Thread
Menü

Wer schickt denn SMS ins Festnetz...?


26.05.2004 20:57 - Gestartet von Lars
...wenn der Adressat eh ein Handy besitzt?

Erstens läuft man dabei Gefahr, dass der Betreffende gerade gar nicht zu Hause ist und zweitens sind solche SMS zu allem Überfluss auch noch teurer als netzinterne SMS. Da kann man doch echt nur den Kopf schütteln, wenn eine ansich seriöse Gesellschaft solche Wachstumsraten prognostiziert!

Gruß
Lars
Menü
[1] fruli antwortet auf Lars
26.05.2004 21:22
Benutzer Lars schrieb:
...wenn der Adressat eh ein Handy besitzt?

und wenn der Adressat eben kein Handy besitzt oder es in der Regel nur sporadisch angeschaltet hat? Soll doch öfters vorkommen. Bei diesem Anwenderkreis hab ich auch schon öfters eine SMS ins Festnetz geschickt.

So eine SMS ins Festnetz ist zudem tagsüber zur Geschäftszeit in vielen Handy-Tarifen oftmals wesentlich billiger als ein Anruf ins nationale Festnetz.


Erstens läuft man dabei Gefahr, dass der Betreffende gerade gar nicht zu Hause ist

Ja und? Die SMS wird im Endgerät gespeichert bzw. bei nicht SMS-fähigem Endgerät wird per SMS2Speech wiederholt angeklingelt, bis der Anschluß abnimmt.



und zweitens sind solche SMS zu allem Überfluss auch noch teurer als netzinterne SMS.

In den meisten Tarifen wird nicht mehr zwischen netzinternen und -externen SMS unterschieden.

Bei O2 kosten Web-SMS mit 160 Zeichen ins Festnetz 12 Ct.

So long.
fruli
Menü
[1.1] hANDYLAUSI antwortet auf fruli
26.05.2004 22:23
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer Lars schrieb:
...wenn der Adressat eh ein Handy besitzt?

und wenn der Adressat eben kein Handy besitzt oder es in der Regel nur sporadisch angeschaltet hat? Soll doch öfters vorkommen. Bei diesem Anwenderkreis hab ich auch schon öfters eine SMS ins Festnetz geschickt.
also für zB 20 cent (gerade mal 160 Zeichen)könnte ich ca.6 Min.(3 cent) telefonieren:-)

So eine SMS ins Festnetz ist zudem tagsüber zur Geschäftszeit in vielen Handy-Tarifen oftmals wesentlich billiger als ein Anruf ins nationale Festnetz.


Erstens läuft man dabei Gefahr, dass der Betreffende gerade gar nicht zu Hause ist

Ja und? Die SMS wird im Endgerät gespeichert bzw. bei nicht SMS-fähigem Endgerät wird per SMS2Speech wiederholt angeklingelt, bis der Anschluß abnimmt.



und zweitens sind solche SMS zu allem Überfluss auch noch teurer als netzinterne SMS.

In den meisten Tarifen wird nicht mehr zwischen netzinternen und -externen SMS unterschieden.

Bei O2 kosten Web-SMS mit 160 Zeichen ins Festnetz 12 Ct.

So long.
fruli
Menü
[1.1.1] fruli antwortet auf hANDYLAUSI
26.05.2004 23:59
Benutzer hANDYLAUSI schrieb:

also für zB 20 cent (gerade mal 160 Zeichen)könnte ich ca.6 Min.(3 cent) telefonieren:-)

ok, aber wie viele Leute haben denn einen entsprechenden E-Plus-Tarif oder verwenden eine Hilfskonstruktion wie Lokal-Calling-Card-Einwahl?

Selbst mit den üblichen Tarifen mit City-, Local- oder Home-Zone kommt es öfters vor, daß man eben mal jemand ausserhalb der vergünstigten Zone tagsüber kontaktieren muß, und da kostet der Spaß dann eben i.d.R. 40-80 Ct/min.

So long.
fruli
Menü
[1.2] Lars antwortet auf fruli
26.05.2004 23:23
Benutzer fruli schrieb:

und wenn der Adressat eben kein Handy besitzt oder es in der Regel nur sporadisch angeschaltet hat?

...und gleichzeitig ständig zu Hause in der Nähe des Festnetztelefons rumhängt... dann ist das natürlich OK. Aber irgendwie kann ich dieses Verhalten nicht auf eine größere Anzahl Leute projizieren.

Bei diesem Anwenderkreis hab ich auch schon öfters eine SMS ins Festnetz geschickt.

Wenn SMS nicht zeitnah gelesen werden, verringert sich der Nutzen doch i.d.R. relativ drastisch.

So eine SMS ins Festnetz ist zudem tagsüber zur Geschäftszeit in vielen Handy-Tarifen oftmals wesentlich billiger als ein Anruf ins nationale Festnetz.

Ich finde es nicht wirklich zutreffend, SMS mit Sprachtelefonie zu vergleichen. Und wer Verträge mit utopisch überhöhten Preisen für Festnetzgespräche (50 Cent u.ä.) unterschreibt, ist selbst schuld.

Bei O2 kosten Web-SMS mit 160 Zeichen ins Festnetz 12 Ct.

Wer ständig einen PC am Laufen hat und diesen nicht erst einschalten und sich dann noch umständlich einloggen muss, für den wäre das evtl. eine Alternative.

Gruß
Lars
Menü
[1.2.1] fruli antwortet auf Lars
27.05.2004 00:12
Benutzer Lars schrieb:

>> und wenn der Adressat eben kein Handy besitzt oder es in
>> der Regel nur sporadisch angeschaltet hat?

...und gleichzeitig ständig zu Hause in der Nähe des Festnetztelefons rumhängt... dann ist das natürlich OK. Aber irgendwie kann ich dieses Verhalten nicht auf eine größere Anzahl Leute projizieren.

Dann kennst du keine Familien mit Kindern: da ist das gang und gäbe, daß oft mindestens ein Familienmitglied anwesend ist...


Wenn SMS nicht zeitnah gelesen werden, verringert sich der Nutzen doch i.d.R. relativ drastisch.

Würd ich so nicht unbedingt sagen. Anstatt 20mal vergeblich zu versuchen, die entsprechende Person per Festnetz-Anruf zu erreichen, nur um eine kurze Mitteilung zu machen, kann ich auch eine SMS schicken, wo dann die SMS2Speech-Zentrale die Anruf-Versuche für mich durchführt und ich mich dann eben nicht mehr darum kümmern muß.

Ich finde es nicht wirklich zutreffend, SMS mit Sprachtelefonie zu vergleichen.


Und wer Verträge mit utopisch überhöhten Preisen für Festnetzgespräche (50 Cent u.ä.) unterschreibt, ist selbst schuld.

Dann sind also alle Leute außer 3Ct-Prof-E-Plusler Idi*ten?

In allen anderen Tarifen kommt es nämlich mitunter vor, daß man zufällig jemand gerade ausserhalb der verbilligten (Home/City/Local)-Zone per Festnetz eine Nachricht übermitteln will, was per Telefonat dann in aller Regel mehr als 20 Ct kostet.


>> Bei O2 kosten Web-SMS mit 160 Zeichen ins Festnetz 12 Ct.

Wer ständig einen PC am Laufen hat und diesen nicht erst einschalten und sich dann noch umständlich einloggen muss, für den wäre das evtl. eine Alternative.

Nicht nur da. Es gibt auch genügend Situationen, in denen man nur ungern ein Telefonat führt, aber eine SMS durchaus schicken kann, ohne zu stören.

So long.
fruli
Menü
[2] hANDYLAUSI antwortet auf Lars
26.05.2004 22:18
Benutzer Lars schrieb:
...wenn der Adressat eh ein Handy besitzt?

Erstens läuft man dabei Gefahr, dass der Betreffende gerade gar nicht zu Hause ist und zweitens sind solche SMS zu allem Überfluss auch noch teurer als netzinterne SMS.

soweit ich mich erinnere kosten sms fast überall 19 bzw 20 cent.Egal ob Netzextern oder intern.Vom Festnetz zum Handy zahle ich auch 19 bzw anders rum auch.
Da kann man
doch echt nur den Kopf schütteln, wenn eine ansich seriöse Gesellschaft solche Wachstumsraten prognostiziert!



Gruß
Lars
Menü
[2.1] Lars antwortet auf hANDYLAUSI
26.05.2004 23:15
Benutzer hANDYLAUSI schrieb:

soweit ich mich erinnere kosten sms fast überall 19 bzw 20 cent.Egal ob Netzextern oder intern.Vom Festnetz zum Handy zahle ich auch 19 bzw anders rum auch.

Na herzlichen Glückwunsch!

Das soll jetzt kein persönlicher Angriff sein, aber warum schließen eigentlich alle möglichen Leute mit neumodischen Schrottverträgen (wo im Zuge regelmäßiger Tarifverschlechterungen z.B. SMS in alle Netze jetzt 19 Cent kosten) gleich auf die Allgemeinheit? Was ist denn mit den 10 Millionen Kunden oder so, die Ihren günstigen Alt-Tarif nicht sinnlos geopfert haben?

Meine persönliche Meinung (auch wenn's arrogant klingt):
Wer regelmäßig zu knapp 20 Cent monatlich eine größere Anzahl SMS versendet, ist wirklich selbst schuld und gehört dementsprechend nach allen Regeln der Kunst gemolken, irgendwo muss der ARPU ja herkommen...! Dabei gibt es wirklich genug Möglichkeiten, diese alberne Abzocke zu umgehen.

Gruß
Lars
Menü
[2.1.1] Ed antwortet auf Lars
27.05.2004 01:15
Benutzer Lars schrieb:
Das soll jetzt kein persönlicher Angriff sein, aber warum schließen eigentlich alle möglichen Leute mit neumodischen Schrottverträgen (wo im Zuge regelmäßiger Tarifverschlechterungen z.B. SMS in alle Netze jetzt 19 Cent kosten) gleich auf die Allgemeinheit? Was ist denn mit den 10 Millionen Kunden oder so, die Ihren günstigen Alt-Tarif nicht sinnlos geopfert haben?

Die haben dafür nicht an der einen tollen Aktion teilnehmen können wo es mal das neueste, beste Handy aller Zeiten 20 Euro billiger gab.
Und das weiß die Industrie, die Kunden wollen fet subventioniert haben und zahlen lieber ein vielfaches über einen langen Zeitraum.

Meine persönliche Meinung (auch wenn's arrogant klingt): Wer regelmäßig zu knapp 20 Cent monatlich eine größere Anzahl SMS versendet, ist wirklich selbst schuld und gehört dementsprechend nach allen Regeln der Kunst gemolken, irgendwo muss der ARPU ja herkommen...! Dabei gibt es wirklich genug Möglichkeiten, diese alberne Abzocke zu umgehen.

Anrufen wäre eine Möglichkeit.

Soll ich von zuhause etwa 19Ct bezahlen um einem Kumpel etwas zu texten der auch daheim sitzt? Dann antwortet er und ich nochmal und schon hätten wir vom selben Geld tagsüber 30min. telefonieren können.
Ich bin auch Festnetz SMS Kunde, aber das war nur ein Test mit meiner PC-Karte. Hat auch funktioniert, aber brauchen tue ich das nicht. Und wer kauft schon wegen SMS ein neues Telefon, da geben die meißten doch lieber das Geld für irgendein buntes tolles Handy aus mit dem man unterwegs protzen kannn aus.

Ein überzeugendes Gerät hat ja noch niemand auf den Markt gebracht: Das kombinierte DECT-GSM Handy, würd ich mir voll kaufen wenn ich dann die Telefonbuchpflege am DECT sparen kann.
Das wäre dann so ähnlich wie Genion.

Grüße

Ed
Menü
[2.1.1.1] Altaso antwortet auf Ed
27.05.2004 09:55
Ich denke, dass diese Festnetz SMS Geschichte vielleicht für Unternehmen interessant zu sein dürfte.
Jedoch denke ich weniger, dass die Festnetz Sparte an der Privat Kundschaft verdienen wird.

Es sind ja noch nicht einmal 10% der Haushalte mit SMS Telefonen ausgestattet. Das wird auch eine längere Zeit erstmal so bleiben.

Es wird Leute geben, für die es interessant sein dürfte.
Ich werde es jedenfalls nicht nutzen. Die Preise werden sich warscheinlich nicht Groß mit den Mobilfunkanbietern unterscheiden. Der SMS Trend wird sich meines Erachtens nicht im Festnetz niderlegen.

Grüße
Altaso
Menü
[2.1.1.1.1] RE: Wer ... Telefonzelle!
eggx antwortet auf Altaso
27.05.2004 11:32
Wenn die DECT-Telefone mit SMS-Funktion bald für 20 EUR verscherbelt werden ist es für Leute ohne Handy und Compi ne ganz kostengünstige Sache ohne Mehrpreis. Noch günstiger ist es aber für die, die gar keinen Telefonanschluß haben weder Fest noch Mobil, sondern alles aus der Telefonzelle machen, dort kann man neuerdings(?) auch SMS verschicken, und das ohne ein SMS-fähiges Gerät zu besitzen!
mfg
Menü
[2.1.1.1.1.1] eggx antwortet auf eggx
27.05.2004 11:34
Benutzer eggx schrieb:
Noch günstiger ist es aber für die, die gar keinen Telefonanschluß haben weder Fest noch Mobil, sondern alles aus der Telefonzelle machen, dort kann man neuerdings(?) auch SMS verschicken, und das ohne ein SMS-fähiges Gerät zu besitzen!
mfg

Ob es allerdings von Telefonzelle zu Telefonzelle geht hab ich noch nicht ausprobiert ... ;-)