Thread
Menü

1.8 oder 1.9 ?


01.09.2004 10:53 - Gestartet von paulilausi
Wenn 1.8,warum Nachricht erst heute?
Menü
[1] Regisstrierungspflicht für schweizer Prepaidkarten
top2004 antwortet auf paulilausi
01.09.2004 11:11
Benutzer paulilausi schrieb:
Wenn 1.8,warum Nachricht erst heute?


Die Registrierungspflicht ist schon lange bekannt, und jeder hat auch dementsprechende SMS auf seine schweizer Prepaidkarte erhalten, in den Nachrichten ist davon auch schon oft berichtet worden.
Jetzt wirds ja wohl hoffentlich auch bis zum Letzten vorgedrungen zu sein!
Menü
[1.1] hrgajek antwortet auf top2004
01.09.2004 15:14
Hallo,

Benutzer paulilausi schrieb:
Wenn 1.8,warum Nachricht erst heute?

Die Registrierungspflicht ist schon lange bekannt, und jeder hat auch dementsprechende SMS auf seine schweizer Prepaidkarte erhalten,

Ich selbst habe eine Natel Easy, die täglich eingebucht und auf Empfang ist (in einem Roaming-Netz, hier meist T-Mobile D) bei mir kam bislang keine SMS an.

>in den Nachrichten ist davon auch schon oft
>berichtet worden.

In der Schweiz bestimmt. In Deutschland wüßte ich nicht.

Jetzt wirds ja wohl hoffentlich auch bis zum Letzten vorgedrungen zu sein!

Hoffentlich.

Zr Info:
Für Leute, die ihre Karte vor dem 1.11.2002 in Betrieb genommen haben, ändert sich nix, die können weitertelefonieren.

Die Swisscom Hotline hat sich binnen weniger Stunden per e-mail bei mir gemeldet. Ich hatte mich vor dem 1.11.2002 freiwillig registrieen lassen und die Funktion Aufladung per Kreditkarte freischalten lassen. Das ist am einfachsten, da Schweizer Rubbelcodes in .de nicht so einfach zu bekommen sind :-)



Menü
[1.1.1] hossy antwortet auf hrgajek
02.09.2004 10:26
Benutzer hrgajek schrieb:
Hallo,

Benutzer paulilausi schrieb:
Wenn 1.8,warum Nachricht erst heute?

Die Registrierungspflicht ist schon lange bekannt, und jeder hat auch dementsprechende SMS auf seine schweizer Prepaidkarte
erhalten,

Ich selbst habe eine Natel Easy, die täglich eingebucht und auf Empfang ist (in einem Roaming-Netz, hier meist T-Mobile D) bei mir kam bislang keine SMS an.

Aus welchem Grund benutzt man eine schweizer Karte dauerhaft in Deutschland?

Gruß,
Christian

>in den Nachrichten ist davon auch schon oft
>berichtet worden.

In der Schweiz bestimmt. In Deutschland wüßte ich nicht.

Jetzt wirds ja wohl hoffentlich auch bis zum Letzten vorgedrungen zu sein!

Hoffentlich.

Zr Info:
Für Leute, die ihre Karte vor dem 1.11.2002 in Betrieb genommen haben, ändert sich nix, die können weitertelefonieren.

Die Swisscom Hotline hat sich binnen weniger Stunden per e-mail bei mir gemeldet. Ich hatte mich vor dem 1.11.2002 freiwillig registrieen lassen und die Funktion Aufladung per Kreditkarte freischalten lassen. Das ist am einfachsten, da Schweizer Rubbelcodes in .de nicht so einfach zu bekommen sind :-)



Menü
[1.1.1.1] Warum Schweizer Karte in .de?
hrgajek antwortet auf hossy
02.09.2004 11:06
Hallo,

Benutzer hossy schrieb:
Benutzer hrgajek schrieb:

Ich selbst habe eine Natel Easy, die täglich eingebucht und auf Empfang ist (in einem Roaming-Netz, hier meist T-Mobile D) bei mir kam bislang keine SMS an.

Aus welchem Grund benutzt man eine schweizer Karte
>dauerhaft in Deutschland?

Hm. Gute Frage:-)
Ich bin ab und zu in der Schweiz unterwegs
und dafür war die Karte in erster Linie gedacht,
um dort ohne ankommende-Roaming Kosten erreichbar zu sein
und den Schweizer Freunden den Anruf im Ausland zu ersparen,
wenn sie mich auf meiner deutschen Nummer erreichen wollten :-)

In .de ist die Karte eingeschaltet, da ich ein Handy übrig habe (Nokia 6150 Dualband :-) und ab und zu will man ja auch mal was testen (z.B. SMS Empfang aus/in deutschen Netzen oder Verfügbarkeit von Netzen oder die Schweizer Freunde können eine SMS schicken, oder kurz anklingeln und ich rufe dann vom Festnetz zurück :-)

Die Schweizer Natel-Karte in Deutschland aktiv zu nutzen, macht weniger Sinn, da ankommende Gespräche 1 CHF pro Minute kosten und abgehende nach .de oder in die Schweiz 2 CHF kosten würden. (1 CHF = 0,7 EUR)

Die Preise von Orange oder Sunrise dürften in etwa ähnlich liegen, hab sie jetzt nicht en detail da.

Menü
[1.1.1.1.1] wpfersich antwortet auf hrgajek
02.09.2004 16:44
Hier einige Beispiele warum man eine schweizer Prepaidkarte in Deutschland nutzen kann:

-Nutzung als Pager durch Clip oder SMS Empfang möglich
-Free-SMS in alle Welt als Bonus von der Homepage (am Beispiel Sunrise)
-Günstiger Betrieb der Karte weil nur 1 SMS pro Jahr ausreicht um die Karte aktiv zu halten. Kosten belaufen sich auf 54 Eurocent pro Jahr. Eine abgehende SMS kostet 80 Rappen was umgerechnet ca. 54 Eurocent entspricht.
-Bei einem übrig gebliebenen alten Handy kann man zumindest als Handymuffel zumindest damit Notrufe auslösen. Da sollten die Kosten keine große Rolle spielen, denke ich.

Nachteil des Ganzen: Man muß jetzt in die Schweiz reisen um sich persönlich zu registrieren. Ich brauche mich nicht registrieren weil ich eine diAx Karte von vor dem 01.11.2002 besitze und mich damals per Hotline registriert hatte für 12 CHF Extraguthaben. Ich möchte noch anmerken daß mir die Hotline von Sunrise erklärt hat daß die Karten von Sunrise nicht abgeschaltet werden, sondern nur in der Ruhezustand versetzt werden. Bei Nachregistrierung wird sie wieder aktiviert.

Abschließend kann man die schweizer Prepaidkarten als günstige Pager bezeichnen. Wenn man mal vergleicht was ein Skyper kostet und was man berappen muß um jemanden damit zu erreichen. Die CLIP-Funktion jedes Telefones macht es gratis.

Gruß Walter

P.S: 73-55 auch an Henning
Menü
[1.1.1.1.1.1] cabal antwortet auf wpfersich
02.12.2004 14:38
Hallo,

soweit ich die PReislisten in Erinnerung habe
fielen teilweise für ankommende sms im Ausland
Kosten an.

Welche Schweizer Prepaid Karten hat keine Kosten für ausländischen (deutschen) sms empfang?

Und wie funktioniert das genau mit dem sms Portal?

Danke.

Menü
[1.1.1.1.1.1.1] hrgajek antwortet auf cabal
02.12.2004 15:06
Hallo,

Benutzer cabal schrieb:

soweit ich die PReislisten in Erinnerung habe fielen teilweise für ankommende sms im Ausland Kosten an.

Nur in ganz exotischen Ländern derzeit (Kuwait?)

Welche Schweizer Prepaid Karten hat keine Kosten für ausländischen (deutschen) sms empfang?

Also bei meiner Natel Easy (Swisccom) Karte fallen
keine Kosten an. Die Karte ist täglich eingebucht :-)

Und wie funktioniert das genau mit dem sms Portal?

Die Schweizer Rufnummer z.B. +41 79 ... muss vom Portal erreichbar sein. Das ist nicht (!!) bei allen Portalen
der Fall. (Bei www.gmx.de geht es)

Denke dran, daß Du eine Schweizer Prepaidkarte nur bekommst, wenn Du Dich persönlich im Schweizer Shop registrierst.

Falls Du eine "gebraucht" kaufst (bei ebay) muß der Vorbesitzer registriert gewesen sein. Falls der aber die Karte "abmeldet" mußt Du die persönlich registrieren. Es soll Schweizer Shops geben, denen man eine Kopie des Passes/Personalausweises per Post zuschicken kann (ich kenne keinen), ansonsten fahr halt mal in die Schweiz (schöne Gegend :-)

Menü
[1.1.1.1.1.1.2] 7VAMPIR antwortet auf cabal
02.12.2004 15:15
Einige Anwendungen sind ja bereits genannt worden. Die für mich wichtigste fehlt.

Ich bin auf maximale Erreichbarkeit angwiesen. Darum leite ich ankommende Anrufe bei Unerreichbarkeit via ISDN auf eine ausländische PrePaidkarte um.

Als "Ausländer" roame ich in allen Netzen. Wenn IRGENDWAS geht, bin ich dabei.

Ausserdem wohne ich im Grenzgebiet. Meine deutsche Karte ist (absichtlich) für Roaming gesperrt um versehentliches Einbuchen im Nachbarnetz zu vermeiden. Ist kein deutsches Netz vorhanden, roame ich mit meiner ausländischen Karte und zahle lieber die Rufumleitung auf das ausländische Netz als Roamingkosten.

CU 7\/\MPIR


Menü
[1.1.1.1.1.1.3] wpfersich antwortet auf cabal
02.12.2004 15:26
Hallo!

Also ich habe hier eine diAx Prepaidkarte, dem Vorläufer von der heutigen Sunrise-Pronto Prepaidkarte. Die Sunrise-Pronto Prepaidkarten unterliegen aber einer Registrierungspflicht die den Nutzer zwingt sich persönlich in der Schweiz mit einer Identitätskarte (Personalausweis/Reisepass) bei einem schweizer Postamt oder einem Sunrise-Shop einzufinden. Ob es dann für die
Registrierung noch 12 CHF Guthaben gibt weiß ich nicht. Falls du Interesse hast an einer Sunrise-Pronto Prepaidkarte dann suche nach "Sunrise-pronto", "Sunrise" oder nach dem Namen "DIAX" bei ebay und Co. Es gibt dort sogar Händler die haben die Registrierunng schon übernommen und du sparst dir die Fahrt in die Schweiz. Mit der Sunrise-Pronto oder auch DIAX (wie ich sie
besitze) kosten ankommende SMS keinen Cent, egal ob aus dem Internet gesendet oder von einem deutschen Handy. Nur kostet der Versand der SMS von der schweizer Prepaidkarte hier in Deutschland Roaming. Es kostet mit Roaming 80 Rappen, also etwa 54 cent pro SMS in alle Welt. Ob irgendwann der Empfang von SMS was kosten wird kann ich nicht sagen, wenngleich deutsche
Mobilfunkprovider dies offensichtlich planen in den Chefetagen.
Übrigens, mehr Infos zu Sunrise-Pronto erhältst du hier:

http://www.mymobile.sunrise.ch zum SMS Dienst geht es hier!

http://mobile.sunrise.ch/private/pri_prt.htm Infos zur Pronto gibt es hier

Mit der Prepaidkarte kann man sich dann dort anmelden und bis zu 60 Free-SMS weltweit pro Monat versenden aus dem Internet.

So, ich hoffe dir damit geholfen zu haben.

Gruß

Walter