Thread
Menü

neuer Slogan


26.06.2003 11:45 - Gestartet von koelli
"Im Kern des neuen Markenauftritts mit dem einprägsamen Slogan "Ein Plus verbindet" stehen neue Tarifideen."

Wie? Kommt jetzt schon wieder ein neuer Slogan?
Wie soll denn ein Slogan einprägsam sein und mit einer Firma in (positive) Verbindung gebracht werden, wenn man ihn dauernd ändert?
Bisherige E-Plus-Slogans (rückwärts):
"E-Plus - klingelt´s?"
"E-Plus - So nah, als wär´ man da"
"E-Plus - Das Netz voller Ideen"

Habe ich noch welche vergessen?
Man sollte sich mal für einen Spruch entscheiden. Das würde marketingmäßig mehr bringen als das ständige Ändern.
Menü
[1] Sillek antwortet auf koelli
26.06.2003 11:55
Naja E+ brauch halt verschiedene Slogan damit sie ihre Tarifmodelle an den man bringen denn E+ hat ja leider nunmal den geringsten Kundenzuwachs von allen Netzbetreibern/pro Monat.. daher gibt es ja jetzt die Hervorhebung der 3cent ohne das kleingedruckte zu nennen klingelts ;-)
Menü
[1.1] medua antwortet auf Sillek
26.06.2003 12:17
Benutzer Sillek schrieb:
Naja E+ brauch halt verschiedene Slogan damit sie ihre Tarifmodelle an den man bringen denn E+ hat ja leider nunmal den geringsten Kundenzuwachs von allen Netzbetreibern/pro Monat.. daher gibt es ja jetzt die Hervorhebung der 3cent ohne das kleingedruckte zu nennen klingelts ;-)

*klingel* Welches Kleingedruckte? Die teure Mailbox und die teuren Mobilfunktarife? Oder was meint ihr damit? Naja, ich find' den Tarif trotzdem ganz ok, wenn man Festnetztelefonierer ist. Für die Mailbox muss man halt noch ne' Lösung finden und die Netzversorgung, na ja ;) Aber schau' dir mal die 50 Cent bei T-Mobile an (Vodafone ist bestimmt auch nicht besser), da ist man doch in jedem Fall weit von 3 entfernt. Und für reine Festnetztelefonierer ist das sicher DER Tarif.

Aber glücklicherweise habe ich ja als Hauptvertrag Genion und ePlus nur für Festnetzgespräche ;) Da macht Telefonieren richtig Spaß. 4,95 EUR Grundgebühr pro Monat und immer günstige Telefonate. ;)
Menü
[1.1.1] koelli antwortet auf medua
26.06.2003 12:41
Benutzer medua schrieb:
4,95 EUR Grundgebühr pro Monat und immer günstige Telefonate. ;)

Wenn bei den verschiedenen 4,95+5 Euro Mindestumsatz-Tarifen endlich der Mindestumsatz auch für MMS gilt, wäre ich absolut zufrieden. Aber das bleibt wohl (vorerst) ein Traum?!
Menü
[1.1.1.1] medua antwortet auf koelli
26.06.2003 14:33
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer medua schrieb:
4,95 EUR Grundgebühr pro Monat und immer günstige Telefonate. ;)

Wenn bei den verschiedenen 4,95+5 Euro Mindestumsatz-Tarifen endlich der Mindestumsatz auch für MMS gilt, wäre ich absolut zufrieden. Aber das bleibt wohl (vorerst) ein Traum?!

Äh??? Mindestumsatz???? Du willst mir wohl tatsächlich unterstellen, ich hätte nen o2 Starter-Vertrag. Nee, wenn schon, dann Genion ;))
Menü
[1.1.1.1.1] koelli antwortet auf medua
26.06.2003 14:44
Benutzer medua schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer medua schrieb:
4,95 EUR Grundgebühr pro Monat und immer günstige Telefonate. ;)

Wenn bei den verschiedenen 4,95+5 Euro Mindestumsatz-Tarifen endlich der Mindestumsatz auch für MMS gilt, wäre ich absolut zufrieden. Aber das bleibt wohl (vorerst) ein Traum?!

Äh??? Mindestumsatz???? Du willst mir wohl tatsächlich unterstellen, ich hätte nen o2 Starter-Vertrag. Nee, wenn schon, dann Genion ;))

Ich hatte auch mehr allgemein von den diversen Tarifen mit Mindestumsatz gesprochen, die aber leider MMS und meist auch SMS ausschließen.
Menü
[1.1.1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf koelli
26.06.2003 17:19
Wenn bei den verschiedenen 4,95+5 Euro Mindestumsatz-Tarifen endlich der Mindestumsatz auch für MMS gilt, wäre ich absolut zufrieden. Aber das bleibt wohl (vorerst) ein Traum?!
Äh??? Mindestumsatz???? Du willst mir wohl tatsächlich unterstellen, ich hätte nen o2 Starter-Vertrag. Nee, wenn schon, dann Genion ;))
Ich hatte auch mehr allgemein von den diversen Tarifen mit Mindestumsatz gesprochen, die aber leider MMS und meist auch SMS ausschließen.

Na dann hol dir den E-Plus Aktions Privat-Tarif.
Sind dann zwar 9,95 Euro, aber die werden auch auf SMS angerechnet. Ob MMS weiß ich nicht.

Und über mptelecom.de/aktion gibts ne nette Auszahlung bei Vertragsabschluß.
Menü
[1.1.2] StevenWort antwortet auf medua
26.06.2003 13:01
Wieso ist E+ Aktions Prof. Tarif teuer?

Vergleich

T-Mobile (Telly Active)
Grundgeb. 9,95€ (60/1 Takt)
Festnetz 0,49€ (HZ) 0,19€ (NZ) 0,09€ (WE)
Intern 0,29€ (HZ) 0,19€ (NZ)
City 0,09€ (24h)
zu D2 0,69€ (HZ) 0,39€ (NZ)
zu E-Plus, O2 0,69€ (HZ) 0,49€ (NZ)

E-Plus (Akt. Prof. S)
Grundgebühr 10,-€
Festnetz 0,03€
Intern 0,30€
City 0,03€
Fremdnetz 0,45€

Was ist wohl günstiger?

MfG

Steven
Menü
[1.1.2.1] wm-becklem antwortet auf StevenWort
26.06.2003 13:49
Benutzer StevenWort schrieb:
Wieso ist E+ Aktions Prof. Tarif teuer?

Vergleich

T-Mobile (Telly Active)
Grundgeb. 9,95€ (60/1 Takt)
Festnetz 0,49€ (HZ) 0,19€ (NZ) 0,09€ (WE)
Intern 0,29€ (HZ) 0,19€ (NZ)
City 0,09€ (24h)
zu D2 0,69€ (HZ) 0,39€ (NZ)
zu E-Plus, O2 0,69€ (HZ) 0,49€ (NZ)

E-Plus (Akt. Prof. S)
Grundgebühr 10,-€
Festnetz 0,03€
Intern 0,30€
City 0,03€
Fremdnetz 0,45€

Was ist wohl günstiger?

MfG

Steven

1Std. ins FN mit D1/2 zur HZ/NZ 29,40 / 11,40 Euro - E+ 1,80 Euro !!!

Zu ergänzen ist noch, dass das Abhören der Mailbox bei den anderen Netzen auch nicht gratis ist ( ja - Ausnahme O2 Genion in Homezone ) und dass die RU Netzintern UND ins FN umsonst ist.
Zudem hat E+ die mit Abstand günstigsten GPRS-Tarife - sogar mit Tarifautomatik. Ich zahle nur 2,50Euro und kann dafür 2,5MB lang E-Mails abrufen ,Bildchen meiner Handycam versenden (als E-Mail) oder ewig WAPen. Dabei wird kB-genau abgerechnet und so klaut man mir bei Abruf einer Mail mit z.B. 5kB nicht zig weitere kB von meinem Inclusivvolumen wg. ungünstiger Taktung - siehe D1 + D2.
Und da wir hier bei Teltarif alle Sparfüchse sind, sei auch noch mal auf die Möglichkeit der RU via ISDN zu Hause hingewiesen. 3ct nach Hause für E+ zzgl. ca. 15ct zum angerufenen Handy. Experten nutzen dann auch noch den HandyCallBoy.
Auch kann ich mir eine kurze Bemerkung zur Netzqualität nun doch nicht verkneifen. Bin in den letzten 2 Wochen 1x vom nördl. Ruhrgebiet Richtung Eifel gefahren - quer durch - lt. Navi kürzeste Strecke durch abgelegene Waldgebiete. Hatte Parallel in 2. FSE ein D1 Handy: Kein Netz D1 3x E+ 4x - beides jeweils nur kurz. 2. Tour auf Landstraßen nach Ostfriesland ( voll ländlich durchs Münsterland u. Emsland) : Beide Netze KEIN Aussetzer bei insges. 700km Fahrtstrecke !!!
Habe allerdings auch an den FSEn alsolut dämpfungsarme Kabel ( RG58 u. erst recht RG174 sind bei diesen Frequenzen total ungeeignet ) und vernünftige Antennen AUF dem Fahrzeugdach.
Menü
[1.1.2.1.1] handycop antwortet auf wm-becklem
26.06.2003 14:23
Benutzer wm-becklem schrieb:
Benutzer StevenWort schrieb:
Wieso ist E+ Aktions Prof. Tarif teuer?

Vergleich

T-Mobile (Telly Active)
Grundgeb. 9,95€ (60/1 Takt)
Festnetz 0,49€ (HZ) 0,19€ (NZ) 0,09€ (WE)
Intern 0,29€ (HZ) 0,19€ (NZ)
City 0,09€ (24h)
zu D2 0,69€ (HZ) 0,39€ (NZ)
zu E-Plus, O2 0,69€ (HZ) 0,49€ (NZ)

E-Plus (Akt. Prof. S)
Grundgebühr 10,-€
Festnetz 0,03€
Intern 0,30€
City 0,03€
Fremdnetz 0,45€

Was ist wohl günstiger?

MfG

Steven

1Std. ins FN mit D1/2 zur HZ/NZ 29,40 / 11,40 Euro - E+ 1,80
Euro !!!

Zu ergänzen ist noch, dass das Abhören der Mailbox bei den anderen Netzen auch nicht gratis ist ( ja - Ausnahme O2 Genion in Homezone ) und dass die RU Netzintern UND ins FN umsonst ist. Zudem hat E+ die mit Abstand günstigsten GPRS-Tarife - sogar mit Tarifautomatik. Ich zahle nur 2,50Euro und kann dafür 2,5MB lang E-Mails abrufen ,Bildchen meiner Handycam versenden (als E-Mail) oder ewig WAPen. Dabei wird kB-genau abgerechnet und so klaut man mir bei Abruf einer Mail mit z.B. 5kB nicht zig weitere kB von meinem Inclusivvolumen wg. ungünstiger Taktung - siehe D1 + D2.
Und da wir hier bei Teltarif alle Sparfüchse sind, sei auch noch mal auf die Möglichkeit der RU via ISDN zu Hause hingewiesen. 3ct nach Hause für E+ zzgl. ca. 15ct zum angerufenen Handy. Experten nutzen dann auch noch den HandyCallBoy.
Auch kann ich mir eine kurze Bemerkung zur Netzqualität nun doch nicht verkneifen. Bin in den letzten 2 Wochen 1x vom nördl. Ruhrgebiet Richtung Eifel gefahren - quer durch - lt. Navi kürzeste Strecke durch abgelegene Waldgebiete. Hatte Parallel in 2. FSE ein D1 Handy: Kein Netz D1 3x E+ 4x - beides jeweils nur kurz. 2. Tour auf Landstraßen nach Ostfriesland ( voll ländlich durchs Münsterland u. Emsland) : Beide Netze KEIN Aussetzer bei insges. 700km Fahrtstrecke !!!
Habe allerdings auch an den FSEn alsolut dämpfungsarme Kabel ( RG58 u. erst recht RG174 sind bei diesen Frequenzen total ungeeignet ) und vernünftige Antennen AUF dem Fahrzeugdach.



GÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ­HHHHHHHHNN­NNNNNN!!!!­!!!!!!!!!!!!!!!!!
Menü
[1.1.3] SpaceRat antwortet auf medua
30.06.2003 20:38
Benutzer medua schrieb:
ist. Für die Mailbox muss man halt noch ne' Lösung finden
Umleitung auf die eigene Genion-Rufnummer... dann kann man seine E+-Anrufe kostenlos aus der Homezone abhören :-)

Bye

SpaceRat
Menü
[2] handytim antwortet auf koelli
26.06.2003 12:23
Gehören "Ein Elus verbindet" und "E-plus - klingelt's?" nicht zusammen?
Zur Zeit laufen viele TV-Spots:
- "Ein Plus verbindet", man sieht immer ein plus im Hintergrund
- Tochter telefoniert, am Ende "E-Plus - klingelt's?"
- Opa und Junge, "alle wollen dein Geld", am Ende "E-Plus - Klingelt's?"

Aber ich finde das bei E-Plus gut, nur den Slogan zu wechseln. Ein Slogan hält nicht wirklich lange, bis jeder ihn nur noh langweilig findet. Jede paar Jahre ein neuer Slogan ist doch besser als ständig den Namen zu wechseln ;-) (Viag Interkom, äh Genion, äh o2)

Ciao
Tim
Menü
[2.1] koelli antwortet auf handytim
26.06.2003 12:38
Benutzer handytim schrieb:
Ein Slogan hält nicht wirklich lange, bis jeder ihn nur noh langweilig findet. Jede paar Jahre ein neuer Slogan ist doch besser als ständig den Namen zu wechseln ;-) (Viag Interkom, äh äh Genion, äh o2)

Wobei ich "Viag Interkom" außerdem noch schöner fand als "o2".

Ciao
koelli
Menü
[2.1.1] Sillek antwortet auf koelli
26.06.2003 12:43
Also Viag Interkom ---> O2 ist richtig aber Genion verstehe ich jetzt nicht Genion ist ein Tarif aber noch nie ein Netzname gewesen....

O2 hat was mit Globaliesierung zu tun wie D2-Vodafone und T-Mobil zu T-mobile

Menü
[2.1.1.1] handytim antwortet auf Sillek
26.06.2003 12:58
Nein, Viag Interkom hatte kurzzeitig den Namen Genion auch als Netznamen. Hat aber nur wenige Monate gehalten. Das war die Werbung mit dem großen gelben Ball ;-)

In den Werbespots sagte sich ein Paar über Stunden hinweg "tschüss" ins Telefon...

MfG
Tim
Menü
[2.1.1.1.1] Sillek antwortet auf handytim
26.06.2003 13:01
Also Handytim

da liegst du definitiv falsch.... Die Werbung mit dem Ball ist richtig aber da war rechts unten ganz klein Viag Interkom dargestellt.... und ich kann mich auch nur daran erinnern das ich eine party gefeiert habe wo die Umwandlung von Viag Interkom zu O2 stattfand vor kapp 2,5 Jahren....die offizielle war bisschen später.....
Menü
[2.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf Sillek
26.06.2003 13:03
Ok, sorry.

MfG
Tim
Menü
[2.1.1.1.1.2] REMchen antwortet auf Sillek
26.06.2003 14:38
Benutzer Sillek schrieb:
Also Handytim

da liegst du definitiv falsch.... Die Werbung mit dem Ball ist richtig aber da war rechts unten ganz klein Viag Interkom dargestellt.... und ich kann mich auch nur daran erinnern das ich eine party gefeiert habe wo die Umwandlung von Viag Interkom zu O2 stattfand vor kapp 2,5 Jahren....die offizielle war bisschen später.....


Also, ich hab hier zumindest nen blauen Kugelschreiber rumfliegen, wo auf dem weíßen Bügel der gelbe Ball und das Wort "Genion" stehen, und nix und nirgendwo Viag Interkom. Den habense mir im o2-Shop geschenkt, als ich im März da den Vertrag abschloss :-). Aber ob das jetzt bedeutet, dass "Genion" tatsächlich vorübergehend nicht nur ne Tarif-, sondern auch ne Markenbezeichung war, vermag ich natürlich nicht zu sagen.

Es grüßt
das REMchen
Menü
[2.1.1.1.1.2.1] koelli antwortet auf REMchen
26.06.2003 14:48
Benutzer REMchen schrieb:
Also, ich hab hier zumindest nen blauen Kugelschreiber rumfliegen, wo auf dem weíßen Bügel der gelbe Ball und das Wort "Genion" stehen, und nix und nirgendwo Viag Interkom. Den habense mir im o2-Shop geschenkt, als ich im März da den Vertrag abschloss :-). Aber ob das jetzt bedeutet, dass "Genion" tatsächlich vorübergehend nicht nur ne Tarif-, sondern auch ne Markenbezeichung war, vermag ich natürlich nicht zu sagen.

Es grüßt
das REMchen

Ich kann mich auch vage erinnern, dass in den TV-Spots eine Weile mal nur die Rede von Genion war. Zwar wurde wohl ganz klein Viag Interkom eingeblendet, aber gesprochen wurde nur von Genion und dem Slogan "Genion - und sie sind frei".

Und dazu, dass du immer noch die alten Kugelschreiber geschenkt bekommst: Die Firma hat es ja erst vor zwei Monaten geschafft, ihre Viag Interkom-Leuchtreklamen vor den Shops auf O2 umzuändern. Da gab es die Marke O2 schon über ein Jahr...
Menü
[2.1.1.1.1.2.1.1] wupps antwortet auf koelli
26.06.2003 15:08
Benutzer koelli schrieb:
Und dazu, dass du immer noch die alten Kugelschreiber geschenkt bekommst: Die Firma hat es ja erst vor zwei Monaten geschafft, ihre Viag Interkom-Leuchtreklamen vor den Shops auf O2 umzuändern. Da gab es die Marke O2 schon über ein Jahr...

Und? Kann man damit "schlechter schreiben" bzw. "einen Vertrag abschließen"?? Etwas verwirrt...
Menü
[2.1.1.1.1.2.1.1.1] Sillek antwortet auf wupps
26.06.2003 16:23
Das Wort Genion ist definitiv nur ein Tarif... das es eine kurze Zeit nur als Genion an die Leute gebracht wurde liegt daran das kaum einer Viag Interkom kannte aber wenn man Genion sagte wussten sofort alle Leute das das Was anderes ist als E+ oder D2 oder D1 aber Viag Interkom kannte keiner... und als BT dann Viag voll gekauft hat und alle Marken eine Globalisierung durchführten mit Ihrem Namen musste der dritt Größter Mobilfunkbetreiber von Europa nachziehen und laut Umfrage hat halt O2 gewonnen... und daher ist aus Viag Interkom O2 geworden... Genion ist nur eine Marketingstrategie gewesen und es ist definitv ein Tarif... ich habe auch die Kugelschreiber... habe aber auch welche von Loop und von D2 Fun usw.... also ein Kugelschreiber sagt nix über einen Betreibernamen unbedingt aus.... PS: das erst jetzt die O2 schilder rangekommen sind liegt daran das ein Namenswechsel ein paar Millionen kostet... und die muss man auch erstmal haben....

So hoffe jetzt aufgeklärt zu haben...

eigentlich ging es aber mal hier um E+ Klingel oder nicht... und nicht um die Globalisierung der einzelnen Betreiber....
Menü
[2.1.1.1.1.2.1.1.1.1] koelli antwortet auf Sillek
26.06.2003 17:12
Benutzer Sillek schrieb:
PS: dass erst jetzt die O2 schilder rangekommen sind liegt daran, dass ein Namenswechsel ein paar Millionen kostet...

...und ein Beweis dafür, dass Namensänderungs-Kampagnen eine riesige Geldverschwendung ohne echten Nutzwert sind.
Was interessiert es mich in Deutschland, wie die O2-Firmen in anderen Ländern heißen? Für mich müssen die nicht überall gleich heißen.
Langnese heißt auch in jedem Land anders, z.B. Eskimo in Österreich. Nur das Logo ist gleich. Wird deshalb etwa weniger Eis gekauft?

PS: Noch mehr Geld als bei radikalen Namensänderungen wird wohl beim Anbieter Vodafone verschlungen:
Erst Mannesmann Mobilfunk, dann D2 Privat, dann D2 Mannesmann, dann D2 Vodafone, jetzt Vodafone D2 und irgendwann nur noch Vodafone.
Menü
[2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf koelli
26.06.2003 17:28
Benutzer koelli schrieb:
...und ein Beweis dafür, dass Namensänderungs-Kampagnen eine riesige Geldverschwendung ohne echten Nutzwert sind. Was interessiert es mich in Deutschland, wie die O2-Firmen in anderen Ländern heißen? Für mich müssen die nicht überall gleich heißen.

Es ist für die "internationaleren" Leute einfacher. Wobei die sich auch eigentlich problemlos merken könnten was wozu gehört oder noch einfacher eine default-Einstellung für jedes Land auf die Simcard und fertig.

o2 in den Niederlanden wurde vor nicht allzu langer Zeit verkauft. Das wird jetzt garantiert auch wieder umbenannt. :)


Langnese heißt auch in jedem Land anders, z.B. Eskimo in Österreich. Nur das Logo ist gleich. Wird deshalb etwa weniger Eis gekauft?

Roamst du mit Eis am Stil?


beim Anbieter Vodafone verschlungen: Erst Mannesmann Mobilfunk, dann D2 Privat, dann D2 Mannesmann, dann D2 Vodafone, jetzt Vodafone D2 und irgendwann nur noch Vodafone.

Bis auf die Änderung von D2 zu Vodafone (grob gesagt) sind das andere nur schleichende Veränderungen. Da wird nicht von heute auf morgen alles neu aufgebaut.

Martin
Menü
[2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf Martin Kissel
26.06.2003 17:58
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Es ist für die "internationaleren" Leute einfacher. Wobei die sich auch eigentlich problemlos merken könnten was wozu gehört oder noch einfacher eine default-Einstellung für jedes Land auf die Simcard und fertig.

Wenn man in den gleichnamigen Partnernetzen wenigstens Preisvorteile gegenüber den anderen verfügbaren Netzen hätte, würde ich dieses Argument ja gelten lassen... ;-)

MfG
Tim
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] hansi antwortet auf handytim
26.06.2003 18:47
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Es ist für die "internationaleren" Leute einfacher. Wobei die sich auch eigentlich problemlos merken könnten was wozu gehört oder noch einfacher eine default-Einstellung für jedes Land auf die Simcard und fertig.

Wenn man in den gleichnamigen Partnernetzen wenigstens Preisvorteile gegenüber den anderen verfügbaren Netzen hätte, würde ich dieses Argument ja gelten lassen... ;-)

MfG
Tim

Hallo!

Ja, manchmal sind Netze eines fremden Konzerns sogar billiger als Netze des gleichen Konzerns. Die einheitlichen Namen sind sogar eine bewußte Täuschung der Roamingkunden, denn viele glauben im eigenem Netz (Marke) erheblich günstiger zu roamen. Ein Kunde von Vodafone-D2 bezahlt zum Beispiel für ankommende Gespräche in anderen Vodafonenetzen den gleichen Preis wie in fremden Netzen. Mir sagte erst jemand als T-Mobilekunde telefoniert man in anderen T-Mobilenetzen (Roaming) sehr günstig, davon kann aber keine Rede sein. Ein Kunde von Vodafone-D2 müsste zum Beispiel in anderen Vodafonenetzen ankommende Anrufe kostenlos führen, abgehende netzinterne Gespräche zwischen Vodafonenetzen dürften kaum teurer als im Inland sein. Die Weiterleitung von einem europäischen Land zu einem anderen europäischen Land kostet doch nur ein paar Cent, die einheitlichen Namen (Vodafone, T-Mobile, o2 usw.) werden somit für völlig überhöhte Roaminggespräche genutzt. Wieso fallen in einem Konzern überhaupt Röaminggebühren an? Roaminggebühren in einem Konzern sind absolut unberechtigt!

Gruß Hans!
Menü
[2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.2] uzay antwortet auf koelli
27.06.2003 01:04
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer Sillek schrieb:
PS: dass erst jetzt die O2 schilder rangekommen sind liegt daran, dass ein Namenswechsel ein paar Millionen kostet...

...und ein Beweis dafür, dass Namensänderungs-Kampagnen eine riesige Geldverschwendung ohne echten Nutzwert sind. Was interessiert es mich in Deutschland, wie die O2-Firmen in anderen Ländern heißen? Für mich müssen die nicht überall gleich heißen.
Langnese heißt auch in jedem Land anders, z.B. Eskimo in Österreich. Nur das Logo ist gleich. Wird deshalb etwa weniger Eis gekauft?

PS: Noch mehr Geld als bei radikalen Namensänderungen wird wohl beim Anbieter Vodafone verschlungen:
Erst Mannesmann Mobilfunk, dann D2 Privat, dann D2 Mannesmann, dann D2 Vodafone, jetzt Vodafone D2 und irgendwann nur noch Vodafone.

Aber die Millionen werden aber locker wieder reingeholt.
Wenn zB Bayern München (T-Mobile-Sponsor) gegen Manchester (Vodafone-Sponsor) spielt. Dann kennen die britischen Zuschauer beide Marken UND die deutschen auch. Es gibt nämlich beide Marken in beiden Ländern. Obwohls ja eigentlich 4 Anbieter sind. Wenn jetzt auf den Bayern-Trikots "T-Mobile" stehen würde, und T-Mobile UK immer noch "one2one" hieße, wüssten nur die deutschen Zuschauer was T-D1 ist, die Briten nicht. So einfach
Menü
[2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.2.1] koelli antwortet auf uzay
27.06.2003 13:41
Benutzer uzay schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
PS: Noch mehr Geld als bei radikalen Namensänderungen wird wohl beim Anbieter Vodafone verschlungen:
Erst Mannesmann Mobilfunk, dann D2 Privat, dann D2 Mannesmann, dann D2 Vodafone, jetzt Vodafone D2 und irgendwann nur noch Vodafone.

Aber die Millionen werden aber locker wieder reingeholt. Wenn zB Bayern München (T-Mobile-Sponsor) gegen Manchester (Vodafone-Sponsor) spielt. Dann kennen die britischen Zuschauer beide Marken UND die deutschen auch. Es gibt nämlich beide Marken in beiden Ländern. Obwohls ja eigentlich 4 Anbieter sind. Wenn jetzt auf den Bayern-Trikots "T-Mobile" stehen würde, und T-Mobile UK immer noch "one2one" hieße, wüssten nur die deutschen Zuschauer was T-D1 ist, die Briten nicht. So einfach.

Aber ich entscheide mich doch nicht für einen Mobilfunkanbieter, nur weil dessen Werbung auf irgendeinem Trikot steht.
Im Gegenteil! Seit ich weiß, wieviel Geld T-Mobile rausschmeißt, nur um auf den Bayern-Trikots zu erscheinen, meide ich T-Mobile erst recht.
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.1.1.2.1.1] uzay antwortet auf koelli
27.06.2003 18:02
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer uzay schrieb:
Benutzer koelli schrieb:
PS: Noch mehr Geld als bei radikalen Namensänderungen wird wohl beim Anbieter Vodafone verschlungen:
Erst Mannesmann Mobilfunk, dann D2 Privat, dann D2 Mannesmann, dann D2 Vodafone, jetzt Vodafone D2 und irgendwann nur noch Vodafone.

Aber die Millionen werden aber locker wieder reingeholt. Wenn zB Bayern München (T-Mobile-Sponsor) gegen Manchester (Vodafone-Sponsor) spielt. Dann kennen die britischen Zuschauer beide Marken UND die deutschen auch. Es gibt nämlich beide Marken in beiden Ländern. Obwohls ja eigentlich 4 Anbieter sind. Wenn jetzt auf den Bayern-Trikots "T-Mobile" stehen würde, und T-Mobile UK immer noch "one2one" hieße, wüssten nur die deutschen Zuschauer was T-D1 ist, die Briten nicht. So einfach.

Aber ich entscheide mich doch nicht für einen Mobilfunkanbieter, nur weil dessen Werbung auf irgendeinem Trikot steht.
Im Gegenteil! Seit ich weiß, wieviel Geld T-Mobile rausschmeißt, nur um auf den Bayern-Trikots zu erscheinen, meide ich T-Mobile erst recht.

Natürlich kommt es auf jeden einzelnen an. Aber Werbung ist für die Masse da: Die Leute sollen einfach sehen "Aha, T-Mobile/Vodafone sponsorn das" und schon fällt einem bei der nächsten T-Mobile/Vodafone-Werbung/Anzeige auf "Ach das sind ja die, die Bayern/Manchester sponorn!" und so prägt sich eine Marke in die Köpfen der Menschen ein.
Übrigens mir gehts genauso: ich würde als o2-Kunde nicht wieder zu meinen alten Anbietern T-Mobile oder Vodafone wechseln.
Menü
[3] niceice antwortet auf koelli
26.06.2003 16:28
Benutzer koelli schrieb:

Bisherige E-Plus-Slogans (rückwärts):
"E-Plus - klingelt´s?"
"E-Plus - So nah, als wär´ man da"
"E-Plus - Das Netz voller Ideen"

Habe ich noch welche vergessen?

Der letzte Slogan war nicht "so nah..." sondern "mobile in mind". Der wurde aber AFAIK nie in Spots ausgesprochen, war aber auf der Website und auf allen Unterlagen unter dem e-plus Logo zu lesen.