Thread
Menü

Und in einem Jahr ??


31.10.2004 11:55 - Gestartet von Nato
Hallo !
Was ist, wenn die Phonehouse Firmenpolitik in 1 Jahr sagt, och nö, die Festnetzsparte stossen wir wieder ab, hat sich nicht gelohnt, wir konzentrieren uns wieder auf unser Hauptgeschäft ?

Gruß Nato
Menü
[1] TobyMS antwortet auf Nato
10.11.2004 11:39
Das wird nicht passieren. Und nie vergessen: TalkTalk ist monatlich kündbar.
Menü
[2] GKr antwortet auf Nato
28.05.2005 19:18
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Was ist, wenn die Phonehouse Firmenpolitik in 1 Jahr sagt, och nö, die Festnetzsparte stossen wir wieder ab, hat sich nicht gelohnt, wir konzentrieren uns wieder auf unser Hauptgeschäft ?

Gruß Nato


Ich glaube, jetzt siehst Du was dann passiert.
Ist doch interessant: Deine Frage ist noch gar kein Jahr her :-)

GKr
Menü
[2.1] Nato antwortet auf GKr
29.05.2005 13:53
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Was ist, wenn die Phonehouse Firmenpolitik in 1 Jahr sagt, och nö, die Festnetzsparte stossen wir wieder ab, hat sich nicht gelohnt, wir konzentrieren uns wieder auf unser Hauptgeschäft ?

Gruß Nato


Ich glaube, jetzt siehst Du was dann passiert. Ist doch interessant: Deine Frage ist noch gar kein Jahr her :-)

GKr
Hallo GKr!
Manchmal macht es mir echt keinen Spass mehr. Kaum mehr weiss man, was man vor sich hat.
Ewig die 1000 neuen Startangebote, die nach kurzer Zeit teuer werden oder verschwinden.
Na, solange nicht eine amerikanische Fonds-Gesellschaft den Strassenzug aufkauft, in dem ich wohne(geschieht zurzeit in der Pariser Innenstadt), muss ich wohl zufrieden sein.
Noch einen schönen Sonntag und
weiter so mit Comnet,

Gruß Nato
Menü
[2.1.1] GKr antwortet auf Nato
29.05.2005 14:12
Benutzer Nato schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Was ist, wenn die Phonehouse Firmenpolitik in 1 Jahr sagt, och nö, die Festnetzsparte stossen wir wieder ab, hat sich nicht gelohnt, wir konzentrieren uns wieder auf unser Hauptgeschäft ?

Gruß Nato


Ich glaube, jetzt siehst Du was dann passiert. Ist doch interessant: Deine Frage ist noch gar kein Jahr her :-)

GKr
Hallo GKr! Manchmal macht es mir echt keinen Spass mehr. Kaum mehr weiss man, was man vor sich hat.
Ewig die 1000 neuen Startangebote, die nach kurzer Zeit teuer werden oder verschwinden.
Na, solange nicht eine amerikanische Fonds-Gesellschaft den Strassenzug aufkauft, in dem ich wohne(geschieht zurzeit in der Pariser Innenstadt), muss ich wohl zufrieden sein.
Noch einen schönen Sonntag und
weiter so mit Comnet,

Gruß Nato

Ja, alles dreht sich.. alles bewegt sich..
Das mit dem Ausverkauf Deutschlands sage ich doch schon lange.
Viele deutsche Städte machen solche "Deals" mit nordamerikanischen Investoren. Für die ist das ein Steuertrick, mit dem sie Geld verdienen und die Stadtverwaltung sieht schnelles Geld. Da werden z.B. Straßenbahnnetze ans Ausland verkauft und auf 99 Jahre zurück gepachtet. Wobei die Instandhaltungspflicht des gesamten Schienennetzes und der Straßenbahnen beim Pächter, also bei der Stadt, liegen.
In 99 Jahren bin ich 149 - dann kann ich in einer echten Nostalgie-Bahn durch's Städtchen fahren.
Gleiches passiert mit Kanalisations-Netzen und anderer Infrastruktur unserer Städte.

Aber heute ist ja Wahl.
In Frankreich. Die französischen Bürger sind reif genug, um in einer Volksentscheidung darüber abzustimmen, ob sie die EU-Verfassung wollen oder nicht. Wir hier in Deutschland sind zu unreif für solche Entscheidungen. Wir verlassen uns da besser auf unsere Politiker. Joh.

GKr
Menü
[2.1.1.1] Nato antwortet auf GKr
29.05.2005 14:25

Aber heute ist ja Wahl. In Frankreich. Die französischen Bürger sind reif genug, um in einer Volksentscheidung darüber abzustimmen, ob sie die EU-Verfassung wollen oder nicht. Wir hier in Deutschland sind zu unreif für solche Entscheidungen. Wir verlassen uns da besser auf unsere Politiker. Joh.

GKr
Hallo !
Hast du Lust zu wetten, wie lange es die EU noch gibt ?

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.1.1] GKr antwortet auf Nato
29.05.2005 14:44
Benutzer Nato schrieb:

Aber heute ist ja Wahl. In Frankreich. Die französischen Bürger sind reif genug, um in
einer Volksentscheidung darüber abzustimmen, ob sie die EU-Verfassung wollen oder nicht. Wir hier in Deutschland sind zu unreif für solche Entscheidungen. Wir verlassen uns da besser auf unsere Politiker. Joh.

GKr
Hallo !
Hast du Lust zu wetten, wie lange es die EU noch gibt ?

Gruß Nato

Zu diesem Thema seine Meinung öffentlich zu sagen und gegen die EU zu sein, bedeutet, ausgegrenzt und als rückschrittlich hingestellt zu werden.

Ich sag' Dir trotzdem meine Meinung:
Die EU ist der kleine Bruder der Globalisierung.
Und beide dienen nur als Instrument des großen Kapitals.
Wir laufen seit Jahrzehnten wie die Lemminge in einen blinden Internationalismus hinein. Wer national denkt, wird in eine rechte Ecke gestellt. Dabei ist links und rechts doch völlig gleichgültig.

Wegen der Wette frag' mich morgen noch einmal :-)

GKr