Thread
Menü

2,4 der 15 Programme wurden also blockiert


29.01.2007 12:31 - Gestartet von mawis
Das ist aber interessant. Wenn also 15 Programme getestet wurden und (100-84 =) 16% von Vista erkannt wurden, dann hat Defender genau 2,4 Programme als Schadprogramm erkannt.
... ich frage mich nur wie 0,4 eines Programmes erkannt werden können!?
Menü
[1] bau31888 antwortet auf mawis
29.01.2007 13:38
Benutzer mawis schrieb:
Das ist aber interessant. Wenn also 15 Programme getestet wurden und (100-84 =) 16% von Vista erkannt wurden, dann hat Defender genau 2,4 Programme als Schadprogramm erkannt. ... ich frage mich nur wie 0,4 eines Programmes erkannt werden können!?
Du musst vielleicht noch die Mehrwertsteuererhöhung von 16 auf 19 % berücksichtigen ;-))
Menü
[2] Telconium antwortet auf mawis
29.01.2007 13:47
Benutzer mawis schrieb:
Das ist aber interessant. Wenn also 15 Programme getestet wurden und (100-84 =) 16% von Vista erkannt wurden, dann hat Defender genau 2,4 Programme als Schadprogramm erkannt. ... ich frage mich nur wie 0,4 eines Programmes erkannt werden können!?

Nur, dass so ein Testlauf nicht nur einmal durchläuft, sondern mehrere hundert Mal... und manchmal werden die Schadeprogramme durchgelassen, manchmal geblockt. Die 84%, das sollte eigentlich jedem nach kurzem Nachdenken klar sein, sind mit Sicherheit der Durchschnittswert aus all den Tests... ;)

MfG
Telconium
Menü
[2.1] grafkrolock antwortet auf Telconium
29.01.2007 13:54
Nur, dass so ein Testlauf nicht nur einmal durchläuft, sondern mehrere hundert Mal... und manchmal werden die Schadeprogramme durchgelassen, manchmal geblockt. Die 84%, das sollte eigentlich jedem nach kurzem Nachdenken klar sein, sind mit Sicherheit der Durchschnittswert aus all den Tests... ;)
Dat is aber eine wackelige Argumentation *gg*.
Unter gleichen Bedingungen wird ein Programm mal geblockt und mal nicht...?
Und wenn die Bedingungen wiederum unterschiedlich sind, ist die Aussage "xy% der Programme" zumindest semantisch nicht ganz korrekt. Es müßte dann heißen "xy% der Testfälle".
Menü
[2.1.1] Telconium antwortet auf grafkrolock
29.01.2007 16:24
Benutzer grafkrolock schrieb:
Nur, dass so ein Testlauf nicht nur einmal durchläuft, sondern mehrere hundert Mal... und manchmal werden die Schadeprogramme durchgelassen, manchmal geblockt. Die 84%, das sollte eigentlich jedem nach kurzem Nachdenken klar sein, sind mit Sicherheit der Durchschnittswert aus all den Tests... ;)
Dat is aber eine wackelige Argumentation *gg*. Unter gleichen Bedingungen wird ein Programm mal geblockt und mal nicht...?
Und wenn die Bedingungen wiederum unterschiedlich sind, ist die Aussage "xy% der Programme" zumindest semantisch nicht ganz korrekt. Es müßte dann heißen "xy% der Testfälle".

Okay, bei Letzterem gebe ich Dir Recht ;) Aber Ersteres ist nicht ungewöhnlich. Da Vista sich z.B. variabel installiert, können bestimmte Schädlinge, die bestimmte Dateien befallen, diese nicht bei jeder getesteten Installation finden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man fünfzehn Schadprobleme genau einmal auf ein System rennen lässt - das wäre ja hochnot peinlich, daraus eine statistische Aussage ableiten zu wollen *g*. Die werden doch wohl wie es eigentlich bei sowas allgemein üblich ist diverse Male mit verschiedenen Voreinstellungen testen, so dass sich im Mittel eben 84% ergeben.

MfG
Telconium
Menü
[2.1.2] dancer antwortet auf grafkrolock
29.01.2007 20:11
Hallo!

Dat is aber eine wackelige Argumentation *gg*.

Du mußt bedenken, dass das ein Teltarif Artikel ist.

Btw, Computer sind wirklich seltsam. Mein mobiles Navi (PDA) navigiert mich zwischen ein und demselben Start/Zielpunkt m.U. über 2 verschiedene Strecken. Es hat selbstverständlich dabei kein Anschluß an Verkehrsfunk oder so.

Guido
Menü
[2.1.2.1] grafkrolock antwortet auf dancer
30.01.2007 10:10
Benutzer dancer schrieb:
Btw, Computer sind wirklich seltsam. Mein mobiles Navi (PDA) navigiert mich zwischen ein und demselben Start/Zielpunkt m.U. über 2 verschiedene Strecken. Es hat selbstverständlich dabei kein Anschluß an Verkehrsfunk oder so.
Stimmt, das tut meins auch. Offensichtlich würfelt mein Franz intern ab und zu, um herauszufinden, ob der zwischen zwei Kreuzungpunkten verlaufende, abkürzende Feldweg befahrbar ist oder nicht und schickt mich manchmal über diesen, manchmal aber auch außen rum.