Thread
Menü

Gesprächszeit UMTS vs GSM


25.09.2003 13:48 - Gestartet von Nik3
Gibt es eigentlich einen technischen Grund warum die Akkulaufzeit bei Gesprächen im UMTS-Netz kürzer sind als im GSM-Netz, oder liegt das nur an 20-jährigen Weiterentwicklung von GSM-Technik? Eigentlich müsste aufgrund des engmaschigeren UMTS-Netzes doch eine geringere Sendeleistung benötigt werden?
Menü
[1] Mr.Woolf antwortet auf Nik3
25.09.2003 15:26
Benutzer Nik3 schrieb:
Gibt es eigentlich einen technischen Grund warum die Akkulaufzeit bei Gesprächen im UMTS-Netz kürzer sind als im GSM-Netz, oder liegt das nur an 20-jährigen Weiterentwicklung von GSM-Technik? Eigentlich müsste aufgrund des engmaschigeren UMTS-Netzes doch eine geringere Sendeleistung benötigt werden?

1. Ja, es liegt an der etwa 11 Jahre früheren Entwicklung bei GSM (wobei von den Erfahrungen auch UMTS profitierte)
2. Irrtum, die Standby-Zeiten werden auch bei GSM immer ermittelt, während das Handy direkt neben der BTS liegt. Insofern spielt es keine Rolle, wie engmaschig ein Netz ist. In der Praxis dann allerdings schon, obwohl auch die 1800er Netze diesen Vorteil schon nicht nutzen konnten.

Was den Stromverbrauch betrifft, dürften sich Vor- und Nachteile in Zukunft die Waage halten. Ob nun ein Handy über GSM900, 1800, 1900 oder UMTS (3G) funkt, spielt theoretisch kaum eine Rolle. Der Stromverbrauch steigt nur, wenn man viele Daten sendet, was mit UMTS natürlich theoretisch auch intensiver klappen könnte. Aber wann macht man das schon.
Menü
[2] Gnarfy antwortet auf Nik3
02.10.2003 11:03
Benutzer Nik3 schrieb:

Gibt es eigentlich einen technischen Grund warum die Akkulaufzeit bei Gesprächen im UMTS-Netz kürzer sind als im GSM-Netz, oder liegt das nur an 20-jährigen Weiterentwicklung von GSM-Technik?

Bei GSM wird in Zeitschlitzen gesendet, d.h. das Endgerät sendet nur während einem Achtel der Gesprächszeit.
Bei UMTS senden alle Endgeräte dauernd auf der gleichen Frequenz (Codemultiplex), ergo brauchen sie auch mehr Energie.