Thread
Menü

wieviel denn?


27.04.2003 11:12 - Gestartet von Nik3
"stark defizitär" also...aber wieviel denn nun? wäre schön gewesen wenn der artikel auch genannt hätte, wie hoch die kosten für den netzbetreiber bei einem ortsgespräch mindestens sind.
Menü
[1] andy100 antwortet auf Nik3
27.04.2003 12:09
Genau davon ist nie die Rede !
Menü
[2] Joern1412 antwortet auf Nik3
27.04.2003 12:23
Hallo !

Na gut dann wollen wir mal rechnen:

Das Interconnectionentgelt fällt zweimal an.

Einmal die Zuführung (also vom Anrufer zum Netz von z.B. 01051) und einmal die Terminierung (von 01051 zum Zielanschluß).

Im günstigsten Fall (alle Einzugsbereiche der Telekom erschlossen) beträgt das Entgelt jeweils 0,65 Cent/Min (Hauptzeit) bzw. 0,44 Cent/Min (Nebenzeit).

Die IC-Entgelte sind also 1,3 bzw 0,88 Cent/Min.
Diese Preise sind netto. Brutto ergibt sich 1,508 bzw 1,0208 Cent/Min.

Wenn das Gespräch in einem anderen Netz (Arcor oder ein Citycarrier) landet, wird es nochmal rund 1 Cent/Min teurer.
Schon hier sieht man, dass die aktuellen Tarife von 01051 nicht kostendeckend sein können.

Dazu kommen dann noch die Inkassokosten, um die Gespräche über die DTAG abrechnen zu können. Diese sind aber nicht minutenbasiert sondern pro Gespräch und pro Endkunde. Hier kann also darüber spekuliert werden, wielange die Gespräche jeweils dauern und wieviele Gespräche jeder pro Monat führt. Je mehr desto besser für den Anbieter.

Außerdem sollte man noch die Kosten für das eigene Netz und das Gehalt der Mitarbeiter reinholen...

Viele Grüße

Jörn
Menü
[2.1] Bodenseemann antwortet auf Joern1412
27.04.2003 13:56
Wo hast du die IC-Gebühren her?

Auf der Seite der RegTP ist für die Interconnection 1,1 nachts tagsüber und 1,66 cent tagsüber angegeben.

BM
Menü
[2.1.1] qntal antwortet auf Bodenseemann
27.04.2003 17:08
Ein weiterer Punkt ist aber, daß IC sekundengenau abgerechnet wird, die CbC-Anbieter aber, bis auf 3U im 60-Sek.-Takt abrechnen. Insofern kann man nicht einfach IC-Gebühren und CbC-Tarife vergleichen.

CU!
Menü
[2.1.2] Joern1412 antwortet auf Bodenseemann
28.04.2003 08:48
Benutzer Bodenseemann schrieb:
Wo hast du die IC-Gebühren her?

Auf der Seite der RegTP ist für die Interconnection 1,1 nachts tagsüber und 1,66 cent tagsüber angegeben.


Hier:
http://www.regtp.de/reg_tele/01434/01/index.html

Gruß
Jörn
Menü
[2.1.2.1] Was sind denn nun die IC-Gebühren (war wieviel denn?)
Bodenseemann antwortet auf Joern1412
28.04.2003 13:15


Die Tabelle von die ist

" Für die Leistungen Telekom-B.1 (Terminierung) und Telekom-B.2 (Zuführung):"


auf der Seite http://www.regtp.de/reg_tele/01434/22/index.html

ist unter dem Punkt "1.1 Für die Leistung Telekom-O.2 (Verbindungen über das Telefonnetz national der Telekom zu anderen nationalen Festnetzen)" anderes zu lesen.



Irgendwie ist mir nicht ganz klar, welche der beiden Werte nun für CbC gilt.

BM


Menü
[2.1.2.1.1] timo antwortet auf Bodenseemann
28.04.2003 15:37
Benutzer Bodenseemann schrieb:
" Für die Leistungen Telekom-B.1 (Terminierung) und Telekom-B.2 (Zuführung):"

Das ist die richtige Tabelle. Berechnet wird bei jedem Gespräch sowohl die Terminierung, als auch die Zuführung.

ist unter dem Punkt "1.1 Für die Leistung Telekom-O.2 (Verbindungen über das Telefonnetz national der Telekom zu anderen nationalen Festnetzen)" anderes zu lesen.

Diese Tabelle steht für Verbindungen von der Telekom zu anderen Festnetzen, wie z.B. die ganzen Citycarrier und Genion. Wenn ich mich nicht täusche, dann ersetzen diese IC-Gebühren die Terminierung, also B.1
Menü
[2.1.2.1.1.1] Mobilfunk-Experte antwortet auf timo
14.05.2003 11:50
Im günstigsten Fall sind sowohl der Kunde des Call-by-Call-Anbieters (A-Teilnehmer) als auch der angerufene Anschluss (B-Teilnehmer) bei der Deutschen Telekom in Tarifzone I angebunden. Der Interconnect kostet dann:

0,65 Cent für Telekom-B.2 (Zuführung vom A-Teilnehmer) plus
0,65 Cent für Telekom-B.1 (Terminierung beim B-Teilnehmer)
---------
1,30 Cent pro Minute in der Hauptzeit (Mo-Fr 9-18h)

0,44 Cent für Telekom-B.2 (Zuführung vom A-Teilnehmer) plus
0,44 Cent für Telekom-B.1 (Terminierung beim B-Teilnehmer)
---------
0,88 Cent pro Minute in der Nebenzeit

Befindet sich der Zielanschluss bei einem anderen Festnetzbetreiber, dann sieht die Rechnung so aus:

0,65 Cent für Telekom-B.2 (Zuführung vom A-Teilnehmer) plus
1,66 Cent für Telekom-O.2 (Vermittlung zum B-Teilnehmer)
---------
2,31 Cent pro Minute in der Hauptzeit (Mo-Fr 9-18h)

0,44 Cent für Telekom-B.2 (Zuführung vom A-Teilnehmer) plus
1,10 Cent für Telekom-O.2 (Vermittlung zum B-Teilnehmer)
---------
1,54 Cent pro Minute in der Hauptzeit (Mo-Fr 9-18h)

Für die Zuführung von Call by Call im Ortsnetz wird außerdem ab 01.07.2003 ein Anschlusskostenbeitrag von 0,40 Cent pro Minute als Zuschlag auf die Interconnect-Leistung Telekom-B.2 berechnet. Im günstigsten Fall wird der Call-by-Call-Anbieter dann 1,28 Cent (Nebenzeit) bzw. 1,70 Cent (Hauptzeit) an die Deutsche Telekom zahlen.

Das sind die reinen Interconnect-Preise. Der Einzug der Verbindungspreise vom Endkunden über die Telekom-Rechnung kostet wieder extra. Hinzu kommen natürlich noch eigene Kosten des Anbieters für Personal, Infrastruktur usw. sowie die Mehrwertsteuer.