Thread
Menü

warum Serviceprovider?


20.10.2004 10:06 - Gestartet von j.m.
Wieso sollte man zu diesen Serviceprovidern gehen, um einen Handyvertrag abzuschließen?

OK, manchmal ist das Handy 20 Euro günstiger, oder es gibt monatlich 5 SMS oder monatlich 20 Freiminuten samstags zur Abendzeit (war mal bei Talkline!).

Aber das bezahlt man mit 60/60 oder 60/30-Takt, 99 Cent in der Hauptzeit in fremde Netze und 19 Cent am Wochenende ins Festnetz.

Ich sehe irgendwie (bei den derzeitigen Tarifen) keine Gründe für Debitel, Talkline, Mobilcom oder sonstwas...
Menü
[1] chrira antwortet auf j.m.
20.10.2004 11:53
man geht zu service-providern, nicht weil die handy-subvenionen vielleicht höher ausfallen, sondern weil die service-providern aus ihren bei den netzbetreibern eingekauften minutenkontingenten viel bessere tarife schnüren können als die original tarife der netzbetreiber.
Menü
[1.1] wm-becklem antwortet auf chrira
20.10.2004 12:00
Benutzer chrira schrieb:
man geht zu service-providern, nicht weil die handy-subvenionen vielleicht höher ausfallen, sondern weil die service-providern aus ihren bei den netzbetreibern eingekauften minutenkontingenten viel bessere tarife schnüren können als die original tarife der netzbetreiber.

Kenne mich mit den Tarifmodellen aller Anbieter eigentlich recht gut aus. Aber mir ist nicht ein wirklich ,,günstiger' Tarif der Provider bekannt.
Ich bitte um ein Beispiel !! Danke
Menü
[1.1.1] chrira antwortet auf wm-becklem
20.10.2004 12:18
ich denke dabei an die just talk angebote von the phonehouse oder die zahlreichen tarife von talkline. man hat einfach mehr auswahl als bei einem netzbetreiber.
Menü
[1.1.1.1] Crooks antwortet auf chrira
20.10.2004 15:01
Benutzer chrira schrieb:
ich denke dabei an die just talk angebote von the phonehouse oder die zahlreichen tarife von talkline. man hat einfach mehr auswahl als bei einem netzbetreiber.

Aber sie sind nicht günstiger - es sind nur mehr
Menü
[1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf Crooks
20.10.2004 15:25
Benutzer Crooks schrieb:

Aber sie sind nicht günstiger - es sind nur mehr
zumindest kosten die meisten verträge bei nichtnutzung nicht (durch die höheren provisionen, werdem neukunden meist die ersten 24 monate die GG bzw. MU erstattet - ganz zu schweigen von einem neuen apparat)

zum nutzen (daten oder telefonieren) kann ja ein anderer vertrag gewählt werden mit optimaleren tarifen.
Menü
[1.1.1.1.1.1] Aky antwortet auf spunk_
20.10.2004 15:56
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer Crooks schrieb:

Aber sie sind nicht günstiger - es sind nur mehr
zumindest kosten die meisten verträge bei nichtnutzung nicht (durch die höheren provisionen, werdem neukunden meist die ersten 24 monate die GG bzw. MU erstattet - ganz zu schweigen von einem neuen apparat)

zum nutzen (daten oder telefonieren) kann ja ein anderer vertrag gewählt werden mit optimaleren tarifen.

Richtig! Also wird dann doch wieder mit den Original-Netzbetreibertarifen telefoniert, was den Nutzen der Provider-Tarife umso mehr in Frage stellt.

Aky
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] spunk_ antwortet auf Aky
20.10.2004 16:00
Benutzer Aky schrieb:

Original-Netzbetreibertarifen telefoniert, was den Nutzen der Provider-Tarife umso mehr in Frage stellt.

im gegenteil: den apparat gibts beim provider geschenkt - bei orig netzbetreiber nimmt der rosinenpickende kunde nur die karte (und damit eine höhere provisionauszahlung - damit geht gg bzw. mu i.d.r auch auf null)

und nach 2 jahren dasselbe spiel von vorne.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Aky antwortet auf spunk_
20.10.2004 16:21
Benutzer spunk_ schrieb:

im gegenteil: den apparat gibts beim provider geschenkt - bei orig netzbetreiber nimmt der rosinenpickende kunde nur die karte (und damit eine höhere provisionauszahlung - damit geht gg bzw. mu i.d.r auch auf null)

und nach 2 jahren dasselbe spiel von vorne.

Natürlich, der informierte Kunde macht das so. :-)

Umso mehr wundert es mich, daß die Provider solche Tarife anbieten, die nur wegen der hohen Gerätesubventionen abgeschlossen werden, und mit denen dann aber äußerst wenig bis gar nicht telefoniert wird. Die müssen die Handys doch so günstig einkaufen können, daß sie selbst bei Schubladenverträgen keinen Verlust machen. Und der Anteil von Schubladenverträgen dürfte bei den Providern extrem hoch sein!

Aky
Menü
[1.1.2] ingo.s antwortet auf wm-becklem
20.10.2004 16:02
Benutzer wm-becklem schrieb:

Kenne mich mit den Tarifmodellen aller Anbieter eigentlich recht gut aus. Aber mir ist nicht ein wirklich ,,günstiger' Tarif der Provider bekannt.
Ich bitte um ein Beispiel !! Danke

Zum Beispiel der "Online Online" von Tangens (http://www.tangens.net/Privatkunden/Laufzeittarife/Tangens_Only_Online.htm).
Dieser Tarif bietet das, was alle am Tchibo-Tarif mögen: ein Preis in alle Netze zu jeder Zeit. Mit nur 29 cent pro Minute und 10 EUR GG UND einer Handyprovision ist dieser Tarif einmalig in Deutschland. Das kann keiner der Netzbetreiber bieten. Außerdem -jeder darf es für sich nachrechnen- ist dieser Tarif günstiger, als die Tarife mit 50 Inklusivminuten, zudem kan man alle deutschen Netze gleich günstig erreichen.
Menü
[1.1.2.1] Oliver1977 antwortet auf ingo.s
20.10.2004 17:13
Super was nützt mir ein 29Cent Tarif wenn ich eh alle Freunde und bekannt im Vodafone Netz habe???? Sag nur Vodafone Fun mit Take Vodafone Happy Wochenende und Happy Abend dazu die LiveFlatrate und fertig!!!
Ach bestCitySpezial hab ich vergessen...
Ok,Ok die Handys sind teuer aber diese dummen teile gehen in letzter Zeit so oft kaputt das mir der 3Tage AUSTAUSCHservice ganz gelegen kommt...
Bitte bitte! Leute entteucht mich jetzt nicht und schimpft wie die Rohrspatzen!
Welcher SP hat zumindest gleichwertiges oder besseres zu bieten????
Menü
[1.1.2.1.1] Pilot antwortet auf Oliver1977
20.10.2004 17:53
Wieder ein Provider den die Welt nicht braucht.
Menü
[1.1.2.1.2] enbix antwortet auf Oliver1977
20.10.2004 18:29
vodafone=vodaklau sach ich nur. tolle live flatrate nur fürs eigene wap portal. zum glück bin ich beim original o2 und hab meine komplette telefon flat für 5 euro. wer brauch da schon diese überflüssige abend und wochenend option? alles nur beschiss
Menü
[1.1.2.1.2.1] samon1304 antwortet auf enbix
04.03.2005 15:29
Benutzer enbix schrieb:
vodafone=vodaklau sach ich nur. tolle live flatrate nur fürs eigene wap portal. zum glück bin ich beim original o2 und hab meine komplette telefon flat für 5 euro. wer brauch da schon diese überflüssige abend und wochenend option? alles nur beschiss

telefonflat für 5 euro? hab ich noch nie gehört. gibts doch nur für geschäftskunden, oder?

grüssle

TINA<
Menü
[1.2] j.m. antwortet auf chrira
20.10.2004 16:10
Benutzer chrira schrieb:
man geht zu service-providern, nicht weil die handy-subvenionen vielleicht höher ausfallen, sondern weil die service-providern aus ihren bei den netzbetreibern eingekauften minutenkontingenten viel bessere tarife schnüren können als die original tarife der netzbetreiber.

Naja, D1- oder D2-Tarife der SP mit z.B. 99 Cent in der Hauptzeit im 60/30er Takt kann ich nicht als "viel besser" erachten.
Menü
[2] wm-becklem antwortet auf j.m.
20.10.2004 11:57
Benutzer j.m. schrieb:
Wieso sollte man zu diesen Serviceprovidern gehen, um einen Handyvertrag abzuschließen?

OK, manchmal ist das Handy 20 Euro günstiger, oder es gibt monatlich 5 SMS oder monatlich 20 Freiminuten samstags zur Abendzeit (war mal bei Talkline!).

Aber das bezahlt man mit 60/60 oder 60/30-Takt, 99 Cent in der Hauptzeit in fremde Netze und 19 Cent am Wochenende ins Festnetz.

Ich sehe irgendwie (bei den derzeitigen Tarifen) keine Gründe für Debitel, Talkline, Mobilcom oder sonstwas...

Es lässt sich ergänzen: Keine kostenlose Hotline. Vertragsverlängerung durch Tarifwechsel, jeder Tarifwechsel - auch das Ändern von Optionen kostet viel Geld, schlechtere Kontitionen selbst bei angeblichen ,,original Netzbetreibertarifen'. Beispiel. E+ T&M 20 Aktion ( mit 1000min am WE ) erlaubt bei E+ auch kostenlose Gespräche ( FN + E+ ) an bundeseinheitlichen Feiertagen. Nicht so bei Hutchision - dort nur Sa + So !!! War eine teure Überraschung.
Versteckte Deaktivierungsgebühren ( Kartenpfand), fast alle Serviceleistungen sind deutlich teurer als beim Netzbetreiber ( z.B. Ersatzkarte).
Also - Finger weg von den Serviceprovidern - der Ärger ist vorprogrammiert.
Menü
[2.1] matzezetel antwortet auf wm-becklem
20.10.2004 12:43
bei d2 mobilkom gibt es keine möglichkeit den kontostand abzufragen! hat eine freundin von mir! Schlechterer Sercie teue hotlein schwischen rechnung inerhalb von 1 monat zwei rechnungen habe selbst d2 orginal vertag da habe ich nicht sollche probleme kann auch meinen kontostand anrufen 22999
Menü
[2.1.1] j.m. antwortet auf matzezetel
20.10.2004 12:48
Und von mir ein Bekannter hat Talkline-D1 und muss sich für´s Auslands-Roamen erst extra freischalten lassen.
Menü
[2.1.1.1] Nato antwortet auf j.m.
20.10.2004 16:24
Hallo !
Wo 2 (Netzbetreiber+Provider) an einem Produkt verdienen wollen, kann der Preis für den Kunden nicht günstiger sein als wenn nur 1 cash machen will.
Für mich gibt es dennoch einen gravierenden Vorteil bei Providern :
Ich kann als Kunde besser auf neue Tarife am Markt reagieren und das Netz wechseln. Wer dieses Jahr in einem Tarif bei einem Netzbetreiber(D1,D2,o2) gesteckt hat, konnte nicht vor Ablauf der 2 J. Vertragslaufzeit in den aktuellen Professional mit 3Ct Festnetz wechseln.
Da alle Provider(außer Alphatel) inzwischen die aktuellen Prof Tarife im Sortiment haben, ist dies hier möglich und der Wechsel kostet nur einen 3 Minutenanruf bei der Hotline und eine Wechselgebühr, die meist gering ist, wenn der neue Tarif eine höhere GG hat.

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.1.1] Aky antwortet auf Nato
20.10.2004 16:40
Das kann tatsächlich als Vorteil gesehen werden. Allerdings gibt´s ja die 3 ct-Tarif mittlerweile an jeder Ecke ohne Anschlußgebühr und mit Vollauszahlung, so daß man so einen jederzeit zusätzlich abschließen kann. So kann man sich die Wechselgebühr beim Provider gleich ganz sparen, legt diese SIM-Karte einfach beiseite oder nutzt sie für Gespräche, die darüber günstiger sind.

Aky
Menü
[2.1.1.1.1.1] j.m. antwortet auf Aky
20.10.2004 20:44
Benutzer Aky schrieb:
Das kann tatsächlich als Vorteil gesehen werden. Allerdings gibt´s ja die 3 ct-Tarif mittlerweile an jeder Ecke ohne Anschlußgebühr und mit Vollauszahlung,

wo gibt´s denn sowas?
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] Aky antwortet auf j.m.
20.10.2004 21:10
Benutzer j.m. schrieb:
Benutzer Aky schrieb:
Das kann tatsächlich als Vorteil gesehen werden. Allerdings gibt´s ja die 3 ct-Tarif mittlerweile an jeder Ecke ohne Anschlußgebühr und mit Vollauszahlung,

wo gibt´s denn sowas?

Z.B. da: www.schotte24.de/

oder da: www.eteleon.de/vertrag/-/E-Plus/

oder da: http://www.handy4less.com

Sind nur drei Beispiele, es gibt sicher an die 50 Internetshops, wo man sowas bekommen kann.
Menü
[2.1.1.1.2] kfschalke antwortet auf Nato
21.10.2004 09:10
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Wo 2 (Netzbetreiber+Provider) an einem Produkt verdienen wollen, kann der Preis für den Kunden nicht günstiger sein als wenn nur 1 cash machen will.
Für mich gibt es dennoch einen gravierenden Vorteil bei Providern :
Ich kann als Kunde besser auf neue Tarife am Markt reagieren und das Netz wechseln. Wer dieses Jahr in einem Tarif bei einem Netzbetreiber(D1,D2,o2) gesteckt hat, konnte nicht vor Ablauf der 2 J. Vertragslaufzeit in den aktuellen Professional mit 3Ct Festnetz wechseln.
Da alle Provider(außer Alphatel) inzwischen die aktuellen Prof Tarife im Sortiment haben, ist dies hier möglich und der Wechsel kostet nur einen 3 Minutenanruf bei der Hotline und eine Wechselgebühr, die meist gering ist, wenn der neue Tarif eine höhere GG hat.

Gruß Nato

Nato, eigentlich müßtes du wissen, dass dieses so nicht ganz richtig ist. Mobilcom läßt die z.B. nicht ohne weiters wechseln. Da haste kaum eine Chance und wenn doch ist die Nummer auch weg. Da kann ein neuer Vertrag dann günstiger sein....
Menü
[2.1.1.1.2.1] Nato antwortet auf kfschalke
21.10.2004 11:59
Nato, eigentlich müßtes du wissen, dass dieses so nicht ganz richtig ist. Mobilcom läßt die z.B. nicht ohne weiters wechseln. Da haste kaum eine Chance und wenn doch ist die Nummer auch weg. Da kann ein neuer Vertrag dann günstiger sein....
Hallo !
Du meinst sicher, Tarifwechsel mit Netzwechsel geht nicht, oder ? Also z.B: Mobilcom eigener Providertarif im D2 Netz "SMS Power" zu Prof S geht nicht ?
Ich habe 2004 den Wechsel von Prof S(Rahmenvertrag über CMS mit Cellway) mit 7,11€ GG zum aktuellem Prof S mit 10€ GG vollzogen. Hatte mich 3 Minuten Hotline und 10€ gekostet. Die Mitarbeiterin war sehr freundlich(man staune), obwohl eigentlich klar war, dass die an mir(90% ins Festnetz) in Zukunft weniger verdienen werden, trotz 3 € mehr GG.

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.1.2.1.1] kfschalke antwortet auf Nato
22.10.2004 10:30
Benutzer Nato schrieb:
Nato, eigentlich müßtes du wissen, dass dieses so nicht ganz richtig ist. Mobilcom läßt die z.B. nicht ohne weiters wechseln. Da haste kaum eine Chance und wenn doch ist die Nummer auch weg. Da kann ein neuer Vertrag dann günstiger sein....
Hallo !
Du meinst sicher, Tarifwechsel mit Netzwechsel geht nicht, oder ? Also z.B: Mobilcom eigener Providertarif im D2 Netz "SMS Power" zu Prof S geht nicht ?
Ich habe 2004 den Wechsel von Prof S(Rahmenvertrag über CMS mit Cellway) mit 7,11€ GG zum aktuellem Prof S mit 10€ GG vollzogen. Hatte mich 3 Minuten Hotline und 10€ gekostet. Die Mitarbeiterin war sehr freundlich(man staune), obwohl eigentlich klar war, dass die an mir(90% ins Festnetz) in Zukunft weniger verdienen werden, trotz 3 € mehr GG.

Gruß Nato

Genau das meine ich, tw von eplus-tarif zu eplus-tarif geht, aber das geht ja auch bei eplus direkt.
Was nicht geht ist z.B. D2 SMSpower zu Eplus Prof-S. Schließlich kriegen die Serviceprovider ja auch Provision von den Netzbetreibern.
Menü
[2.1.1.1.2.1.1.1] Nato antwortet auf kfschalke
22.10.2004 12:01
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Nato, eigentlich müßtes du wissen, dass dieses so nicht ganz richtig ist. Mobilcom läßt die z.B. nicht ohne weiters wechseln. Da haste kaum eine Chance und wenn doch ist die Nummer auch weg. Da kann ein neuer Vertrag dann günstiger sein....
Hallo !
Du meinst sicher, Tarifwechsel mit Netzwechsel geht nicht, oder ? Also z.B: Mobilcom eigener Providertarif im D2 Netz "SMS Power" zu Prof S geht nicht ?
Ich habe 2004 den Wechsel von Prof S(Rahmenvertrag über CMS mit Cellway) mit 7,11€ GG zum aktuellem Prof S mit 10€ GG vollzogen. Hatte mich 3 Minuten Hotline und 10€ gekostet. Die Mitarbeiterin war sehr freundlich(man staune),
obwohl eigentlich klar war, dass die an mir(90% ins Festnetz)
in Zukunft weniger verdienen werden, trotz 3 € mehr GG.

Gruß Nato

Genau das meine ich, tw von eplus-tarif zu eplus-tarif geht, aber das geht ja auch bei eplus direkt.
Was nicht geht ist z.B. D2 SMSpower zu Eplus Prof-S. Schließlich kriegen die Serviceprovider ja auch Provision von den Netzbetreibern.
Hallo !
Klingt erstmal einleuchtend ! Aber wie ist es dann zu erklären, dass man bei Phonehouse(zumindest war es so früher bei Vorgänger Hutchison) bei Vertragsneuabschluss innerhalb 2 Wochen das Netz wechseln kann, ich glaube ohne Mehrkosten. Da muss doch auch irgendwie geklärt sein, von welchem Netzbetreiber Phonehouse Provision bekommt.
Bekommt Phonehouse die Provision erst nach 2 Wochen, wenn der Kunde sich endgültig entschieden hat ?

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.1.2.1.1.1.1] kfschalke antwortet auf Nato
22.10.2004 13:32
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Nato, eigentlich müßtes du wissen, dass dieses so nicht ganz richtig ist. Mobilcom läßt die z.B. nicht ohne weiters wechseln. Da haste kaum eine Chance und wenn doch ist die Nummer auch weg. Da kann ein neuer Vertrag dann günstiger sein....
Hallo !
Du meinst sicher, Tarifwechsel mit Netzwechsel geht nicht, oder ? Also z.B: Mobilcom eigener Providertarif im D2 Netz "SMS Power" zu Prof S geht nicht ?
Ich habe 2004 den Wechsel von Prof S(Rahmenvertrag über CMS mit Cellway) mit 7,11€ GG zum aktuellem Prof S mit 10€
GG vollzogen. Hatte mich 3 Minuten Hotline und 10€ gekostet. Die Mitarbeiterin war sehr freundlich(man staune),
obwohl eigentlich klar war, dass die an mir(90% ins Festnetz)
in Zukunft weniger verdienen werden, trotz 3 € mehr GG.

Gruß Nato

Genau das meine ich, tw von eplus-tarif zu eplus-tarif geht,
aber das geht ja auch bei eplus direkt.
Was nicht geht ist z.B. D2 SMSpower zu Eplus Prof-S. Schließlich kriegen die Serviceprovider ja auch Provision von den Netzbetreibern.
Hallo !
Klingt erstmal einleuchtend ! Aber wie ist es dann zu erklären, dass man bei Phonehouse(zumindest war es so früher bei Vorgänger Hutchison) bei Vertragsneuabschluss innerhalb 2 Wochen das Netz wechseln kann, ich glaube ohne Mehrkosten. Da muss doch auch irgendwie geklärt sein, von welchem Netzbetreiber Phonehouse Provision bekommt.
Bekommt Phonehouse die Provision erst nach 2 Wochen, wenn der Kunde sich endgültig entschieden hat ?

Gruß Nato

Tja,
denke, die haben das über diesen Weg gemacht, dass sie erst nach 14 Tagen die Verträge zur Provision eingereicht haben. Anschließend ging es dann auch nicht mehr. War aber ein gutes Angebot, besonders, wenn nicht klar war, ob es mit der Netzversorgung hinhaut.
Gruß
kf
Menü
[2.1.1.1.2.1.1.1.1.1] malte_j antwortet auf kfschalke
22.10.2004 15:06
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Nato, eigentlich müßtes du wissen, dass dieses so nicht ganz richtig ist. Mobilcom läßt die z.B. nicht ohne weiters wechseln. Da haste kaum eine Chance und wenn doch ist die Nummer auch weg. Da kann ein neuer Vertrag dann günstiger sein....
Hallo !
Du meinst sicher, Tarifwechsel mit Netzwechsel geht nicht, oder ? Also z.B: Mobilcom eigener Providertarif im D2 Netz "SMS Power" zu Prof S geht nicht ?
Ich habe 2004 den Wechsel von Prof S(Rahmenvertrag über CMS mit Cellway) mit 7,11€ GG zum aktuellem Prof S mit 10€
GG vollzogen. Hatte mich 3 Minuten Hotline und 10€ gekostet. Die Mitarbeiterin war sehr freundlich(man staune),
obwohl eigentlich klar war, dass die an mir(90% ins Festnetz)
in Zukunft weniger verdienen werden, trotz 3 € mehr GG.

Gruß Nato

Genau das meine ich, tw von eplus-tarif zu eplus-tarif geht,
aber das geht ja auch bei eplus direkt.
Was nicht geht ist z.B. D2 SMSpower zu Eplus Prof-S. Schließlich kriegen die Serviceprovider ja auch Provision von den Netzbetreibern.
Hallo !
Klingt erstmal einleuchtend ! Aber wie ist es dann zu erklären,
dass man bei Phonehouse(zumindest war es so früher bei Vorgänger Hutchison) bei Vertragsneuabschluss innerhalb 2 Wochen das Netz wechseln kann, ich glaube ohne Mehrkosten.
Da muss doch auch irgendwie geklärt sein, von welchem Netzbetreiber Phonehouse Provision bekommt. Bekommt Phonehouse die Provision erst nach 2 Wochen, wenn der
Kunde sich endgültig entschieden hat ?

Gruß Nato

Tja,
denke, die haben das über diesen Weg gemacht, dass sie erst nach 14 Tagen die Verträge zur Provision eingereicht haben. Anschließend ging es dann auch nicht mehr. War aber ein gutes Angebot, besonders, wenn nicht klar war, ob es mit der Netzversorgung hinhaut.
Gruß
kf

Hallo,

diesen Netzwechsel innerhalb der ersten 14 Tage gibt es übrigens auch heute bei The Phone House noch kostenlos!
Außerdem finde ich sollte man nicht allgemein so gegen die Provider wettern. Es ist nicht alles güstig bei Providern, nur gibt es halt auch Kunden für die ein Provider günstiger ist als ein Netzbetreiber. Und sagt man nicht Konkurenz belebt das Geschäft? Also lassen wir die ganzen Netzbetreiber und Provider gerne Konkurenten sein und suchen uns selber das güstigste Angebot raus.

Mfg Malte