Thread
Menü

mal ne Frage ????


13.04.2003 19:14 - Gestartet von ststhv
Was genau hat E-Plus jetzt mitgeteilt: Wird bei jeder Free & Easy-Karte der Tarif auf 60/1 umgestellt oder bleibt es bei den alten Karten bei der 10/10-Taktung?

D1 und O2 lassen bei alten Karten die 10/10-Taktung.
Menü
[1] borusch antwortet auf ststhv
13.04.2003 19:27
Benutzer ststhv schrieb:
Was genau hat E-Plus jetzt mitgeteilt: Wird bei jeder Free & Easy-Karte der Tarif auf 60/1 umgestellt oder bleibt es bei den alten Karten bei der 10/10-Taktung?

JEDE Karte wird auf die neuen Tarife umgestellt, auch deine!

D1 und O2 lassen bei alten Karten die 10/10-Taktung.

Jo, e-plus macht's nicht...
Menü
[1.1] ststhv antwortet auf borusch
13.04.2003 19:43
Zum Glück bin ich kein E-Plus Kunde, denn die Zwangsmailbox und die schlechte Netzabdeckung auf dem Land find ich zum Kotzen. Aber das von E-Plus finde ich sehr kundenfreudlich, die gewinnen jetzt bestimmt viele Neukunden. (Die Deutsche bahn AG hat auch sehr viele Neukunden gewonnen)...............
Menü
[1.1.1] RE: auch mal ne Frage ????
andy100 antwortet auf ststhv
13.04.2003 20:42
wer hat denn mit den tollen eurotarifen angefangen!
ich glaube D1 oder wer ist immer der erste mit Tariferhöhungen
und die Netzabdeckung irgentwann befinden wir uns mal wirklich im UTMS zeitalter und dann hat der rosa riese da auch nicht mehr die nase vorn. Freue mich schon drauf
Gruß andy 100
Menü
[1.1.2] NicoF antwortet auf ststhv
14.04.2003 09:26
Benutzer ststhv schrieb:
(Die Deutsche bahn AG hat auch sehr viele Neukunden gewonnen)...............


Was hackt eigentlich jeder auf der Bahn rum? Wenn mal nicht alles so hochgespielt werden würde, würde man merken das das neue Preissytem garnicht so schlecht ist...
Aber solange das schön durch die Medien breitgetreten wird, ist das ja alles wahr...

Bye
NicoF
Menü
[1.1.2.1] Nomadd antwortet auf NicoF
14.04.2003 09:39
Benutzer NicoF schrieb:
Was hackt eigentlich jeder auf der Bahn rum? Wenn mal nicht alles so hochgespielt werden würde, würde man merken das das neue Preissytem garnicht so schlecht ist...
Aber solange das schön durch die Medien breitgetreten wird, ist das ja alles wahr...

Interessant, daß die Bahnmitarbeiter nicht durch das Preissystem durchblicken. Für eine einfache Fernverbindung habe ich bei 4 Anfragen (telefonisch bzw. am Schalter) 3 verschiedene Preise genannt bekommen.

Zu E+: Stelle auf den Professional Tarif um, telefoniere die Karte leer und werfe sie weg. Eine begründete Preiserhöhung nehme ich ja noch hin, aber mir die Option 10/10 zu nehmen, kann ich nicht akzeptieren.
Menü
[1.1.2.2] gigacall antwortet auf NicoF
14.04.2003 09:46
Aha,die Medien sind mal wieder Schuld.Das Problem liegt doch ganz einfach an der Schulung der Mitarbeiter.Das gleiche kann man doch fast bei jeder Hotline erleben (nicht nur bei der Bahn).
Menü
[1.1.2.3] chb antwortet auf NicoF
14.04.2003 10:15
Benutzer NicoF schrieb:
(Die Deutsche bahn AG hat auch sehr viele Neukunden gewonnen)...............
Was hackt eigentlich jeder auf der Bahn rum? Wenn mal nicht alles so hochgespielt werden würde, würde man merken das das neue Preissytem garnicht so schlecht ist...

Ich nutze das System (als Nicht-Autofahrer zwangsläufig) und kann mir inzwischen ein differenziertes Urteil bilden:

(+) Familen und Gruppen kommen deutlich billiger weg als bisher

(-) Sobald ein Regionalzug dabei ist, gilt P&S nicht (schwerwiegendster Fehler meiner Ansicht nach, weil sehr oft Fernzüge und RE im Takt fahren, z.B. auf der Main-Weser-Bahn Ffm-KS, oder eigentlicher Fernverkehr durch REs mit modernem Wagenmaterial [oder manchmal auch nicht... :-(] bedient wird)

(-) Man muss sich besser informieren als vorher, weil die Unsicherheit gestiegen ist und das Personal das System nicht beherrscht (zu komplex? Bei der Bahn sitzen am Schalter sicher nicht gerade nobelpreisverdächtige Personen, auch wenn inzwischen die meisten sich wirklich bemühen, guten Service zu bieten)

(-) Mit maximaler Unflexibilität (7 Tage vorher buchen, Nacht von Sa. auf So. zwischen Hin- und Rückfahrt, Zug nicht änderbar) erreiche ich als Einzelreisender ca. den gleichen Rabatt wie früher, wenn es alles Fernzüge sind (55% statt 50%). Der Preisunterschied bei der BahnCard macht sich bei Vielfahrern nicht mehr sonderlich bemerkbar.

Für Einzelreisende gibt es eigentlich nur Nachteile. Es sind fast alle Nachteile, die man bisher bei Surf&Rail hatte, nur gab es da als Entschädigung wirklich gute Preise (z.B. Kassel-Berlin-Kassel für 77,- EUR incl. Platzreservierung, das bekommt man heute allein reisend nicht mehr).

Wie gesagt, der entscheidende Fehler ist, dass REs nicht im Preissystem vorkommen. So zahle ich für Kassel-Nordhausen-Halle mit höchst unbequemen alten DDR-DoStos (RE) mehr als für Kassel-Braunschweig-Magdeburg-Halle mit ICE/IC, bei gleicher Fahrzeit. Das ist in meinen Augen völlig schwachsinnig und wird hoffentlich bald geändert - entweder sieht es Herr Mehdorn endlich ein, oder sein Nachfolger wird das spätestens im Herbst machen (müssen).

Aber solange das schön durch die Medien breitgetreten wird, ist das ja alles wahr...

Das meiste was ich bislang gelesen habe traf den Nagel auf den Kopf - besonders die von Pro Bahn und Stiftung Warentest gemachten Untersuchungen.

Aber das ist ja hier alles OT...

Benni
Menü
[1.1.2.3.1] NicoF antwortet auf chb
14.04.2003 10:52
Benutzer chb schrieb:
Benutzer NicoF schrieb:
(Die Deutsche bahn AG hat auch sehr viele Neukunden gewonnen)...............
Was hackt eigentlich jeder auf der Bahn rum? Wenn mal nicht alles so hochgespielt werden würde, würde man merken das das neue Preissytem garnicht so schlecht ist...

Ich nutze das System (als Nicht-Autofahrer zwangsläufig) und kann mir inzwischen ein differenziertes Urteil bilden:

(+) Familen und Gruppen kommen deutlich billiger weg als bisher

stimmt


(-) Sobald ein Regionalzug dabei ist, gilt P&S nicht (schwerwiegendster Fehler meiner Ansicht nach, weil sehr oft Fernzüge und RE im Takt fahren, z.B. auf der Main-Weser-Bahn Ffm-KS, oder eigentlicher Fernverkehr durch REs mit modernem Wagenmaterial [oder manchmal auch nicht... :-(] bedient wird)

Nein
Es heisst sobald die Verbindung nur aus Nahverkehrszügen besteht gilt P&S nicht!
Sobald ein Fernzug dabei ist gilt das neue Preissystem..
Und wenn man nur Nahverkehr nutzt gibts immer noch die Ländertickets für 21 Euro

(-) Man muss sich besser informieren als vorher, weil die Unsicherheit gestiegen ist und das Personal das System nicht beherrscht (zu komplex? Bei der Bahn sitzen am Schalter sicher nicht gerade nobelpreisverdächtige Personen, auch wenn inzwischen die meisten sich wirklich bemühen, guten Service zu bieten)

Ja das ist wahr, aber ich hab schon ewig keine Karten mehr am Schalter gekauft, nur noch Automat und Internet (Online-Ticket)

(-) Mit maximaler Unflexibilität (7 Tage vorher buchen, Nacht von Sa. auf So. zwischen Hin- und Rückfahrt, Zug nicht änderbar) erreiche ich als Einzelreisender ca. den gleichen Rabatt wie früher, wenn es alles Fernzüge sind (55% statt 50%). Der Preisunterschied bei der BahnCard macht sich bei Vielfahrern nicht mehr sonderlich bemerkbar.

Naja...
Ich hab früher für ne Verbindung mit ICE von Zwickau nach München Hin und zurück 75 Euro bezahlt, auch wenn Nahverkehrzüge dabei waren, jetzt gehts bei 46 Euro los...und komplett mit ICE sinds 58,80 Euro aber wenn man 3 Tage vorher bucht sinds immer noch 73,85 Euro.

Für Einzelreisende gibt es eigentlich nur Nachteile. Es sind fast alle Nachteile, die man bisher bei Surf&Rail hatte, nur gab es da als Entschädigung wirklich gute Preise (z.B. Kassel-Berlin-Kassel für 77,- EUR incl. Platzreservierung, das bekommt man heute allein reisend nicht mehr).

Ich bin Einzelreisender

Wie gesagt, der entscheidende Fehler ist, dass REs nicht im Preissystem vorkommen. So zahle ich für Kassel-Nordhausen-Halle

s.o.: sie dürfen vorkommen, es muss ein ICE/EC/D/IC/IR dabei sein.
mit höchst unbequemen alten DDR-DoStos (RE) mehr als für Kassel-Braunschweig-Magdeburg-Halle mit ICE/IC, bei gleicher Fahrzeit. Das ist in meinen Augen völlig schwachsinnig und wird hoffentlich bald geändert - entweder sieht es Herr Mehdorn endlich ein, oder sein Nachfolger wird das spätestens im Herbst machen (müssen).

Ich find es in seinen Grundzügen schon ok. Solche Preissysteme gelten bei den meisten Fluggesellschaften.

Was ich als Nachteil empfinde ist sind die stornogebühren von 15-45 Euro.
Ansonsten fahre ich mit dem neuen Preissystem günstiger als vorher.

Aber solange das schön durch die Medien breitgetreten wird, ist das ja alles wahr...

Das meiste was ich bislang gelesen habe traf den Nagel auf den Kopf - besonders die von Pro Bahn und Stiftung Warentest gemachten Untersuchungen.

Naja ProBahn hat sowieso viel zu meckern...
Und seit wann testet Stiftung Warentest die Bahn? Haben die das mal mit Fluggesellschaften gemacht? :-)

Aber das ist ja hier alles OT...

das stimmt natürlich :-)


Bye
NicoF
Menü
[1.1.2.3.1.1] gigacall antwortet auf NicoF
14.04.2003 11:03
Das einzig gute an der Bahn sind die WE und die Länder Tickits!
Ansonsten fliege ich lieber zB von HH nach Mü.für 29.-€ pro Strecke.
Menü
[1.1.2.3.1.1.1] NicoF antwortet auf gigacall
14.04.2003 11:07
Benutzer gigacall schrieb:
Das einzig gute an der Bahn sind die WE und die Länder Tickits! Ansonsten fliege ich lieber zB von HH nach Mü.für 29.-€ pro Strecke.

Komischerwieser kräht da kein Hahn danach das man da auch gebunden ist und vorbuchen muss, aber Wehe die böse Bahn macht sowas....:-)

Und solche Tickets nützen mir nichts weil dort wo ich hinwill kein Flughafen ist (Zwickau), naja da ist zwar einer aber nur ein Wald und Wiesen Flughafen :-)


Bye
NicoF
Menü
[1.1.2.3.1.2] chb antwortet auf NicoF
14.04.2003 11:31
Benutzer NicoF schrieb:
(-) Sobald ein Regionalzug dabei ist, gilt P&S nicht
Es heisst sobald die Verbindung nur aus Nahverkehrszügen besteht gilt P&S nicht!
Sobald ein Fernzug dabei ist gilt das neue Preissystem.. Und wenn man nur Nahverkehr nutzt gibts immer noch die Ländertickets für 21 Euro

O.k., aber was macht man auf Strecken wie Marburg-Halle? Die einzige vernünftige Verbindung ist RE Marburg-Kassel=Wilhelmshöhe + RE Kassel=Wilhelmshöhe-Halle. Das kostet hin und zurück mit BCneu 4 EUR mehr, als wenn ich mit dem ICE/IC die Riesenschleife über Braunschweig mache (mit 2x Umsteigen). Ist das sinnvoll? Das ist eine Fernverbindung von 4 Stunden Fahrt - was hat das mit "Nahverkehr" zu tun? Ausserdem müsste ich da 3 Ländertickets kaufen, weil ich Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt durchfahre. Super...

Ja das ist wahr, aber ich hab schon ewig keine Karten mehr am Schalter gekauft, nur noch Automat und Internet (Online- Ticket)

Die Automaten kann man in die Tonne kicken, weil die viel zu empfindlich sind. Für meinen Geschmack entschieden zu oft akzeptieren die meine EC- oder Kreditkarte nicht, obwohl die nachweislich einwandfrei sind (am Schalter geht's dann immer).

(-) Mit maximaler Unflexibilität (7 Tage vorher buchen, Nacht von Sa. auf So. zwischen Hin- und Rückfahrt, Zug nicht änderbar) erreiche ich als Einzelreisender ca. den gleichen Rabatt wie früher, wenn es alles Fernzüge sind (55% statt 50%).
Ich hab früher für ne Verbindung mit ICE von Zwickau nach München Hin und zurück 75 Euro bezahlt, auch wenn Nahverkehrzüge dabei waren, jetzt gehts bei 46 Euro los...und komplett mit ICE sinds 58,80 Euro aber wenn man 3 Tage vorher bucht sinds immer noch 73,85 Euro.

Siehst Du: 73,85 vs. 75,-. Also kein nennenswerter Unterschied. Dafür hast Du verloren, wenn Dir in München wegen eines U-Bahn-Staus der ICE wegfährt. Das war früher nicht, weil man dann den nächsten oder eine EC/IC-Verbindung genommen hat.

Für Einzelreisende gibt es eigentlich nur Nachteile. Es sind fast alle Nachteile, die man bisher bei Surf&Rail hatte, nur gab es da als Entschädigung wirklich gute Preise (z.B. Kassel-Berlin-Kassel für 77,- EUR incl. Platzreservierung, das bekommt man heute allein reisend nicht mehr).
Ich bin Einzelreisender

Ich auch, aber für viele Strecken zahlt man mit Plan&Spar bei gleichen (strikt reglementierten) Bedingungen mehr als früher bei Surf&Rail (Buchen im Internet mit Kreditkarte für ausgewählte ICE/IC-Relationen).

hoffentlich bald geändert - entweder sieht es Herr Mehdorn endlich ein, oder sein Nachfolger wird das spätestens im Herbst machen (müssen).
Ich find es in seinen Grundzügen schon ok. Solche Preissysteme gelten bei den meisten Fluggesellschaften.

Sorray, aber das ist O-Ton Herrn Mehdorns Schwachsinnsargumentation. Die wirkliche *Konkurrenz* für die Bahn ist aber innerdeutsch nicht der Flieger, sondern das Auto. Oder bietet etwa irgendeine Fluggesellschaft die Strecke Darmstadt-Göttingen an? Oder Emden-Altenbeken? ;-)
Man wird niemanden, der bisher schon Berlin-München geflogen ist durch diese Tarife auf die Bahn locken, dafür aber viele Bahnkunden hin zum Auto vertreiben - die Umsatzeinbrüche (die Herr M. konsequent leugnet, was ihm persönlich hoffentlich bald unternehmerisch das Genick brechen wird) sprechen für sich. Es wird nämlich nicht wegen Krieges im Irak weniger innerdeutsch Bahn gefahren, das ist absurd.

Was ich als Nachteil empfinde ist sind die stornogebühren von 15-45 Euro.

...die reine Schikane sind, weil man da sich meist besser eine neue Karte kaufen kann => melkt die Kunden ab, jawoll!

Ansonsten fahre ich mit dem neuen Preissystem günstiger als vorher.

Ich fahre wie sehr viele andere Leute erheblich teurer, weil ich mich seltenst 1 Woche vorher festlegen kann (und wenn ich es mal konnte, war in 50% der Fälle das P&S 40-Kontingent erschöpft) und eigentlich oftmals die Rückfahrt nicht genau auf die Minute bestimmen kann, jedenfalls nicht 3 Tage vor der Hinreise. Meine Eltern begrüssen es hingegen in Teilen, die fahren oftmals als Duo billiger als bisher (allerdings hadern die auch etwas mit "Nahverkehrsverbindungen" von über 100 km, die nicht rabattiert werden).

Das meiste was ich bislang gelesen habe traf den Nagel auf den Kopf - besonders die von Pro Bahn und Stiftung Warentest gemachten Untersuchungen.
Naja ProBahn hat sowieso viel zu meckern... Und seit wann testet Stiftung Warentest die Bahn? Haben die das mal mit Fluggesellschaften gemacht? :-)

Kann auch "Ökotest" gewesen sein, ich bin mir da gerade nicht mehr so sicher.
Vielleicht sollten sie mal Flieger und Bahn gegenüberstellen, dann würde man feststellen, wieviel unzuverlässiger der Flieger in der Pünktlichkeit ist (bei der DB gilt es ab +5 min. als Verspätung, bei der Lufthansa erst ab +15 min.)

Benni
Menü
[1.1.2.3.1.2.1] NicoF antwortet auf chb
14.04.2003 11:54
Benutzer chb schrieb:
Benutzer NicoF schrieb:
(-) Sobald ein Regionalzug dabei ist, gilt P&S nicht
Es heisst sobald die Verbindung nur aus Nahverkehrszügen besteht gilt P&S nicht!
Sobald ein Fernzug dabei ist gilt das neue Preissystem.. Und wenn man nur Nahverkehr nutzt gibts immer noch die Ländertickets für 21 Euro

O.k., aber was macht man auf Strecken wie Marburg-Halle? Die einzige vernünftige Verbindung ist RE Marburg-Kassel=Wilhelmshöhe + RE Kassel=Wilhelmshöhe-Halle. Das kostet hin und zurück mit BCneu 4 EUR mehr, als wenn ich mit dem ICE/IC die Riesenschleife über Braunschweig mache (mit 2x Umsteigen). Ist das sinnvoll? Das ist eine Fernverbindung von 4 Stunden Fahrt - was hat das mit "Nahverkehr" zu tun? Ausserdem müsste ich da 3 Ländertickets kaufen, weil ich Hessen, Thüringen und Sachsen-Anhalt durchfahre. Super...

Ja das ist wahr, aber ich hab schon ewig keine Karten mehr am Schalter gekauft, nur noch Automat und Internet (Online- Ticket)

Die Automaten kann man in die Tonne kicken, weil die viel zu empfindlich sind. Für meinen Geschmack entschieden zu oft akzeptieren die meine EC- oder Kreditkarte nicht, obwohl die nachweislich einwandfrei sind (am Schalter geht's dann immer).

Bei mir hats bis jetzt immer funktioniert :-)
Aber man kann sich auch am Automaten informieren und am Schalter kaufen :-) Dann hat man seinen billigen Preis.


(-) Mit maximaler Unflexibilität (7 Tage vorher buchen, Nacht von Sa. auf So. zwischen Hin- und Rückfahrt, Zug nicht änderbar) erreiche ich als Einzelreisender ca. den gleichen Rabatt wie früher, wenn es alles Fernzüge sind (55% statt 50%).
Ich hab früher für ne Verbindung mit ICE von Zwickau nach München Hin und zurück 75 Euro bezahlt, auch wenn Nahverkehrzüge dabei waren, jetzt gehts bei 46 Euro los...und komplett mit ICE sinds 58,80 Euro aber wenn man 3 Tage vorher bucht sinds immer noch 73,85 Euro.

Siehst Du: 73,85 vs. 75,-. Also kein nennenswerter Unterschied.
ABER 46,60 oder 58,80 zu 75,- und die BahnCard für 80 Euro weniger im Jahr....

Dafür hast Du verloren, wenn Dir in München wegen eines U-Bahn-Staus der ICE wegfährt. Das war früher nicht, weil man dann den nächsten oder eine EC/IC-Verbindung genommen hat.

U-Bahn-Stau? :-)
Also hier in München sind die U-Bahnen superpünktlich. Und wenn mal unpünktlich nur in der Hauptverkehrszeit 7-9 oder 18-18 Uhr und da auch nur höchstens 3 Minuten...die fahren hier ja auch alle 5 Minuten :-)

Für Einzelreisende gibt es eigentlich nur Nachteile. Es sind fast alle Nachteile, die man bisher bei Surf&Rail hatte, nur gab es da als Entschädigung wirklich gute Preise (z.B. Kassel-Berlin-Kassel für 77,- EUR incl. Platzreservierung, das bekommt man heute allein reisend nicht mehr).
Ich bin Einzelreisender

Ich auch, aber für viele Strecken zahlt man mit Plan&Spar bei gleichen (strikt reglementierten) Bedingungen mehr als früher bei Surf&Rail (Buchen im Internet mit Kreditkarte für ausgewählte ICE/IC-Relationen).

Ich konnte nie Surf&Rail nutzen da es das für Verbindungen nach Zwickau nicht gab :-/ Ergo find ich Plan&Spar jetzt besser...

hoffentlich bald geändert - entweder sieht es Herr Mehdorn endlich ein, oder sein Nachfolger wird das spätestens im Herbst machen (müssen).
Ich find es in seinen Grundzügen schon ok. Solche Preissysteme gelten bei den meisten Fluggesellschaften.

Sorray, aber das ist O-Ton Herrn Mehdorns Schwachsinnsargumentation. Die wirkliche *Konkurrenz* für die Bahn ist aber innerdeutsch nicht der Flieger, sondern das Auto.

Aber Flugzeug wird überall mit der Bahn verglichen...

Das Auto ist immernoch erheblich teurer als die Bahn...70 Euro Versicherung im Monat und mindestens 60 Euro Benzinkosten für ein Strecke hin und zurück. Und schneller ist man auch nicht immer, wegen den staus. (Und Inspektion &Co ist nicht eingerichtet.)

Oder bietet etwa irgendeine Fluggesellschaft die Strecke Darmstadt-Göttingen an? Oder Emden-Altenbeken? ;-) Man wird niemanden, der bisher schon Berlin-München geflogen ist durch diese Tarife auf die Bahn locken, dafür aber viele Bahnkunden hin zum Auto vertreiben - die Umsatzeinbrüche (die Herr M. konsequent leugnet, was ihm persönlich hoffentlich bald unternehmerisch das Genick brechen wird) sprechen für sich. Es wird nämlich nicht wegen Krieges im Irak weniger innerdeutsch Bahn gefahren, das ist absurd.

Sie haben Umsatzeinbrüche, aber komischerweise haben die noch die gleichen Fahrgastzaheln wie ich gelsesen habe...der Umsatzeinbruch liegt dann wohl am neuen Preisystem ;-)
Das mit dem IRAK hat er nie gesagt nur mit der Konjunktur und der hohen Arbeitslosigkeit...(was man auch anderswo sieht)



Kann auch "Ökotest" gewesen sein, ich bin mir da gerade nicht mehr so sicher.

Das war schon Stiftung Warentest...ich hab nur gemeint was haben die plötzlich damit zu tun, die haben früher nie soetwas gemacht...schon komisch.

Vielleicht sollten sie mal Flieger und Bahn gegenüberstellen, dann würde man feststellen, wieviel unzuverlässiger der Flieger in der Pünktlichkeit ist (bei der DB gilt es ab +5 min. als Verspätung, bei der Lufthansa erst ab +15 min.)

Keine Ahnung, ich bin noch nie geflogen :-)

Benni

Bye
NicoF
Menü
[1.2] peetee antwortet auf borusch
13.04.2003 21:23
Benutzer borusch schrieb:
Benutzer ststhv schrieb:
Was genau hat E-Plus jetzt mitgeteilt: Wird bei jeder Free & Easy-Karte der Tarif auf 60/1 umgestellt oder bleibt es bei den alten Karten bei der 10/10-Taktung?

JEDE Karte wird auf die neuen Tarife umgestellt, auch deine!

D1 und O2 lassen bei alten Karten die 10/10-Taktung.

Jo, e-plus macht's nicht...

Vodafone machts auch (10/10 bei den alten tarifen)