Thread
Menü

Spielepreise


03.09.2003 11:26 - Gestartet von Nik3
Mit 39-49€ pro Spiel befinden die sich ja schon fast in der Preisklasse von vollwertigen PC-Spielen. Bin mal gespannt ob der Inhalt der Spiele auch so groß ist oder eher in Richtung der üblichen Handy-Spiele läuft.
Das Online-Gaming über das Mobilfunknetz ist natürlich auch eine interessante Sache, die fast zur Killer-Application werden könnte. Allerdings nur, wenn da nicht auch 0,50€/Minute o.ä. verlangt werden.
Menü
[1] Panasonicer antwortet auf Nik3
03.09.2003 11:55
Ich glaube, das wird dann per GPRS abgewickelt. Ich bin mal gespannt, wie lange es dauern wird bis es die ersten illegalen Spiele fuer den N-Gage gibt, die man sich bei E-Mule oder sonst wo runterladen kann.
Menü
[2] b-a antwortet auf Nik3
03.09.2003 18:29
Benutzer Nik3 schrieb:
Mit 39-49€ pro Spiel befinden die sich ja schon fast in der Preisklasse von vollwertigen PC-Spielen. Bin mal gespannt ob

Du musst mit Gameboy-Spielen vergleichen, nicht mit PC oder den großen Konsolen. Allerdings kosten die ja genauso viel.

Ich hab auf der IFA mal THPS gespielt, die Grafik ist sehr flüssig, und das Display macht einen guten Eindruck. Der Rest ist dann der übliche Konsolenstreit/-Flamewar.

Die Spiele sind alle auf http://www.n-gage.com/R1/en/games/games_all_games.html beschrieben, weshalb ich mich frage, wieso Du gespannt bist.
Menü
[2.1] Nik3 antwortet auf b-a
03.09.2003 18:40
Benutzer b-a schrieb:

Du musst mit Gameboy-Spielen vergleichen, nicht mit PC oder den großen Konsolen. Allerdings kosten die ja genauso viel.

Da haste recht. Als ich mich zuletzt dafür interessierte (vor 10 Jahren) haben die diese Beträge noch in DM gekostet :)

Die Spiele sind alle auf http://www.n-gage.com/R1/en/games/games_all_games.html beschrieben, weshalb ich mich frage, wieso Du gespannt bist.

Naja, Beschreibungen und 5 Screenshots sagen nicht wirklich viel über die Langzeitmotivation von solchen Spielen aus. Da sind auch oft Kleinigkeiten wie gute Steuerung, gute KI usw ausschlaggebend.
Menü
[2.1.1] Skin antwortet auf Nik3
04.09.2003 15:41
Aehm, hab ich hier was verpasst in der Entwicklung? Ich dachte immer, Telefone seien zum Telefonieren da.
Irgendwann putzt mir mein Fernseher nebenbei beim Film meine Schuhe usw. Tolle neue Welt, wir erfinden Dinge die die Welt wirklich nicht braucht.
Menü
[2.1.1.1] Nik3 antwortet auf Skin
04.09.2003 15:53
Benutzer Skin schrieb:
Aehm, hab ich hier was verpasst in der Entwicklung? Ich dachte immer, Telefone seien zum Telefonieren da.

Ich hoffe, du gehst nicht privat über Modem oder ISDN ins Internet. Das läuft nämlich alles übers Telefonnetz. Ebenso darfst du natürlich keine Faxe verschicken.
Was ist prinzipiell falsch daran ein bestehendes Konzept um weitere Dienste zu erweitern (z.B. Videotext beim Fernsehen)?
Menü
[2.1.1.1.1] Skin antwortet auf Nik3
05.09.2003 09:35
Benutzer Nik3 schrieb:
Benutzer Skin schrieb:
Aehm, hab ich hier was verpasst in der Entwicklung? Ich dachte immer, Telefone seien zum Telefonieren da.

Ich hoffe, du gehst nicht privat über Modem oder ISDN ins Internet. Das läuft nämlich alles übers Telefonnetz. Ebenso darfst du natürlich keine Faxe verschicken.
Was ist prinzipiell falsch daran ein bestehendes Konzept um weitere Dienste zu erweitern (z.B. Videotext beim Fernsehen)?

Falsch, das Telefonnetz der DTAG, bzw das Glasfasernetz wurde unter anderem für den Datentransfer entwickelt.

Ausserdem sollte man es doch mal realistisch sehen und nicht gleich mit irgendwelchen hinkenden Vergleichen kommen. Ich seh es als völligen blödsinn an, mit einem Handy zu zocken wie mit einem Gameboy. Schau dich doch mal um, wo du hinschaust sieht man doch nur noch Spielesüchtige Kids, die nichts besseres zu tun haben, als in ihrer Freizeit und auch in der Schule mit Ihrem Handy zu protzen, zu zocken und was weiss ich was. Was kommt dabei raus? Fast jeder 2. Jugendliche ist verschuldet, und das muss doch nun wirklich nicht sein. Ich finde, man sollte das Handy so lassen wie es ist, nämlich zum reinen Telefonieren. Wer Zocken will, bitteschön, soll sich ne Konsole oder sowas kaufen. Und kommt mir nicht so, das es ja auch erwachsene kaufen, welcher halbwegs vernünftige Mensch kauft sich sowas zum zeitvertreib? Stellt euch mal nen Manager vor der in einer Versammlung mit diesem Teil zockt, echt witzig.
Die Industrie hat doch als Zielgruppe eindeutig die Jugend im Visier, aber so ist das nunmal heutzutage, Geld machen und sei es auf kosten der Kinder, egal wie, wo und mit welchen mitteln.

Menü
[2.1.1.1.1.1] Nik3 antwortet auf Skin
05.09.2003 09:43
Benutzer Skin schrieb:
Falsch, das Telefonnetz der DTAG, bzw das Glasfasernetz wurde unter anderem für den Datentransfer entwickelt.

Naja, viel hinkender als die Aussage, dass Handynetze _nur_ zum telefonieren dasind, war meine Aussage auch nicht...

Wer Zocken will, bitteschön, soll sich ne Konsole oder sowas kaufen.

Bevor sich ein Jugendlicher nun ein teures Handy _und_ einen Gameboy kauft, kann er sich auch gleich den N-Gage kaufen. Ich weiss nicht, ob die Verschuldung dadurch grösser wird.
Ob die Verschuldung nur von den Handys kommt, die mit Prepaidkarten eigentlich recht gut dagegen geschützt sein sollten, weiss ich nicht. Ich denke, dass hier mehr soziologische Apekte ursächlich sind und die Handymanie nur eines der Symptome ist. Ich hab da aber immer die Hoffnung, dass man daraus lernt, wenn man sich in jungen Jahren mal die Finger verbrannt (sich verschuldet) hat.
Menü
[2.1.1.1.1.1.1] skycab antwortet auf Nik3
07.10.2003 12:40
Ich finde es sollte auch jedem selbst überlassen sein, ob er jetzt ein All-In-One Gerät bevorzugt, oder gerne Geräte benutzt die nur eine Aufgabe erfüllen.
Der Bedarf für ein Gerät, wie den n.gage ist nun da. Und ich finde es auch eine sehr feine Sache vermutlich in Gameboy-Qualität unterwegs spielen zu können, über Bluetooth (und GSM?) sogar mit mehreren Mitspielern. Dann kann ich telefonieren, Mails verschicken und alles mit einem Gerät.
Genau so nützlich sind Kamera Handys. So ist die Qualität nach wie vor unvergleichbar schlechter als bei einer aktuellen Digitalkamera, ja die Möglichkeiten sind mangels Blitz und ausreichender Speicherkapazität stark eingeschränkt.
Andererseits habe ich mein Handy, im Gegensatz zu meiner Digitalkamera, generell überall dabei und weiß es zu schätzen einen Schnappschuss machen zu können, den ich umgehend per eMail, etc. versenden kann.

Abgesehen davon finde ich es wesentlich nützlicher die vermeintlichen Vorteile verschiedener Produkte zu erläutern anstatt haarsträubende Vergleiche nach dem Muster 'Wie sinnlos es doch wäre, wenn mein Toaster sprechen könnte.' anzustellen. Damit werden nämlich eigentlich nützliche Entwicklungen mit irgend einem Blödsinn gleichgestellt, der natürlich unnötig ist. Vermutlich deswegen gibt es solche Sachen auch nicht.

Gruß
th
Menü
[2.1.1.1.1.1.1.1] Nik3 antwortet auf skycab
07.10.2003 17:43
Benutzer skycab schrieb:
Abgesehen davon finde ich es wesentlich nützlicher die vermeintlichen Vorteile verschiedener Produkte zu erläutern anstatt haarsträubende Vergleiche nach dem Muster 'Wie sinnlos es doch wäre, wenn mein Toaster sprechen könnte.' anzustellen. Damit werden nämlich eigentlich nützliche Entwicklungen mit irgend einem Blödsinn gleichgestellt, der natürlich unnötig ist. Vermutlich deswegen gibt es solche Sachen auch nicht.

Was hast du gegen sprechende Toaster?? :)
Menü
[2.1.1.1.1.2] top2004 antwortet auf Skin
23.02.2004 15:06
Benutzer Skin schrieb:
Benutzer Nik3 schrieb:
Benutzer Skin schrieb:
Aehm, hab ich hier was verpasst in der Entwicklung? Ich dachte immer, Telefone seien zum Telefonieren da.

Ich hoffe, du gehst nicht privat über Modem oder ISDN ins Internet. Das läuft nämlich alles übers Telefonnetz. Ebenso darfst du natürlich keine Faxe verschicken. Was ist prinzipiell falsch daran ein bestehendes Konzept um weitere Dienste zu erweitern (z.B. Videotext beim Fernsehen)?

Falsch, das Telefonnetz der DTAG, bzw das Glasfasernetz wurde unter anderem für den Datentransfer entwickelt.

Ausserdem sollte man es doch mal realistisch sehen und nicht gleich mit irgendwelchen hinkenden Vergleichen kommen. Ich seh es als völligen blödsinn an, mit einem Handy zu zocken wie mit einem Gameboy. Schau dich doch mal um, wo du hinschaust sieht man doch nur noch Spielesüchtige Kids, die nichts besseres zu tun haben, als in ihrer Freizeit und auch in der Schule mit Ihrem Handy zu protzen, zu zocken und was weiss ich was. Was kommt dabei raus? Fast jeder 2. Jugendliche ist verschuldet, und das muss doch nun wirklich nicht sein. Ich finde, man sollte das Handy so lassen wie es ist, nämlich zum reinen Telefonieren. Wer Zocken will, bitteschön, soll sich ne Konsole oder sowas kaufen. Und kommt mir nicht so, das es ja auch erwachsene kaufen, welcher halbwegs vernünftige Mensch kauft sich sowas zum zeitvertreib? Stellt euch mal nen Manager vor der in einer Versammlung mit diesem Teil zockt, echt witzig. Die Industrie hat doch als Zielgruppe eindeutig die Jugend im Visier, aber so ist das nunmal heutzutage, Geld machen und sei es auf kosten der Kinder, egal wie, wo und mit welchen mitteln.



...dem ist nichts hinzuzufügen...arme Eltern, die das alles letztenendes bezahlen müssen, aber die heutigen Teenies hocken ja lieber auf ihre immer breiter werdenden Hintern und spielen mit den Teilen, laden sich überteuerte Logos und Klingeltöne runter und bei den "wirklichen Spielen des Lebens" versagen sie dann und die Schuld wird dem Staat gegeben...