Thread
Menü

Mal ein neuer Gedanke!


10.03.2004 17:16 - Gestartet von Alexda
Wie wird eigentlich CbC bei anderen Anbietern als der Telekom abgerechnet? Ist das überhaupt bekannt?

Sprich, wieviel zahlt der CbC-Anbieter an den Anschlußanbieter für das Inkasso.

Dieser Preis ist ja wohl nicht reguliert, oder? Wahrscheinlich verrät uns den Preis aber keine von den Vertragsparteien...
Menü
[] CbC bei anderen Anschlußanbietern
Alexda antwortet auf
10.03.2004 17:43
Benutzer comnet_GmbH schrieb:
Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstanden habe.

Nein, ich meinte, wenn der Kunde seinen Anschluß meinetwegen bei Arcor hat und per CbC über z.B. 01051 telefoniert. (Kann man bei Arcor überhaupt über 01051 telefonieren?!)

Benutzer Alexda schrieb:
Wie wird eigentlich CbC bei anderen Anbietern als der Telekom
abgerechnet? Ist das überhaupt bekannt?

Sprich, wieviel zahlt der CbC-Anbieter an den Anschlußanbieter
für das Inkasso.

Dieser Preis ist ja wohl nicht reguliert, oder?
Wahrscheinlich verrät uns den Preis aber keine von den Vertragsparteien...
Menü
[] RE: CbC bei anderen Anschlußanbietern
Joern1412 antwortet auf
06.05.2004 14:49
Benutzer comnet_GmbH schrieb:
Arcor und auch die diversen CityNet-Anbieter sperren die Nutzung von Call-by-Call Nummern grundsätzlich.

Falsch.

Die CbC Anbieter haben grundsätzlich kein Interesse ihre Dienst an Kunden an Arcor und anderer alternative Anbieter zu verkaufen.

01051 und die anderen wollen nicht den Aufwand treiben sich mit den "kleinen" Anbietern zusammenzuschalten. Alleine die Abrechnung (für jeden Carrier ein eigener Inkassovertrag) wäre bei den vergleichsweise kleinen Kundenzahlen nicht wirtschaftlich.
Menü
[1] Alexda antwortet auf Joern1412
06.05.2004 14:57
Benutzer Joern1412 schrieb:
Benutzer comnet_GmbH schrieb:
Arcor und auch die diversen CityNet-Anbieter sperren die Nutzung von Call-by-Call Nummern grundsätzlich.

Falsch.

Die CbC Anbieter haben grundsätzlich kein Interesse ihre Dienst an Kunden an Arcor und anderer alternative Anbieter zu verkaufen.

01051 und die anderen wollen nicht den Aufwand treiben sich mit den 'kleinen' Anbietern zusammenzuschalten. Alleine die Abrechnung (für jeden Carrier ein eigener Inkassovertrag) wäre bei den vergleichsweise kleinen Kundenzahlen nicht wirtschaftlich.

Hmm, ich könnte mir vorstellen, dass das z.B. gerade von den Inkassokosten abhängt. Arcor muss einfach nur den Preis hoch genug machen und kann dann sagen '01051 will aus wirtschaftlichen Gründen nicht zusammenschalten'. 01051 wird hingegen sagen: 'Arcor sperrt'. Beide haben in gewissem Maße recht.
Menü
[1.1] Keks antwortet auf Alexda
06.05.2004 17:17
Benutzer Alexda schrieb:
Hmm, ich könnte mir vorstellen, dass das z.B. gerade von den Inkassokosten abhängt. Arcor muss einfach nur den Preis hoch genug machen und kann dann sagen '01051 will aus wirtschaftlichen Gründen nicht zusammenschalten'. 01051 wird hingegen sagen: 'Arcor sperrt'. Beide haben in gewissem Maße recht.

Arcor ist gar nicht mehr verpflichtet, CbC anzubieten (wenn z.B. 01051 das wollte), das war mal. Jetzt nur noch die T-Com.

Liebe Grüße, Keks.
www.blitztarif.de