Thread
Menü

Problemlösung gesucht...


25.07.2004 09:52 - Gestartet von GKr
Kunden mit hohem Anteil Auslands-Verbindungen, die sekundengenaue Abrechnung wünschen - das ist unsere Zielgruppe.

Für diese Kunden würden und könnten wir gern unsere Deutschland Festnetz-Tarife NOCH einmal senken, um ihnen das Preselection NOCH schmackhafter zu machen.

Wenn diese Deutschland-Tarife wegen der sekundengenauen Abrechnung so interessant werden, dass sich auch Kunden zum Preselection anmelden, die (fast) nur und ausschliesslich Deutschland Festnetz-Verbindungen haben, lohnt es sich (für uns) nicht (mehr).

Also müsste man ein Angebot für Deutschland-Festnetz definieren können, dass
a) Für Kunden mit hohem Ausland-Anteil sehr interessant ist.
b) Für Kunden mit ausschliesslichem Deutschland-Anteil uninteressant ist.

Das ist die Aufgabenstellung bis Ende August.

GKr

Menü
[1] talk antwortet auf GKr
25.07.2004 12:14
Hallo,

Benutzer GKr schrieb:
Wenn diese Deutschland-Tarife wegen der sekundengenauen Abrechnung so interessant werden, dass sich auch Kunden zum Preselection anmelden, die (fast) nur und ausschliesslich Deutschland Festnetz-Verbindungen haben, lohnt es sich (für uns) nicht (mehr).

Einkaufspreise so hoch? Ist am Ausland mehr verdient? ;-)

Also müsste man ein Angebot für Deutschland-Festnetz definieren können, dass a) Für Kunden mit hohem Ausland-Anteil sehr interessant ist. b) Für Kunden mit ausschliesslichem Deutschland-Anteil uninteressant ist.

Das ist die Aufgabenstellung bis Ende August.

Lösung 1: Rabattsystem
Wer für mehr als x EUR/Monat ins Ausland telefoniert,
bekommt x % Rabatt auf Inlandsverbindungen und
wer für mehr als y EUR/Monat ins Ausland telefoniert,
bekommt y % Rabatt auf Inlandsverbindungen.

Lösung 2: Verschiedene Tarife
Zum Beispiel zwei verschiedene Deutschland-Tarife.
Den günstigeren Tarif gibt es nur mit Mindestumsatz
ins Ausland.

Lösung 2a: Verschiedene Tarife II
Wie Lösung 2, aber nicht mit Mindestumsatz. Den
günstigeren Inalds-Tarif gibt es automatisch ab
Erreichen einer gewissen Summe für Auslandsverbindungen.

So, und was krieg ich nun dafür?
Komm ich jetzt im Fernsehen? :-)

cu talk
Menü
[1.1] GKr antwortet auf talk
25.07.2004 12:29
Benutzer talk schrieb:
Hallo,

So, und was krieg ich nun dafür?
Komm ich jetzt im Fernsehen? :-)

cu talk

Was willst Du denn im Fernsehen?
Bewirb Dich bei Günther Jauch und wenn Du bei der 1-Mio.-EUR-Frage bist, nutz die gute Gelegenheit und frag' ihn, warum er so eine dumme Werbung für die DTAG macht ;-)

Zurück zu Deiner Frage:
So, und was krieg ich nun dafür?
Eine Calling Card im Wert von 5 EUR.
Ist schon fertig und sende ich Dir zu, sobald Du mir eine Email-Adresse nennst auf dem direkten Weg, an die ich den Code sende.

Vielen Dank für die Hilfe.
Ich brauche derzeit einfach Input: Ideen, Anregungen.
Mal sehen, was dabei herauskommt.
Darüber hinaus finde ich es durchaus interessant, in direkter Kommunikation mit Endabnehmern ein Tarifmodell zu entwickeln.
Das hat schon was..

GKr
Menü
[1.1.1] talk antwortet auf GKr
25.07.2004 17:36
Hallo,

Benutzer GKr schrieb:
Was willst Du denn im Fernsehen? Bewirb Dich bei Günther Jauch und wenn Du bei der 1-Mio.-EUR-Frage bist, nutz die gute Gelegenheit und frag' ihn, warum er so eine dumme Werbung für die DTAG macht ;-)

Ich könnte ihn auch fragen, ob er die T-Com-Tarife
wirklich kennt, z.B. was ein Gespräch in
ein italienisches Mobilfunknetz montag abends
um 22 Uhr kostet... (na gut, *das* müßte ich
auch erst nachschlagen... *G*) :)

So, und was krieg ich nun dafür?
Eine Calling Card im Wert von 5 EUR. Ist schon fertig und sende ich Dir zu, sobald Du mir eine Email-Adresse nennst auf dem direkten Weg, an die ich den Code sende.

Code ist schon bei mir angekommen. Vielen Dank
hierfür. :-)

Ist eine nette Geste und wird von mir
auch nicht falsch verstanden. Ich werde die
Comnet-Leistungen gerne mal testen. :-)

Wie ich der Comnet-Homepage übernehme, sind
die Karten auch wiederaufladbar?

Preissenkungen für Gespräche von Deutschland
Mobilfunk nach Deutschland Festnetz sind nicht
zufällig geplant? ;-) Da hat sich der Markt in
den letzten Monaten ja etwas verschlechtert...

Vielen Dank für die Hilfe. Ich brauche derzeit einfach Input: Ideen, Anregungen.
Mal sehen, was dabei herauskommt.
Darüber hinaus finde ich es durchaus interessant, in direkter Kommunikation mit Endabnehmern ein Tarifmodell zu entwickeln. Das hat schon was..

Freut mich, wenn ich helfen kann.

Ich finde es auch sehr nett, wenn hier Mitarbeiter
von Anbietern reinschauen. Von einem direkten
Kontakt können meiner Meinung nach beide Seiten
profitieren. :)

cu talk
Menü
[1.1.1.1] GKr antwortet auf talk
25.07.2004 18:58
Benutzer talk schrieb:
Hallo,

Wie ich der Comnet-Homepage übernehme, sind
die Karten auch wiederaufladbar?

Ja, natürlich.

Preissenkungen für Gespräche von Deutschland Mobilfunk nach Deutschland Festnetz sind nicht zufällig geplant? ;-) Da hat sich der Markt in den letzten Monaten ja etwas verschlechtert...

Nein, das ist nicht geplant (aus genannten Gründen)

Ich finde es auch sehr nett, wenn hier Mitarbeiter von Anbietern reinschauen. Von einem direkten Kontakt können meiner Meinung nach beide Seiten profitieren. :)

Ja, es hat fast etwas basis-demokratisches, nicht wahr?
Man muss das ja nicht gleich in den Stil einer Räte-Republik ausarten lassen (Sonst gründe ich das Freikorps Comnet ;-)

cu talk

Schönen Abend noch..

GKr


Menü
[2] Steffen Winter antwortet auf GKr
25.07.2004 12:29
Benutzer GKr schrieb:
Kunden mit hohem Anteil Auslands-Verbindungen, die sekundengenaue Abrechnung wünschen - das ist unsere Zielgruppe.

Für diese Kunden würden und könnten wir gern unsere Deutschland Festnetz-Tarife NOCH einmal senken, um ihnen das Preselection > NOCH schmackhafter zu machen.

Wenn diese Deutschland-Tarife wegen der sekundengenauen Abrechnung so interessant werden, dass sich auch Kunden zum Preselection anmelden, die (fast) nur und ausschliesslich Deutschland Festnetz-Verbindungen haben, lohnt es sich (für uns) nicht (mehr).

Also müsste man ein Angebot für Deutschland-Festnetz definieren können, dass a) Für Kunden mit hohem Ausland-Anteil sehr interessant ist. b) Für Kunden mit ausschliesslichem Deutschland-Anteil uninteressant ist.
Eine Möglichkeit wäre das Bonus-System zu verfeinern. Nicht bei 5-minütigen Verbindungen eine Minute Festnetz zu spendieren sondern den Gesamtumsatz Ausland fortwährend kumulieren und damit prozentuale Abschläge nach einem festzulegenden Faktor bei den nationalen Tarif zu gewähren. Damit wären die Kunden bessergestellt, die zwar nicht sehr viele Telefon-Minuten Ausland haben aber dafür teuere Ziele anrufen. Momentan werden ja 5 Min. Schweiz genauso mit Bonusminuten vergütet wie 5 Min. Vietnam. Das ganze System hängt natürlich nach der Kalkulation der Verbindungen ab. Eenn die Marge prozentual kalkuliert wird so sollte es funktionieren.

Grüße, Steffen
Menü
[2.1] GKr antwortet auf Steffen Winter
25.07.2004 12:38
Benutzer Steffen Winter schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Kunden mit hohem Anteil Auslands-Verbindungen, die sekundengenaue Abrechnung wünschen - das ist unsere Zielgruppe.

Für diese Kunden würden und könnten wir gern unsere Deutschland Festnetz-Tarife NOCH einmal senken, um ihnen das Preselection > NOCH schmackhafter zu machen.

Wenn diese Deutschland-Tarife wegen der sekundengenauen Abrechnung so interessant werden, dass sich auch Kunden zum Preselection anmelden, die (fast) nur und ausschliesslich Deutschland Festnetz-Verbindungen haben, lohnt es sich (für uns) nicht (mehr).

Also müsste man ein Angebot für Deutschland-Festnetz definieren können, dass a) Für Kunden mit hohem Ausland-Anteil sehr interessant ist.
b) Für Kunden mit ausschliesslichem Deutschland-Anteil uninteressant ist.
Eine Möglichkeit wäre das Bonus-System zu verfeinern. Nicht bei 5-minütigen Verbindungen eine Minute Festnetz zu spendieren sondern den Gesamtumsatz Ausland fortwährend kumulieren und damit prozentuale Abschläge nach einem festzulegenden Faktor bei den nationalen Tarif zu gewähren. Damit wären die Kunden bessergestellt, die zwar nicht sehr viele Telefon-Minuten Ausland haben aber dafür teuere Ziele anrufen. Momentan werden ja 5 Min. Schweiz genauso mit Bonusminuten vergütet wie 5 Min. Vietnam. Das ganze System hängt natürlich nach der Kalkulation der Verbindungen ab. Eenn die Marge prozentual kalkuliert wird so sollte es funktionieren.

Grüße, Steffen

Es gibt da ein schlichtes Marketing-Problem:

Das Bonus-System hat tatsächlich wie geplant dazu geführt, dass viele Kunden über 100, teilweise bis zu 200 Freiminuten für ihre Telefonie ins deutsche Festnetz in jedem Monat bekommen.
Das ist aus Kundensicht prima.
Und das rechnet sich für uns auch, denn es finanziert sich ja durch das Telefonier-Verhalten der Kunden.

Und hier das Problem:
Dieses Bonus-System ist scheinbar nicht in Tarifvergleiche unterzubringen. Und somit praktisch für unser Marketing wertlos. Es soll ja Kunden halten (das tut's) UND Kunden werben.

Hier findest Du kein Wort darüber:
https://www.teltarif.de/a/comnet/pre.html

Und das ist (diesmal) tatsächlich nicht einmal ein Vorwurf an Teltarif.

Wir werden das AWG Bonus-System in jedem Fall beibehalten, aber in modifizierter Weise.

GKr

Menü
[2.1.1] Nato antwortet auf GKr
25.07.2004 20:21
Hallo !
Könnte nicht totale Tarifeinfachheit auch noch Kunden gewinnen ?
Es gibt so viel Menschen, die für Vereinfachung unglaublich dankbar sind.
Die Tendenz ist doch auch in den Time&More Verschnitten aller 4 Netzbetreiber zu lesen.

Gruß Nato
Menü
[2.1.1.1] GKr antwortet auf Nato
25.07.2004 21:25
Benutzer Nato schrieb:
Hallo !
Könnte nicht totale Tarifeinfachheit auch noch Kunden gewinnen ? Es gibt so viel Menschen, die für Vereinfachung unglaublich dankbar sind.
Die Tendenz ist doch auch in den Time&More Verschnitten aller 4 Netzbetreiber zu lesen.

Gruß Nato

Schau:
a) EK+Kosten+Gewinn=VK
Simple Addition.
Entspräche dem, was Du sagst.

Wenn jetzt
b) (EK+Kosten+Gewinn):2=VK
dann muss irgendwoher ein zusätzliches
c) ((EK+Kosten+Gewinn):2)) x 2=VK kommen

a) ist das einfachste
b) sind die Billig-Angebote, die sich über
c) finanzieren (das sind zusätzliche Gewinnmöglichkeiten)

Andersrum:
Wenn Du einen VK tief runterziehst, musst Du irgendwo anders ein zusätzliches Plus machen, damit Du das finanzieren kannst.

Oder Du lässt es bei a)
Dann schaust Du zu, wie die anderen b) durch c) finanzieren.

Und wie sich viele, viele genau für das entscheiden.

Vielleicht könnte man es ja zur Auswahl anbieten?
a)
oder
c)

Das wäre doch was.. dann kann sich jeder aussuchen,
wie er's gern hätte.

GKr

Menü
[3] hdontour antwortet auf GKr
26.07.2004 22:19
Benutzer GKr schrieb:
Kunden mit hohem Anteil Auslands-Verbindungen, die sekundengenaue Abrechnung wünschen - das ist unsere Zielgruppe.

Für diese Kunden würden und könnten wir gern unsere Deutschland Festnetz-Tarife NOCH einmal senken, um ihnen das Preselection NOCH schmackhafter zu machen.

Wenn diese Deutschland-Tarife wegen der sekundengenauen Abrechnung so interessant werden, dass sich auch Kunden zum Preselection anmelden, die (fast) nur und ausschliesslich Deutschland Festnetz-Verbindungen haben, lohnt es sich (für uns) nicht (mehr).

Also müsste man ein Angebot für Deutschland-Festnetz definieren können, dass a) Für Kunden mit hohem Ausland-Anteil sehr interessant ist. b) Für Kunden mit ausschliesslichem Deutschland-Anteil uninteressant ist.

Das ist die Aufgabenstellung bis Ende August.

GKr

Wie wäre es mit einer ganz simplen Lösung des Problemes:

Für X Sekunden Auslandsgepräch werden Y Sekunden bei den Ferngesprächen nicht berechnet bzw. wieder gutgeschrieben.

Somit bekämen die "NurDeutschlandtelephonierer" niemals Gutschriften.

Läßt sich ja leicht umsetzen, da es bei comnet 1/1 gibt.

Gruss HD
Menü
[3.1] GKr antwortet auf hdontour
27.07.2004 22:46
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Kunden mit hohem Anteil Auslands-Verbindungen, die sekundengenaue Abrechnung wünschen - das ist unsere Zielgruppe.

Für diese Kunden würden und könnten wir gern unsere Deutschland Festnetz-Tarife NOCH einmal senken, um ihnen das Preselection
NOCH schmackhafter zu machen.

Wenn diese Deutschland-Tarife wegen der sekundengenauen Abrechnung so interessant werden, dass sich auch Kunden zum Preselection anmelden, die (fast) nur und ausschliesslich Deutschland Festnetz-Verbindungen haben, lohnt es sich (für uns) nicht (mehr).

Also müsste man ein Angebot für Deutschland-Festnetz definieren
können, dass a) Für Kunden mit hohem Ausland-Anteil sehr interessant ist.
b) Für Kunden mit ausschliesslichem Deutschland-Anteil uninteressant ist.

Das ist die Aufgabenstellung bis Ende August.

GKr

Wie wäre es mit einer ganz simplen Lösung des Problemes:

Für X Sekunden Auslandsgepräch werden Y Sekunden bei den Ferngesprächen nicht berechnet bzw. wieder gutgeschrieben.

Somit bekämen die "NurDeutschlandtelephonierer" niemals Gutschriften.

Läßt sich ja leicht umsetzen, da es bei comnet 1/1 gibt.

Gruss HD

Guten Abend,
das wäre eine Modifikation unseres AWG Bonus-Systems:
Die Freiminuten würden dann nur für Auslands-Telefonate gelten, nicht mehr für Deutschland-Verbindungen.

Problem 1:
Über unser Bonus-System werfen wir rund 20.000 Frei-Minuten pro 1.000 erstellte Rechnungen aus - das ist ein Fakt.
Aber kein Tarifvergleich erwähnt unser Bonus-System auch nur - Werbe-Effekt NULL.

Problem 2:
Wenn die Deutschland-Tarife wie gesenkt werden wie angekündigt, bekommen Neukunden mit ausschliesslich Deutschland-Verbindungen zwar keine AWG Freiminuten mehr, weil sie ja nicht ins Ausland telefonieren - aber die sehr günstigen Deutschland-Tarife bekämen sie trotzdem. Nur stünde dem halt kein Gegengewicht in Form von Auslands-Umsatz gegenüber.

GKr
Menü
[3.1.1] keine Problemlösung, aber...
kai poehlmann antwortet auf GKr
03.08.2004 22:10
Moin!

Benutzer GKr schrieb:
Kunden mit hohem Anteil Auslands-Verbindungen, die sekundengenaue Abrechnung wünschen - das ist unsere Zielgruppe.

Das sieht man ja auch an den Preisen, daher auch mal
eine Frage von mir, ob es eine Nur-Auslandspreselection
gibt.

Wenn diese Deutschland-Tarife wegen der sekundengenauen Abrechnung so interessant werden, dass sich auch Kunden zum Preselection anmelden, die (fast) nur und ausschliesslich Deutschland Festnetz-Verbindungen haben, lohnt es sich (für uns) nicht (mehr).

Vorsucht Kunde! Oder wie?

Das ist die Aufgabenstellung bis Ende August.

Für X Sekunden Auslandsgepräch werden Y Sekunden bei den Ferngesprächen nicht berechnet bzw. wieder gutgeschrieben.

Das ist doch alles 'viel zu kompliziert'! Dann blicken
viele Leute auch nicht mehr durch.

Evtl. den innerdeutschen (was für ein Wort...) halt 0,x Cent
teurer machen als 3U oder andere Anbieter und dadurch
erreichen, daß Comnet-PS-Kunden trotzdem kein CbC nutzen
aber andere Kunden nicht auf die Idee kommen, Comnet zu
nutzen... Was für eine Situation, 'bloss keine Kunden haben
zu wollen'...

Problem 2: Wenn die Deutschland-Tarife wie gesenkt werden wie angekündigt, bekommen Neukunden mit ausschliesslich Deutschland-Verbindungen

Rechnungen an Privatkunden nur alle 3 Monate und moderaten
(10-20 Euro pro Quartal) Mindestumsatz für Auslandsgespräche.

Quartalsweise, weil damit das Gefühl verhindert wird, während
eines Urlaubes usw. 'draufzuzahlen'...

Grüsse,
Kai
Menü
[3.1.1.1] GKr antwortet auf kai poehlmann
03.08.2004 22:31
Benutzer kai poehlmann schrieb:
Moin!

Benutzer GKr schrieb:
Kunden mit hohem Anteil Auslands-Verbindungen, die sekundengenaue Abrechnung wünschen - das ist unsere Zielgruppe.

Das sieht man ja auch an den Preisen, daher auch mal eine Frage von mir, ob es eine Nur-Auslandspreselection gibt.

Nein, das gibt es nicht.
Preselection definiert sich als Dauerhafte Voreinstellung für den gesamten Rufnummernblock.
Und dann können optional angeboten werden:
Preselection für Ortsgespräche und Ferngespräche
Preselection nur für Ferngespräche
Preselection nur für Ortsgespräche


Wenn diese Deutschland-Tarife wegen der sekundengenauen Abrechnung so interessant werden, dass sich auch Kunden zum Preselection anmelden, die (fast) nur und ausschliesslich Deutschland Festnetz-Verbindungen haben, lohnt es sich (für uns) nicht (mehr).

Vorsucht Kunde! Oder wie?

Etwas lax, aber durchaus treffend formuliert.
Normalerweise steuert man das über den Tarif.
Aber ist nachteilig bei Preselection (siehe Definition)
und hält auch Kunden mit Auslands-Traffic vom Preselection ab. Das müssen wir lösen. Derzeitiger Stand der Überlegung: Standard-Tarife für Deutschland-Ferngespräche, Sonderrabatte bei xx Prozent Auslands-Anteil am Umsatz. Mal sehen wie es letztendlich ausgeht.

Grüsse,
Kai

Gruss zurück!
GKr
Menü
[3.1.1.1.1] kai poehlmann antwortet auf GKr
04.08.2004 10:54
Moin!

Benutzer GKr schrieb:

Das sieht man ja auch an den Preisen, daher auch mal eine Frage von mir, ob es eine Nur-Auslandspreselection gibt.

Nein, das gibt es nicht.

Ja, das weiss ich. Ich hatte das mal gefragt, weil
das das "Problem" bei Ihren Tarifen ist.

Und dann wäre es noch wünschenswert, wenn die
AWG-Punkt "automatisch" für die Inlandsgespräche
gutgeschrieben würden. So habe ich trotzdem
noch kostenpflichtige Inlandsgespräche auf meiner
Rechnung von Ihnen...

Vorsucht Kunde! Oder wie?

Etwas lax, aber durchaus treffend formuliert. Normalerweise steuert man das über den Tarif.

Aber ist nachteilig bei Preselection (siehe Definition) und hält auch Kunden mit Auslands-Traffic vom Preselection ab.

Eben. Das ist auch mein Problem bei Ihren Tarifen.

Das müssen wir lösen. Derzeitiger Stand der Überlegung: Standard-Tarife für Deutschland-Ferngespräche, Sonderrabatte bei xx Prozent Auslands-Anteil am Umsatz. Mal sehen wie es letztendlich ausgeht.

Das ist meiner Meinung nach zu kompliziert. Andererseits
ist ein Mindestumsatz natürlich auch schlecht für die
Tariftabellen. Und bei den inzwischen günstigen
Auslandspreisen auch nur was für Extremviel-Telefonierer.

Wenn früher eine Stunde Gespräch nach Polen noch 60 Mark
gekostet hat, ist man ja jetzt mit ca. 3 Euro dabei...

Am sinnvollsten wäre es dann die Deutschlandverbindungen
so zu kalkulieren, daß trotzdem genügend übrig bleibt.

Grüsse,
Kai
Menü
[3.1.1.1.1.1] GKr antwortet auf kai poehlmann
04.08.2004 11:16
Benutzer kai poehlmann schrieb:
Moin!


Und dann wäre es noch wünschenswert, wenn die AWG-Punkt "automatisch" für die Inlandsgespräche gutgeschrieben würden. So habe ich trotzdem noch kostenpflichtige Inlandsgespräche auf meiner Rechnung von Ihnen...

Zum einen: Wenn man von der Planungsphase in die reale Praxis übergeht, wird es gerade bei grösseren neuen Projekten oft dazu kommen, dass man nachträglich Prozesse korrigieren sollte. So auch hier.
Das AWG-System wird zum 01.09. überarbeitet, definitive Aussagen machen wir in der letzten August-Woche. Dann gibt es auch die neuen Tarife, die ab 01.09. gelten werden.

Zum anderen: Heute werden die Kundenzugänge für das neue www.Comnet-Kundenportal.de verschickt. Sie können dort dann viel einfacher als bisher Ihre AWG Bonus-Freiminuten überprüfen und/oder aktivieren.


Andererseits ist ein Mindestumsatz natürlich auch schlecht für die Tariftabellen. Und bei den inzwischen günstigen Auslandspreisen auch nur was für Extremviel-Telefonierer.

Wir werden auf keinen Fall einen Mindestumsatz einführen.

Am sinnvollsten wäre es dann die Deutschlandverbindungen so zu kalkulieren, daß trotzdem genügend übrig bleibt.

Ich werde darüber meditieren - machen Sie doch mit:
www.01088.com/alleswirdgut.php :-)

GKr


Grüsse,
Kai
Menü
[3.1.1.1.1.1.1] kai poehlmann antwortet auf GKr
04.08.2004 14:45
Moin!

Zum anderen: Heute werden die Kundenzugänge für das neue www.Comnet-Kundenportal.de verschickt. Sie können dort dann viel einfacher als bisher Ihre AWG Bonus-Freiminuten überprüfen und/oder aktivieren.

Ich bin gespannt. Ebenso darauf, wann man bei Ihrer
Callingcard mehrere Rufnummern für die CLI-Authentifizierung
eingeben kann...

Ich werde darüber meditieren - machen Sie doch mit: www.01088.com/alleswirdgut.php :-)

Na erst mal einen erholsamen Urlaub!

Grüsse,
Kai
Menü
[4] bud antwortet auf GKr
04.09.2004 17:21
Wenn diese Deutschland-Tarife wegen der sekundengenauen Abrechnung so interessant werden, dass sich auch Kunden zum Preselection anmelden, die (fast) nur und ausschliesslich Deutschland Festnetz-Verbindungen haben, lohnt es sich (für uns) nicht (mehr).
warum muss es unbedingt preselection sein?
ich schlage vor das sie einen frei programmierbaren lcr
anbieten, den man ins ausland dann auf 01088 einstellen kann,
dann hat man die 01088 auslandstarife auch sicher,
ohne preselection.inland geht ueber jemand andres, aber da
sind Sie ja eh nicht boese.
was spricht dagegen?

bud

p.s. Sie muessen ja in deutschland nicht das günstigste
angebot schlagen, das dann fuer 2 wochen gilt, sondern
nur mit den kontinuierlichen angeboten mithalten
Menü
[4.1] GKr antwortet auf bud
05.09.2004 09:42
Benutzer bud schrieb:
warum muss es unbedingt preselection sein? ich schlage vor das sie einen frei programmierbaren lcr anbieten, den man ins ausland dann auf 01088 einstellen kann, dann hat man die 01088 auslandstarife auch sicher, ohne preselection.inland geht ueber jemand andres, aber da sind Sie ja eh nicht boese.
was spricht dagegen?

Gegen diese Idee spricht auf den ersten Blick überhaupt nichts, sie erscheint mir gut. Wir sind Dienstleister, verkaufen keine Hardware. Aber es spricht ja gar nichts dagegen, mit einem Hardware-Lieferanten gemeinsam ein solches Projekt anzugehen. Ich habe diesbezüglich einmal Kontakt zu einer mit uns befreundeten Hardware-Firma aufgenommen. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Zunächst vielen Dank für den Tipp. Und sollten Sie zufällig Hardware-Lieferant sein... ;-)

bud

p.s. Sie muessen ja in deutschland nicht das günstigste angebot schlagen, das dann fuer 2 wochen gilt, sondern nur mit den kontinuierlichen angeboten mithalten

Das sehe ich auch so. Unsere Kunden wollen und bekommen Preisstabilität und damit Kalkulationssicherheit. Sie nutzen das Telefon als Werkzeug, um ihre Arbeit zu erledigten und haben keine Lust, sich täglich bzw. mittlerweile ja fast schon stündlich, über den günstigsten Tarif zu informieren.
Diese Taktik der laufend wechselnden Zeitfenster - dieses künstliche Jagen nach No.1 Positionen unter den Anbietern für Deutschland Festnetz-Telefonie - erscheint mir immer mehr wie eine Freak-Show. Die normale Kunden nur noch befremdet.

GKr
Menü
[4.1.1] bud antwortet auf GKr
05.09.2004 15:07
Benutzer bud schrieb:
warum muss es unbedingt preselection sein? ich schlage vor das sie einen frei programmierbaren lcr anbieten, den man ins ausland dann auf 01088 einstellen kann,
dann hat man die 01088 auslandstarife auch sicher, ohne preselection.inland geht ueber jemand andres, aber da sind Sie ja eh nicht boese.
was spricht dagegen?

Gegen diese Idee spricht auf den ersten Blick überhaupt nichts, sie erscheint mir gut. Wir sind Dienstleister, verkaufen keine Hardware. Aber es spricht ja gar nichts dagegen, mit einem Hardware-Lieferanten gemeinsam ein solches Projekt anzugehen. Ich habe diesbezüglich einmal Kontakt zu einer mit uns befreundeten Hardware-Firma aufgenommen. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Zunächst vielen Dank für den Tipp. Und sollten Sie zufällig Hardware-Lieferant sein... ;-)
lach, nein, ich kenne keinen entsprechenden hardwareanbieter.
und extra eine telefonanlage danach auswaehlen mag ich nicht.
ich hoffe wer dann den entsprechenden lcr bestellt bekommt
die gleichen tarife :-).

bud

p.s. gibts fuer den vorschlag auch ne telefonkarte zum testen? :-)))
Menü
[4.1.1.1] GKr antwortet auf bud
05.09.2004 15:27
Benutzer bud schrieb:
Benutzer bud schrieb:
warum muss es unbedingt preselection sein? ich schlage vor das sie einen frei programmierbaren lcr anbieten, den man ins ausland dann auf 01088 einstellen kann,
dann hat man die 01088 auslandstarife auch sicher, ohne preselection.inland geht ueber jemand andres, aber da sind Sie ja eh nicht boese.
was spricht dagegen?

Gegen diese Idee spricht auf den ersten Blick überhaupt nichts,
sie erscheint mir gut. Wir sind Dienstleister, verkaufen keine Hardware. Aber es spricht ja gar nichts dagegen, mit einem Hardware-Lieferanten gemeinsam ein solches Projekt anzugehen.
Ich habe diesbezüglich einmal Kontakt zu einer mit uns befreundeten Hardware-Firma aufgenommen. Mal sehen, was dabei
herauskommt.
Zunächst vielen Dank für den Tipp. Und sollten Sie zufällig Hardware-Lieferant sein... ;-)
lach, nein, ich kenne keinen entsprechenden hardwareanbieter. und extra eine telefonanlage danach auswaehlen mag ich nicht. ich hoffe wer dann den entsprechenden lcr bestellt bekommt die gleichen tarife :-).

Ooch, wir haben schon Antwort von einem interessierten Hardware-Anbieter. Und: Ja, natürlich werden dann dieselben Tarife angeboten. Die Idee ist einfach gut. Wir sind vielleicht nicht genial, selbst neue Ideen zu entwickeln. Aber wir sind schon genial im "Gute-Ideen-übernehmen" :-)

bud

p.s. gibts fuer den vorschlag auch ne telefonkarte zum testen? :-)))

Jawohl, gibt's. Eine 10 EUR Calling Card.
Sende ich Ihnen gleich über die Teltarif-Antwortfunktion zu.
Viel Spass damit..

GKr