Thread
Menü

Unternehmerin???


08.09.2006 14:59 - Gestartet von tychon
Was für ein Schwachsinn. Die Frau hat die alten Klamotten ihrer Kinder im Netz versteigert statt auf den Flohmarkt zu gehen.

Und deswegen ist sie gleich Unternehmerin? Sorry, aber das geht zu weit.

Und zu Rechtsanwälten, die sich mit Abmahnungen über Wasser halten müssen, habe ich mir meine Meinung schon gebildet...
Menü
[1] regn antwortet auf tychon
08.09.2006 15:27
Benutzer tychon schrieb:
Was für ein Schwachsinn. Die Frau hat die alten Klamotten ihrer Kinder im Netz versteigert statt auf den Flohmarkt zu gehen.

Und deswegen ist sie gleich Unternehmerin? Sorry, aber das geht zu weit.

Und zu Rechtsanwälten, die sich mit Abmahnungen über Wasser halten müssen, habe ich mir meine Meinung schon gebildet...

Ja, wie soll dieses Land auf die Beine kommen, wenn die, die
es mit produktiver Arbeit, die anderen nützt, probieren,
ständig bürokratische Knüppel zwischen die Beine geworfen bekommen.

hat man sich aber auf Abmahnungen spezialisiert, lebt man hier prächtig.

Kein Wunder, daß viele qualifizierte Leute aus Deutschland auswandern!
Menü
[1.1] 0700 antwortet auf regn
08.09.2006 15:35

einmal geändert am 08.09.2006 16:31
Benutzer regn schrieb:
Benutzer tychon schrieb:
Was für ein Schwachsinn. Die Frau hat die alten Klamotten ihrer Kinder im Netz versteigert statt auf den Flohmarkt zu gehen.

Und deswegen ist sie gleich Unternehmerin? Sorry, aber das geht
zu weit.

Und zu Rechtsanwälten, die sich mit Abmahnungen über Wasser halten müssen, habe ich mir meine Meinung schon gebildet...

Ja, wie soll dieses Land auf die Beine kommen, wenn die, die es mit produktiver Arbeit, die anderen nützt, probieren, ständig bürokratische Knüppel zwischen die Beine geworfen bekommen.

hat man sich aber auf Abmahnungen spezialisiert, lebt man hier prächtig.

Kein Wunder, daß viele qualifizierte Leute aus Deutschland auswandern!

Schuld ist nicht der Stasi- Anwalt, der seine minderwertige Qualifikation eben durch eine Gesetzeslücke ausgleicht, sondern der unfähige Richter, und seine noch viel unfähigeren Vorgesetzten aus der Judikative.
Der Fall Zypries lässt grüßen.
Menü
[1.1.1] Ein Blick ins Gesetz erleichtert die Rechtsfindung
iwir antwortet auf 0700
09.09.2006 07:49
und ist sicherlich sinnvoll als der untenstehende Bullshit:

Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer regn schrieb:
Benutzer tychon schrieb:
Was für ein Schwachsinn. Die Frau hat die alten Klamotten ihrer Kinder im Netz versteigert statt auf den Flohmarkt zu gehen.

Und deswegen ist sie gleich Unternehmerin? Sorry, aber das geht
zu weit.

Und zu Rechtsanwälten, die sich mit Abmahnungen über Wasser halten müssen, habe ich mir meine Meinung schon gebildet...

Ja, wie soll dieses Land auf die Beine kommen, wenn die, die es mit produktiver Arbeit, die anderen nützt, probieren, ständig bürokratische Knüppel zwischen die Beine geworfen bekommen.

hat man sich aber auf Abmahnungen spezialisiert, lebt man hier
prächtig.

Kein Wunder, daß viele qualifizierte Leute aus Deutschland auswandern!

Schuld ist nicht der Stasi- Anwalt, der seine minderwertige Qualifikation eben durch eine Gesetzeslücke ausgleicht, sondern der unfähige Richter, und seine noch viel unfähigeren Vorgesetzten aus der Judikative. Der Fall Zypries lässt grüßen.
Menü
[1.1.1.1] tychon antwortet auf iwir
12.09.2006 11:52
Benutzer iwir schrieb:
und ist sicherlich sinnvoll als der untenstehende Bullshit:

Was soll das???
Menü
[1.1.1.1.1] iwir antwortet auf tychon
12.09.2006 17:47
Soll heißen, dass es viele Leutz gibt, die, von dem sie so den ganzen Tag herumblubbern, herzlich wenig verstehen.
Lügen unterscheidet sich von Bullshit durch aktives Tun. D.h. der Lügner weiß, dass er Unsinn redet. Dies tut er bewußt.
Bullshiter wissen dies nicht, erzählen dennoch groben Unfug. Siehe hierzu Spiegel 24/2006 S. 96.

Ich würde in dem vorliegenden Fall der Unternehmerschaft noch weitergehen und prüfen, ob ggf. der Tatbestand des versuchten Betrugs vorliegt. Hier ist 263 StGB einschlägig.

Das soll das.

Gruß

iwir



Benutzer tychon schrieb:
Benutzer iwir schrieb:
und ist sicherlich sinnvoll als der untenstehende Bullshit:

Was soll das???
Menü
[1.1.1.1.1.1] tychon antwortet auf iwir
12.09.2006 17:59
Benutzer iwir schrieb:
Soll heißen, dass es viele Leutz gibt, die, von dem sie so den ganzen Tag herumblubbern, herzlich wenig verstehen. Lügen unterscheidet sich von Bullshit durch aktives Tun. D.h. der Lügner weiß, dass er Unsinn redet. Dies tut er bewußt. Bullshiter wissen dies nicht, erzählen dennoch groben Unfug.
Siehe hierzu Spiegel 24/2006 S. 96.

Ich würde in dem vorliegenden Fall der Unternehmerschaft noch weitergehen und prüfen, ob ggf. der Tatbestand des versuchten Betrugs vorliegt. Hier ist 263 StGB einschlägig.

Das soll das.

Gruß

iwir

Werde meine Schwester darauf hinweisen, dass ihre 7-jährige Tochter zukünftig besser nicht mehr ihre alten Comics und Barbies vor dem Supermarkt mit ihren Freundinnen zum Verkauf anbieten sollte.

Ruck zuck ist die Tochter Unternehmerin und die Mutter wird wegen Kinderarbeit zur Rechenschaft gezogen...

Meine Güte, irgendwo sind Grenzen!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] 0700 antwortet auf tychon
12.09.2006 18:34
Benutzer iwir schrieb:

Ich würde in dem vorliegenden Fall der Unternehmerschaft noch weitergehen und prüfen, ob ggf. der Tatbestand des versuchten Betrugs vorliegt. Hier ist 263 StGB einschlägig.

Das soll das.

Gruß

iwir

Prüfe doch auch einmal, ob dieses Urteil in Relation, zum Beispiel unserem Freund Memmet aus München (Türkei) steht.
Darum geht es und nicht, ob ein Urteil gesetzmäßig ist oder nicht.
Wenn dieses Justizgebahren, welches von Willkür und Feigheit geprägt ist, erklärbar wäre, würden die Umfragen bezüglich unseres, ach so tollen Staates, anders ausfallen!
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] iwir antwortet auf 0700
13.09.2006 07:11

Prüfe doch auch einmal, ob dieses Urteil in Relation, zum Beispiel unserem Freund Memmet aus München (Türkei) steht. Darum geht es und nicht, ob ein Urteil gesetzmäßig ist oder nicht.
Wenn dieses Justizgebahren, welches von Willkür und Feigheit geprägt ist, erklärbar wäre, würden die Umfragen bezüglich unseres, ach so tollen Staates, anders ausfallen!

Memmet ist nicht mein Freund.
Memmet's Anwalt hat es verstanden, das deutsche Rechtssystem im Sinne seines Mandanten auch für sich zu nutzen.
Dass die öffentliche Hand mit großer Wahrscheinlichkeit dafür die Kosten wegen Prozeßkostenhilfe tragen durfte, ist wohl das größere Problem. Aber: auch hier gilt der staatliche Rechtsschutz.

Zum Zweiten geht es im Rahmen der Rechtsanwendung seltener um Relation oder Verhältnismäßigkeit.

Argumentativ versuchst auf ein andere Ebene zu kommen.
Wenn es Dir hier nicht gefällt, gehst'e woanders hin. Findest Du bestimmte Zu-/Umstände unpassend, dann versuche sie zu ändern.
Da ich aber sicher bin, dass Du nur ein kleines, unbedeutendes Lichtlein im gesamten leuchtenden Staat ausmachst (so, vielleicht wie ich) schenk Dir Deine Ausführungen. Ist ernsthaft Zeitvergeudung.

Gruß

iwir
Menü
[1.1.1.1.1.1.2] 0700 antwortet auf tychon
12.09.2006 19:23
Benutzer iwir schrieb:
Soll heißen, dass es viele Leutz gibt, die, von dem sie so den ganzen Tag herumblubbern, herzlich wenig verstehen. Lügen unterscheidet sich von Bullshit durch aktives Tun.
D.h.
der Lügner weiß, dass er Unsinn redet. Dies tut er bewußt. Bullshiter wissen dies nicht, erzählen dennoch groben Unfug.
Siehe hierzu Spiegel 24/2006 S. 96.


iwir

>!
Du sagst es...
das Wort "herzlich" ist genau das, worauf es ankommt.

Daran ändert zum Glück auch nichts die Spiegel Lektüre und schon gar nicht die der TAZ.
In diesen Red Press Trommelbblättern wird sogar ein Lafontaine über 1,90 m groß!

Menü
[1.1.1.1.1.1.2.1] iwir antwortet auf 0700
13.09.2006 07:15
Daran ändert zum Glück auch nichts die Spiegel Lektüre und schon gar nicht die der TAZ. In diesen Red Press Trommelbblättern wird sogar ein Lafontaine über 1,90 m groß!

Was möchtest Du damit sagen?

Bullshit?
Wissen wir nicht wovon wir reden?

Nicht nur der Spiegel gehört zu meiner regelmäßigen Lektüre. TAZ eher weniger. Dafür eher schon mal 'ne FAZ oder Welt. Auch die FTD oder El Pais.

Gruß

iwir
Menü
[1.1.1.1.1.1.3] iwir antwortet auf tychon
13.09.2006 06:57
Meine Güte, irgendwo sind Grenzen!

Genau.

Diese setzt das Gesetz. (Besser: die Gesetze.)

Die siebenjährige Tochter hat insofern wegen Strafunmündigkeit Glück.
Jedoch gilt auch für sie das Zivil- und das Steuerrecht.

Da aufgrund knapper Staatskassen und enger werdendem Wettbewerb die Null-Toleranz zu nimmt, werden auch hier -unschöne, aber zutreffende- Ergebnisse erzielt.

Punktum.

Gruß

iwir