Thread
Menü

Das Urteil wird sich auf die Preise auswirken!


03.11.2004 15:39 - Gestartet von stalsky
Das klingt ja erstmal super für die Kunden, aber der Händler wird sich das durch höhere Preise(Mischkalkulation) wieder reinholen.

Außerdem kenne ich viele, die sagen:
"Ein Internetshop ist mir zu heikel - da kommt dann 50% der Ware wieder zurück, die krieg ich niemals mehr los - da mach ich lieber Vertrieb über Ebay."
Naja, jetzt müssen sie sich was anderes suchen...

Mir - als Kunden - geht es im Endeffekt nur um den Preis und der wird aufgrund des Urteils steigen müssen.
Aber das ist nicht so schlimm. Solange man keine ausgefallenen Sachen sucht, findet man bereits heute vieles in Shops billiger(zumindest gleich teuer) als auf Ebay. Das Einzige was es mehr kostet ist Zeit. Ist jedenfalls meine Erfahrung...
Menü
[1] accolon antwortet auf stalsky
03.11.2004 19:19
Benutzer stalsky schrieb:
Das klingt ja erstmal super für die Kunden, aber der Händler wird sich das durch höhere Preise(Mischkalkulation) wieder reinholen.

Das dürfte aber nur für die Sofortkauf-Angebote gelten, und da sind die Preise schon jetzt meistens höher als bei diversen Onlineshops. Auf Auktionen haben die Händler ja keinen Einfluss.

Bleibt nur noch die Porto-Abzocke - Ware für 1,- Euro Sofortkauf und 9,- Euro "Versandpauschale" wird dann wohl noch häufiger zu finden sein, aber da ist ja jedem selbst überlassen, bei wem er letztendlich kauft.
Menü
[1.1] cabal antwortet auf accolon
07.11.2004 20:56
Benutzer stalsky schrieb:
Das dürfte aber nur für die Sofortkauf-Angebote gelten, und da sind die Preise schon jetzt meistens höher als bei diversen Onlineshops. Auf Auktionen haben die Händler ja keinen Einfluss.

Ja, dachte bei diesem Satz primär an Sofortkauf. Aber durch das Recht auf Rückgabe wird ein eigener Internetshop wieder interessanter für gewerbliche Verkäufer. Vielleicht ein paar Lockvogelangebote auf Ebay, den Rest über eigenen Shop.

Ist ja auch egal, wir haben darauf keinen Einfluß. Ich jedenfalls schau auf Ebay sowieso nur noch zum Preisvergleich, den Neuware-Schnäppchen sind nur noch selten zu machen, den Rest kauf ich in Inet-Shops über Preissuchmaschine. (Und wundere mich über Ebay-Käufer, die teilweise 30% mehr für gebrauchte Ware hinlegen!)

Bleibt nur noch die Porto-Abzocke - Ware für 1,- Euro Sofortkauf und 9,- Euro "Versandpauschale" wird dann wohl noch häufiger zu finden sein, aber da ist ja jedem selbst überlassen, bei wem er letztendlich kauft.

Das ist wirklich eine Frechheit.

Wem 9 Euro zuviel sind der soll halt woanders kaufen.

Abzocke ist für mich das nur wenn vorher nicht ersichtlich ist das es sich um 9 Euro handelt.




Das sollte wirklich mal
reglementiert werden. Zumindest sollte eine Angabe der Versandkosten zur Pflichtangabe werden. Dies würde eine Erleichterung für den Käufer darstellen und den Endpreis durchschaubarer machen. Die "Umlegung" der Ebay-Gebühren auf den Käufer ist auch mit der Begründung abgeschafft worden, daß der Verkaufspreis für den Käufer transparent bleibt.
Menü
[1.2] spunk_ antwortet auf accolon
07.11.2004 21:15
Benutzer stalsky schrieb:

Zumindest sollte eine Angabe der Versandkosten zur Pflichtangabe werden. Dies würde eine Erleichterung für den
wenn die nicht angegeben ist:
- nachfragen oder
- ignorieren