Thread
Menü

sommerloch


10.06.2004 13:30 - Gestartet von himmelblau
ist das der anfang des sommerloches? solche infos gehören auf die letzte seite der bild zeitung.
Menü
[1] Peter1980FFM antwortet auf himmelblau
10.06.2004 15:25
Benutzer himmelblau schrieb:
ist das der anfang des sommerloches? solche infos gehören auf die letzte seite der bild zeitung.

Warum soll sowas auf die Letzte seite der Bildzeitung kannst du mir das mal erklären finde es wichtig das Aufklärung betrieben wird.
Aber mit solchen aussagen wie du sie triffst ist dieser Braune müll erst wieder so hoch gekommen weil ich keiner für Intressiert hat was sie machen
Menü
[1.1] himmelblau antwortet auf Peter1980FFM
10.06.2004 18:32
Aber mit solchen aussagen wie du sie triffst ist dieser Braune müll erst wieder so hoch gekommen weil ich keiner für Intressiert hat was sie machen

achgottchen, werden wir jetzt persönlich? ich bin mir sicher das auch du weisst wer dieses zu verantworten hat.
Menü
[1.2] S.Inister antwortet auf Peter1980FFM
11.06.2004 09:44
Sollte man wirklich den Verursacher dieser Spam-Welle ausfindig machen wollen, schaut doch mal auf die entsprechenden Gehaltslisten! Wessen Marionetten waren das wohl!

S.Inister
Menü
[2] Kai Petzke antwortet auf himmelblau
11.06.2004 09:35
Benutzer himmelblau schrieb:
ist das der anfang des sommerloches? solche infos gehören auf die letzte seite der bild zeitung.

Spam war schon immer ein Thema von teltarif.de, weil er Kommunikation behindert und unnötige Kosten verursacht. Wenn nun Spam-Attacken besonders großes Ausmaß annehmen (wie diese hier) oder über Rechner ahnungsloser Nutzer verschickt werden (wie hier auch der Fall), dann halte ich das für berichtenswert. Anders als das genannte Blatt haben wir auch die technischen Hintergründe kurz beleuchtet, und den Nutzern Hinweise gegeben, wie sie verhindern, dass auch ihr Computer für diese Zwecke missbraucht wird.


Kai Petzke
Menü
[3] peggy antwortet auf himmelblau
17.05.2005 02:24
ist das der anfang des sommerloches?

Nein, Spam wird über das Jahr verteilt versendet, und bei Massen-Spams freue ich mich über jeden Hinweis, weil ich mich deswegen besser dagegen schützen kann. Auch wenn bei mir Firewall, Virenscanner, Antispyware, Antiadware und was weiß ich noch alles laufen - wenn die Methoden immer reffinierter werden, daß herkömmliche Technik versagt, bin ich zufrieden mit einer Information dazu.


solche infos gehören auf die letzte seite der bild zeitung

Das solltest Du der Redaktion der Bild-Zeitung schreiben. Ich glaube kaum, daß Teltarif Einfluß nehmen kann auf die Gestaltung der letzten Seite dieser "Zeitung". Übrigens: was auf der letzten Seite von "Bild" steht, ist besonders einprägsam. Denn der Bild-Leser ist oft zu faul zum Aufklappen der Zeitung, weswegen nur Vorder- und Rückseite betrachtet und im Gehirn für immer unauslöschbar gespeichert werden.

Peggy
Menü
[3.1] in falscher Sicherheit wähnen (RE: sommerloch)
j.m. antwortet auf peggy
20.05.2005 15:11
Benutzer peggy schrieb:

Nein, Spam wird über das Jahr verteilt versendet, und bei Massen-Spams freue ich mich über jeden Hinweis, weil ich mich deswegen besser dagegen schützen kann. Auch wenn bei mir Firewall, Virenscanner, Antispyware, Antiadware und was weiß ich noch alles laufen - wenn die Methoden immer reffinierter werden, daß herkömmliche Technik versagt, bin ich zufrieden mit einer Information dazu.

In dem Punkt müsstest du evtl. auch ein wenig umdenken:

Als erstes das "Programm" namens "Brain" benutzen: Also nicht alles anklicken, was dir unter die Finger bzw. den Mauszeiger kommt.

Was soll ferner eine Firewall schützen, wenn man unnötige Dienste und Ports laufen bzw. geöffnet hat. Außerdem schleusen Personal Firewalls gerne zusätzliche Sicherheitslücken ein.

Virenscanner können nicht vor den aktuellsten Viren schützen, denn dafür müssen ja erst Anti-Signaturen geschrieben werden.

Wozu Antispyware bzw. Adaware? Am besten von vorne herein doch erst gar keine Programme installieren, dessen Funktionen man nicht voll und ganz kennt?

http://www.stud.tu-ilmenau.de/~traenk/dcsm.htm

http://oschad.de/wiki/index.php/Virenscanner

und auch:

www.linkblock.de

sollte einige Infos geben, die auch zum Umdenken anregen.