Thread
Menü

Trends verschlafen?!


19.01.2005 15:04 - Gestartet von Antinoos
Korrekt, Siemens ist nicht jedem Trend hinterhergerannt.

Aber weil der Artikel ja gerade exemplarisch MP3-Player im Handy erwähnte: Da war AFAIRC (bitte, korrigiert mich!) doch Siemens der erste "große" Anbieter ("global player"), der sowas im Angebot hatte (SL4x-Serie mit MMC - überhaupt "damals", 2000, ein absolutes Top-Handy).

Und die Banalität(!) zu erkennen, daß UMTS ein Flop wird und ergo erst gar keine "handgehaltenen Multimediamaschinen" mit "Mäusekino"-Bildschirmchen zu entwickeln, sollte man Siemens sogar zugute(!) halten.

Was ich Siemens ankreide, ist, dort nicht weitergemacht zu haben, wo sie schon mal waren und bewußt(!) auf "Nischenmärkte" zu setzen.

Was ich meine: Ich bin ausgemachter Siemens-Fan (ich halte z.B. das S25, trotz des mißlungenen Versuchs mit dem "Farb"display, für eines der besten Handys, das es je gab, vor allem, was dessen unschlagbaren HF-Leistungen betrifft), aber in letzter Zeit ist Siemens schon zu sehr "dem Zeitgeist" hinterhergehoppelt. Und empfangsschwache, mechanisch klapprige, quietschbunte Handys für Kinder und Angeber - davon baute schon der Gummistiefelfabrikant aus Finnland genug, dazu braucht man dann kein Siemens mehr.

Wäre ich bei Siemens im Management, ich hätte auf den in "Nischenkreisen" immer wieder zu hörenden Ruf nach einem "Seniorenhandy" gehört, hätte dezidierte Outdoorgeräte entwickelt (robust, empfangsstark, lange Akku-Laufzeit; das ME45 war übrigens _gut_ - eigentlich das einzige nach dem S25, das noch was taugte!) sowie auf Smartphones für Businesskunden gesetzt (stimmt: auf DEM Sektor ist bei Siemens Fehlanzeige) und überhaupt mit "inneren Werten" geworben. Wie gesagt: Für mich ist _das_ K.O.-Kriterium die HF-Leistung, und ich kenne _viele_ Anwender, die das auch so sehen, gerade die, die auf gute Erreichbarkeit angewiesen sind (Außendienstler und so). In _diesen_ Punkten sehe ich die _echten_ Trends!! Und die hat Siemens leider wirklich total verpennt und dabei vesucht, den "Zug des Zeitgeistes" a la Nokia und wie die anderen Spielzeugfabrikanten heißen noch einzuholen, der aber schon WEIT weggefahren war... :-(

Und der Oberflop war ja die Xelibri-Serie. <kreiiiiisch :-( !!> Wer denkt sich _sowas_ aus? Wollte Siemens nicht ein _seriöser_ Produzent sein? Und er _ist_ es in anderen Sparten (z.B. Medizintechnik) ja auch...

-Antinoos
Menü
[1] m_maier antwortet auf Antinoos
19.01.2005 16:37
Benutzer Antinoos schrieb:
Und die Banalität(!) zu erkennen, daß UMTS ein Flop wird und ergo erst gar keine "handgehaltenen Multimediamaschinen" mit "Mäusekino"-Bildschirmchen zu entwickeln, sollte man Siemens sogar zugute(!) halten.

Sony Ericcson hat aber offenbar gutes Geld mit UMTS-Handys verdient:
https://www.teltarif.de/arch/2005/kw03/...

Was sich Siemens sicherlich nicht hatte taeumen lassen, war, dass Vodafone beim Weihnachtsgeschaeft voll auf UMTS gesetzt hat. Deswegen fuerchte ich auch, dass es im 4. Quartal 2004 keine Trendwende ggue. dem Geschaeftsjahr 2003/2004 mit den 152 Mio. Miesen gegeben hat.

Und wo ist das Push-To-Talk Handy von Siemens? In USA ist PTT schon seit Jahren beliebt (Netzbetreiber Nextel, vgl. http://business.telekom.at/telekom/news/bizmail/user_technologie/biz52_usertech.php).

Marcus
Menü
[1.1] Antinoos antwortet auf m_maier
19.01.2005 16:44
Benutzer m_maier schrieb:
Und wo ist das Push-To-Talk Handy von Siemens? In USA ist PTT schon seit Jahren beliebt (Netzbetreiber Nextel, vgl.

Stimmt. Meine Glaskugel sagt mir, daß das ein Trend werden könnte, den man als Hersteller tunlichst nicht verschlafen sollte, da er originär mit mobiler TELEFONIE zu tun hat. Und dafür waren die "WalkieTalkies mit Verbindung zum Telefonnetz ;-))" ja ursprünglich mal gedacht. :-)

-Antinoos
Menü
[1.2] kfschalke antwortet auf m_maier
19.01.2005 16:45
Was hat Siemens alles verschlafen?

-es hat ewig gedauert, bis das SX1 auf den Markt erschien

-das SX1 ist ein klasse Smartphone, doch nur sehr gewöhnungsbdürftig in der Tastatur, aus dem Fehler des Nokia 3650 wurde nichts gelernt

-es wurde verpasst ein S60 auf den Markt zu bringen, so hat es zu lange gedauert, bis wieder ein Buisnessphone auf dem Markt war.

-seit dem ME 45 war/ist kein vernüftiges Outdoorhandy erschienen

-im Billigsegment wechseln dagegen die Modellbezeichungen schneller wie manch einer seine Unterhosen (A?,C?)

-die ST-Serie bei t-mobile hat nicht gerade das Image von siemens gesteigert, genausowenig wie die CF-Klapphandyausfälle
Menü
[1.3] Tomekk antwortet auf m_maier
19.01.2005 18:18
Benutzer m_maier schrieb:
Benutzer Antinoos schrieb:
Und die Banalität(!) zu erkennen, daß UMTS ein Flop wird und ergo erst gar keine "handgehaltenen Multimediamaschinen" mit "Mäusekino"-Bildschirmchen zu entwickeln, sollte man Siemens sogar zugute(!) halten.

Sony Ericcson hat aber offenbar gutes Geld mit UMTS-Handys verdient:
https://www.teltarif.de/arch/2005/kw03/...

Was sich Siemens sicherlich nicht hatte taeumen lassen, war, dass Vodafone beim Weihnachtsgeschaeft voll auf UMTS gesetzt hat. Deswegen fuerchte ich auch, dass es im 4. Quartal 2004 keine Trendwende ggue. dem Geschaeftsjahr 2003/2004 mit den 152 Mio. Miesen gegeben hat.

Und wo ist das Push-To-Talk Handy von Siemens? In USA ist PTT schon seit Jahren beliebt (Netzbetreiber Nextel, vgl. http://business.telekom.at/telekom/news/bizmail/user_technologie/biz52_usertech.php).

Marcus

Siemens bietet bereits ein PTT-Handy an (zumindest laut Siemens Website) - und zwar das CX70. Das wird auch bei Vodafone angeboten - nur leider bietet Vodafone kein PTT an...
Menü
[1.3.1] Tomekk antwortet auf Tomekk
20.01.2005 08:47
Benutzer Tomekk schrieb:
Benutzer m_maier schrieb:
Benutzer Antinoos schrieb:
Und die Banalität(!) zu erkennen, daß UMTS ein Flop wird und ergo erst gar keine "handgehaltenen Multimediamaschinen" mit "Mäusekino"-Bildschirmchen zu entwickeln, sollte man Siemens sogar zugute(!) halten.

Sony Ericcson hat aber offenbar gutes Geld mit UMTS-Handys verdient:
https://www.teltarif.de/arch/2005/kw03/...

Was sich Siemens sicherlich nicht hatte taeumen lassen, war,
dass Vodafone beim Weihnachtsgeschaeft voll auf UMTS gesetzt hat. Deswegen fuerchte ich auch, dass es im 4. Quartal 2004 keine Trendwende ggue. dem Geschaeftsjahr 2003/2004 mit den 152
Mio. Miesen gegeben hat.

Und wo ist das Push-To-Talk Handy von Siemens? In USA ist PTT schon seit Jahren beliebt (Netzbetreiber Nextel, vgl.
>
http://business.telekom.at/telekom/news/bizmail/user_technologie/biz52_usertech.php).

Marcus

Siemens bietet bereits ein PTT-Handy an (zumindest laut Siemens Website) - und zwar das CX70. Das wird auch bei Vodafone angeboten - nur leider bietet Vodafone kein PTT an...

Hier übrigens der Link: https://www.teltarif.de/arch/2004/kw34/...