Thread
Menü

So sollte es immer sein!


08.11.2004 19:16 - Gestartet von 7vampir
Das ist doch mal ein gangbarer Weg. Die Krditwürdigkeit eines Vertragskunden wird ja in jedem Fall geprüft.
Da ist es nur ehrlich und fair das "Hardwaregeschäft" vom Vertragsgeschäft zu trennen.

Ich würde es begrüssen, und rege die Anbieter dazu an das zu erwägen, GRUNDSÄTZLICH alle Verträge mit vernünftigen Kündigungsfristen und geringen Grundpreisen oder Mindestumsätzen zu kalkulieren und den Geräteverkauf separat abzuwickeln.

Ich brauche nicht grade alle 2 Jahre ein neues Gerät. Machmal möchte ich früher eins. Manchmal bleibe ich länger dabei.

Auch möchte ich nicht mit Hinweis auf die Gerätesubvention gezwungen werden einen 2 Jahresvertrag abzuschliessen.

Ändert sich innerhalb der 2 Jahre mein Bedarf, sitze ich mit nem unpassenden Vertrag da. Bleibt dieser ungenutzt kanns doch dem Anbieter auch nicht recht sein.

Eine für alle Beteiligten faire Kündigunsfrist könnte bei etwa 90 Tagen liegen.

Ich brauche keine Subvention, die ich mit einem unangemessenen Grundpreis in einem Knebelvertrag bezahlen muss. Aber ein Ratenkredit in Verbindung mit einem Vertrag wäre ja "freiwillig".

CU 7VAMPIR