Thread
Menü

02 glaubt wohl an das Image


26.05.2005 13:43 - Gestartet von nucleardirk
Sonst hätten sie die neuen Genion Preise nicht derart unattracktiv gemacht und auch sonstige innovative Angebote aus dem Programm genommen. Es vergeht leider kein Monat wo nicht irgenein Produktmanager Mist von denen Mist verzapft.
Angefangen hat es mit der Kürzung der Frei-SMS bei Online Verträgen, dem Wegfall der SMS Benachrichtigung, dann folgte Wegfall von Aktive 50 Online usw usw.
O2 schauffelt sich grade das eigene Grab und das in Zeit wo die Leute vermehrt auf Ihr Geld achten und anfangen (müssen) zu rechnen.

Schönen Feiertag noch!
DIRK
Menü
[1] MM225 antwortet auf nucleardirk
26.05.2005 18:04
Benutzer nucleardirk schrieb:
Sonst hätten sie die neuen Genion Preise nicht derart unattracktiv gemacht und auch sonstige innovative Angebote aus dem Programm genommen. Es vergeht leider kein Monat wo nicht irgenein Produktmanager Mist von denen Mist verzapft. Angefangen hat es mit der Kürzung der Frei-SMS bei Online Verträgen, dem Wegfall der SMS Benachrichtigung, dann folgte Wegfall von Aktive 50 Online usw usw.
O2 schauffelt sich grade das eigene Grab und das in Zeit wo die Leute vermehrt auf Ihr Geld achten und anfangen (müssen) zu rechnen.

Schönen Feiertag noch!
DIRK

Dirk da hast du wohl recht, das ist alles nur Arroganz seitens der Netzbetreiber.
Das Motto hierzu: "Sind wir aber toll!!!"
Nicht nur die kleinen, auch die großen sind unverschämt.
Egal, letzte Woche war ich in Italien, und in einer Fachzeitschrift (Mobilfunk in Italien) standen die Verbindungspreisen von 3 (reines UMTS-Netz).. von solchen Preisen können wir hier nur träumen, 10 cent in alle Netze, und 15 cent (einmalig) wenn die Verbindung zustande kommt, und das sind wohlgemerkt Prepaid-Tarife (in italien bindet man sich nicht gerne wie hier mit 24 Monatsverträge).
Das schärfste dabei die Pakete, also Handy (UMTS-Handy)und USIM Karte mit hüppigen Startguthaben zwischen 119 und 199 (sogar zur Zeit 2 Geräte für 199€). Das entsperren des Gerätes nur 20€.
Gut, natürlich ist die Subventionierung vom Netzbetreiber groß, aber was günstig ist, wird auch gerne genutzt, und der Umsatz steigt.
3 komm doch zu uns, ich wäre der erste der sofort wechseln würde.

Hut ab
Menü
[1.1] wolfram antwortet auf MM225
02.06.2005 18:56
Benutzer MM225 schrieb:
Benutzer nucleardirk schrieb:
Sonst hätten sie die neuen Genion Preise nicht derart unattracktiv gemacht und auch sonstige innovative Angebote aus dem Programm genommen. Es vergeht leider kein Monat wo nicht irgenein Produktmanager Mist von denen Mist verzapft. Angefangen hat es mit der Kürzung der Frei-SMS bei Online Verträgen, dem Wegfall der SMS Benachrichtigung, dann folgte
Wegfall von Aktive 50 Online usw usw.
O2 schauffelt sich grade das eigene Grab und das in Zeit wo die Leute vermehrt auf Ihr Geld achten und anfangen (müssen) zu rechnen.

Schönen Feiertag noch!
DIRK

Dirk da hast du wohl recht, das ist alles nur Arroganz seitens der Netzbetreiber.
Das Motto hierzu: "Sind wir aber toll!!!"
Nicht nur die kleinen, auch die großen sind unverschämt. Egal, letzte Woche war ich in Italien, und in einer Fachzeitschrift (Mobilfunk in Italien) standen die Verbindungspreisen von 3 (reines UMTS-Netz).. von solchen Preisen können wir hier nur träumen, 10 cent in alle Netze, und 15 cent (einmalig) wenn die Verbindung zustande kommt, und das sind wohlgemerkt Prepaid-Tarife (in italien bindet man sich nicht gerne wie hier mit 24 Monatsverträge).
Das schärfste dabei die Pakete, also Handy (UMTS-Handy)und USIM Karte mit hüppigen Startguthaben zwischen 119 und 199 (sogar zur Zeit 2 Geräte für 199€). Das entsperren des Gerätes nur 20€. Gut, natürlich ist die Subventionierung vom Netzbetreiber groß, aber was günstig ist, wird auch gerne genutzt, und der Umsatz steigt.
3 komm doch zu uns, ich wäre der erste der sofort wechseln würde.

Hut ab


Volle Übereinstimmung, schau dir mal den Kampf zwischen "3" und telering in Österreich an, dem Deutschen kommen die Tränen bei den Tarifen...

Hutchison Whampoa ist aber wohl, gerade nach der quam-Pleite, der Boden in Deutschland zu heiß, die haben schon den UMTS-Wahnsinn nicht mitgemacht, wurden aber immer wieder gerüchteweise als Aufkäufer/Übernehmer/Neuersteigerer der verwaisten Mobilcom/Quam-Frequenzbänder genannt.

Gruß Wolfram