Thread
Menü

Wo bleibt die Abmahnung von E-plus?


21.07.2003 13:37 - Gestartet von holgermd
Hi!

Das ist doch eine ganz klare Imitation vom Time-and-More-Konzept. Ist sowas nicht geschützt?

Grüße,
HolgerMD
Menü
[1] Telly 100 nur mit 60/1 Takt?
hrgajek antwortet auf holgermd
21.07.2003 13:47
Hallo,

wenn es das jetzt noch mit 10/10 oder 1/1 Taktung gäbe und wenn auch Verbindungen in fremde Mobilfunknetze im Kontingent drin wären, dann könnte man da drüber mal reden :-)

Menü
[1.1] holgermd antwortet auf hrgajek
21.07.2003 14:05
Benutzer hrgajek schrieb:

wenn es das jetzt noch mit 10/10 oder 1/1 Taktung gäbe und wenn auch Verbindungen in fremde Mobilfunknetze im Kontingent drin wären, dann könnte man da drüber mal reden :-)

Die Standardtaktung beim T&M ist doch auch 60/1.
Zu Anfangszeiten gab es auch bei Eplus nur die netzinternen und Festnetzverbindungen im Paketpreis.
Wie doch die Zeit vergeht. Man vergißt so leicht.

Grüße,
HolgerMD
Menü
[1.1.1] simo antwortet auf holgermd
21.07.2003 14:11
Benutzer holgermd schrieb:
Benutzer hrgajek schrieb:
...
Wie doch die Zeit vergeht. Man vergißt so leicht.
Ja Früher gab es auch gar kein Internet.. und früher gab es nur Festnetz! Jetzt gibt es BEIDES.. GET MORE

Gruß
Menü
[1.1.1.1] koelli antwortet auf simo
21.07.2003 18:56
Benutzer simo schrieb:
>GET MORE...


Das GET MORE bezieht sich wohl auf T-Mobile selbst.
Also nach dem Motto: "Get up, T-Mobile, GET MORE money from the customer."
Menü
[1.1.2] andy 200 antwortet auf holgermd
22.10.2003 12:27
Benutzer holgermd schrieb:
Benutzer hrgajek schrieb:

wenn es das jetzt noch mit 10/10 oder 1/1 Taktung gäbe und wenn auch Verbindungen in fremde Mobilfunknetze im Kontingent drin wären, dann könnte man da drüber mal reden :-)

Die Standardtaktung beim T&M ist doch auch 60/1. Zu Anfangszeiten gab es auch bei Eplus nur die netzinternen und Festnetzverbindungen im Paketpreis.
Wie doch die Zeit vergeht. Man vergißt so leicht.

Grüße,
HolgerMD
Glaubst du das wirklich ?
Ich sehe immer nur Verteuerungen für die Gespräche in andere Mobilfunknetze - gerade bei T.Mobile unserem doch so armen und gebeuteltesten Netzbetreiber.
Menü
[1.2] aero antwortet auf hrgajek
21.07.2003 14:12
Mobilfunk entwickelt sich immer mehr zur reinen Beutelschneiderei. Man versucht mit allen Mitteln und Tricks an das Geld der Kunden zu gelangen, am Besten ohne messbare Gegenleistung. Zwei Sekunden Anrufbeantworter im fremden Netz für 0,79 EUR? 100 Minuten praktisch zum Normaltarif der Profis und dem Zwang, das dann auch zu vertelefonieren - egal ob Bedarf oder nicht? In Verbindung mit einem 60/1 Sekunden-Takt, damit's wenigstens schneller alle ist?

Allmählich wird das aber auch von breiteren Bevölkerungskreisen erkannt und die menschlich nachvollziehbare Faszination an der scheinbar unbegrenzten Kommunikation verliert ihren Nimbus. ALs Melkkuh lässt sich niemand gerne missbrauchen.

Die Branche darf sich wirklich nicht wundern, wenn sie mit ihren Aktionen nur noch Handyabgreifer und Sparspezialisten erreicht.

mfg aero
Menü
[1.2.1] hoger antwortet auf aero
21.07.2003 17:10
Allmählich wird das aber auch von breiteren Bevölkerungskreisen erkannt und die menschlich nachvollziehbare Faszination an der scheinbar unbegrenzten Kommunikation verliert ihren Nimbus.

Tja, das sehe ich leider nicht. Öfters bekomme ich noch mit, wie welche ganz stolz ihren neuen D1-Vertrag zeigen, weil er so günstig sei.

Schaut man genauer hin, ist er selbst überrascht, was er da unterschrieben hat.

Einem anderen hatten sie More-SMS aufgeschwatzt, obwohl er nie SMS sendet.
Menü
[1.2.1.1] handycop antwortet auf hoger
21.07.2003 17:14
Benutzer hoger schrieb:
Allmählich wird das aber auch von breiteren Bevölkerungskreisen erkannt und die menschlich nachvollziehbare Faszination an der scheinbar unbegrenzten Kommunikation verliert ihren Nimbus.

Tja, das sehe ich leider nicht. Öfters bekomme ich noch mit, wie welche ganz stolz ihren neuen D1-Vertrag zeigen, weil er so günstig sei.

Schaut man genauer hin, ist er selbst überrascht, was er da unterschrieben hat.

Einem anderen hatten sie More-SMS aufgeschwatzt, obwohl er nie
SMS sendetTja,werso blöd ist,hat es nicht anders verdient.Man sollte sich schon vorher schlau machen.Möglichkeiten gibts genug.
Menü
[1.2.1.1.1] hoger antwortet auf handycop
21.07.2003 17:16
Einem anderen hatten sie More-SMS aufgeschwatzt, obwohl er nie SMS sendetTja,werso blöd ist,hat es nicht anders verdient.Man sollte sich schon vorher schlau machen.Möglichkeiten gibts
genug.

Tja, ich hatte mich auch gewundert.
Menü
[1.2.1.2] andy 200 antwortet auf hoger
22.10.2003 12:33
Benutzer hoger schrieb:
Allmählich wird das aber auch von breiteren Bevölkerungskreisen erkannt und die menschlich nachvollziehbare Faszination an der scheinbar unbegrenzten Kommunikation verliert ihren Nimbus.

Tja, das sehe ich leider nicht. Öfters bekomme ich noch mit, wie welche ganz stolz ihren neuen D1-Vertrag zeigen, weil er so günstig sei.

Schaut man genauer hin, ist er selbst überrascht, was er da unterschrieben hat.

Einem anderen hatten sie More-SMS aufgeschwatzt, obwohl er nie SMS sendet.
So ist das mal - wer nicht vorher genau hinschaut - der hat das nachsehen.
schei§ Spruch ich weiß !
Menü
[1.2.2] d-jordan antwortet auf aero
17.09.2003 12:24
Benutzer aero schrieb:
Mobilfunk entwickelt sich immer mehr zur reinen Beutelschneiderei. Man versucht mit allen Mitteln und Tricks an das Geld der Kunden zu gelangen, am Besten ohne messbare Gegenleistung.

Dem stimme ich uneingeschränkt zu.
Heute bekam ich unaufgefordert einen Anruf von einer Werbedame von T-Mobile. Sie wollte mich davon überzeugen, wie attraktiv für mich doch ein Wechsel von meinem alten Telly-City-Tarif mit 10/10-Taktung nach Telly-100 überzeugen. Und das, obwohl ich ihr schilderte, daß die allermeisten meiner Gespräche Kurztelefonate sind von T-D1 ins Festnetz (gleiche Vorwahl) für 7,5 ct/min (1,5 ct/10sek).
Diese Telefoniergewohnheiten waren der Mitarbeiterin durch das Gespräche bekannt. KEIN Ton kam von ihr, daß Telly-100 im für mich unakzeptablen 60/1-Takt abgerechnet wird, auch nicht, daß dies nicht in fremde Mobilnetze gilt.
Heute abend will sie erneut anrufen. Da werde ich mal sehr deutlich meine Meinung über Beutelschneiderei artikulieren.

Dietrich
Menü
[1.2.2.1] andy 200 antwortet auf d-jordan
22.10.2003 12:36
Benutzer d-jordan schrieb:
Benutzer aero schrieb:
Mobilfunk entwickelt sich immer mehr zur reinen Beutelschneiderei. Man versucht mit allen Mitteln und Tricks an das Geld der Kunden zu gelangen, am Besten ohne messbare Gegenleistung.

Dem stimme ich uneingeschränkt zu.
Heute bekam ich unaufgefordert einen Anruf von einer Werbedame von T-Mobile. Sie wollte mich davon überzeugen, wie attraktiv für mich doch ein Wechsel von meinem alten Telly-City-Tarif mit 10/10-Taktung nach Telly-100 überzeugen. Und das, obwohl ich ihr schilderte, daß die allermeisten meiner Gespräche Kurztelefonate sind von T-D1 ins Festnetz (gleiche Vorwahl) für 7,5 ct/min (1,5 ct/10sek).
Diese Telefoniergewohnheiten waren der Mitarbeiterin durch das Gespräche bekannt. KEIN Ton kam von ihr, daß Telly-100 im für mich unakzeptablen 60/1-Takt abgerechnet wird, auch nicht, daß dies nicht in fremde Mobilnetze gilt.
Heute abend will sie erneut anrufen. Da werde ich mal sehr deutlich meine Meinung über Beutelschneiderei artikulieren.

Dietrich
Ich denke mal die wird sich nicht mehr melden !
gegen dein Argument kann sie gar nichts mehr auffahren.
Finde ich gut das diese Halsabschneider mal ein bisschen kontra bekommen.
Gruß Andy 200
Menü
[1.3] handycop antwortet auf hrgajek
21.07.2003 17:11
Benutzer hrgajek schrieb:
Hallo,

wenn es das jetzt noch mit 10/10 oder 1/1 Taktung gäbe und wenn auch Verbindungen in fremde Mobilfunknetze im Kontingent drin wären, dann könnte man da drüber mal reden :-)

Leute die hauptsächlich ins Festnetz telefonieren und zB city Option haben,zahlen drauf.

Menü
[2] northwind antwortet auf holgermd
21.07.2003 15:11
Heisst das etwas "T-Mobile Time&More" oder ähnlich ??? Na siehst Du! Also warum abmahnen! Ist doch voll ok !
Menü
[3] Hightower antwortet auf holgermd
21.07.2003 16:55
Benutzer holgermd schrieb:
Hi!

Das ist doch eine ganz klare Imitation vom Time-and-More-Konzept. Ist sowas nicht geschützt?

Grüße,
HolgerMD

In sehr vielen Ländern gibt es "Gesprächsminutenpakete" zu kaufen.

H
T
Menü
[3.1] cabal antwortet auf Hightower
21.10.2003 13:50
---> Mobilfunk entwickelt sich immer mehr zur reinen Beutelschneiderei. Man versucht mit allen Mitteln und Tricks an das Geld der Kunden zu gelangen, am Besten ohne messbare Gegenleistung. Zwei Sekunden Anrufbeantworter im fremden Netz für 0,79 EUR? 100 Minuten praktisch zum Normaltarif der Profis und dem Zwang, das dann auch zu vertelefonieren - egal ob Bedarf oder nicht? In Verbindung mit einem 60/1 Sekunden-Takt, damit's wenigstens schneller alle ist?


100% Zustimmung nur wenn Du mir jetzt noch sagen kannst wie ich das meiner Freundin glaubhaft mache?