Thread
Menü

Die Rechnung geht nicht auf


08.07.2003 21:18 - Gestartet von tcsmoers
Da hat man so gehofft, dass man den Nutzer überreden kann kostenpflichtige Sachen zu holen und jetzt will er nicht. Unverschämtheit.

Das diese Rechnung nicht aufgeht, sieht man doch an WAP, Vodafone Live und wie diese ganzen Abzocksysteme sich nennen. Die Leute wollen einfach nicht für überflüssige Leistungen bezahlen. Da können die schönreden was die wollen, auch wenn viele viele Spielzeughandys aus dem Markt sind, das Nutzungsaufkommen ist äußerst gering. Nachdem die ersten Leute gesehen haben, was Werbung verspricht und Gerät hält, kam ganz schnell die Ernüchterung und der Schwachfug wurde eingestellt.

peso
Menü
[1] aero antwortet auf tcsmoers
09.07.2003 11:27
Benutzer tcsmoers schrieb:
....

Die Leute wollen einfach nicht für überflüssige Leistungen bezahlen. Da können die schönreden was die wollen, auch wenn viele viele Spielzeughandys aus dem Markt sind, das Nutzungsaufkommen ist äußerst gering. Nachdem die ersten Leute gesehen haben, was Werbung verspricht und Gerät hält, kam ganz schnell die Ernüchterung und der Schwachfug wurde eingestellt.

Das genau ist der Punkt. Für Klingeltöne und qualitativ mehr als bescheidene Bildchen bis zu 1,99 EUR zu verlangen, das ist Wucher. Wirklich Erwachsene zahlen so etwas auch nicht.

Leider werden immer mehr Kinder und Jugendliche zum Opfer, wie man an entsprechenden Statistiken über die Zahl der Verbraucherinsolvenzen bei 18 bis 24-Jährigen erkennen kann. Gerade bei dier Zielgruppe tut sich der bereits benannte Anbieter besonders hervor, wobei auch das Buddy-Projekt nichts beschönigen kann. Es ist einfach nur Tünche.

Niemand - auch nicht die sonst so aktivwe Verbraucherschutzministerin - reagiert hier auf alarmierende Zeichen. Man beschäftigt sich lieber mit der Verstrahlung durch Mobilfunktürme. Da hat man wenigstens etwas, woran man glauben und die Ursache allen Übels finden kann.

MfG aero