Thread
Menü

Durchhalten


05.07.2006 19:29 - Gestartet von tcsmoers
Halten Sie bloss durch Frau Redding. Diese Absahnerbande will mit ihrem Lobbyismus nur weiterhin die hohen Preise beibehalten.

Vielleicht will bald wieder einer in Rente gehen. Da sind 40.000.000 Euro zu übertreffen.

peso
Menü
[1] mannesmann antwortet auf tcsmoers
06.07.2006 12:00
Benutzer tcsmoers schrieb:
Halten Sie bloss durch Frau Redding. Diese Absahnerbande will mit ihrem Lobbyismus nur weiterhin die hohen Preise beibehalten.

Besonders interessant finde ich, dass laut dem Artikel ein sozialdemokratischer deutscher Politiker G. Verheugen gegen die Pläne von Frau Redding ist, da zeigt die Partei des "kleinen Mannes" mal wieder ihr wahres Gesicht, pro Großkonzerne auf Kosten des "kleinen Mannes"!

mannesmann
Menü
[1.1] tcsmoers antwortet auf mannesmann
06.07.2006 12:09
Benutzer mannesmann schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Halten Sie bloss durch Frau Redding. Diese Absahnerbande will mit ihrem Lobbyismus nur weiterhin die hohen Preise beibehalten.

Besonders interessant finde ich, dass laut dem Artikel ein sozialdemokratischer deutscher Politiker G. Verheugen gegen die Pläne von Frau Redding ist, da zeigt die Partei des "kleinen Mannes" mal wieder ihr wahres Gesicht, pro Großkonzerne auf Kosten des "kleinen Mannes"!

mannesmann

Solange die Mehrwertsteuereinnahmen nicht einbrechen ist denen der kleine Mann egal. Ich denke nur daran, dass man im Gesundheitswesen durch eine Halbierung der Mehrwertsteuer viel einsparen könnte.

Wieso kostet eine Zeitung nur 7 % Mehrwertsteuer und eine Aspirin 16 (19) % ?

peso
Menü
[1.1.1] mungojerrie antwortet auf tcsmoers
10.07.2006 19:38
Benutzer tcsmoers schrieb:
Wieso kostet eine Zeitung nur 7 % Mehrwertsteuer und eine Aspirin 16 (19) % ?

Ich möchte einen Whopper zum hier essen. -> 16 %
Ich möchte einen Whopper zum mitnehmen. -> 7%
Menü
[1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf mungojerrie
10.07.2006 20:06
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Wieso kostet eine Zeitung nur 7 % Mehrwertsteuer und eine Aspirin 16 (19) % ?

Ich möchte einen Whopper zum hier essen. -> 16 % Ich möchte einen Whopper zum mitnehmen. -> 7%

Das stimmt definitiv nicht.

peso
Menü
[1.1.1.1.1] mungojerrie antwortet auf tcsmoers
10.07.2006 20:14
Benutzer tcsmoers schrieb:
Ich möchte einen Whopper zum hier essen. -> 16 % Ich möchte einen Whopper zum mitnehmen. -> 7%

Das stimmt definitiv nicht.

Nach meinem Kenntnisstand schon. Einmal hast du einen Nahrungsmittelverkauf und einmal etwas in Richtung Dienstleistung oder Werkvertrag. Natürlich denkbar, dass es mittlerweile (sinnvollerweise) vereinfacht wurde.

Aber es gibt genug andere Brüller im MwSt-System.


peso
Menü
[1.1.1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf mungojerrie
10.07.2006 21:59
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Ich möchte einen Whopper zum hier essen. -> 16 % Ich möchte einen Whopper zum mitnehmen. -> 7%

Das stimmt definitiv nicht.

Nach meinem Kenntnisstand schon. Einmal hast du einen Nahrungsmittelverkauf und einmal etwas in Richtung Dienstleistung oder Werkvertrag. Natürlich denkbar, dass es mittlerweile (sinnvollerweise) vereinfacht wurde.

Also, wenn ich jetzt ehrlich bin, muß ich passen. Mal einen Whopper auf Rechnung essen ;-)


Aber es gibt genug andere Brüller im MwSt-System.

Stimmt.

peso


peso
Menü
[1.1.1.1.2] Jens Wolf antwortet auf tcsmoers
10.07.2006 20:18
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Wieso kostet eine Zeitung nur 7 % Mehrwertsteuer und eine Aspirin 16 (19) % ?

Ich möchte einen Whopper zum hier essen. -> 16 % Ich möchte einen Whopper zum mitnehmen. -> 7%

Das stimmt definitiv nicht.

peso

So? Wie ists denn sonst? Ich glaub nämlich schon, dass das stimmt...
Menü
[1.1.1.1.2.1] tcsmoers antwortet auf Jens Wolf
10.07.2006 21:58
Benutzer Jens Wolf schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Wieso kostet eine Zeitung nur 7 % Mehrwertsteuer und eine Aspirin 16 (19) % ?

Ich möchte einen Whopper zum hier essen. -> 16 % Ich möchte einen Whopper zum mitnehmen. -> 7%

Das stimmt definitiv nicht.

peso

So? Wie ists denn sonst? Ich glaub nämlich schon, dass das stimmt...

Dann müsste es auf der Rechnung zwei verschiedene Preise geben. Mache es einfach mal auf Rechnung. In beiden Fällen zahlst Du 16%.

peso
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] sunrise antwortet auf tcsmoers
11.07.2006 16:19
Ich meine auch, es stimmt (zumindest das Burger-Beispiel) schon. Im einen Fall 7%, im anderen 16%. Und bei den Getränken ist's dann nochmal anders, daher sieht man in Burger-King-Filialen auch immer dieses lustige Schild "Bei Menüs bezieht sich die Preisreduktion auf das Getränk", da dieses 16% MWSt hat. So kann BK dann mehr für sich behalten... :-)

Sorry für das OT...

MfG,
sunrise
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1] skl-online antwortet auf sunrise
11.07.2006 17:23
Benutzer sunrise schrieb:
Ich meine auch, es stimmt (zumindest das Burger-Beispiel) schon. Im einen Fall 7%, im anderen 16%. Und bei den Getränken ist's dann nochmal anders, daher sieht man in Burger-King-Filialen auch immer dieses lustige Schild "Bei Menüs bezieht sich die Preisreduktion auf das Getränk", da dieses 16% MWSt hat. So kann BK dann mehr für sich behalten...
:-)

Sorry für das OT...

MfG,
sunrise

Blödsinn! Das Steuerrecht unterscheidet nicht zwischen Speisen und Getränken, sondern für Verzehr und Außer-Hausverkauf. Bei Verzehr (im Restaurant - also eine Dienstleistung) fallen 16% MwSt. an. Bei Außer-Hausverkauf (also Verkauf von Lebensmitteln) fallen nur 7 % MwSt. (der ermäßigte MwSt-Satz) an.

Nach deiner "Theorie" müsste BK einfach nur auf den Knopf an der Kasse für Außer-Hausverkauf drücken, um Steuern zu sparen. Machen die aber nicht, weil sich das Unternehmen nicht der Steuerhinterziehung strafbar machen möchte (vermute ich!).
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.1] danyer antwortet auf skl-online
11.07.2006 17:52
Hm, ja - manche McDonalds-Franchisees haben wohl ihre Angestellten dazu angehalten, doch öfter mal "ausser Haus" zu drücken. Ging vor einem halben Jahr durch die Presse. Die haben tatsächlich Probleme wegen Steuerhinterziehung gehabt.

Benutzer skl-online schrieb:
Blödsinn! Das Steuerrecht unterscheidet nicht zwischen Speisen und Getränken, sondern für Verzehr und Außer-Hausverkauf. Bei Verzehr (im Restaurant - also eine Dienstleistung) fallen 16% MwSt. an. Bei Außer-Hausverkauf (also Verkauf von Lebensmitteln) fallen nur 7 % MwSt. (der ermäßigte MwSt-Satz) an.

Nach deiner "Theorie" müsste BK einfach nur auf den Knopf an der Kasse für Außer-Hausverkauf drücken, um Steuern zu sparen. Machen die aber nicht, weil sich das Unternehmen nicht der
Steuerhinterziehung strafbar machen möchte (vermute ich!).
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.2] tcsmoers antwortet auf skl-online
11.07.2006 18:23
Benutzer skl-online schrieb:
Benutzer sunrise schrieb:
Ich meine auch, es stimmt (zumindest das Burger-Beispiel) schon. Im einen Fall 7%, im anderen 16%. Und bei den Getränken ist's dann nochmal anders, daher sieht man in Burger-King-Filialen auch immer dieses lustige Schild "Bei Menüs bezieht sich die Preisreduktion auf das Getränk", da dieses 16% MWSt hat. So kann BK dann mehr für sich
behalten...
:-)

Sorry für das OT...

MfG,
sunrise

Blödsinn! Das Steuerrecht unterscheidet nicht zwischen Speisen und Getränken, sondern für Verzehr und Außer-Hausverkauf. Bei Verzehr (im Restaurant - also eine Dienstleistung) fallen 16% MwSt. an.

So kenne ich das auch. Bei verbundenen "Werkverträgen" fällt immer die höchste Mehrwertsteuer an.

Bei Außer-Hausverkauf (also Verkauf von
Lebensmitteln) fallen nur 7 % MwSt. (der ermäßigte MwSt-Satz) an.

Nach deiner "Theorie" müsste BK einfach nur auf den Knopf an der Kasse für Außer-Hausverkauf drücken, um Steuern zu sparen. Machen die aber nicht, weil sich das Unternehmen nicht der
Steuerhinterziehung strafbar machen möchte (vermute ich!).
Menü
[1.1.1.1.2.1.1.1.3] sunrise antwortet auf skl-online
28.07.2006 14:51
Zunächst: Ich denke, es wär gut, statt "Blödsinn" generell erstmal "Das stimmt nicht" zu schreiben. Das ist freundlicher.

Ferner: sklonline, Du hast mich vielleicht mißverstanden.

1.) Ich glaube nicht, daß Burger King Steuern hinterzieht. (Und ich hab da auch keine "Theorie" aufgestellt.)
2.) Im InHaus-Verkauf werden 16% MwSt berechnet.
3.) Zum AußerHaus-Verkauf schreibst Du: "Bei Außer-Hausverkauf (also Verkauf von Lebensmitteln) fallen nur 7 % MwSt. (der ermäßigte MwSt-Satz) an". Es fallen aber nur auf Nahrungsmittel 7% an. Es werden jedoch auch Getränke verkauft. Auf Getränke (Ausnahme: Milch) werden 16% berechnet. Daher steht wie von mir berichtet in den BurgerKing-Filialen groß das Schild "Bei Menüs bezieht sich die Preisreduktion auf das Getränk". Weil sie dann Steuer sparen. Ist völlig legal.

Daß es so ist, kannst Du auch selbst im Internet nachschauen, oder auf dem Kassenzettel bei BK sehen, wenn Du am Drive Getränke und Nahrungsmittel bestellst (verschiedene MWSt-Sätze werden getrennt aufgeführt).

Beste Grüße,
sunrise
Menü
[1.1.1.1.3] mungojerrie antwortet auf tcsmoers
06.08.2006 16:58
http://img364.imageshack.us/my.php?image=mcdoofor3.jpg

Schau auf "Innen" und "Aussen".

q.e.d.
Menü
[2] 0700 antwortet auf tcsmoers
11.07.2006 19:27
Benutzer tcsmoers schrieb:
Halten Sie bloss durch Frau Redding. Diese Absahnerbande will mit ihrem Lobbyismus nur weiterhin die hohen Preise beibehalten.

Vielleicht will bald wieder einer in Rente gehen. Da sind 40.000.000 Euro zu übertreffen.

peso

Vielleicht doch ein zweiter Fall Bangemann?
Menü
[2.1] tcsmoers antwortet auf 0700
11.07.2006 21:36
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Halten Sie bloss durch Frau Redding. Diese Absahnerbande will mit ihrem Lobbyismus nur weiterhin die hohen Preise beibehalten.

Vielleicht will bald wieder einer in Rente gehen. Da sind 40.000.000 Euro zu übertreffen.

peso

Vielleicht doch ein zweiter Fall Bangemann?

In Deutschland gibt es keine organisierte Kriminalität und unsere Rente ist sicher.

peso
Menü
[2.1.1] 0700 antwortet auf tcsmoers
12.07.2006 16:30
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer 0700 schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Halten Sie bloss durch Frau Redding. Diese Absahnerbande will mit ihrem Lobbyismus nur weiterhin die hohen Preise beibehalten.

Vielleicht will bald wieder einer in Rente gehen. Da sind 40.000.000 Euro zu übertreffen.

peso

Vielleicht doch ein zweiter Fall Bangemann?

In Deutschland gibt es keine organisierte Kriminalität und unsere Rente ist sicher.

peso

Und daran werden sie sich messen lassen-
Später, in der Schweiz!