Thread
Menü

Sommerloch? ; )


08.10.2003 15:07 - Gestartet von K2107
...oder es fehlt einfach etwas Substanz!?

Warum soll das "Opfer" denn ein weiteres Gespräch führen, wenn es per R-Gespräch angerufen wurde?

Warum wird nicht direkt dieses Gespräch zum "Abzocken" genutzt?

Gibt es zu dieser Meldung noch ein paar Details?

Menü
[1] m_maier antwortet auf K2107
08.10.2003 15:26
Benutzer K2107 schrieb:
Warum wird nicht direkt dieses Gespräch zum "Abzocken" genutzt?

Genau das wird es!

Die Sache ist recht alt, aber bis es die Bayerische Staatsregierung merkt, dauert's halt 'ne Weile ;-)
(Aber in Berlin hat man sich ja auch nicht mehr erinnert :-)

https://www.teltarif.de/arch/2002/kw38/...

Wobei es in vielen Faellen so ist, dass man *unverlangt* angerufen wird. Dann heisst es so ungefaehr: "Sie haben gewonnen. Um mit dem Callcenter zur Einloesung Ihres Gewinns verbunden zu werden, druecken Sie 1. Um aus unserer Verteilerliste gestrichen zu werden, druecken Sie 2. Dieser Anruf kostet nur 1,86 Euro pro Minute."

Die 1,86 Euro pro Minute werden ueber die Telefonrechnung eingezogen.

Problem: Auch wenn man eine 0190-Sperre hat, ist man nicht geschuetzt.
Und die Tatsache, dass man einen derartigen Anruf ungestraft bekommen darf, ist schon ungeheuerlich...

Marcus
Menü
[1.1] K2107 antwortet auf m_maier
08.10.2003 15:43
Benutzer m_maier schrieb:
Benutzer K2107 schrieb:
Warum wird nicht direkt dieses Gespräch zum "Abzocken" genutzt?

Genau das wird es!
Ah, verstehe ...

Die Sache ist recht alt, aber bis es die Bayerische Staatsregierung merkt, dauert's halt 'ne Weile ;-) (Aber in Berlin hat man sich ja auch nicht mehr erinnert :-)
Naja, die Buam haben ja grad scheinbar genügend andere _WICHTIGE_ Dinge um die Ohren ; )

Wobei es in vielen Faellen so ist, dass man *unverlangt* angerufen wird. Dann heisst es so ungefaehr: "Sie haben gewonnen. Um mit dem Callcenter zur Einloesung Ihres Gewinns verbunden zu werden, druecken Sie 1. Um aus unserer Verteilerliste gestrichen zu werden, druecken Sie 2. Dieser Anruf kostet nur 1,86 Euro pro Minute."

Aber man muss etwas drücken, bevor die Verbindung kostenpflichtig wird? Oder ist sie es von Beginn an?

Problem: Auch wenn man eine 0190-Sperre hat, ist man nicht geschuetzt.
Und die Tatsache, dass man einen derartigen Anruf ungestraft bekommen darf, ist schon ungeheuerlich...

Hä? ; ) Du meinst, dass es ungeheuerlich ist, dass man solche Anrufe ungestraft vornehmen darf, oder? Ansonsten würde der Angerufene doch doppelt bestraft...
Menü
[1.1.1] m_maier antwortet auf K2107
08.10.2003 15:54
Benutzer K2107 schrieb:
Aber man muss etwas drücken, bevor die Verbindung kostenpflichtig wird? Oder ist sie es von Beginn an?

Man muss etwas druecken, d.h. wenn der Anrufbeantworter ran geht, kostet es nichts.

Aber viele druecken halt eine Taste, noch bevor sie die Ansage hoeren, dass es dann was kostet.

Marcus
Menü
[1.2] tcsmoers antwortet auf m_maier
08.10.2003 19:06
Benutzer m_maier schrieb:
Benutzer K2107 schrieb:
Warum wird nicht direkt dieses Gespräch zum "Abzocken" genutzt?

Genau das wird es!

Die Sache ist recht alt, aber bis es die Bayerische Staatsregierung merkt, dauert's halt 'ne Weile ;-) (Aber in Berlin hat man sich ja auch nicht mehr erinnert :-)

https://www.teltarif.de/arch/2002/kw38/...

Wobei es in vielen Faellen so ist, dass man *unverlangt* angerufen wird. Dann heisst es so ungefaehr: "Sie haben gewonnen. Um mit dem Callcenter zur Einloesung Ihres Gewinns verbunden zu werden, druecken Sie 1. Um aus unserer Verteilerliste gestrichen zu werden, druecken Sie 2. Dieser Anruf kostet nur 1,86 Euro pro Minute."

Das dürfte rechtlich nicht haltbar sein. Ebenfalls kann ich mir die Abrechnung rein technisch nicht vorstellen.

peso

Die 1,86 Euro pro Minute werden ueber die Telefonrechnung eingezogen.

Problem: Auch wenn man eine 0190-Sperre hat, ist man nicht geschuetzt.
Und die Tatsache, dass man einen derartigen Anruf ungestraft bekommen darf, ist schon ungeheuerlich...

Marcus