnung Bedingung dafür sind, dass du 100 Frei-SMS bekommst? Das sind rechnerisch 19 Euro bzw. 456 Euro über die Vertragslaufzeit - dafür kann man ziemlich lang mit der Hotline telefonieren. Wenn dir die Hotline-Preise nicht passen, verzichte auf die Frei-SMS und nimm den normalen Vertrag mit kostenloser Hotline.

Im übrigen ist das kein o2-Spezifikum sondern läuft bei den Web-Tarifen von Eplus genauso. Nur, dass man da sogar 150 Frei-SMS bekommt.
Menü
[2.1] mungojerrie antwortet auf siegenlester
19.12.2004 11:45
Benutzer siegenlester schrieb:
Im übrigen ist das kein o2-Spezifikum sondern läuft bei den Web-Tarifen von Eplus genauso. Nur, dass man da sogar 150 Frei-SMS bekommt.

Bei eplus ist die Hotline allerdings noch teurer als bei o2. IMO kostet die o2 Hotline vom Handy auch 62 cent/min (diese 0190er wird speziell abgerechnet).
Menü
[3] Martin Kissel antwortet auf Pet59
19.12.2004 11:44
Benutzer Pet59 schrieb:
die größte Frechheit sind die Kosten der Hotline von O2 für Genion-Online-Kunden.
Obwohl es sich hier um reguläre Laufzeitverträge handelt, wird nur eine 0190-Hotline angeboten, die aus dem Festnetz 62 Cent/Min., vom Handy
lächerliche 147 Cent/Min kostet.
Wirklich ein starkes Stück!

Im Gegenzug erhältst du monatlich 100 SMS kostenlos.
Wenn dir die kostenpflichtige Hotline nicht gefällt, hättest du auch einen regulären Tarif nehmen können mit kostenloser Hotline und dafür ohne Frei-SMS.
Außerdem kostet der Anruf auch vom Handy aus 62 Cent pro Minute.


Übrigens: Die Hotline ist bei den Web-Tarifen von E-Plus noch teurer.
Menü
[3.1] danyer antwortet auf Martin Kissel
19.12.2004 12:17

Übrigens: Die Hotline ist bei den Web-Tarifen von E-Plus noch teurer.

Wie ist es denn eigentlich, wenn ich von einem Festnetztelefon aus die Festnetzhotlinenummer von Eplus anrufe mit einer Frage zu meinem WEB-Vertrag, wird man da dann abgewimmelt?
Danke
Menü
[3.1.1] baeckerman antwortet auf danyer
19.12.2004 12:35
Benutzer danyer schrieb:

Übrigens: Die Hotline ist bei den Web-Tarifen von E-Plus noch teurer.

Wie ist es denn eigentlich, wenn ich von einem Festnetztelefon aus die Festnetzhotlinenummer von Eplus anrufe mit einer Frage zu meinem WEB-Vertrag, wird man da dann abgewimmelt? Danke

nein wirste net. Kannste ach vom Handy aus anrufen :)
Menü
[3.1.1.1] siegenlester antwortet auf baeckerman
19.12.2004 12:40
Festnetz: OK Wie soll das denn vom Handy aus gehen? Das ist bei Eplus WEB doch dieselbe, normale Hotlnienummer wie bei allen anderen Verträgen auch - nur dass die bei den WEB-Verträgen einfach kostenpflichtig abgerechnet wird. Natürlich kann man dann da anrufen - aber man zahlt halt.
Menü
[3.1.1.1.1] danyer antwortet auf siegenlester
19.12.2004 12:47
Benutzer siegenlester schrieb:
Festnetz: OK Wie soll das denn vom Handy aus gehen? Das ist bei Eplus WEB doch dieselbe, normale Hotlnienummer wie bei allen anderen Verträgen auch - nur dass die bei den WEB-Verträgen einfach kostenpflichtig abgerechnet wird. Natürlich kann man dann da anrufen - aber man zahlt halt.

Na, bei Eplus gibt's die Hotline 1000 (0177-1000), die dann bei Web-Tarif teuer abgerechnet wird, und es gibt die Festnetzhotlie 0331-7000 (oder so aehnlich), die eben vom Festnetz aus festnetzguenstig zu erreichen ist.
- Wird die 0331-7000 als inklusivminute abgerechnet oder als teurer Hotlineanruf?
Menü
[3.1.1.1.1.1] baeckerman antwortet auf danyer
19.12.2004 13:46
Benutzer danyer schrieb:
Benutzer siegenlester schrieb:
Festnetz: OK Wie soll das denn vom Handy aus gehen? Das ist bei Eplus WEB doch dieselbe, normale Hotlnienummer wie bei allen anderen Verträgen auch - nur dass die bei den WEB-Verträgen einfach kostenpflichtig abgerechnet wird. Natürlich kann man
dann da anrufen - aber man zahlt halt.

Na, bei Eplus gibt's die Hotline 1000 (0177-1000), die dann bei Web-Tarif teuer abgerechnet wird, und es gibt die Festnetzhotlie 0331-7000 (oder so aehnlich), die eben vom Festnetz aus festnetzguenstig zu erreichen ist.
- Wird die 0331-7000 als inklusivminute abgerechnet oder als teurer Hotlineanruf?

Wird auf Inklusivminuten angerechnet. Fidne das optimal.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1] siegenlester antwortet auf baeckerman
19.12.2004 13:49
Und die beantworten trotzdem, auch wenn man die Nummer bzw. Kundennummer genannt hat alle Fragen bzw. lösen die Probleme? Wäre wunderbar und wesentlich kundenfreundlicher als bei o2, ich hoffe jetzt nur, dass die meinen normalen Vertrag auch auf einen Web umzustellen bereit sind.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1] baeckerman antwortet auf siegenlester
19.12.2004 14:08
Benutzer siegenlester schrieb:
Und die beantworten trotzdem, auch wenn man die Nummer bzw. Kundennummer genannt hat alle Fragen bzw. lösen die Probleme? Wäre wunderbar und wesentlich kundenfreundlicher als bei o2, ich hoffe jetzt nur, dass die meinen normalen Vertrag auch auf einen Web umzustellen bereit sind.

Ich hatte noch nie Probleme mit denen.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.2] himmelblau antwortet auf siegenlester
20.12.2004 10:16
Benutzer siegenlester schrieb:
Wäre wunderbar und wesentlich kundenfreundlicher als bei o2,

willst du jetzt o2 als kundenfeindlich hinstellen nur weil sie dir die möglichkeit geben eine kostenlosen hotline gegen 100 sms einzutauschen?

jedem dem die 0190er nummer zu teuer ist kann sich doch für eine kostenlose hotline enscheiden. er bekommt dann nur nicht die 100 free sms ... also ich find das ein super angebot, niemand wird zu etwas gezwungen.



ich hoffe jetzt nur, dass die meinen normalen Vertrag auch auf einen Web umzustellen bereit sind.

denk dir ist ein anruf auf eine kodtenpflichtige hotline zu teuer? also du musst dich schon entscheiden ...


armes deutschland, da lässt sich ein unternehemen mal ne variante einfallen wo der kunde selbst entscheiden kann was ihm wichtiger ist und was erntet die firma zum dank? nur miesmacher und leute die über alles meckern ... es ist echt zum kotzen ...
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.2.1] siegenlester antwortet auf himmelblau
20.12.2004 10:46
Vielleicht hättest du Dir meine Beiträge zu diesem Thema besser durchgelesen, dann wäre dir klargeworden dass ich a) genau dies auch dem ersten Beitrag auch entgegengesetzt habe und b) zu keinem Zeitpunkt behautpet habe, dass ich eine kostenlose telefonische Hotline brauche sondern im Gegenteil lieber einen Webtarif nutze und dafür gerne eine 0190er in Kauf nehme. Das heißt natürlich aber nicht, dass ich etwas dagegen hätte, bei einem Webtarif zusätzlich doch noch ne kostengünstige Hotline nutzen zu können, nur verlange ich es nicht und mache es nicht zur Bedingung.

Mal ganz abgesehen davon, dass man bei dem Preisgefüge in Deutschland - insbesondere bei dem Durchschnittspreis für SMS - im Vergleich zum Ausland so ein Tarif mit 100 - 150 FreiSMS eigentlich ein so großes Schnäpchen nun auch nicht wieder ist. Nur halt mit das beste, was man in D bekommen kann. Deswegen sollte man aber nicht allzusehr das, was in anderen Ländern völlig üblich ist, hier als die große milde Gabe der Netzbetreiber bejubeln - oder gar als innovativ, denn das ist es nicht.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.2.2] danyer antwortet auf himmelblau
20.12.2004 10:52
Benutzer himmelblau schrieb:
Benutzer siegenlester schrieb:
Wäre wunderbar und wesentlich kundenfreundlicher als bei o2,

willst du jetzt o2 als kundenfeindlich hinstellen nur weil sie dir die möglichkeit geben eine kostenlosen hotline gegen 100 sms einzutauschen?

jedem dem die 0190er nummer zu teuer ist kann sich doch für eine kostenlose hotline enscheiden. er bekommt dann nur nicht die 100 free sms ... also ich find das ein super angebot, niemand wird zu etwas gezwungen.

Himmel, nicht gleich wieder aufregen. Man kann doch objektiv feststellen, dass es kundenfreundlicher ist, dass die Hotline noch ueber eine Festnetznummer erreichbar ist und nicht nur ueber eine 0190er, auch wenn man einen Online-Tarif hat, oder?




ich hoffe jetzt nur, dass die meinen normalen Vertrag auch auf einen Web umzustellen bereit sind.

denk dir ist ein anruf auf eine kodtenpflichtige hotline zu teuer? also du musst dich schon entscheiden ...


armes deutschland, da lässt sich ein unternehemen mal ne variante einfallen wo der kunde selbst entscheiden kann was ihm wichtiger ist und was erntet die firma zum dank? nur miesmacher und leute die über alles meckern ... es ist echt zum kotzen ...

Lies mal, was er geschrieben hat, er nimmt das innovative Angebot von Eplus ja an - 150 SMS frei, dafuer kostet die Hotline, wenn man die 1000 vom Handy aus anruft, eben viel.
Aber er kann ja auch auf der anderen Hotline-Nr anrufen.
Wo ist das Problem?

Menü
[3.1.1.1.1.1.1.2.3] paulilausi antwortet auf himmelblau
20.12.2004 10:57
Benutzer himmelblau schrieb:
Benutzer siegenlester schrieb:
Wäre wunderbar und wesentlich kundenfreundlicher als bei o2,

willst du jetzt o2 als kundenfeindlich hinstellen nur weil sie dir die möglichkeit geben eine kostenlosen hotline gegen 100 sms einzutauschen?

jedem dem die 0190er nummer zu teuer ist kann sich doch für eine kostenlose hotline enscheiden. er bekommt dann nur nicht die 100 free sms ... also ich find das ein super angebot, niemand wird zu etwas gezwungen.



ich hoffe jetzt nur, dass die meinen normalen Vertrag auch auf einen Web umzustellen bereit sind.

denk dir ist ein anruf auf eine kodtenpflichtige hotline zu teuer? also du musst dich schon entscheiden ...


armes deutschland, da lässt sich ein unternehemen mal ne variante einfallen wo der kunde selbst entscheiden kann was ihm wichtiger ist und was erntet die firma zum dank? nur miesmacher und leute die über alles meckern ... es ist echt zum kotzen ...


was kostet eine sms dem Anbieter wirklich?Und was spart er ein bei Rechnung online bzw verdient er wieder bei einer 0190 ...Hotline?Das steht doch in keinem Verhältnis.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.2.3.1] tcsmoers antwortet auf paulilausi
20.12.2004 11:43
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer himmelblau schrieb:
Benutzer siegenlester schrieb:
Wäre wunderbar und wesentlich kundenfreundlicher als bei o2,

willst du jetzt o2 als kundenfeindlich hinstellen nur weil sie dir die möglichkeit geben eine kostenlosen hotline gegen 100
sms einzutauschen?

jedem dem die 0190er nummer zu teuer ist kann sich doch für eine kostenlose hotline enscheiden. er bekommt dann nur nicht die 100 free sms ... also ich find das ein super angebot, niemand wird zu etwas gezwungen.



ich hoffe jetzt nur, dass die meinen normalen Vertrag auch auf einen Web umzustellen bereit sind.

denk dir ist ein anruf auf eine kodtenpflichtige hotline zu teuer? also du musst dich schon entscheiden ...


armes deutschland, da lässt sich ein unternehemen mal ne variante einfallen wo der kunde selbst entscheiden kann was ihm wichtiger ist und was erntet die firma zum dank? nur miesmacher und leute die über alles meckern ... es ist echt zum kotzen ...


was kostet eine sms dem Anbieter wirklich?Und was spart er ein bei Rechnung online bzw verdient er wieder bei einer 0190 ...Hotline?Das steht doch in keinem Verhältnis.

Du musst Verschlechterungen nur lauthals als Vorteil bewerben und findest Deine Trottel.

peso
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.2.3.1.1] himmelblau antwortet auf tcsmoers
20.12.2004 12:14
was kostet eine sms dem Anbieter wirklich?Und was spart er ein bei Rechnung online bzw verdient er wieder bei einer 0190 ...Hotline?Das steht doch in keinem Verhältnis.

Du musst Verschlechterungen nur lauthals als Vorteil bewerben und findest Deine Trottel.

also du willst mich al trottel hinstellen?

also 02 gibt mir die möglichkeit zu entscheiden

kostenlose hotline und pro sms 19ct. zu zahlen

oder

kostenpflichtige hotline und dafür 100 free sms

was eine sms dem netzanbieter kostet tut doch nichts zur sache, ich sehe nur das ich mit dem onlinetarif monatlich fast 20 euro spare und da ich die hotline bisher noch nie gebraucht habe, habe ich mich auch für diesen entschieden. wieso bin ich deshalb bitte ein trottel?

und fangt jetzt bitte nicht wieder damit an das die gebühren für sms etc. alle überzogen sind. das ist mir auch klar, aber ich muss von den preisen ausgehen die nun einmal existieren.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.2.3.1.1.1] himmelblau antwortet auf himmelblau
20.12.2004 12:18
>> was kostet eine sms dem Anbieter wirklich?Und was spart
er ein bei Rechnung online bzw verdient er wieder bei einer 0190 ...Hotline?Das steht doch in keinem Verhältnis.


der kunde, also du allein kannst doch enscheiden ob du dieses angebot annimmst. niemand wird gezwungen, ich versteh euer problem nicht.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.2.3.1.1.2] tcsmoers antwortet auf himmelblau
20.12.2004 12:28
Benutzer himmelblau schrieb:
was kostet eine sms dem Anbieter wirklich?Und was spart er ein bei Rechnung online bzw verdient er wieder bei einer 0190 ...Hotline?Das steht doch in keinem Verhältnis.

Du musst Verschlechterungen nur lauthals als Vorteil bewerben und findest Deine Trottel.

also du willst mich al trottel hinstellen?

Das war eine grundsätzliche Aussage und nicht auf Dich gemünzt. Du hast Dir Gedanken gemacht und bist zu einer Entscheidung gekommen. Andere lassen sich aber einfach belabern.

peso

also 02 gibt mir die möglichkeit zu entscheiden

kostenlose hotline und pro sms 19ct. zu zahlen

oder

kostenpflichtige hotline und dafür 100 free sms

was eine sms dem netzanbieter kostet tut doch nichts zur sache, ich sehe nur das ich mit dem onlinetarif monatlich fast 20 euro spare und da ich die hotline bisher noch nie gebraucht habe, habe ich mich auch für diesen entschieden. wieso bin ich deshalb bitte ein trottel?

und fangt jetzt bitte nicht wieder damit an das die gebühren für sms etc. alle überzogen sind. das ist mir auch klar, aber
ich muss von den preisen ausgehen die nun einmal existieren.
Menü
[3.1.1.1.2] paulilausi antwortet auf siegenlester
19.12.2004 15:43
Benutzer siegenlester schrieb:
Festnetz: OK Wie soll das denn vom Handy aus gehen? Das ist bei Eplus WEB doch dieselbe, normale Hotlnienummer wie bei allen anderen Verträgen auch - nur dass die bei den WEB-Verträgen einfach kostenpflichtig abgerechnet wird. Natürlich kann man dann da anrufen - aber man zahlt halt.

Wenn ich mal ne Frage habe an E-Plus,mach ich das per Mail und wurde in der Regel innerhalb von 48 Std.zurück gerufen.
Menü
[3.1.2] siegenlester antwortet auf danyer
19.12.2004 12:39
Bei O2 z.B. wird man abgewimmelt - entweder automatisch, weil man ja gebeten wird seine Mobilfunknummer einzutippen, dann kommt bereits eine automatische Ansage mit dem Hinweis auf die 0190er. Schafft man es bis zum Kundenbetreuer und gibt dem seine Nummer, kegelt der einen höflich aber bestimmt aus der Leitung. Lediglich allgemeine Fragen bekommt man beantwortet wenn man so tut, als hätte man keinen o2-Vertrag.

Es ist auch nicht möglich, mit einem normalen o2-Zweitvertrag mit kostenloser Hotline der über die selbe Kundennummer läuft wie der Online-Vertrag Vertragsangelegenheiten zum Online telefonisch kostenfrei abzuwickeln. Da wird scharf differenziert. Ich habe es lediglich einmal geschafft, eine Buchhaltungsfrage zum Onlinevertrag über die Hotline des Offline-Vertrages beantwortet zu bekommen.

Bei Eplus habe ich (noch) keine Ahnung, nehme mal an das wird ähnlich laufen - werds ja hoffentlich ab Januar erleben.
Menü
[3.2] paulilausi antwortet auf Martin Kissel
19.12.2004 15:40
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Pet59 schrieb:
die größte Frechheit sind die Kosten der Hotline von O2 für Genion-Online-Kunden.
Obwohl es sich hier um reguläre Laufzeitverträge handelt, wird nur eine 0190-Hotline angeboten, die aus dem Festnetz 62 Cent/Min., vom Handy lächerliche 147 Cent/Min kostet.
Wirklich ein starkes Stück!

Im Gegenzug erhältst du monatlich 100 SMS kostenlos. Wenn dir die kostenpflichtige Hotline nicht gefällt, hättest du auch einen regulären Tarif nehmen können mit kostenloser Hotline und dafür ohne Frei-SMS.
Außerdem kostet der Anruf auch vom Handy aus 62 Cent pro Minute.


Übrigens: Die Hotline ist bei den Web-Tarifen von E-Plus noch teurer.
Na,jetzt wird er es wohl verstanden haben.
Menü
[4] RE: O2 am teuersten? - Schwachsinn
DilleMS antwortet auf Pet59
19.12.2004 12:34
Benutzer uzay schrieb:
Benutzer Pet59 schrieb:

Bei deinem Beitrag kann ich nur den Kopf schütteln. o2 weist sogar öfters darauf hin, dass die 100 FreiSMS auf einer 'kostenpflichtigen Kundenbetreuung' basieren. Wobei das ja auch nicht stimmt! Denn der E-Mail-Support ist auch kostenlos und funktioniert super! Hab noch nie Probleme gehabt und immer schnell eine Antwort gehabt!

Dem kann ich nur voll zustimmen. Bei der kostenlosen o2-Online-Betreuung hatte ich bisher bei allen Anfragen in weniger als 24 Stunden eine voll zufriedenstellende Antwort in meinem Mail-Account...
Menü
[5] RE: O2 am teuersten? - Schwachsinn
AnnaB antwortet auf Pet59
19.12.2004 14:20
Benutzer uzay schrieb:
Denn der E-Mail-Support ist auch kostenlos und funktioniert super! Hab noch nie Probleme gehabt und immer schnell eine Antwort gehabt!

Du glücklicher. Da bist Du sicherlich ein Einzelfall.

Ciao
AnnaB
Menü
[5.1] 7VAMPIR antwortet auf AnnaB
19.12.2004 15:06
Möglicherweise liefert die o2 Kundenbetreuung auf Standardfragen schnelle und nützliche Antworten.
Da ich solche Fragen noch nicht an diese Herrschaften gestellt habe, kann ich das nicht beurteilen.

Aber sobald man ein Anliegen vorträgt, das ausserhalb der ausgetretenen Pfade ist, bekommt man nur noch Antworten, bestehend aus Textbausteinen, und ohne Bezug zum Problem. So als hätte niemand die Frage gelesen oder verstanden.

Bei unterschiedlichen Fragen im Abstand von mehr als 8 Monaten erhielt ich von O2 nahezu identische Antworten, beide ohne Bezug. Ich fand bei genauer Prüfung sogar einen identischen Tippfehler.

Ein Missverständnis kann in einem Dialog leicht behoben werden. Das geht bei "Briefwechsel" nicht. Meine lange Erfahrung mit Hotlines zeigt jedoch, dass mit einem Bruchteil an Aufwand jegliches Problem im Gespräch gelöst oder dessen Unlösbarkeit festgestellt werden kann.

Das hat kürzlich eine Mitarbeiterin von O2 offenbar ähnlich gesehen und hat durch Rückruf ein Problem klären können, das ich bereits mehrfach per Mail vorgetragen hatte. (Danke!!!) So wars ein KLAX.

Ausgerechnet die Firmen, die ständig Schwierigkeiten wie zB unkorrekte Rechnungen machen verstecken sich gerne hinter teuren "HOT"lines. Die beantworten dann auch nur Einschreibebriefe. Ich meine damit ausdrücklich keinen der Netzbetreiber.

Insbesondere finde ich es falsch wenn eine Firma an schlechtem Service noch Geld verdient, dadurch dass der Kunde mit einem berechtigten Anliegen zur Kasse gebeten wird.

Ich habe für mich den Schluss gezogen nur Geschäfte mit Firmen zu machen, die zu normalen Telefontarifen (oder besser) erreichbar sind.

Ich bin gerne bereit für Hotlineanrufe zu zahlen. So wie ich auch Porto auf meine Post klebe. Aber es darf auch kein Anreiz entstehen Kundenanrufe zu provozieren.

Ein zufriedener Kunde braucht keine Hotline und verursacht keine Kosten dadurch. Service kann sich also auch hier lohnen.

CU 7\/\MPIR

:::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::



Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer uzay schrieb:
Denn der E-Mail-Support ist auch kostenlos und funktioniert super! Hab noch nie Probleme gehabt und immer schnell eine Antwort gehabt!

Du glücklicher. Da bist Du sicherlich ein Einzelfall.

Ciao
AnnaB
Menü
[5.1.1] AnnaB antwortet auf 7VAMPIR
19.12.2004 15:20
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Aber sobald man ein Anliegen vorträgt, das ausserhalb der ausgetretenen Pfade ist, bekommt man nur noch Antworten, bestehend aus Textbausteinen, und ohne Bezug zum Problem. So als hätte niemand die Frage gelesen oder verstanden.
Full ACK.

Ein Missverständnis kann in einem Dialog leicht behoben werden. Das geht bei "Briefwechsel" nicht. Meine lange Erfahrung mit Hotlines zeigt jedoch, dass mit einem Bruchteil an Aufwand jegliches Problem im Gespräch gelöst oder dessen Unlösbarkeit festgestellt werden kann.
Das ist sicher grundsätzlich richtig.
Jedoch stellt sich die Frage, wie brauchbar telefonische "Zusicherungen" oder ähnliches sind, wenn das Gespräch von mir nicht aufgenommen wurde und anschließend noch eine inhaltlich falsche (schriftliche) "Zusammenfassung des Gesprächs" bei mir eingeht.

Ciao
AnnaB
Menü
[5.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf AnnaB
19.12.2004 16:22
Hi,
was meinst Du mit »Full ACK«?

Ausserdem gibt e+ zB wichtige Absprachen schriftlich wieder.

Schliesslich spricht nichts dagegen ein Gespräch mit einer Hotline aufzuzeichnen. Manche Hotlines tun das sicherlich auch.
Wer sicher sein will eine gerichtsverwertbare Aufzeichnung zu fertigen, sollte UNBEDINGT bei Gesprächsbeginn darauf hinweisen und auch dies aufzeichnen.

Die Frage ist nur wie weit eine solche Aufzeichnung nützlich ist.

CU 7\/\MPIR



:::::::::::::::­::::::::::­:::::::::::::::



Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Aber sobald man ein Anliegen vorträgt, das ausserhalb der ausgetretenen Pfade ist, bekommt man nur noch Antworten, bestehend aus Textbausteinen, und ohne Bezug zum Problem.
So als hätte niemand die Frage gelesen oder verstanden.
Full ACK.

Ein Missverständnis kann in einem Dialog leicht behoben werden.
Das geht bei "Briefwechsel" nicht. Meine lange Erfahrung mit Hotlines zeigt jedoch, dass mit einem Bruchteil an Aufwand jegliches Problem im Gespräch gelöst oder dessen Unlösbarkeit festgestellt werden kann.
Das ist sicher grundsätzlich richtig. Jedoch stellt sich die Frage, wie brauchbar telefonische "Zusicherungen" oder ähnliches sind, wenn das Gespräch von mir nicht aufgenommen wurde und anschließend noch eine inhaltlich falsche (schriftliche) "Zusammenfassung des Gesprächs" bei mir eingeht.

Ciao
AnnaB
Menü
[5.1.2] tcsmoers antwortet auf 7VAMPIR
19.12.2004 18:52
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Das geht bei "Briefwechsel" nicht. Meine lange Erfahrung mit Hotlines zeigt jedoch, dass mit einem Bruchteil an Aufwand jegliches Problem im Gespräch gelöst oder dessen Unlösbarkeit festgestellt werden kann.



Das hat kürzlich eine Mitarbeiterin von O2 offenbar ähnlich gesehen und hat durch Rückruf ein Problem klären können, das ich bereits mehrfach per Mail vorgetragen hatte. (Danke!!!) So wars ein KLAX.

Ausgerechnet die Firmen, die ständig Schwierigkeiten wie zB unkorrekte Rechnungen machen verstecken sich gerne hinter teuren "HOT"lines. Die beantworten dann auch nur Einschreibebriefe. Ich meine damit ausdrücklich keinen der Netzbetreiber.

Ich wohl. Alle Netzbetreiber sind in diesem Fall gefordert. Wir haben hier zwei Anzeigen (D 1 und D 2) wegen Eingehungsbetrug liegen. D 2 hat daraufhin erstmal gezahlt und D 1 bittet um Aufschub. Man hat nicht damit gerechnet, dass hier kein dummer Kunde geantwortet hat, sondern eine wirkliche Rechtsabteilung.

Bisher sind die meisten Verfahren auch eingestellt worden, weil Anzeigen gegen T-Mobil wegen "Nichttäterermittlung" kein Interesse der STA besassen. In unserem Fall haben sich aber zwei T-Mobile Mitarbeiter in einer absolut grosskotzigen Art soweit aus dem Fenster gelehnt, dass sie jetzt persönlich haftbar gemacht werden können.



Insbesondere finde ich es falsch wenn eine Firma an schlechtem Service noch Geld verdient, dadurch dass der Kunde mit einem berechtigten Anliegen zur Kasse gebeten wird.

Sieh T-Online. Man wirft eine besch..........Software auf dem Markt und der Kunden bezahlt die Nachbesserungen.-


Ich habe für mich den Schluss gezogen nur Geschäfte mit Firmen zu machen, die zu normalen Telefontarifen (oder besser) erreichbar sind.

Stimmt. Und wenn ich dann diese ganzen Radiobettelsendungen verfolge, dreht sich mir der Magen um. Man bietet den Kunden eine 0190-light (01805) an, um zu spenden. An jedem Anruf verdient der Nummernhoster und der Besitzer.


Ich bin gerne bereit für Hotlineanrufe zu zahlen. So wie ich auch Porto auf meine Post klebe. Aber es darf auch kein Anreiz entstehen Kundenanrufe zu provozieren.

Das sich das bewährt hat, sieht man an den 01805-Nummern.

Ein zufriedener Kunde braucht keine Hotline und verursacht keine Kosten dadurch. Service kann sich also auch hier lohnen.

CU 7\/\MPIR

:::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::



Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer uzay schrieb:
Denn der E-Mail-Support ist auch kostenlos und funktioniert super! Hab noch nie Probleme gehabt und immer schnell eine Antwort gehabt!

Du glücklicher. Da bist Du sicherlich ein Einzelfall.

Ciao
AnnaB
Menü
[5.1.2.1] Micky34 antwortet auf tcsmoers
19.12.2004 20:10
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Das geht bei "Briefwechsel" nicht. Meine lange Erfahrung mit Hotlines zeigt jedoch, dass mit einem Bruchteil an Aufwand jegliches Problem im Gespräch gelöst oder dessen Unlösbarkeit festgestellt werden kann.



Das hat kürzlich eine Mitarbeiterin von O2 offenbar ähnlich gesehen und hat durch Rückruf ein Problem klären können, das ich bereits mehrfach per Mail vorgetragen hatte.
(Danke!!!) So
wars ein KLAX.

Ausgerechnet die Firmen, die ständig Schwierigkeiten wie zB unkorrekte Rechnungen machen verstecken sich gerne hinter teuren "HOT"lines. Die beantworten dann auch nur Einschreibebriefe. Ich meine damit ausdrücklich keinen der Netzbetreiber.

Ich wohl. Alle Netzbetreiber sind in diesem Fall gefordert. Wir haben hier zwei Anzeigen (D 1 und D 2) wegen Eingehungsbetrug liegen. D 2 hat daraufhin erstmal gezahlt und D 1 bittet um Aufschub. Man hat nicht damit gerechnet, dass hier kein dummer Kunde geantwortet hat, sondern eine wirkliche Rechtsabteilung.

Bisher sind die meisten Verfahren auch eingestellt worden, weil Anzeigen gegen T-Mobil wegen "Nichttäterermittlung" kein Interesse der STA besassen. In unserem Fall haben sich aber zwei T-Mobile Mitarbeiter in einer absolut grosskotzigen Art soweit aus dem Fenster gelehnt, dass sie jetzt persönlich haftbar gemacht werden können.



Insbesondere finde ich es falsch wenn eine Firma an schlechtem Service noch Geld verdient, dadurch dass der Kunde mit einem berechtigten Anliegen zur Kasse gebeten wird.

Sieh T-Online. Man wirft eine besch..........Software auf dem Markt und der Kunden bezahlt die Nachbesserungen.-


Ich habe für mich den Schluss gezogen nur Geschäfte mit Firmen zu machen, die zu normalen Telefontarifen (oder besser) erreichbar sind.

Stimmt. Und wenn ich dann diese ganzen Radiobettelsendungen verfolge, dreht sich mir der Magen um. Man bietet den Kunden eine 0190-light (01805) an, um zu spenden. An jedem Anruf verdient der Nummernhoster und der Besitzer.

Da geb ich dir abzulut recht, aber du vergißt die 013... (meistens 7 - 9) Nummern zu erwähnen, die die Fernsehsender gerne einsetzen (Rufen Sie uns an um uns Ihre Meinung zu sagen, wenn Sie in mitdiskutieren möchten, ectr.) Wenn bei 0180 keiner abnimmt oder besetzt ist bleibt der Anruf kostenlos, bei den 013... Nummern kommt von vorneherein nur ein gewisser Prozentsatz durch aber das Geld ist immer weck.

Micky



Ich bin gerne bereit für Hotlineanrufe zu zahlen. So wie ich auch Porto auf meine Post klebe. Aber es darf auch kein Anreiz entstehen Kundenanrufe zu provozieren.

Das sich das bewährt hat, sieht man an den 01805-Nummern.

Ein zufriedener Kunde braucht keine Hotline und verursacht keine Kosten dadurch. Service kann sich also auch hier lohnen.

CU 7\/\MPIR

:::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::



Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer uzay schrieb:
Denn der E-Mail-Support ist auch kostenlos und funktioniert super! Hab noch nie Probleme gehabt und immer schnell eine Antwort gehabt!

Du glücklicher. Da bist Du sicherlich ein Einzelfall.

Ciao
AnnaB
Menü
[5.1.2.2] danyer antwortet auf tcsmoers
20.12.2004 10:55

Stimmt. Und wenn ich dann diese ganzen Radiobettelsendungen verfolge, dreht sich mir der Magen um. Man bietet den Kunden eine 0190-light (01805) an, um zu spenden. An jedem Anruf verdient der Nummernhoster und der Besitzer.


Wieviel bekommt denn der Besitzer einer 01805-Nummer pro Minute ca. ausgeschuettet?
Menü
[5.1.2.2.1] tcsmoers antwortet auf danyer
20.12.2004 11:42
Benutzer danyer schrieb:

Stimmt. Und wenn ich dann diese ganzen Radiobettelsendungen verfolge, dreht sich mir der Magen um. Man bietet den Kunden eine 0190-light (01805) an, um zu spenden. An jedem Anruf verdient der Nummernhoster und der Besitzer.


Wieviel bekommt denn der Besitzer einer 01805-Nummer pro Minute ca. ausgeschuettet?

Das ist Verhandlungssache. Das geht bis über 70 %.

Interessant ist, dass dies an sich verboten ist. Man bezeichnet es einfach anders (WKZ o.ä.), dann ist es nicht mehr verboten (Wo kein Kläger, da kein Richter).

peso
Menü
[5.1.2.2.1.1] kai poehlmann antwortet auf tcsmoers
20.12.2004 12:31
Moin!

Benutzer tcsmoers schrieb:

Wieviel bekommt denn der Besitzer einer 01805-Nummer pro Minute ca. ausgeschuettet?

Das ist Verhandlungssache. Das geht bis über 70 %.

70% von was?

1-2 Cent gehen ja schon mal für die Zuführung verloren.
1-2 Cent für die Weiterleitung (kann bei VoIP entfallen)

Dann bleiben 8-10 Cent/Minute über, die zwischen "Service"-
Rufnummernbetreiber und Kunde aufgeteilt werden könnten.

Kai
Menü
[6] RE: O2 am teuersten? - Schwachsinn
paulilausi antwortet auf Pet59
19.12.2004 15:45
Benutzer uzay schrieb:
Benutzer Pet59 schrieb:
Hallo,

die größte Frechheit sind die Kosten der Hotline von O2 für Genion-Online-Kunden.
Obwohl es sich hier um reguläre Laufzeitverträge handelt, wird nur eine 0190-Hotline angeboten, die aus dem Festnetz 62 Cent/Min., vom Handy lächerliche 147 Cent/Min kostet.
Wirklich ein starkes Stück!

Gruss

Peter

Bei deinem Beitrag kann ich nur den Kopf schütteln. o2 weist sogar öfters darauf hin, dass die 100 FreiSMS auf einer "kostenpflichtigen Kundenbetreuung" basieren. Wobei das ja auch nicht stimmt! Denn der E-Mail-Support ist auch kostenlos und funktioniert super! Hab noch nie Probleme gehabt und immer schnell eine Antwort gehabt!
Auch du bist das:-)
Menü
[7] 147 Cent stimmt nicht...
j.m. antwortet auf Pet59
20.12.2004 13:44
... denn entgegen der Preisliste kosten Anrufe zu dieser 0190er genau 62 Cent pro Minute!

Und vergiss weiterhin nicht, dass du 1. FreiSMS bekommst und 2. diesen Tarif nicht wählen musst, du kannst auch einen normalen mit freier Hotline im Shop abschließen.