Thread
Menü

Direktanschlußkunden zahlen mehr in der Nebenzeit als über Arcor-CbC


06.12.2003 21:50 - Gestartet von jtsn
In der Nebenzeit von 20-7 Uhr zahlen Direktanschlußkunden bei Arcor minimal 2 Cent pro Minute, jemand, der sich über einen Anschluß der DTAG per Betreiberauswahl Zugang zum Netz von Arcor verschafft, hingegen nur 1,5 Cent. Auch am Wochenende gibt es eine 0,3 Cent große Tarifdiskrepanz.

Wie soll einem denn damit der Umstieg auf einen ISDN-Anschluß von Arcor attraktiv erscheinen? Zumal man sich bei selbigem der freien Wahl nicht nur des VNBs sondern auch des ISPs beraubt.

ciao, jtsn
Menü
[1] Keks antwortet auf jtsn
06.12.2003 23:09
Benutzer jtsn schrieb:
In der Nebenzeit von 20-7 Uhr zahlen Direktanschlußkunden bei Arcor minimal 2 Cent pro Minute, jemand, der sich über einen Anschluß der DTAG per Betreiberauswahl Zugang zum Netz von Arcor verschafft, hingegen nur 1,5 Cent. Auch am Wochenende gibt es eine 0,3 Cent große Tarifdiskrepanz.

Wie soll einem denn damit der Umstieg auf einen ISDN-Anschluß von Arcor attraktiv erscheinen?

Die ISDN-GG ist niedriger als bei T-Com. Bei Arcor-ISDN 740, 760 und 765 gibt es außerdem 60 oder 120 Freiminuten für Ortsgespräche in der Nebenzeit. Der DSL-Anschluss ist auch günstiger als bei T-Com, vor allem DSL 1500 inkl. Flat und Fastpath.

Es muss eben jeder für sich individuell ausrechnen, ob's sich lohnt. Für die einen mehr, für die anderen weniger.

Liebe Grüße, Keks.
www.blitztarif.de/?arcor/
Menü
[1.1] jtsn antwortet auf Keks
07.12.2003 16:34
Benutzer Keks schrieb:
Die ISDN-GG ist niedriger als bei T-Com. Bei Arcor-ISDN 740, 760 und 765 gibt es außerdem 60 oder 120 Freiminuten für Ortsgespräche in der Nebenzeit.

Mindestumsätze haben den Nachteil, daß man sie auch bezahlt, wenn man sie nicht nutzt. Für mich persönlich fallen außerdem überwiegend Fern- und Auslandsgespräche an.

Tja und dort hat sich nach z. B. 3 min täglichem Telefonat zur Hauptzeit der höhere Grundpreis schon wieder amortisiert. Von den Fantasiepreisen ins Ausland will ich gar nicht mal sprechen.

Entscheidend ist nämlich nicht irgendein theoretischer Grundpreis sondern das, was hinten rauskommt, sprich, was am Ende des Monats unterm Strich auf der Rechnung steht.

Der DSL-Anschluss ist auch günstiger als bei T-Com, vor allem DSL 1500 inkl. Flat und Fastpath.

Dafür kann er nicht mal halb soviel wie der von T-Com. Feste IP? Fehlanzeige. Freie Providerwahl? Fehlanzeige. Bei T-Com bekommt man für 52,49 EUR pro Monat ISDN, T-DSL 768 und Flatrate (51,55 EUR mit T-Net) bei vollem Call by Call, über den Preis können sie also auch nicht konkurrieren.

Es muss eben jeder für sich individuell ausrechnen, ob's sich lohnt. Für die einen mehr, für die anderen weniger.

Also wenn jemand einen T-Net-As für 15,66 EUR hat und damit ironischerweise über Arcor ab 20 Uhr für 1,5 ct telefonieren kann, warum sollte er dann einen fast 5 EUR teureren Direktanschluß nehmen, um dann für 2 bis 9 ct pro Minute über Arcor zu telefonieren? Das war der eigentliche Punkt, auf den ich in meinem Ausgangsposting hinauswollte, darauf bist Du überhaupt nicht eingegangen.

ciao, jtsn
Menü
[1.1.1] Keks antwortet auf jtsn
07.12.2003 22:01
Benutzer jtsn schrieb:
Entscheidend ist nämlich nicht irgendein theoretischer Grundpreis sondern das, was hinten rauskommt, sprich, was am Ende des Monats unterm Strich auf der Rechnung steht.

Ja, schrieb ich ja auch. Wenn's für dich nicht passt, dann bleib doch bei T-Com.

Der DSL-Anschluss ist auch günstiger als bei T-Com, vor allem DSL 1500 inkl. Flat und Fastpath.

Dafür kann er nicht mal halb soviel wie der von T-Com. Feste IP? Fehlanzeige. Freie Providerwahl? Fehlanzeige. Bei T-Com bekommt man für 52,49 EUR pro Monat ISDN, T-DSL 768 und Flatrate (51,55 EUR mit T-Net) bei vollem Call by Call, über den Preis können sie also auch nicht konkurrieren.

Mir ist keine DSL-Flat für 15,54 € bekannt. Vor allem keine, die auch was taugt. Tiscali scheidet da schonmal aus, die Telefónica-Reseller-Flats i.d.R. auch. Vernünftige T-DSL-Flats beginnen bei rund 25,- € (T-Online: 30,- €). Und dann ist Arcor billiger (54,85 € inkl. Flat).

Und wenn du Fastpath haben willst, musst du es bei T-DSL extra bezahlen, bei Arcor ist's dabei. Wenn du dann noch DSL 1500 inkl. Flat haben willst, ist der Unterschied deutlich:
T-ISDN + T-DSL 1500 + Flat (T-Online): 148,52 €
T-ISDN + T-DSL 1500 + Flat (freenet): 97,47 €
Arcor-ISDN + DSL 1500 + Flat (Arcor): 64,80 €

Hinzu kommt die Einrichtunggebühr:
T-Com: ~ 175,- € (ISDN + DSL + Fastpath)
Arcor: 0,- €

Zudem ist bei Arcor-DSL der Upstream schneller.

Es kommt eben drauf an, was man braucht. Zwei Freunde von mir haben Arcor-ISDN plus DSL 1500 und sind sehr zufrieden.

Also wenn jemand einen T-Net-As für 15,66 EUR hat und damit ironischerweise über Arcor ab 20 Uhr für 1,5 ct telefonieren kann, warum sollte er dann einen fast 5 EUR teureren Direktanschluß nehmen, um dann für 2 bis 9 ct pro Minute über Arcor zu telefonieren? Das war der eigentliche Punkt, auf den ich in meinem Ausgangsposting hinauswollte, darauf bist Du überhaupt nicht eingegangen.

Die 5 € stimmen ja nicht unbedingt, darauf bin ich ja eingegangen. Es kommt eben auf das Gesamtpaket an und da muss man auch die Freiminuten und DSL berücksichtigen.

So, das soll dann aber auch reichen. Für den einen passt's eben, für den anderen nicht.

Liebe Grüße, Keks.
www.blitztarif.de
Menü
[1.1.1.1] SpaceRat antwortet auf Keks
08.12.2003 15:52
Benutzer Keks schrieb:

So, das soll dann aber auch reichen. Für den einen passt's eben, für den anderen nicht.

Er sieht einfach nicht, daß es andere Nutzungsszenarien gibt als seine...
Er ist der Meinung, daß JEDER stündlich irgendwelche Verwandten und Bekannten in Papua-Neuguinea anrufen muß, daß JEDER DSL hat und eine zweite Leitung von daher keinen Sinn macht, auch wenn er nur Wenig-Surfer ist, daß JEDER wichtige und nützliche 0190-0 Mehrwertdienste nutzt usw. usf.

IMHO liegt er damit deutlich daneben.

CbC wird immer weniger genutzt, weil die Tarife zu verwirrend sind, oder es wird relativ grob geschätzt, welcher Anbieter der günstigste ist, z.B. indem regelmäßig dieselbe Vorwahl genutzt wird.
Die Masse der Leute telefoniert wieder fleißig über die Telekom, weil sie zu faul sind.
Die Entscheidung für einen Preselect oder Vollanschluß liegt da eigentlich auf der Hand. Im Vergleich zur Telekom ist man damit fast immer günstiger, wenn auch nicht auf dem günstigsten CbC-Niveau, aber halt bequem und ohne Extra-Arbeit.

Bei seinen Rechenexempeln stimmt eigentlich nur eins:
Entscheidend ist, was am Ende rauskommt,
und die Preisersparnis zwischen Arcor-ISDN+DSL1500+Flat und Telekom+DSL+Flat ist höher als unser monatlicher Gesprächsumsatz und somit mit Sicherheit auch höher als die mögliche Verteuerung wegen fehlendem CbC. Dazu immer freie Leitung, extra Faxnummer, und und und...
Schade, daß ich kein Arcor kriegen kann.. .-(

Bye

SpaceRat
Menü
[1.1.1.1.1] jtsn antwortet auf SpaceRat
08.12.2003 16:43
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer Keks schrieb:

So, das soll dann aber auch reichen. Für den einen passt's eben, für den anderen nicht.

Er sieht einfach nicht, daß es andere Nutzungsszenarien gibt als seine...

Ich habe eine einfache Frage in meinem OP gestellt, die bis jetzt nicht beantwortet wurde.

Er ist der Meinung, daß JEDER stündlich irgendwelche Verwandten und Bekannten in Papua-Neuguinea anrufen muß,

Das stimmt nicht. Lern lesen!

daß JEDER DSL hat

Das stimmt auch nicht. Lern lesen!

und eine zweite Leitung von daher keinen Sinn macht, auch wenn er nur Wenig-Surfer ist,

Sinn macht schon mal gar nichts, Sinn ergibt sich höchstens.

daß JEDER wichtige und nützliche 0190-0 Mehrwertdienste nutzt usw. usf.

Stimmt ebenfalls nicht. Bist Du Dir sicher, daß Du mein OP gelesen hast?

CbC wird immer weniger genutzt, weil die Tarife zu verwirrend sind,

Deswegen haben Seiten wie teltarif.de auch immer weniger Zugriffe und müssen bald mangels Interesse den Betrieb einstellen.

oder es wird relativ grob geschätzt, welcher Anbieter der günstigste ist, z.B. indem regelmäßig dieselbe Vorwahl genutzt wird.

Daran ist ja auch gar nichts verkehrt. Mit 3U (CbC oder Preselection) telefoniert man günstiger als mit den Arcor-Standardtarifen. Und abgerechnet wird im fairen Sekundentakt.

Die Masse der Leute telefoniert wieder fleißig über die Telekom, weil sie zu faul sind.

Weil bei einem Gesprächsumsatz von 10 EUR das Einsparpotential zu gering ausfällt.

Die Entscheidung für einen Preselect oder Vollanschluß liegt da eigentlich auf der Hand.

Arcor-Preselection ist stellenweise günstiger als Arcor-Direktanschluß.

ciao, jtsn
Menü
[1.1.1.2] jtsn antwortet auf Keks
08.12.2003 16:48
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer jtsn schrieb:
Also wenn jemand einen T-Net-As für 15,66 EUR hat und damit ironischerweise über Arcor ab 20 Uhr für 1,5 ct telefonieren kann, warum sollte er dann einen fast 5 EUR teureren Direktanschluß nehmen, um dann für 2 bis 9 ct pro Minute über Arcor zu telefonieren? Das war der eigentliche Punkt, auf den ich in meinem Ausgangsposting hinauswollte, darauf bist Du überhaupt nicht eingegangen.

Die 5 ? stimmen ja nicht unbedingt, darauf bin ich ja

Die Rechnung stimmt: T-Net Standard vs. Arcor ISDN.

eingegangen. Es kommt eben auf das Gesamtpaket an und da muss man auch die Freiminuten und DSL berücksichtigen.

Was hat DSL hier mit dem Vergleich eines ISDN-Anschlusses von Arcor mit den CbC-Tarifen desselben Anbieters zu tun? Nichts. DSL ist in diesem Thread off topic.

ciao, jtsn
Menü
[1.1.1.2.1] Keks antwortet auf jtsn
08.12.2003 17:15
Benutzer jtsn schrieb:
Es kommt eben auf das Gesamtpaket an und da muss man auch die Freiminuten und DSL berücksichtigen.

Was hat DSL hier mit dem Vergleich eines ISDN-Anschlusses von Arcor mit den CbC-Tarifen desselben Anbieters zu tun? Nichts. DSL ist in diesem Thread off topic.

SpaceRat: Stimmt, er hat's nicht verstanden.
Menü
[2] SpaceRat antwortet auf jtsn
08.12.2003 15:22
Benutzer jtsn schrieb:
Wie soll einem denn damit der Umstieg auf einen ISDN-Anschluß von Arcor attraktiv erscheinen? Zumal man sich bei selbigem der freien Wahl nicht nur des VNBs sondern auch des ISPs beraubt.

Und welcher "freie" ISP bietet Dir eine DSL1500-Flatrate zum Arcor-Preis?

Bye

SpaceRat
Menü
[2.1] jtsn antwortet auf SpaceRat
08.12.2003 16:28
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer jtsn schrieb:
Wie soll einem denn damit der Umstieg auf einen ISDN-Anschluß von Arcor attraktiv erscheinen? Zumal man sich bei selbigem der freien Wahl nicht nur des VNBs sondern auch des ISPs beraubt.

Und welcher "freie" ISP bietet Dir eine DSL1500-Flatrate zum Arcor-Preis?

Wo steht in meinem OP was von DSL?

ciao, jtsn
Menü
[] Keks antwortet auf
07.12.2003 02:01
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer jtsn schrieb:
Wie soll einem denn damit der Umstieg auf einen ISDN-Anschluß von Arcor attraktiv erscheinen?

Die ISDN-GG ist niedriger als bei T-Com.

Nicht niedriger als T-Net.

Es ging ja um ISDN. Außerdem liegt das an T-Com und vor allem an der RegTP.

für Wenigtelefonierer aber auch nicht, weil die richtigerweise einen T-Net-Anschluss haben, und den bietet Arcor nicht an.

Ich bin Wenigtelefonierer und habe ISDN. Meine Mutter auch. Es gibt ja ganz andere Gründe für ISDN, nicht das Gesprächsvolumen.

Bei Arcor-ISDN 740, 760 und 765 gibt es außerdem 60 oder 120 Freiminuten für Ortsgespräche in der Nebenzeit.

Was einem Gegenwert von ca. 1,20 Euro entspricht und auch nur noch für die nächsten zwei Tage gilt.

Wieso das? Das ist nicht befristet. (Zudem sind es bis zu 2,40 €.)

Da hast du Recht, die Einrichtungsgebühren sind auch etwas niedriger. Für Internet-Powernutzer, die selten telefonieren, könnte Arcor also interessant sein.

Jo. Momentan (und schon seit Monaten) fallen sogar überhaupt keine Anschlussgebühren an, auch für DSL nicht.

Was soll man außerdem machen, wenn man mit Arcors Internetzugang nicht zufrieden ist? Wechseln ist nicht drin, selbst kündigen kann man erst nach 12 Monaten.

Man kann auch eine Laufzeit von 3 Monaten wählen.

Liebe Grüße, Keks.
Menü
[] Keks antwortet auf
07.12.2003 21:50
Benutzer Monopoly schrieb:
Als einzigen nennenswerten Vorteil wüsste ich den zweiten Kanal, und den brauchen Wenigtelefonierer ja gerade nicht. Früher vielleicht noch für Internet, heute auch das nicht mehr (DSL).

Nicht jeder hat/braucht DSL (Bsp.: meine Mutter). Es gibt viele Gründe, die für ISDN sprechen. Ich nenne nur mal einen: mehrere Telefonnummern. (Bsp.: wichtig für meine Mutter und mich.)

Jo. Momentan (und schon seit Monaten) fallen sogar überhaupt keine Anschlussgebühren an, auch für DSL nicht.

Soll aber laut der o.g. Seite übermorgen auslaufen.

Mal abwarten. Bisher wurde es immer wieder verlängert.

Man kann auch eine Laufzeit von 3 Monaten wählen.

Wo steht das?

Im Bestellformular.
http://blitztarif.de/arcor/bestellformular_arcor.pdf

Liebe Grüße, Keks.
Menü
[] Keks antwortet auf
09.12.2003 05:31
Benutzer Monopoly schrieb:
Man kann auch eine Laufzeit von 3 Monaten wählen.

Ah so. Auf einer offiziellen Arcor-Seite aber anscheinend nicht. Dort (Seite 4) liest es sich nämlich schon ganz anders: 'Bei Aktionsangeboten oder der Bestellung von Endgeräten zum Vorzugspreis beträgt die Mindestlaufzeit 12 Monate, falls keine längere Mindestlaufzeit vereinbart wird.'

Ja, das gilt auch im von mir genannten Bestellformular. Das ist auch bei Arcor folglich nicht anders. Kein Widerspruch also.

Wer ist eigentlich 'Wir'?

Häh? Wir? Wir beide? Du und ich? Ein Paar? :)

Liebste Grüße, Keks.
Menü
[] Keks antwortet auf
10.12.2003 07:54
Benutzer Monopoly schrieb:
Ja, das gilt auch im von mir genannten Bestellformular.

Das heißt, dass praktisch jede Arcor-Bestellung als Aktionsangebot ausgelegt und damit an eine 12-monatige Laufzeit gekoppelt werden kann. Denn du sagst ja, dass Arcor sein nur scheinbar befristetes Angebot mit der Gebührenerstattung immer wieder neu auflegt.

Das Angebot "keine Anschlussgebühr" ist davon unabhängig bzw. zusätzlich.

Unsinn, in deinem Bestellformular heißt es immer "Wir empfehlen", "Unsere Angebote" usw.

Achso. (Ich konnte ja nicht wissen, was du meinst.) Das PDF und damit den Text habe nicht ich erstellt, sondern mein Vertriebspartner, der wiederum Arcor-Vertriebspartner ist.

Wir = ich & ich. :)

Liebe Grüße, Keks.