Thread
Menü

Der häufigste blinde Besucher?


04.01.2005 23:16 - Gestartet von Keks
- "Ich muss meine Website nicht für Blinde anpassen, ich habe keine solchen Besucher bzw. wenn, dann sind mir die paar egal."

- "Wer ist der wichtigste bzw. häufigste blinde Besucher deine Website? Na? Google! Und du willst doch sicherlich, dass *der* deine Website korrekt lesen (parsen) kann, oder?"

;)

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de (XHTML und CSS, beides 100% valide)
Menü
[1] kunvivanto antwortet auf Keks
14.01.2010 10:06
Benutzer Keks schrieb:

- "Wer ist der wichtigste bzw. häufigste blinde Besucher deine Website? Na? Google! Und du willst doch sicherlich, dass *der* deine Website korrekt lesen (parsen) kann, oder?"

Wenn man das als Kriterium nehmen kann, bin ich regelrecht erleichtert.
Ich habe ja schon lang vorgesehen, meine Seiten barrierefrei zu machen, nur ist es bisher an der mir fehlenden Zeit gescheitert. Aber vielleicht überschätze ich ja das Problem. Ich verstehe z.B. nicht, was im Artikel mit "Trennung von Layout und Inhalt" gemeint ist. Die HTML-Tags bestimmen doch auch schon über das Layout. Oder sind da kompliziertere Spielereien gemeint, die ich garnicht erst verwende, weil mir das Nutzen/Aufwand-Verhältnis zu gering ist? Ich versuche meine Seiten ja schon immer sowohl technisch, als auch für Nutzer möglichst einfach zu gestalten.
Menü
[1.1] hafenbkl antwortet auf kunvivanto
15.01.2010 13:04
Benutzer kunvivanto schrieb:
Ich verstehe z.B. nicht, was im Artikel mit "Trennung von Layout und Inhalt" gemeint ist...

Schon mal was von CSS gehört/gelesen?
Menü
[1.1.1] kunvivanto antwortet auf hafenbkl
15.01.2010 16:13
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer kunvivanto schrieb:
Ich verstehe z.B. nicht, was im Artikel mit "Trennung von Layout und Inhalt" gemeint ist...

Schon mal was von CSS gehört/gelesen?

Mehr ist damit nicht gemeint?
Ich verwende das seit dem Redesign meiner Homepage, um das Layout möglichst browserunabhängig zu machen. Und ich hab Wunder was gedacht, welch technischeer Aufwand damit gemeint sei.
Menü
[1.1.1.1] Keks antwortet auf kunvivanto
17.01.2010 20:02
Benutzer kunvivanto schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Schon mal was von CSS gehört/gelesen?

Mehr ist damit nicht gemeint?

Doch. Das ist die Voraussetzung. Aber es gibt noch einige Dinge zu beachten. Zum Beispiel Alternativtexte bei Grafiken verwenden (wo sinnvoll), d.h. das alt-Attribut beim img-Element verwenden. Oder die Sprache angeben, damit Screenreader es besser vorlesen können. Beispiel:

...
<html lang="de">
...
<p>Die Übersetzung für „barrierefrei“ ist <span lang="en">“barrier-free&rdquo;</span>.</p>
...
</html>

(Man beachte auch die korrekt gesetzten Anführungszeichen, im Deutschen anders als im Englischen.)

Und bei Formularen sollte man das for-Attribut bei Labels verwenden, damit der Blinde weiß, auf welches Eingabefeld sich das Label bezieht:

<label for="e-mail">E-Mail-Adresse:</label>
<input id="e-mail" type="text" ...>

So in der Art. Und einige andere Dinge. Es gibt drei Level der Barrierefreiheit, fang einfach mal mit Level 1 an. Das 2. geht auch noch, das 3. ist schon sehr strikt, das erfüllen auch meine Websites nicht.

Liebe Grüße, Keks
www.keks.de
Menü
[1.2] Keks antwortet auf kunvivanto
17.01.2010 19:44
Benutzer kunvivanto schrieb:
Ich habe ja schon lang vorgesehen, meine Seiten barrierefrei zu machen, nur ist es bisher an der mir fehlenden Zeit gescheitert. Aber vielleicht überschätze ich ja das Problem. Ich verstehe z.B. nicht, was im Artikel mit "Trennung von Layout und Inhalt" gemeint ist. Die HTML-Tags bestimmen doch auch schon über das Layout.

Nein, HTML ist nur für die Struktur(!) des Inhalts / Dokumentes da, CSS ist für das Layout da.

Es gab zwar in den ersten HTML-Versionen leider auch HTML-Elemente, mit denen man das Layout beeinflussen konnte (z.B. <i>, <b> oder Frames), aber die sind alle deprecated, d.h. soll man nicht mehr verwenden.

In der aktuellen c't ist ein Artikel über barrierefreies Webdesign, ich empfehle ansonsten immer dieser guten (und langen) Tutorial:

Webentwicklung, eine Einführung:
http://jendryschik.de/wsdev/

Starte mal mit diesem kurzen Artikel:

sysiphus.de: Layout im Web
http://www.sysiphus.de/anybrowser/t_htmlweb.html

Gut als Nachschlagewerk:
http://de.selfhtml.org/

Liebe Grüße, Keks
www.keks.de

P.S.: Mein Beitrag, auf den du geantwortet hast, ist übrigens 5 Jahre alt -- aber nicht veraltet, da es heute immer noch so ist.