Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Kein Thema


24.09.2004 11:44 - Gestartet von networx
Seitdem Schmidt weg ist, kuck ich sowieso kein Fernsehen mehr! Radio: das gibts für mich nur Radio1 (BBC) und antena 3 (Portugal). Die höre ich über das Internet. Und für einen englischen und einen portugiesichen Sender soll ich Gebühren zahlen?
Menü
[1] Aky antwortet auf networx
24.09.2004 12:33
Benutzer networx schrieb:
Seitdem Schmidt weg ist, kuck ich sowieso kein Fernsehen mehr! Radio: das gibts für mich nur Radio1 (BBC) und antena 3 (Portugal). Die höre ich über das Internet. Und für einen englischen und einen portugiesichen Sender soll ich Gebühren zahlen?

An Deinem Beispiel müßte selbst dem letzten Rundfunkgebührenverfechter auffallen, wie krank und realitätsfremd es heutzutage ist, pauschal für ein "potentielles" Empfangsgerät Gebühren zu verlangen! Das ist genau das gleiche, wie wenn jemand nur Privatsender hören oder sehen will - Gebühren muß er trotzdem zahlen. Wenn jemand über Satellit nur ausländische Sender guckt - er hat die Empfangsanlage, er muß Gebühren zahlen! Wenn diese Person gar kein Deutsch spricht, seine Satanlage ausschließlich zum Empfang z.B. indischer Programme nutzt - er muß zahlen! Klingt komisch, iss aber so!

Ich kann nur hoffen, daß durch die Diskussion um die Gebührenpflicht für Internet-PCs die breite Masse wachgerüttelt wird, und daß die Politik ENDLICH dieser Sinnlosigkeit ein Ende setzt!

Zum einen sollte öffentlich-rechtlicher Rundfunk steuerfinanziert sein, zum anderen dürften Gebühren nur bei tatsächlicher Nutzung erhoben werden, nicht schon allein beim Bereithalten eines geeigneten Empfängers!

Aky
Menü
[1.1] fliwatuet antwortet auf Aky
24.09.2004 18:58
Benutzer Aky schrieb:

Zum einen sollte öffentlich-rechtlicher Rundfunk steuerfinanziert sein,

Genau! Eine Steuer auf jeden Empfänger. Der wird beim Kaufpreis gleich drauf geschlagen. Sowieso sollte der beim Verkauf namentlich registriert werden, damit die Steuern, genau wie die Kfz-Steuern dann regelmäßig eingezogen werden.

Dieses System mit der GEZ ist doch viel zu löchrig.
Menü
[1.2] Ed antwortet auf Aky
26.09.2004 00:51
Benutzer Aky schrieb:
Benutzer networx schrieb:
Seitdem Schmidt weg ist, kuck ich sowieso kein Fernsehen mehr!
Radio: das gibts für mich nur Radio1 (BBC) und antena 3 (Portugal). Die höre ich über das Internet. Und für einen englischen und einen portugiesichen Sender soll ich Gebühren zahlen?

An Deinem Beispiel müßte selbst dem letzten Rundfunkgebührenverfechter auffallen, wie krank und realitätsfremd es heutzutage ist, pauschal für ein "potentielles" Empfangsgerät Gebühren zu verlangen! Das ist genau das gleiche, wie wenn jemand nur Privatsender hören oder sehen will - Gebühren muß er trotzdem zahlen. Wenn jemand über Satellit nur ausländische Sender guckt - er hat die Empfangsanlage, er muß Gebühren zahlen!

Wie willst du den Mißbrauch verhindern? Ich kenne einige die "niemals ÖR schauen" dann aber immer mitreden können wie sie diese oder jene Sendung fanden. Wenn man nur behaupten brauch immer privat zu schauen dann würde das jeder tun.

Wenn diese Person gar kein Deutsch spricht, seine Satanlage ausschließlich zum Empfang z.B. indischer Programme nutzt - er muß zahlen! Klingt komisch, iss aber so!

Zum einen sendet die Deutsche Welle auch im Ausland und zum anderen wäre es auch ungerecht wenn jemand der nur privat schaut (wenn es diesen denn gib) in Deutschland GEZ zahlen muß und ein Ausländer nicht. Und welcher Ausländer spricht denn gar kein Deutsch, irgendwie muß der auch bei uns klarkommen. Rundfukgeb. gibt es auch in anderen Ländern, da sind dann Deutsche genauso betroffen.
Allerdings gibt es noch eine Ungerechtigkeit: das Streamen kosten den ÖR Sendern eine Menge Geld, wenn jemand im Ausland deutsche Sender streamt kostet er unser Gebührengeld und zahlt nichts dafür. Aber das Problem haben wir auch bei Sportrechten: Die Deutschen zahlen immer für ganz Europa weil sie überall empfangbar sind.

Ich kann nur hoffen, daß durch die Diskussion um die Gebührenpflicht für Internet-PCs die breite Masse wachgerüttelt wird, und daß die Politik ENDLICH dieser Sinnlosigkeit ein Ende setzt!

Wird sie nicht weil die Gebührenpflicht für PCs nur wenige trifft, die meißten haben ja eh schon einen Fernseher.

Zum einen sollte öffentlich-rechtlicher Rundfunk steuerfinanziert sein,

Wäre mir persönlich auch lieber, wenn man es über eine Lohnsteuererhöhung macht hätte man sogar eine soziale Komponente und das Thema Schwarzseher ist gelöst.

zum anderen dürften Gebühren nur bei tatsächlicher Nutzung erhoben werden, nicht schon allein beim Bereithalten eines geeigneten Empfängers!

Wofür hat man dann einen Empfänger wenn man ihn nicht nutzt? Die technische Lösung ist doch das Problem und natürlich das die Sendungen dadurch nicht billiger werden wodurch dann die Gebühren für die restlichen Zuschauer unbezahlbar werden.

Grüße

Ed