Thread
Menü

rechtsRADIKAL ?


10.06.2004 15:28 - Gestartet von Peter1980FFM
Hallo Andreas,
Benutzer CyberAndi schrieb:
Die im Artikel genannten Auszüge sind meiner Meinung nach rechts, aber nicht radikal. Spam-Mails sind absolut nicht in Ordnung und gegen Spam sollte auch in aller Härte vorgegangen werden, aber daraus einen rechtsradikalen Vorfall zu machen und über Ausländerfeindlichkeit zu schimpfen, finde ich etwas fehl am Platze.

Der Artikel von teletarif ist etwas Falsch geschrieben...
Bei onlinekosten.de
habe ich folgenden Beitrag gefunden:
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/14734
lese den mal durch da wird der Inhalt der Mails genauer wiedergegeben und das ich rechtsradikal.......

daher hat teletarif schon recht das sie das schreiben, sie hätten eventuell ein parr auszüge zietieren sollen, aber das hätte warscheinlich einigennicht gepast

gruß
Peter

Wenn die genannten Vorfälle tatsächlich passiert sind, so ist das Ganze lediglich eine freie Meinungsäusserung. Und radikal verstehe ich, dass zu Gewalt aufgerufen wird oder Gewalt angewendet wird. Das scheint in den besagten Mails aber überhaupt nicht der Fall zu sein.

Ich finde, man sollte auch akzeptieren dass es Leute gibt, die gegen Ausländer in Deutschland sind, deshalb sind diese doch längst nicht radikal oder gewaltbereit. Wenn jemand der Meinung ist, dass Ausländer für hohe Kriminalität oder Kostenexplosionen im Gesundheitswesen verantwortlich sind, dann ist das lediglich ne persönliche Meinung und bedeutet nicht zwangsweise, dass diejenigen auch Gewalt gegen Ausländer anwenden würden.

Jeder mag da seinen persönlichen Standpunkt haben und ich finde, den sollte man akzeptieren und tolerieren.

Gruss
Andreas
Menü
[1] Philotech antwortet auf Peter1980FFM
15.05.2005 23:33
teltarif:
"Die meisten E-Mails enthalten die grammatikalisch falsche Aufforderung "Lese selbst""

Benutzer Peter1980FFM schrieb:
habe ich folgenden Beitrag gefunden:
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/14734
lese den mal durch da wird der Inhalt der Mails genauer

98% aller teltarif-Leser fragen sich offensichtlich (nicht), was an der Aufforderung "lese selbst" grammatikalisch falsch sein soll...

Philotech
Menü
[1.1] SpaceRat antwortet auf Philotech
16.05.2005 15:02
Benutzer Philotech schrieb:
98% aller teltarif-Leser fragen sich offensichtlich (nicht), was an der Aufforderung "lese selbst" grammatikalisch falsch sein soll...

Der Imperativ von "lesen" lautet im Singular "lies!", genauso wie der von "essen" "iß!" lautet.

Die falsche Schreibweise ist aber meines Wissen nach durch die Legastheniereform inzwischen legitimiert worden.

MfG

SpaceRat
Menü
[1.1.1] RE: rechtSCHREIBUNG ?
Philotech antwortet auf SpaceRat
16.05.2005 19:57
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer Philotech schrieb:
98% aller teltarif-Leser fragen sich offensichtlich (nicht),
was an der Aufforderung "lese selbst" grammatikalisch falsch sein soll...

Der Imperativ von "lesen" lautet im Singular "lies!", genauso wie der von "essen" "iß!" lautet.

Danke genau das meinte ich. Wobei nach der Legastheniereform es wohl "iss" heißen würde.


Die falsche Schreibweise ist aber meines Wissen nach durch die Legastheniereform inzwischen legitimiert worden.

1. Mit Sicherheit nicht, da das keine falsche Schreibweise ist, sondern falsche Grammatik.
2. Bist Du auch schon reingefallen, denn es heißt (Reform hin oder her) "meines Wissens" oder "nach meinem Wissen", aber NICHT "nach meines Wissens" oder in nur umgekehrter Stellung "meines Wissens nach".

Philotech

PS Betreff geändert zwecke Nicht-Irreführung
Menü
[1.1.1.1] GKr antwortet auf Philotech
16.05.2005 20:13
Benutzer Philotech schrieb:
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer Philotech schrieb:
98% aller teltarif-Leser fragen sich offensichtlich (nicht),
was an der Aufforderung "lese selbst" grammatikalisch falsch sein soll...

Der Imperativ von "lesen" lautet im Singular "lies!",
genauso wie der von "essen" "iß!" lautet.

Danke genau das meinte ich. Wobei nach der Legastheniereform es wohl "iss" heißen würde.


Die falsche Schreibweise ist aber meines Wissen nach durch die Legastheniereform inzwischen legitimiert worden.

1. Mit Sicherheit nicht, da das keine falsche Schreibweise ist, sondern falsche Grammatik.
2. Bist Du auch schon reingefallen, denn es heißt (Reform hin oder her) "meines Wissens" oder "nach meinem Wissen", aber NICHT "nach meines Wissens" oder in nur umgekehrter Stellung "meines Wissens nach".

Philotech

PS Betreff geändert zwecke Nicht-Irreführung

Weil es so schön zur Verquickung der beiden Themen - Rechtschreibung (genauer der Schrift) und Braunem Müll - paßt, noch ein Anekdötchen gefällig?

Auf ihren Webseiten und auch auf den diversen Platten-Umschlägen diverser Neonazi-CD finden sich sehr gern markige Fraktur-Beschriftungen.

Was die Kameraden von der rechtsextremen Front wahrscheinlich nicht wissen: Die Anwendung von Fraktur-Schriften wurde 1941 von den Nationalsozialisten verboten - Begründung: Fraktur-Schriften seien "Judenlettern" und hätten einen "nicht arischen" Charakter.

GKr
Menü
[1.1.1.2] spl antwortet auf Philotech
17.05.2005 04:06
Benutzer Philotech schrieb:
2. Bist Du auch schon reingefallen, denn es heißt (Reform hin oder her) 'meines Wissens' oder 'nach meinem Wissen', aber NICHT 'nach meines Wissens'

Mein Favorit ist 'meines Erachtens nach'. Gerne geäußert von Kai Petzke. ;)

Nun ja, sicher kann man über sowas lachen. Man kann sich aber auch fragen, was das für Menschen sind, die über Ausländer herziehen, aber selbst kein Deutsch können (nicht negativ gemeint).

Man kann sich weiterhin fragen, ob sich diese Menschen eines Besseren besinnen werden, indem man ihnen gesetzlich verbietet zu demonstrieren. Ich glaube, das ist nur eine Wunschvorstellung des BILD-Lesers.

Aber streichen wir ruhig noch weiter die Bildungsausgaben zusammen. Merkt ja keiner. Noch.

spl
Menü
[] Kai Petzke antwortet auf
11.06.2004 09:28
Benutzer CyberAndi schrieb:
Die im Artikel genannten Auszüge sind meiner Meinung nach rechts, aber nicht radikal.

Die Radikalität lässt sich in der Tat nicht so sehr an einzelnen Aussagen festmachen. Wenn Du die gesammelten Pamphlete liest, merkst Du aber sehr schnell, dass da erheblich Tatsachen verdreht bzw. einseitig dargestellt werden. Aber selbst das wäre für sich genommen vermutlich noch nicht "radikal". Die Radikalität der Autoren des Spam ergibt sich aber unzweifelhaft daraus, dass gesetzeswidrige Methoden (unverlangte Massen-E-Mails; Verwendung gehackter Rechner zum Versand der Nachrichten) verwendet werden, um die eigene Meinung zu verbreiten.


Kai Petzke
Menü
[1] gekomuc antwortet auf Kai Petzke
11.06.2004 19:58
In Bezug auf die NPD mache ich gerne von meinem Recht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch: Dort treibt sich brauner Müll herum, dessen Gedankengut Gift für unser schönes Land ist. Wer sein Land liebt, lehnt die NPD ab.
Menü
[1.1] rekord antwortet auf gekomuc
20.05.2005 14:32
Ich bin beeindruckt! *Kopfschüttel* Welch hilfreiche Äußerung

Benutzer S.Inister schrieb:
Richtig, aber ebenso die SPD, CDU/CSU und die Grünen, denn diese Stimmvieh-Züchtervereine haben doch nur noch 2 Ziele:

Machterhalt und Bereicherung!

S.Inister

Menü
[2] GKr antwortet auf Kai Petzke
11.06.2004 23:49
Benutzer CyberAndi schrieb:
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Die Radikalität der Autoren des Spam ergibt sich aber unzweifelhaft daraus, dass gesetzeswidrige Methoden (unverlangte Massen-E-Mails; Verwendung gehackter Rechner zum Versand der Nachrichten) verwendet werden, um die eigene Meinung zu verbreiten.


Kai Petzke

Hmmm .... natürlich sind sämtliche Spam-Mails absolut nervig und unerwünscht, aber wenn man die Radikalität daran festmachen will, dann frage ich mich trotzdem, warum ausgerechnet über die Mails sogenannter Rechter berichtet wird. Wenn das Spam-Versenden als radikal gilt, dann müssten hier aber ne Menge mehr News-Meldungen zu dem Thema stehen.

Aber wie auch immer, jeder hat vermutlich dazu ne eigene Meinung. Was ich eigentlich damit sagen wollte ist, dass ich es doch sehr schade finde, dass sich der Staat und die Medien zur Aufgabe gemacht haben, jegliche rechte (nicht nur rechtsextreme) Meinungen irgendwie ausrotten zu wollen oder dass man vermitteln will, dass rechte Meinungen absolut tabu sind und dass sie das schlimmste Übel in Deutschland sind.

Tatsächlich fällt auf, dass sich Medien und Staat regelrecht darauf stürzen, wenn irgendwelche rechten Vorfälle passiert sind. Wenn dagegen Straftaten von Ausländern begangen werden, so wird in diesen Fällen oft nur ganz "normal" darüber berichtet und oft die Nationalität gar nicht erwähnt. Wenn man hier aber die Nationalität nicht erwähnt, dann sollte man es bei den sogenannten "Rechten" genauso machen und nicht wie beispielsweise gestern Abend im TV geschehen, eine ganze Partei (NPD) pauschal dafür verantwortlich machen, wenn eine Einzelperson eine Straftat begeht.

Ein interessantes "Erlebnis" hatte ich übrigens vor einigen Wochen, als hier in meiner Nähe ein NPD-Treffen war: Während es dort absolut friedlich zuging und man einen schönen geselligen Nachmittag verbrachte, fanden einige Meter entfernt zwei Gegen-Demonstrationen von SPD und Gewerkschaften statt. Die Wortwahl dort war so heftig dass ich es hier nicht widergeben möchte: brauner Müll und Nazis waren noch die harmlosesten Worte.

Ich persönlich bin jedenfalls sehr nachdenklich geworden und finde, dass man es sich zu leicht macht, wenn man einzelne "rechtsextreme" Vorfälle verallgemeinert und einer ganzen Personengruppe zuordnet.

Gruss
Andreas

Hallo Andreas,
ich glaube, Du denkst zu sehr in Schubladen. Du schreibst, "rechte Meinungen seien absolut tabu" in Deutschland. Das ist doch nicht richtig.

Es gibt sie nicht Die Linke - links beginnt irgendwo im linken Flügel der SPD und endet irgendwo bei der KPD/ML (gibts die noch?). Wobei zwischen der Meinung eines SPD-Menschen wie Schröder und dem einer Marxisten-Leninisten Welten liegen. Genau so wenig gibt es Die Rechten - rechts beginnt bei Frau Merkel von der CDU und endet irgendwo bei der DVU. Frau Merkel würde sich sicher zu Recht vor jedem annähernden Vergleich mit der DVU verwahren.

Doch, Andreas, Du kannst heute in Deutschland links sein. Und Du kannst heute in Deutschland rechts sein. Alles im Rahmen unserer Demokratie, die unsere Verfassung schützt. Du darfst nur nicht Gegner dieser Demokratie sein - sonst bekommst Du, geschützt durch unsere Verfassung - eins über den Kopf. Das ist dann eine wehrhafte Demokratie.

Ich persönlich finde, diese Grenzen liegen ziemlich klar fest und es wird auch darauf geachtet, dass die Grenzen nach links und nach rechts nicht einfach überschritten werden.

Ich lebe gern hier in so einem demokratischen und wehrhaften Deutschland, keine Frage. Und Du doch auch.. schau, man toleriert Dich, diskutiert mit Dir, hört sich Deine Meinung an. Ist doch was. Das hättest Du zu anderen Zeiten in Deutschland nicht so ohne weiteres gekonnt.

Und denk dran:
13.06.2004 Europawahl
Wahlrecht ist Wahlpflicht :-)

GKr
www.01088.com/alleswirdgut.php
Menü
[3] Kai Petzke antwortet auf Kai Petzke
14.06.2004 13:33
Benutzer CyberAndi schrieb:

Wenn das Spam-Versenden als radikal gilt, dann müssten hier aber ne Menge mehr News-Meldungen zu dem Thema stehen.

Wir berichten regelmäßig über Spam. Unsere Suchmaschine listet zu diesem Suchwort 206 Treffer. Das ist fast ein Beitrag pro Woche zu diesem Thema. Letzte Woche war es eben der "politische" Spam, der im Fokus stand, weil der neu war, und weil es besonders viel war.

Wenn dagegen Straftaten von Ausländern begangen werden, so wird in diesen Fällen oft nur ganz "normal" darüber berichtet und oft die Nationalität gar nicht erwähnt.

Über die Straftat eines Herrn Metin Kaplans (Aufforderung zu Mord) wurde in der jüngsten Vergangenheit in den Medien sehr intensiv berichtet. Dabei ist dessen Straftat sogar bereits verbüßt. Das heißt jetzt nicht, das ich gut finde, was dieser Mann macht. Aber so ganz unaufmerksam, wie Du schreibst, sind die deutschen Medien offensichtlich doch nicht.


Kai Petzke
Menü
[3.1] S.Inister antwortet auf Kai Petzke
17.05.2005 10:32
Brav, Herr Petzke,

der Haßprediger Kaplan wurde bestraft (war ja auch Zeit),
aber warum wird in den deutschen Medien nicht einmal mehr erwähnt, dass in der B.R.D. die faschistische Bewegung "Milliyetci Hareket Partisi" wieder ihre Netzwerke flicht, türkische Bürger armenischer, assyrischer, aramäischer oder kurdischer Herkunft verfolgt und auch ganz offen antisemitische Hetze betreibt? Weil türkische Politiker und Diplomaten daran beteiligt sind?

S.Inister
Menü
[3.1.1] Kai Petzke antwortet auf S.Inister
17.05.2005 12:00
Benutzer S.Inister schrieb:

aber warum wird in den deutschen Medien nicht einmal mehr erwähnt, dass in der B.R.D. die faschistische Bewegung "Milliyetci Hareket Partisi" ...

Ich antworte, weil Sie mich persönlich angesprochen haben. Die Antwort selber ist aber nur derart, dass ich nicht für die deutschen Medien sprechen kann. Aber zu "MHP" findet "google News" mehrere aktuelle kritische Berichte und Kommentare, zum Beispiel den folgenden der Zeitung "Die Welt":
http://www.welt.de/data/2005/04/21/707566.html

Man muss aber aufpassen: Wenn teltarif über MHP schreibt, geht es um einen technischen Standard ("Multimedia Home Platform"), auch einige der Treffer bei google News beziehen sich auf diese Technik. Aber so sind Akronyme halt, an DDR-RAM haben wir uns ja schon gewohnt, und der KZ-Chipsatz (geplant von Via) wurde zum Glück in letzter Sekunde verhindert.


Kai
Menü
[3.1.1.1] S.Inister antwortet auf Kai Petzke
17.05.2005 13:34
Danke für Ihre Antwort, Herr Petzke!

Mir ist klar, daß mein Beitrag etwas off topic erschien.
Ihr Link auf den Pressebeitrag bestätigte jedoch meine Aussage,
denn es wird kaum noch über die Aktivitäten der Grauen Wölfe (die MHP ist deren politischer Arm) und anderer türkischer Rechtsradikaler in der B.R.D. berichtet. Höchstens, wenn wieder einmal von dieser Seite Drohungen gegen einen Ministerpräsidenten ausgestoßen werden.

Diese Rechtsextremisten nutzen das Internet auch sehr aktiv, siehe Wiki!

MfG

S.Inister
Menü
[] Oliver1977 antwortet auf
11.06.2004 09:53
Benutzer CyberAndi schrieb:
Die im Artikel genannten Auszüge sind meiner Meinung nach rechts, aber nicht radikal. Spam-Mails sind absolut nicht in Ordnung und gegen Spam sollte auch in aller Härte vorgegangen werden, aber daraus einen rechtsradikalen Vorfall zu machen und über Ausländerfeindlichkeit zu schimpfen, finde ich etwas fehl am Platze.

Wenn die genannten Vorfälle tatsächlich passiert sind, so ist das Ganze lediglich eine freie Meinungsäusserung. Und radikal verstehe ich, dass zu Gewalt aufgerufen wird oder Gewalt angewendet wird. Das scheint in den besagten Mails aber überhaupt nicht der Fall zu sein.


Japp der meinung bin ich auch! Freie Meinungsäusserung OK, aber LEGAL!!!!
Wir sind eine Demokratie und wenn jemand einen "rein deutschen" Staat will soll er ne Partei gründen.
Das selbe gillt für alle anderen Gruppen wobei man wohl feststellen sollte das alle Politschen Meinungen die nur in eine Richtung gehn wohl kaum ernst zu nehmen sind.
Sei es Rechts, Links oder wegen mir auch Vegetarisch--- GRINS



Ich finde, man sollte auch akzeptieren dass es Leute gibt, die gegen Ausländer in Deutschland sind, deshalb sind diese doch längst nicht radikal oder gewaltbereit. Wenn jemand der Meinung ist, dass Ausländer für hohe Kriminalität oder Kostenexplosionen im Gesundheitswesen verantwortlich sind, dann ist das lediglich ne persönliche Meinung und bedeutet nicht zwangsweise, dass diejenigen auch Gewalt gegen Ausländer anwenden würden.

Jeder mag da seinen persönlichen Standpunkt haben und ich finde, den sollte man akzeptieren und tolerieren.

Gruss
Andreas
Menü
[1] 'Radikal' - hier fehl am Platze
peggy antwortet auf Oliver1977
17.05.2005 02:28
Japp der meinung bin ich auch! Freie Meinungsäusserung OK, aber LEGAL!!!!
Wir sind eine Demokratie und wenn jemand einen "rein deutschen" Staat will soll er ne Partei gründen.
Das selbe gillt für alle anderen Gruppen wobei man wohl feststellen sollte das alle Politschen Meinungen die nur in eine Richtung gehn wohl kaum ernst zu nehmen sind. Sei es Rechts, Links oder wegen mir auch Vegetarisch--- GRINS

Bitte bedenke dabei, daß in Europa kein Faustrecht mehr herrscht und auch nicht das Recht der Mehrheit. Deswegen gibt es auch die "dritte Gewalt" im Staate, die dafür sorgt, daß sich die beiden ersten Gewalten in einem tolerierbaren Maßbereich einpendeln.

Peggy
Menü
[] ThomasDüsseldorf antwortet auf
11.06.2004 10:26
Benutzer CyberAndi schrieb:

Wenn die genannten Vorfälle tatsächlich passiert sind, so ist das Ganze lediglich eine freie Meinungsäusserung. Und radikal verstehe ich, dass zu Gewalt aufgerufen wird oder Gewalt angewendet wird. Das scheint in den besagten Mails aber überhaupt nicht der Fall zu sein.

Doch. Ich habe auch hunderte von diesen Mails bekommen. Hier mal ein kleiner Auszug:

'Ich hoffe das Du anstaendige Verwandte oder Bekannte hast, die die Taeter mal richtig durch die Mangel nehmen. Selbstjustiz muss in unserem Land langsam aber Sicher eingefuehrt werden. Naemlich Tuerken oder sonstiges Kanacken Pack, werden bei uns nicht bestraft. Wahrscheinlich musst Du Dich noch bei den Taetern entschuldigen, weil du nicht ganz still gehalten hast.'

Also sind diese Mails sogar aus Deiner Sicht radikal.


Gruß,
Thomas
Menü
[1] SL55 antwortet auf ThomasDüsseldorf
16.05.2005 02:11
Ich finde GKr bringt hier sehr vieles auf den Punkt!

Wir befinden uns in einer Demokratie, im Zeitalter der Globalisierung, eines sozialen Wandels in Richtung des Individualismus. Der moderne Mensch muss mit einer Vielzahl von Rollen klar kommen um in der Gesellschaft Fuss fassen zu können. Mit diesem Wandel kommen viele nicht zurecht, erkennen ihre Erfolglosigkeit, versuchen sich über Minderheiten zu stellen, die Schuld an ihrem Versagen in kleinen, wehrlosen Gruppen zu finden.

Wer private Probleme auf Ausländer, Homosexuelle, Behinderte etc. schiebt, nicht erkennen will das jeder in diesem System sehr identische Chancen hat, der neigt zu Radikalismus.

Ich finde unsere Demokratie herrlich. Artikel 1 des GG - die Menschenwürde, die Legitiemierung von Herrschaft durch das wählende Volk, die verfassungsmäßige Sicherung der Machtverteilung... Es ist genial wie Politik funktioniert, wie Gesellschaft lebt und sich entwickelt, wie wir aus der Geschichte lernen können und unsere Zukunft gestallten können/ten.

Ich finde es traurig, dass immer mehr Menschen in unserem System schimpfen und anscheinend mit der Ihnen zu Verfügung stehenden Freiheit nicht umgehen können. Da wird nicht mehr Gewählt, die wenigsten informieren sich über die funktionsweise des Systems... Wenn heute Demonstrationen rechts Orientierter hauptsächlich von radikalen Demonstrationen linker 'Gegner' begleitet werden, so frage ich mich - wo sind wir, die wir die Freiheit und dieses System lieben? Wieso nehmen wir die Verantwortung nicht auf uns und zeigen radikalen Gruppen das wir gerne hier leben, demonstrieren für unser System der unzähligen Möglichkeiten, nutzen unsere Stärke?

Demokratie geht uns alle an - da ist die Frage der Formulierung eines Textes, ob dieser als Spam, Brief oder sonst wie geschickt wird, eigentlich uninteressant. Sobald etwas gegen die Freiheit Anderer/Einzelner gerichtet ist, sollten wir dies erkennen und entsprechende Schlüsse ziehen können.
Menü
[] Definition 'radikal'
peggy antwortet auf
17.05.2005 02:19
Und radikal verstehe ich, dass zu Gewalt aufgerufen wird oder Gewalt angewendet wird

Radikal bedeutet lediglich ein "Entweder-Oder", und nicht zwingend einen "Aufruf zur Gewalt". So ist zum Beispiel die Leugnung des Holocausts eine (strafbare) radikale Lüge, und dennoch ruft sie nicht zu Gewalt auf; schon erstens deswegen, weil sie sich auf die Vergangenheit bezieht, und zweitens, weil kein Gewaltaufruf darin enthalten ist (auch wenn die Leugnung (Gegen-)Gewalt berechtigterweise provozieren mag).

Peggy
Menü
[1] GKr antwortet auf peggy
17.05.2005 14:41
Benutzer peggy schrieb:
Und radikal verstehe ich, dass zu Gewalt aufgerufen wird oder Gewalt angewendet wird

Radikal bedeutet lediglich ein "Entweder-Oder", und nicht zwingend einen "Aufruf zur Gewalt". So ist zum Beispiel die Leugnung des Holocausts eine (strafbare) radikale Lüge, und dennoch ruft sie nicht zu Gewalt auf; schon erstens deswegen, weil sie sich auf die Vergangenheit bezieht, und zweitens, weil kein Gewaltaufruf darin enthalten ist (auch wenn die Leugnung (Gegen-)Gewalt berechtigterweise provozieren mag).

Peggy

Stümmt. Ein radikaler Standpunkt ist z.B., wenn man fordert, daß hohe kirchliche Feiertage nur für diejenigen arbeitsfrei sind, die auch Mitglieder dieser Kirchen sind.

So wäre dann z.B. Weihnachten und Ostern für die Christen arbeitsfreier Tag, das Opferfest für die Muslimi, Pessach für die Juden usw. - Atheisten haben logischerweise nie arbeitsfrei, weil sie keiner Religionsgemeinschaft angehören.


Das wäre dann eine radikale Forderung.

GKr