Thread
Menü

die telekom hat bandbreiten?


02.04.2004 16:58 - Gestartet von hurius
woher haben die terrorspestiker die bandbreiten?
diese nutten-köpfe meinen immer es fehlt an der technik in den vermittlungstellen um die glasfaser mit deren dsl auszustatten.
es ist aber die bandbreite. *auslach*

ufg
Menü
[1] chr137 antwortet auf hurius
13.05.2004 02:02
Benutzer hurius schrieb:
woher haben die terrorspestiker die bandbreiten? diese nutten-köpfe meinen immer es fehlt an der technik in den vermittlungstellen um die glasfaser mit deren dsl auszustatten.
es ist aber die bandbreite. *auslach*

ufg


Hääää??????????­??????????­????????????????
Menü
[2] Ed antwortet auf hurius
13.05.2004 02:22
Benutzer hurius schrieb:
woher haben die terrorspestiker die bandbreiten? diese nutten-köpfe meinen immer es fehlt an der technik in den vermittlungstellen um die glasfaser mit deren dsl auszustatten.
es ist aber die bandbreite. *auslach*

Was hast du geraucht?
Menü
[2.1] chr137 antwortet auf Ed
13.05.2004 02:27
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer hurius schrieb:
woher haben die terrorspestiker die bandbreiten? diese nutten-köpfe meinen immer es fehlt an der technik in den vermittlungstellen um die glasfaser mit deren dsl auszustatten.
es ist aber die bandbreite. *auslach*

Was hast du geraucht?

Habe ich mich auch gerade gefragt!!!
Leute gibt's...
Menü
[3] chb antwortet auf hurius
13.05.2004 12:28
Benutzer hurius schrieb:
woher haben die terrorspestiker die bandbreiten? diese nutten-köpfe meinen immer es fehlt an der technik in den vermittlungstellen um die glasfaser mit deren dsl auszustatten.
es ist aber die bandbreite. *auslach*

Klar, logisch...vor allem, weil man Glasfaser einsetzet, wo besonders hohe Übertragungskapazitäten genutzt werden sollen - was ja auch einer der Gründe für die Ausstattung Ostdeutschlands mit Glasfaser war: man wollte direkt die modernste und leistungsfähigste Kabeltechnik in den Häusern liegen haben. An DSL hat damals noch keiner gedacht, da kannten 90% der Deutschen das Wort "Internet" noch nicht einmal... ;-)

Benni
Menü
[3.1] chr137 antwortet auf chb
14.05.2004 00:02
Benutzer chb schrieb:
Benutzer hurius schrieb:
woher haben die terrorspestiker die bandbreiten? diese nutten-köpfe meinen immer es fehlt an der technik in den vermittlungstellen um die glasfaser mit deren dsl auszustatten.
es ist aber die bandbreite. *auslach*

Klar, logisch...vor allem, weil man Glasfaser einsetzet, wo besonders hohe Übertragungskapazitäten genutzt werden sollen - was ja auch einer der Gründe für die Ausstattung Ostdeutschlands mit Glasfaser war: man wollte direkt die modernste und leistungsfähigste Kabeltechnik in den Häusern liegen haben. An DSL hat damals noch keiner gedacht, da kannten 90% der Deutschen das Wort "Internet" noch nicht einmal... ;-)

Benni



Das kam doch schon alles im Fernsehen!!!!
Der Osten war platt. Da gab es nix. Die paar wald und wiesenleitungen entsprachen nicht dem Standard....

Jetzt guck dir mal die größe an und achte auf das Geld, was es kostet alles aufzubauen. Glasfaser ist billiger und man hat eine größere Datenübertragung, aber damit ist gemeint, das man mehrere Kunden anschließen kann....



Menü
[3.1.1] hurius antwortet auf chr137
14.05.2004 02:24

Das kam doch schon alles im Fernsehen!!!! Der Osten war platt. Da gab es nix. Die paar wald und wiesenleitungen entsprachen nicht dem Standard....

Jetzt guck dir mal die größe an und achte auf das Geld, was es kostet alles aufzubauen. Glasfaser ist billiger und man hat eine größere Datenübertragung, aber damit ist gemeint, das man mehrere Kunden anschließen kann....



und da die faser besser ist, kann man auch auf 'dsl über glasfaser' verzichten! zumal t-dsl sowieso halbe sache ist.
mit glasfaser ist viel mehr möglich: schlichtweg aus dem grunde, weil mehr bandbreite unterzubringen ist.
wozu also das komplizierte aufrüsten mit unwirtschaftlicher hardware der glasfaser, um darauf T-Dsl zu betreiben.
( Glasfaser zu Kupferkabel Umwandler werden in den Strassen aufgebaut... )
Menü
[3.1.1.1] chr137 antwortet auf hurius
14.05.2004 14:51
Benutzer hurius schrieb:

Das kam doch schon alles im Fernsehen!!!! Der Osten war platt. Da gab es nix. Die paar wald und wiesenleitungen entsprachen nicht dem Standard....

Jetzt guck dir mal die größe an und achte auf das Geld,
was es kostet alles aufzubauen. Glasfaser ist billiger und man hat eine größere Datenübertragung, aber damit ist gemeint, das man
mehrere Kunden anschließen kann....



und da die faser besser ist, kann man auch auf 'dsl über glasfaser' verzichten! zumal t-dsl sowieso halbe sache ist. mit glasfaser ist viel mehr möglich: schlichtweg aus dem grunde, weil mehr bandbreite unterzubringen ist. wozu also das komplizierte aufrüsten mit unwirtschaftlicher hardware der glasfaser, um darauf T-Dsl zu betreiben. ( Glasfaser zu Kupferkabel Umwandler werden in den Strassen aufgebaut... )



Ich kenne mich mit dem ganzen rechtlichen Kram nicht aus, aber muss die Telekom nicht alle Kunden gleich behandeln???
Und muss die Telekom nicht bestmöglich garantieren, das es läuft, was geschaltet wird???

In der Straße liegt ein glasfaserkabel. Das würde für dich vollkommen ausreichen... Für eine kleine firma auch... Aber wenn nun was größeres kommt und viele Daten überträgt sieht es mit den anderen Kunden schlecht aus. Dann wird die Leitung aufgeteilt und das laden könnte langsamer werden als mit einer Analogleitung, wenn es hart aus hart kommt...

Bei DSL habe ich noch nie gehört, das es wegen zu vieler Kunden langsamer ist. Die Ausnahme bleibt bei kleinen servern des Internetproviders, aber nicht an der DSL-Leisung...

Bevor jetzt wieder die Sache kommt, das die Konkurenz es anbietet sage ich nur dazu, das die nicht jeden Kunden gleich behandeln müssen wie die Telekom. Privatanbieter müssen nicht garantieren, das die Leitung immer funktioniert. Wenn sie sagen "passt schon" und dann "ups, das liegt bestimmt an der Telekom" bleibst du auf den kosten sitzen.

Ich bin mal auf das Resaleangebot der Telekom gespannt. Nicht jeder Kunde bekommt DSL. die Bandbreite muss nur ein bischen zu wenig sein und schon ist es nicht Buchbar, weil man nichts garantieren kann... Bei Störungssachen bin ich auch mal gespannt. Wenn der Fehler am PC liegt und jemand von der Störungsstelle rauskommt wird es teuer und das wird bei den ganzen viren und Hackern eines tages jeden mal treffen.
Jetzt ist schon klar, das Privatanbieter sich die Leitung mieten, aber nicht bis zum modem durchmessen können...

Menü
[3.1.1.1.1] hurius antwortet auf chr137
14.05.2004 16:41
Benutzer chr137 schrieb:
Benutzer hurius schrieb:

Das kam doch schon alles im Fernsehen!!!! Der Osten war platt. Da gab es nix. Die paar wald und wiesenleitungen entsprachen nicht dem Standard....

Jetzt guck dir mal die größe an und achte auf das Geld,
was es kostet alles aufzubauen. Glasfaser ist billiger und man hat eine größere Datenübertragung, aber damit ist gemeint, das man
mehrere Kunden anschließen kann....



und da die faser besser ist, kann man auch auf 'dsl über glasfaser' verzichten! zumal t-dsl sowieso halbe sache ist. mit glasfaser ist viel mehr möglich: schlichtweg aus dem grunde, weil mehr bandbreite unterzubringen ist. wozu also das komplizierte aufrüsten mit unwirtschaftlicher hardware der glasfaser, um darauf T-Dsl zu betreiben. ( Glasfaser zu Kupferkabel Umwandler werden in den Strassen aufgebaut... )



Ich kenne mich mit dem ganzen rechtlichen Kram nicht aus, aber muss die Telekom nicht alle Kunden gleich behandeln??? Und muss die Telekom nicht bestmöglich garantieren, das es läuft, was geschaltet wird???

In der Straße liegt ein glasfaserkabel. Das würde für dich vollkommen ausreichen... Für eine kleine firma auch... Aber wenn nun was größeres kommt und viele Daten überträgt sieht es mit den anderen Kunden schlecht aus. Dann wird die Leitung aufgeteilt und das laden könnte langsamer werden als mit einer Analogleitung, wenn es hart aus hart kommt...

Bei DSL habe ich noch nie gehört, das es wegen zu vieler Kunden langsamer ist. Die Ausnahme bleibt bei kleinen servern des Internetproviders, aber nicht an der DSL-Leisung...

Bevor jetzt wieder die Sache kommt, das die Konkurenz es anbietet sage ich nur dazu, das die nicht jeden Kunden gleich behandeln müssen wie die Telekom. Privatanbieter müssen nicht garantieren, das die Leitung immer funktioniert. Wenn sie sagen "passt schon" und dann "ups, das liegt bestimmt an der Telekom" bleibst du auf den kosten sitzen.

Ich bin mal auf das Resaleangebot der Telekom gespannt. Nicht jeder Kunde bekommt DSL. die Bandbreite muss nur ein bischen zu wenig sein und schon ist es nicht Buchbar, weil man nichts garantieren kann... Bei Störungssachen bin ich auch mal gespannt. Wenn der Fehler am PC liegt und jemand von der Störungsstelle rauskommt wird es teuer und das wird bei den ganzen viren und Hackern eines tages jeden mal treffen. Jetzt ist schon klar, das Privatanbieter sich die Leitung mieten, aber nicht bis zum modem durchmessen können...


ich glaub sie muss es nicht. telekom ist nicht mehr staatlich, wenn du das meinst.
aber das sie jede kundschaft gleich behandeln sollte, auf jeden fall. Da hätte ich auch schon einen Vorschlag:
Die Glasfaser sollte auf das bestmöglichste (und wirtschaftlichste) ausgebaut werden, und dann haben die vorher benachteiligten besseres und aktuelleres. Das wäre gerechtfertigt.
Menü
[3.1.2] chb antwortet auf chr137
14.05.2004 10:47
Benutzer chr137 schrieb:
besonders hohe Übertragungskapazitäten genutzt werden sollen - was ja auch einer der Gründe für die Ausstattung Ostdeutschlands mit Glasfaser war: man wollte direkt die modernste und leistungsfähigste Kabeltechnik in den Häusern
Das kam doch schon alles im Fernsehen!!!!

?

Der Osten war platt. Da gab es nix. Die paar wald und wiesenleitungen entsprachen nicht dem Standard....

Ganz so extrem nun auch nicht, aber es war schon sehr rückständig hier.

Jetzt guck dir mal die größe an und achte auf das Geld, was es kostet alles aufzubauen. Glasfaser ist billiger und man hat eine größere Datenübertragung, aber damit ist gemeint, das man mehrere Kunden anschließen kann....

Da mißverstehst Du was. Die Glasfaserleitungen liegen bis in die Keller hier, also ist es nur die Frage, ob ich den Leuten
a) "veraltete" Kupferdoppelader oder
b) gleich die "moderne" Glasfaser lege.
Letzteres ist wohl kaum billiger, aber man dachte damals, es sei zukunftsträchtiger. Die technische Entwicklung hat dann mächtige Fortschritte auf dem Kupferdraht gebracht, so dass man sich die Glasfaser auch hätte sparen können, zumindest hätte sie nicht bis in die einzelnen Häuser gemusst.

Benni