Thread
Menü

Arcor ist günstiger


02.11.2004 22:35 - Gestartet von csbb
"Diese kostet nur 18,99 Euro monatlich und bietet für diesen Betrag zeitlich unbegrenzte Telefonate ins Festnetz eines Landes, also z.B. ins deutsche Festnetz. Damit ist dieses Angebot noch etwas günstiger als die Pauschaltarife von nufone und Arcor."

Bei der 20-Euro-Telefonie-Flatrate von Arcor kann man gleichzeitig auf beiden ISDN-Kanälen telefonieren - damit ist sie günstiger als eine einkanalige 19-Euro-IP-Telefonie-Flatrate.

Grüße
csbb
Menü
[1] svennie_p antwortet auf csbb
03.11.2004 07:37

Bei der 20-Euro-Telefonie-Flatrate von Arcor kann man gleichzeitig auf beiden ISDN-Kanälen telefonieren - damit ist sie günstiger als eine einkanalige 19-Euro-IP-Telefonie-Flatrate.

Alles eine Frage der Rechnung. Die Differenz zu einem mit der Telekom auf diese Weise ermöglichten Flat ist nicht so groß, als dass sie nicht durch die Möglichkeit des CbC aufgeholt werden könnte.
Menü
[1.1] csbb antwortet auf svennie_p
03.11.2004 14:52
Benutzer svennie_p schrieb:

Bei der 20-Euro-Telefonie-Flatrate von Arcor kann man gleichzeitig auf beiden ISDN-Kanälen telefonieren - damit ist
sie günstiger als eine einkanalige 19-Euro-IP-Telefonie-Flatrate.

Alles eine Frage der Rechnung. Die Differenz zu einem mit der Telekom auf diese Weise ermöglichten Flat ist nicht so groß, als dass sie nicht durch die Möglichkeit des CbC aufgeholt werden könnte.

So ganz nachvollziehen kann ich das aber nicht.

ISDN-GG:
Arcor: 20 €, DTAG: 23 €

DSL:
Arcor: 10 €, DTAG: 17 €

DSL-Providergebühren (flat):
Arcor: 10 €, DTAG: 30 € (T-Online) oder 16 € (Tiscali)

Telefonie-Flatrate:
Arcor: 20 €, bei DTAG über Easyphone 24: 19 €

Bei Arcor können gleichzeitig zwei Leute über die Flatrate telefonieren, bei Easyphone nicht. Wenn man natürlich allein wohnt und gar nicht zwei Leitungen gleichzeitig nutzen kann, sieht es anders aus.

Die Kostenbilanz ist aber bei Arcor m.E. deutlich günstiger - auch trotz des Nachteils, daß CbC nicht möglich ist.

Man kann aber diesen Nachteil ausgleichen, indem man z.B. Auslandstelefonate per VoIP z.B. über Sipgate führt.

Grüße
csbb

Menü
[1.1.1] shaissforum antwortet auf csbb
03.11.2004 15:11

DSL:
Arcor: 10 €, DTAG: 17 €

DSL-Providergebühren (flat):
Arcor: 10 €, DTAG: 30 € (T-Online) oder 16 €
(Tiscali)

Diese Kosten kannst bei Arcor auch weglassen, da die Flat von Arcor keine VoIP ist, sondern konventionelle Telefonie und somit DSL+DSL-Flat nicht zwingend notwendig ist. Man kommt somit auf fixe Kosten von 19,95 (ISDN-Anschluß) + 19,95 (Telefon-Flat)=39,90 im MOnat für unbegrenztes Telefonieren ins Festnetz.
Menü
[1.1.1.1] Ed antwortet auf shaissforum
03.11.2004 21:53
Benutzer shaissforum schrieb:

DSL:
Arcor: 10 €, DTAG: 17 €

DSL-Providergebühren (flat):
Arcor: 10 €, DTAG: 30 € (T-Online) oder 16 €
(Tiscali)

Diese Kosten kannst bei Arcor auch weglassen, da die Flat von Arcor keine VoIP ist, sondern konventionelle Telefonie und somit DSL+DSL-Flat nicht zwingend notwendig ist. Man kommt somit auf fixe Kosten von 19,95 (ISDN-Anschluß) + 19,95 (Telefon-Flat)=39,90 im MOnat für unbegrenztes Telefonieren ins Festnetz.

Da hast du Recht, allerdings wird Arcor für DSL-Kunden noch interessanter.
Zum Glück hat man die Internetnummern gesperrt und kein normaler Mensch kann 7 Tage 24h telefonieren so das ich hoffe das die Angebote auch Bestand haben werden und nicht wieder zu irgendetwas mißbraucht werden.

Grüße

Enrico
Menü
[1.1.1.1.1] shaissforum antwortet auf Ed
03.11.2004 22:04
Zum Glück hat man die Internetnummern gesperrt und kein normaler Mensch kann 7 Tage 24h telefonieren so das ich hoffe das die Angebote auch Bestand haben werden und nicht wieder zu irgendetwas mißbraucht werden.


Da bin ich nicht so sicher. In den AGB steht: Von Arcor geschalteten geografischen Einwahlnummern werden 1 Cent pro Min berechnet. Und was ist eigentlich mit Einwahlnummern die nicht von Arcor geschaltet sind? Und Unieinwahlen, Firmennetzwerke, Faxen...
Da wird es bestimmt viele Leute geben die da Angebot nicht nur zu Telefonieren nutzen werden. Da ist die VoIP Flat schon etwas beschränkter als die Flat von Arcor. Die Zukunft wird zeigen, ob so ein Angebot Bestand haben kann, da an die T-error weiterhin brav I-Connection Engelte per Minute abgeführt werden.
Menü
[1.1.1.1.1.1] Ed antwortet auf shaissforum
04.11.2004 00:33
Benutzer shaissforum schrieb:
Zum Glück hat man die Internetnummern gesperrt und kein normaler Mensch kann 7 Tage 24h telefonieren so das ich hoffe das die Angebote auch Bestand haben werden und nicht wieder zu irgendetwas mißbraucht werden.


Da bin ich nicht so sicher. In den AGB steht: Von Arcor geschalteten geografischen Einwahlnummern werden 1 Cent pro Min berechnet. Und was ist eigentlich mit Einwahlnummern die nicht von Arcor geschaltet sind? Und Unieinwahlen, Firmennetzwerke, Faxen...

Gute Frage, evtl. orientieren die sich ja an der T-Liste und werten die Dienstekennung aus.
Als ehrlicher Kunde in einem Singlehaushalt wünsche ich mir schon das der Anbieter entsprechend harte Regeln aufstellt um so ein Angebot langfristig sicherstellen zu könenn. Leider gibt es dann ja immer wieder die Leute die solche Flats mißbrauchen, würdest denen eine Erdgas-Flat geben würden die den Heizkörper voll aufdrehen und die Temperatur mit dem Fenster regeln :-(
Das Problem an der Kalkulation sind ja nicht ein paar Vieltelefonierer sondern eben die 24h Daueronliner. Soweit ich weiß hat die T die enjoy Tarife für Firmen gesperrt weil die darüber ihre Computer verbunden haben.

Da wird es bestimmt viele Leute geben die da Angebot nicht nur zu Telefonieren nutzen werden. Da ist die VoIP Flat schon etwas beschränkter als die Flat von Arcor.

Sicher. Ich hatte mich auch für VoIP interessiert aber bei so einem Angebot ist mir VoIP vollkommen egal, sollen andere sich doch damit rumärgern.

Die Zukunft wird zeigen, ob so ein Angebot Bestand haben kann, da an die T-error weiterhin brav I-Connection Engelte per Minute abgeführt werden.

Auch die T könnte IC Pauschal abrechnen, aber dann würde sie allein das Risiko tragen und die Flat müßte deutlich teurer sein weil ein Anbieter würde für 10 Kunden wohl nur eine Flat buchen. Haben die Kunden eben Pech wenn alle gleichzeitig telefonieren wollen. Damit würde die T viel weniger einnehemn und eine Kalkulation wie sie z.B. Arcor mit seinen Endkunden macht ginge natürlich nicht auf.
Aus eigener Erfahrung mit XXL kann ich sagen das manam Anfang schon mehr telefoniert, aber irgendwann hat man die Verwandschaft durch und Zeit mit telefonieren totschlagen nur um XXL auszunutzen macht auch nicht lange Spaß. Und genau das ist die Kalkulation, Dauerfaxer (auweia, Faxspam!) und onliner machen diese Kalkulation kaputt.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] klaussc antwortet auf Ed
08.12.2004 18:03
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer shaissforum schrieb:
Zum Glück hat man die Internetnummern gesperrt und kein normaler Mensch kann 7 Tage 24h telefonieren so das ich hoffe das die Angebote auch Bestand haben werden und nicht wieder zu irgendetwas mißbraucht werden.


Da bin ich nicht so sicher. In den AGB steht: Von Arcor geschalteten geografischen Einwahlnummern werden 1 Cent pro Min berechnet. Und was ist eigentlich mit Einwahlnummern die nicht von Arcor geschaltet sind? Und Unieinwahlen, Firmennetzwerke, Faxen...

Gute Frage, evtl. orientieren die sich ja an der T-Liste und werten die Dienstekennung aus.
Als ehrlicher Kunde in einem Singlehaushalt wünsche ich mir schon das der Anbieter entsprechend harte Regeln aufstellt um so ein Angebot langfristig sicherstellen zu könenn. Leider gibt es dann ja immer wieder die Leute die solche Flats mißbrauchen, würdest denen eine Erdgas-Flat geben würden die den Heizkörper voll aufdrehen und die Temperatur mit dem Fenster regeln :-( Das Problem an der Kalkulation sind ja nicht ein paar Vieltelefonierer sondern eben die 24h Daueronliner. Soweit ich weiß hat die T die enjoy Tarife für Firmen gesperrt weil die darüber ihre Computer verbunden haben.

Da wird es bestimmt viele Leute geben die da Angebot nicht nur zu Telefonieren nutzen werden. Da ist die VoIP Flat schon etwas beschränkter als die Flat von Arcor.

Sicher. Ich hatte mich auch für VoIP interessiert aber bei so einem Angebot ist mir VoIP vollkommen egal, sollen andere sich doch damit rumärgern.

Die Zukunft wird zeigen, ob so ein Angebot Bestand haben kann, da an die T-error weiterhin brav I-Connection Engelte per Minute abgeführt werden.

Auch die T könnte IC Pauschal abrechnen, aber dann würde sie allein das Risiko tragen und die Flat müßte deutlich teurer sein weil ein Anbieter würde für 10 Kunden wohl nur eine Flat buchen. Haben die Kunden eben Pech wenn alle gleichzeitig telefonieren wollen. Damit würde die T viel weniger einnehemn und eine Kalkulation wie sie z.B. Arcor mit seinen Endkunden macht ginge natürlich nicht auf.
Aus eigener Erfahrung mit XXL kann ich sagen das manam Anfang schon mehr telefoniert, aber irgendwann hat man die Verwandschaft durch und Zeit mit telefonieren totschlagen nur um XXL auszunutzen macht auch nicht lange Spaß. Und genau das ist die Kalkulation, Dauerfaxer (auweia, Faxspam!) und onliner machen diese Kalkulation kaputt.

Auszug aus den Arcor AGB:
---------------------------------
2.3.1 Besondere Nutzungsbedingungen Arcor-ISDN („onnet“ und „telefon flat“)
Bei Verbindungen von Arcor-ISDN zu Arcor-ISDN („onnet“) dürfen keine dauerhaften Anrufweiterschaltungen
eingerichtet werden. Solche Verbindungen zwischen Arcor-ISDN Anschlüssen
dürfen nicht für Dateneinwahlen genutzt werden.
Bei Nutzung von „telefon flat“ darf der Kunde keine dauerhaften Anrufweiterschaltungen oder
Rückruffunktionen einrichten. „telefon flat“ darf nicht für die Durchführung von Massenkommunikation
wie z.B. Faxbroadcast, Call Center- und Tele-Marketing-Aktionen sowie für Internetoder
Dateneinwahlen genutzt werden.
Bei missbräuchlicher Nutzung von Arcor-ISDN („onnet“ oder „telefon flat“) ist Arcor zur außerordentlichen
Kündigung des Vertragsverhältnisses berechtigt.
Darüber hinaus ist Arcor bei missbräuchlicher Nutzung von Arcor-ISDN („onnet“ oder „telefon
flat“) berechtigt, vom Kunden eine Schadenspauschale in Höhe von 200 Euro zu verlangen.
Dem Kunden bleibt es unbenommen nachzuweisen, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden
ist.
Weitergehende Schadensersatzansprüche Arcors bleiben unberührt.
------------------­--------------------------
Gruß

Klaus