Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Vorsicht! Keine Rufnummernunterdrückung bei 0800


18.10.2003 01:34 - Gestartet von michaelmess
Hallo!

Soweit ich weiß, wird bei 0800er-Nummern die Rufnummer an den Anbieter übermittelt, auch wenn dieser die Unterdrückung aktiviert hat.
Dies erfolgt wohl deshalb, da bei 0800er-Nummern der Angerufene zahlt und deshalb auch ein Recht darauf hat, vor Annahme des Anrufes (und Kostenübernahme) den Anrufer bzw. dessen Nummer zu erfahren. So kann beispielsweise ein Anbieter Anrufe aus den Mobilfunknetzen abweisen oder (z. B. bei Calling-Cards) anders tarifieren.

Aus diesem Grund wird wohl die Rufnummernunterdrückung nicht viel helfen, um zu verhindern, daß der Anbieter des Dialers die Anschrift des Anrufers bekommt.
Wenn dieser nämlich einmal die Rufnummer hat, kann er mit einer geeigneten Telefonbuch-Software (wie z. B. die alte D-Info, bei der man noch anhand der Rufnummer die Adresse herausfinden konnte, was ja später verboten wurde) auch die Adresse herausfinden.
Das läßt sich wohl nur dann vermeiden, wenn man nicht im Telefonbuch steht, oder wenn man ISDN hat und eine MSN verwendet, die nicht im Telefonbuch steht.
Dann dürfte es für den Anbieter nicht ganz so einfach sein, an die Adresse zu kommen.
Natürlich kann er es dann immernoch versuchen, unter irgendeinem Vorwand die Rufnummer anzurufen, um so an wertvolle Informationen zu kommen.

Menü
[1] GAJK antwortet auf michaelmess
18.10.2003 17:15
Ja gut, aber muß ich überhaupt solch eine Rechnung bezahlen ? Keine Unterschrift, kein Vertrag ... ?

gajk
Menü
[1.1] Keks antwortet auf GAJK
20.10.2003 19:26
Benutzer GAJK schrieb:
Ja gut, aber muß ich überhaupt solch eine Rechnung bezahlen ? Keine Unterschrift, kein Vertrag ... ?

Das stimmt so nicht. Es gibt z.B. auch mündliche Verträge. Bei einem CbC-Gespräch über 010xy gehst du jedesmal einen neuen Vertrag ein.

Aber wenn du in diesem Fall nichts von den Kosten wusstest, sondern nur die 0800er genutzt hast, sollten auch keine Kosten entstehen dürfen, da 0800er ja kostenfrei sind.

Wenn du hingegen den Dialer genutzt hast... tja. Dialer müssen seit Neuestem bei der RegTP registiert sein. Wenn nicht, musst du nicht zahlen. Zudem dürfen sie m.W. nach nur noch bestimmte Rufnummern nutzen. Aber evtl. gilt das auch erst für die Zukunft. (0900-5 oder so?)

Liebe Grüße, Keks.
www.blitztarif.de
Menü
[1.2] domforce antwortet auf GAJK
20.10.2003 21:11
Hi,

Benutzer GAJK schrieb:
Ja gut, aber muß ich überhaupt solch eine Rechnung bezahlen ? Keine Unterschrift, kein Vertrag ... ?

Genau so ist es! Auch hast du keinerlei bewußte Handlung vorgenommen, diesem Vetrag zu zustimmen,"OK"-Klick o.ä..
Sie sind in der Beweispflicht, einen gültigen Vertrag mit dir, falls sie klagen, vorzulegen.
Und da sind wir an dem Punkt, wo ich mich entspannt zurücklege und hoffe, dass sie an den Zugangskosten ganz schnell zugrunde gehen, bevor sie überhaupt eine Klage von einem (bezahlten) Juristen schreiben lassen können.
Wenn doch freue ich mich auf die Verhandlung und berichte gerne davon :)

gajk

gruss
Menü
[1.2.1] GAJK antwortet auf domforce
22.10.2003 00:14
Benutzer domforce schrieb:
Hi,

Benutzer GAJK schrieb:
Ja gut, aber muß ich überhaupt solch eine Rechnung bezahlen ? Keine Unterschrift, kein Vertrag ... ?

Genau so ist es! Auch hast du keinerlei bewußte Handlung vorgenommen, diesem Vetrag zu zustimmen,"OK"-Klick o.ä.. Sie sind in der Beweispflicht, einen gültigen Vertrag mit dir, falls sie klagen, vorzulegen. Und da sind wir an dem Punkt, wo ich mich entspannt zurücklege und hoffe, dass sie an den Zugangskosten ganz schnell zugrunde gehen, bevor sie überhaupt eine Klage von einem (bezahlten) Juristen schreiben lassen können. Wenn doch freue ich mich auf die Verhandlung und berichte gerne gerne davon :)

also theoretisch mit einem snoop-Program den user und passwort herausfischen... und mit einer unregistrierte Prepaid karte surfen bis der Arzt kommt :-) ... richtig ?

Dann hätte ich jetzt die Zugangsdaten :-]

mfg
gajk
Menü
[1.2.1.1] Peter_Hokler antwortet auf GAJK
22.10.2003 11:18
Die hätt ich auch gerne!
Menü
[] RE: Rufnummernunterdrückung bei 0800
comedian antwortet auf
18.10.2003 07:44
Benutzer Monopoly schrieb:
Benutzer michaelmess schrieb:
Soweit ich weiß, wird bei 0800er-Nummern die Rufnummer an den Anbieter übermittelt, auch wenn dieser die Unterdrückung aktiviert hat.
Dies erfolgt wohl deshalb, da bei 0800er-Nummern der Angerufene zahlt und deshalb auch ein Recht darauf hat, vor Annahme des Anrufes (und Kostenübernahme) den Anrufer bzw. dessen Nummer zu erfahren.

Es könnte tatsächlich sein, dass sich ein 0800-Anbieter auch unterdrückte Nummern aufschlüsseln lassen kann. Trotzdem erklärt das nicht, wie er zu den Adressen kommt, denn 0800-Anbieter können sich die Nummern der Anrufer eigentlich nur gekürzt aufschlüsseln lassen (§ 7 Abs. 4 S. 2 TDSV). Die Möglichkeit einer vollständigen Aufschlüsselung gibt es dort nicht. Es sei denn natürlich, der 0800-Reseller hält sich nicht daran. Technisch denkbar wäre es.

Natürlich ist das möglich. ZB bietet die Telekom den sog. Callguard an, dh ein Tool zum Filtern unerwünschter Anrufe. In dieses Tool wird die Anschlußkennung eingetragen (=Vorwahl und Rufnummer). Das Tool der Telekom ist so gebaut, daß man die Einträge nicht auslesen kann. Aber wer sagt, daß andere Anbieter das genauso machen.

Abgeblich verfährt Crosskirk so:

0800 Dialer -> Rufnummer verfolgen -> Rechnung schicken

http://www.jaginforum.de/showthread.php?s=d98dd61c1a097e88fe9b53d6498c39da&threadid=31821
http://people.freenet.de/Joipoi/0800Dailer.JPG

Da sich die Firma aber in Dänemark verschanzt, wo man sie auch nach EU-Recht m.W. nicht belangen kann, wird einem die Firma wohl, ähnlich wie Tele Team Work, nur eine lange Nase drehen.

Wird wohl so sein. In Deutschland hat die SST nur ein Postfach in Warthausen.

http://people.freenet.de/Joipoi/0800Dailer.JPG

Da dieses 'Geschäftsmodell' nicht in den Genuß kommt, daß die Gebühren gleich vom Konto abgebucht werden und bei Nichtzahlung Netzzugänge gesperrt werden, wird SST wohl in Deutschland zu Gericht ziehen müssen, wenn sie was haben will. Oder man hängt dem Inkassobüro der SST eine negative Feststellungsklage um den Hals. Dann müssen die schon erklären, wie hier ein Vertrag geschlossen wurde, und wie sie an die Daten gekommen sind. Mal sehen, welches der bekannten Inkassoinstitute sich einer Forderung rühmt.

Gruß
Comedian
Menü
[] RE: Rufnummernunterdrückung bei 0800
Tankerkoenig antwortet auf
18.10.2003 14:12
das stimmt so weit ein 0800 Anbieter bekomt die Rufnummer gekürtzt, es sei denn es ist eine Telefongesellschaft denn die kriegen glaube ich immer die volle Telefonnummer. Die Adressen könnte der Anbieter aus dem Telefonbuch haben, wenn die leute eingetragen waren, oder durch einen Anruf wie in der Meldung ewähnt wurde.
Menü
[] RE: Rufnummernunterdrückung bei 0800
Keks antwortet auf
20.10.2003 19:21
Benutzer Monopoly schrieb:
Um das zu überprüfen, könnte man normalerweise Auskunft vom Anbieter darüber verlangen, woher er die Adresse hat (§ 34 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BDSG), und dann ggf. ein Ermittlungsverfahren bei der zuständigen Datenschutzbehörde anregen. Da sich die Firma aber in Dänemark verschanzt, wo man sie auch nach EU-Recht m.W. nicht belangen kann, wird einem die Firma wohl, ähnlich wie Tele Team Work, nur eine lange Nase drehen.

Dann müsste man denen doch auch die lange Nase zeigen können, wenn die Geld von einem wollen. Schließlich sind wir hier in D und die dort in Dänemark. Und mit einem Unternehmen in Dänemark hat man schließlich kein Geschäft geschlossen; immerhin hat man eine deutsche (0800er-)Telefonnummer gewählt...

Nunja. Nicht die beste Argumentation, ich weiß. Aber es genügt ohnehin, dass 0800er ja kostenlos sind. Wenn mir ein Freund die Zugangsdaten nennt und sagt, das sei kostenlos, dann kann ich mir da auch sicher sein, denn 0800er sind ja nunmal kostenlos.

GMX verlangt bei ihrer Hotline über die 01805-Nummer zwar auch zusätzlich Geld (4,60 € glaube ich), aber naja... das ist ein wenig anders. Das muss ich nur zahlen, wenn ich ohnehin Kunde bei GMX bin und von denen eine technische Beratung benötige. Dann muss man sicherlich seine Kundennummer o.ä. angeben, bevor man beraten wird. Ab diesem Moment kann GMX das auch erst berechnen, nicht schon dann, wenn sich nur jemand verwählt hat und bei der GMX-Hotline landet. (Ich frage mich trotzdem, warum GMX dafür keine 0190-0- bzw. 0900-Nummer verwendet. Dafür sind diese ja da.)

Liebe Grüße, Keks.
www.blitztarif.de
Menü
[1] nico f antwortet auf Keks
20.10.2003 20:02
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer Monopoly schrieb:
Um das zu überprüfen, könnte man normalerweise Auskunft vom Anbieter darüber verlangen, woher er die Adresse hat (§ 34 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BDSG), und dann ggf. ein Ermittlungsverfahren bei der zuständigen Datenschutzbehörde anregen. Da sich die Firma aber in Dänemark verschanzt, wo man sie auch nach EU-Recht m.W. nicht belangen kann, wird einem die Firma wohl, ähnlich wie Tele Team Work, nur eine lange Nase drehen.

Dann müsste man denen doch auch die lange Nase zeigen können, wenn die Geld von einem wollen. Schließlich sind wir hier in D und die dort in Dänemark. Und mit einem Unternehmen in Dänemark hat man schließlich kein Geschäft geschlossen; immerhin hat man eine deutsche (0800er-)Telefonnummer gewählt...

Nunja. Nicht die beste Argumentation, ich weiß. Aber es genügt ohnehin, dass 0800er ja kostenlos sind. Wenn mir ein Freund die Zugangsdaten nennt und sagt, das sei kostenlos, dann kann ich mir da auch sicher sein, denn 0800er sind ja nunmal kostenlos.

GMX verlangt bei ihrer Hotline über die 01805-Nummer zwar auch zusätzlich Geld (4,60 € glaube ich), aber naja... das ist ein wenig anders. Das muss ich nur zahlen, wenn ich ohnehin Kunde bei GMX bin und von denen eine technische Beratung benötige. Dann muss man sicherlich seine Kundennummer o.ä. angeben, bevor man beraten wird. Ab diesem Moment kann GMX das auch erst berechnen, nicht schon dann, wenn sich nur jemand verwählt hat und bei der GMX-Hotline landet. (Ich frage mich trotzdem, warum GMX dafür keine 0190-0- bzw. 0900-Nummer verwendet. Dafür sind diese ja da.)

Naja das was GMX da macht finde ich um einiges besser als 0190-0 oder 0900, so kann man wirklich selbst entscheiden ob man das will oder nicht.

So könnte man ganz schnell ieser 01900er und 0900er vergessen....

Bye
NicoF