Thread
Menü

0190 melden


07.07.2003 22:18 - Gestartet von peggy
Abhilfe könnte eine Eingabemaske eines stattlichen Kontrollgremiums schaffen, wo man unseriöse Nummern einfach melden kann. Am nächsten Tag könnte die Nummer dann einfach staatlicherseits gesperrt werden.

Peggy
Menü
[1] Cheeseburger antwortet auf peggy
07.07.2003 22:38
Benutzer peggy schrieb:
Abhilfe könnte eine Eingabemaske eines stattlichen Kontrollgremiums schaffen, wo man unseriöse Nummern einfach melden kann. Am nächsten Tag könnte die Nummer dann einfach staatlicherseits gesperrt werden.

..bestimmt. Da geht die ganze bürokratie wieder los. Wir sind auf einem freien Markt. Da muss sich was anderes überlegt werden. Die Gesetze in Deutschland sind einfach zu lasch, sonst könnte man soetwas eindämmen. Schließlich hat der User kaum Schadensersatzansprüche, da die Täter kaum auffindbar sind.

Armes Deutschland halt.

Menü
[1.1] Bodenseemann antwortet auf Cheeseburger
08.07.2003 00:36
Das wäre doch ganz einfach, wenn man eine 0190er nur betreiben darf, wenn man einen deutschen Sitz haben muß, mit Gerichtsstand in Deutschland. Briefkastenfirmen müssen ausgenommen sein.
Wenn dann ein solcher Dialer auftaucht, dann sollte die Staatsanwaltschaft ermitteln, wegen

1. Eigentumsdelikt (Es wird dem Geschädigten versucht Geld über die Telefonrechnung zu "stehlen")

2. Sachbeschädigung wenn eine ungewollte Installation vorgenommen wird.

3. Nötigung (bei den Endlos-Schleife-Installationsabfragen)

4. usw. (Da fällt den Juristen bestimmt genug ein)


Nach feststellung des Tatbestandes werden dann die Gelder zurücküberwiesen (sofern noch vorhanden) und der Schuldige kommt hinter Schwedische Gardienen.

Es handelt sich bei diesen Dialern um kein Kavaliersdelikt. Die Rechtssprechung ist hier aber noch hinterm Mond.

BM
Menü
[2] hrgajek antwortet auf peggy
08.07.2003 11:46
Abhilfe würde folgendes Paket schaffen:

0190 (0900) Nummern müssten immer vollständig auf der Rechnung stehen, inklusive ladungsfähiger Anschrift des Anbieters
auch wenn der Kunde gar keinen Einzelnachweis hat.

Bei Reklamationen müßten 0190 (0900) Verbindungen sofort storniert werden, danach können sich 0190/0900 Anbieter und Endkunde direkt "einigen".

Wenn keine Einigung zustande kommt, kann die Telefongesellschaft dem Kunden den Zugang zu Premium Nummern sperren 0190/0900 aber NICHT den kompletten Anschluß.

Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten wäre dann bald Ruhe.

Allerdings würde wohl der Umsatz der 0190/0900 Anbieter zurückgehen, weswegen die sich hier unheimlich "schwer" tun.

Aber auch heute geht der Umsatz permanent zurück, da viele Telefonkunden sich längst die Gasse 0190 und 0900 haben sperren lassen.

Seriöse 0190/0900-Anbieter haben längst erkannt, daß klare Regelungen her müssen, um das im Prinzip sinnvolle Instrument Bezahlen per Telefon nicht komplett unbrauchbar werden zu lassen.

Aber offenbar ist der Druck der Betroffenen noch nicht stark genug.

Gute Verbindungen

Henning Gajek
(der in seiner Anlage 011, 012128, 013, 019, 0900 und noch einige mehr gesperrt hat)





Menü
[2.1] Ace130 antwortet auf hrgajek
08.07.2003 12:04
Benutzer hrgajek schrieb:
Abhilfe würde folgendes Paket schaffen:

[hervorragender Vorschlag gelöscht]

Seriöse 0190/0900-Anbieter haben längst erkannt, daß klare Regelungen her müssen, um das im Prinzip sinnvolle Instrument Bezahlen per Telefon nicht komplett unbrauchbar werden zu lassen.
Ja, das würde sicher die Abzockerei beenden.
Aber sehen wir es mal aus der Sicht eines seriösen Content-Anbieters: Für den wäre das doch nicht viel anders als 'Kauf auf Rechnung' - er muss sich im Zweifel das Geld selber holen - warum sollte er also mit der Telekom teilen?

Fragt sich

Ace130