Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Telepassport - e-plus mailbox abschalten


24.08.2001 00:06 - Gestartet von Gunar
Hallo zusammen
Kann mir jemand verraten, wie ich die nervige mailbox bei einem telepassport e-plus privat tarif ausschalten kann.
MfG Gunar
Menü
[1] marcelm antwortet auf Gunar
24.08.2001 01:55
Benutzer Gunar schrieb:
Hallo zusammen Kann mir jemand verraten, wie ich die nervige mailbox bei einem telepassport e-plus privat tarif ausschalten kann.
MfG Gunar

Das kannst Du nicht selbst machen.
Ich habe es damals via e-mail an info@telepassport.de gemacht.
Schneller geht es evtl. via Hotline.

Grüße, Marcel.
Menü
[1.1] Mikk881 antwortet auf marcelm
24.08.2001 12:07
Benutzer marcelm schrieb:

Das kannst Du nicht selbst machen.
Ich habe es damals via e-mail an info@telepassport.de gemacht.

besser ist mobilfunk@telepassport.de, da geht es schneller!

Grüße, Marcel.

Mik.
Menü
[1.1.1] edhead antwortet auf Mikk881
24.08.2001 23:48

Das kannst Du nicht selbst machen. Ich habe es damals via e-mail an info@telepassport.de gemacht.

besser ist mobilfunk@telepassport.de, da geht es schneller!

Viel Glueck. bei meiner E-Plus Mailbox hat es 2 Monate gedauert.

Menü
[2] phishy antwortet auf Gunar
25.08.2001 01:33
Benutzer Gunar schrieb:
Hallo zusammen Kann mir jemand verraten, wie ich die nervige mailbox bei einem telepassport e-plus privat tarif ausschalten kann.
MfG Gunar

Bei e-plus ist es leider nicht möglich, die Rufumleitung zur Mailbox abzuschalten (wedr über das Menü noch über den GSM-Code, was ja eigendlich identisch ist). Um die Mailbox abzuschalten (d.h. die Mailbox wird vollständig deaktiviert!) mußt Du dich an Telepassport wenden [per Tel.( Rufnr.:0361/594-2000), Fax (0631/594-2852), Email (mobilfunk@telepassport.de)]. Dieses Problem ist übrigens kein Problem von TelePassport, sondern von E-Plus überhaupt. Der Nachteil der vollständigen Deaktivierung der Mailbox ist, daß Du diese eben nicht mal kurzzeitig einschalten kannst, wenn Du Sie mal brauchst (z.B. wenn Du im Ausland bist undnicht angerufen werden können möchtest (z.B. aus Kostengründen)).

Phishy

PS: Das Problem hast Du bei zumindest bei D1 nicht (von den anderen Netzen weiß ich es nicht), geht es aber glaube ich auch.
Menü
[2.1] bs antwortet auf phishy
27.08.2001 10:00
Benutzer phishy schrieb:
Bei e-plus ist es leider nicht möglich, die Rufumleitung zur Mailbox abzuschalten (wedr über das Menü noch über den GSM-Code, was ja eigendlich identisch ist). Um die Mailbox abzuschalten (d.h. die Mailbox wird vollständig deaktiviert!)

Hmm, bin mir da nicht so ganz sicher ob das so stimmt. Ich habe auch einen EPlus Privat Tarif und habe einfach über den GSM Code eine Rufumleitung auf die eigene Tel.-Nummer der Sim Karte gelegt. Dadurch wurde bei mir die Mailbox ausgesschaltet. Jedesmal wenn bei mir dieses Handy ausgeschaltet ist, beommt man die Ansage: 'Die von Ihnen gewählte Nummer ist nicht korrekt, bitte versuchen Sie es noch einmal' . Somit wird kein Pfennig verbraten wenn das Handy ausgeschaltet ist. Habe es mit einer Prepaid Karte von Eplus ausprobiert. Es wurde wirklich kein Pfennig abgebucht, obwohl man die Ansage hört. Habe das durch die Nummer 1155 überprüft.

Die einzige Mailbox, die man nicht einfach ausschalten kann ist die einer F&E Karte von Eplus glaube ich.
Menü
[2.1.1] phishy antwortet auf bs
29.08.2001 00:40
Benutzer bs schrieb:
Hmm, bin mir da nicht so ganz sicher ob das so stimmt. Ich habe auch einen EPlus Privat Tarif und habe einfach über den GSM Code eine Rufumleitung auf die eigene Tel.-Nummer der Sim Karte gelegt. Dadurch wurde bei mir die Mailbox ausgesschaltet. Jedesmal wenn bei mir dieses Handy ausgeschaltet ist, beommt man die Ansage: 'Die von Ihnen gewählte Nummer ist nicht korrekt, bitte versuchen Sie es noch einmal' . Somit wird kein Pfennig verbraten wenn das Handy ausgeschaltet ist. Habe es mit einer Prepaid Karte von Eplus ausprobiert. Es wurde wirklich kein Pfennig abgebucht, obwohl man die Ansage hört. Habe das durch die Nummer 1155 überprüft.

Die einzige Mailbox, die man nicht einfach ausschalten kann ist die einer F&E Karte von Eplus glaube ich.

Nun ja, so erreichst Du zumindest eine kostenlose Ansage anstatt der Mailbox. Allerdings handelt es sich ja nicht um die offizielle Lösung (d.h. die Deaktivierung der Rufumleitung, sondern um einen Work-Around, der außerdem für die Weiterleitung bei Nichtmelden nicht funktionieren dürfte (Kostenpflicht für die Rufumleitung, wenn man später rangehrt). Oder?
Außerdem handelt es sich ja nicht um die korrekte Ansage "ist zur Zeit nicht erreichbar", wie eigendlich korrekt und beabsichtigt, sondern um den Hinweis, daß die Rufnummern nicht stimmt. Dies kann zu Verwirrungen führen, falls jdm. sich der Rufnr. nicht ganz sicher ist (z.B. weil unsauber/schwer leserlich notiert).
Für michhandelt es sich hierbei also nur um eine Notlösung, wenn man die Mailbox in der Regel nicht haben möchte, diese aber bei Gelegenheit zur verfügung haben möchte.

Phishy
Menü
[2.2] RE: mailbox abschalten- muß ja nicht sein, zumindest nicht wg Ausland
johannes antwortet auf phishy
27.08.2001 12:21
Der
Nachteil der vollständigen Deaktivierung der Mailbox ist, daß Du diese eben nicht mal kurzzeitig einschalten kannst, wenn Du Sie mal brauchst (z.B. wenn Du im Ausland bist undnicht angerufen werden können möchtest (z.B. aus Kostengründen)).

Phishy

Aus den E-Plus Service Unterlagen geht aber folgendes hervor: Wer im Ausland sein Handy ausschaltet und einen Anruf direkt auf die Mailbox erhält, zahlt für diesen Anruf keine Roamingkosten. Das sei bei E-Plus anders als bei den anderen Anbietern (Eigenlob). Dh es besteht ja für Auslandsbesuche nicht so das dringende Bedürfnis, die Mailbox auszuschalten, weil: Entweder man geht ran, wenn es klingelt oder man hat sein Handy halt ausgeschaltet. Ob man dann eine auf die Mailbox aufgesprochene Nachricht für teuer Geld "fernabhört", ist einem dann ja selbst überlassen.
Ich denke, das gilt nicht nur für E+ Service Kunden, sonern auch für TPP Kunden, oder? Das Deaktivieren über die Hotline ging jedoch auch recht fix, ich habs probiert. Wie angekündigt, war 2 Tage später die Mailbox weg. Kosten tut das wohl auch nichts.
Free & Easy Kunden können die Mailbox tatsächlich nicht deaktivieren. Aber als F&E Kunde hat man im Ausland ja eh ne Roaming Karte dabei, die keine Mailbox enhalten muß.
Johannes.
Menü
[2.2.1] phishy antwortet auf johannes
29.08.2001 00:35
Benutzer johannes schrieb:
Aus den E-Plus Service Unterlagen geht aber folgendes hervor: Wer im Ausland sein Handy ausschaltet und einen Anruf direkt auf die Mailbox erhält, zahlt für diesen Anruf keine Roamingkosten. Das sei bei E-Plus anders als bei den anderen Anbietern (Eigenlob). Dh es besteht ja für Auslandsbesuche nicht so das dringende Bedürfnis, die Mailbox auszuschalten, weil: Entweder man geht ran, wenn es klingelt oder man hat sein Handy halt ausgeschaltet. Ob man dann eine auf die Mailbox aufgesprochene Nachricht für teuer Geld "fernabhört", ist einem dann ja selbst überlassen.
Ich denke, das gilt nicht nur für E+ Service Kunden, sonern auch für TPP Kunden, oder? Das Deaktivieren über die Hotline ging jedoch auch recht fix, ich habs probiert. Wie angekündigt, war 2 Tage später die Mailbox weg. Kosten tut das wohl auch nichts.
Free & Easy Kunden können die Mailbox tatsächlich nicht deaktivieren. Aber als F&E Kunde hat man im Ausland ja eh ne Roaming Karte dabei, die keine Mailbox enhalten muß.
Johannes.

Danke, habe ich bisher nicht gewußt. Ich bin davon ausgegangen, daß auch dies dann etwas kostet. Bei mir hat die (Dauerhafte) Abschaltung der Mailbox über die Hotline auch problemlos geklappt. Habe jedoch auch schon gegenteiliges gelesen.

Phishy
Menü
[3] Telepassport - e-plus mailbox abschalten
mhnews antwortet auf Gunar
25.08.2001 10:58
Benutzer Gunar schrieb:
Hallo zusammen Kann mir jemand verraten, wie ich die nervige mailbox bei einem telepassport e-plus privat tarif ausschalten kann.
MfG Gunar

Ich hatte hierfür als "Workaround" die sogenannte
Abwesenheitsansage verwendet und hierbei einen
Hinweis auf die Erreichbarkeit hinterlassen.

Ansonsten hilft wohl nur die Abschaltung der Mailbox
durch den Netzbetreiber.

Die Rufumleitung an die eigene Festnetznummer mit
angehängter Zusatzziffer führt leider zur Meldung
"Die Rufnummer ist nicht vergeben...", taugt damit
auch nicht als Lösung.
Menü
[3.1] hdontour antwortet auf mhnews
25.08.2001 22:29
Benutzer mhnews schrieb:
Benutzer Gunar schrieb:
Hallo zusammen Kann mir jemand verraten, wie ich die nervige mailbox bei einem telepassport e-plus privat tarif ausschalten kann.
MfG Gunar

Ich hatte hierfür als "Workaround" die sogenannte Abwesenheitsansage verwendet und hierbei einen Hinweis auf die Erreichbarkeit hinterlassen.

Ansonsten hilft wohl nur die Abschaltung der Mailbox durch den Netzbetreiber.

Die Rufumleitung an die eigene Festnetznummer mit angehängter Zusatzziffer führt leider zur Meldung "Die Rufnummer ist nicht vergeben...", taugt damit auch nicht als Lösung.

Hy, vielleicht stehe ich jetzt auf der Leitung, aber was soll denn eine Rufumleitung an die eigene Festnetznummer + weitere Zuatziffer bringen?
(außer Kosten, wenn dann daheim der Anrufbeantworter oder jemand drangeht fällt mir da nix ein)
CU
Menü
[3.1.1] Bash antwortet auf hdontour
27.08.2001 00:36
Prinzipielles Ziel ist, eine Ansage der Form "die gewünschte Rufnummer ist zurzeit nicht erreichbar" zu erzeugen, oder eben dass das Handy so lange klingelt, bis der Anrufer auflegt, d.h. Unerreichbarkeit. Die Methode mit einer Ziffer hinter der eigenen Festnetznummer klappt nur, wenn man KEINEN AB dran hat, wobei die zusätzliche Ziffer umsonst ist, denn die Telekom stellt auf den ihr bekannten Festnetzanschluß durch.

Eine Methode. von der ich schon gehört habe, von der ich aber nicht weiß, ob sie funktioniert: Wenn man zu Hause einen ISDN-Anschluß hat, davon aber eine MSN (=Nummer) nicht benötigt, um darauf erreichbar zu sein, weil z.B. nur der PC darauf rauswählt oder weil man keine drei Telefone hat etc., dann kann man eine Umleitung auf diese Festnetznummer programmieren und erhält die Ansage, der gewünschte Teilnehmer sei zurzeit nicht erreichbar. Klappt halt nur, wenn alle Telefone, Faxe, PCs etc. im Haushalt so eingestellt sind, daß sie auf einen Anruf auf dieser Nummer nicht reagieren.

Benutzer hdontour schrieb:
Hy, vielleicht stehe ich jetzt auf der Leitung, aber was soll denn eine Rufumleitung an die eigene Festnetznummer + weitere Zuatziffer bringen?
(außer Kosten, wenn dann daheim der Anrufbeantworter oder jemand drangeht fällt mir da nix ein)
CU
Menü
[3.1.1.1] phishy antwortet auf Bash
29.08.2001 00:25
Benutzer Bash schrieb:
...

Eine Methode. von der ich schon gehört habe, von der ich aber nicht weiß, ob sie funktioniert: Wenn man zu Hause einen ISDN-Anschluß hat, davon aber eine MSN (=Nummer) nicht benötigt, um darauf erreichbar zu sein, weil z.B. nur der PC darauf rauswählt oder weil man keine drei Telefone hat etc., dann kann man eine Umleitung auf diese Festnetznummer programmieren und erhält die Ansage, der gewünschte Teilnehmer sei zurzeit nicht erreichbar. Klappt halt nur, wenn alle Telefone, Faxe, PCs etc. im Haushalt so eingestellt sind, daß sie auf einen Anruf auf dieser Nummer nicht reagieren.
die bessere Methode hierfür währe, daß man sich einfach eine weitere MSN zuteilen läßt (10 sind ja umsonst) und diese aber in keines seiner Endgeräte einträgt. Bei mir hat dies dann zur Ansage "zur Zeit nicht erreichbar" geführt, da sich keines der Endgeräte am ISDN-Anschluß (auch nicht die ISDN-Anlage) für diese Rufnummer zuständig erklärt hat. Dies funktioniert natürlich nur, wenn die anderen Rufnummern eingetragen sind, so daß nicht alle Rufnr. überall signalisiert werden. Diese obige Ansage müßte dann übrigens auch kostenlos sein, da ja keine Verbindung hergestellt werden konnte (mangels zuständigem/zuständigen Endgerät(en)).

Phishy
Menü
[3.1.1.2] susi_30 antwortet auf Bash
02.09.2001 11:48
Hallo,

eigentlich lässt sich die Mailbox bei E-plus ganz leicht abschalten, probiert doch mal folgendes: Rufumleitung auf die eigene (Eplus)Nummer und eine Null dranhängen. Klappt immer.....

Liebe Grüsse
Susi

Benutzer Bash schrieb:
Prinzipielles Ziel ist, eine Ansage der Form "die gewünschte Rufnummer ist zurzeit nicht erreichbar" zu erzeugen, oder eben dass das Handy so lange klingelt, bis der Anrufer auflegt, d.h. Unerreichbarkeit. Die Methode mit einer Ziffer hinter der eigenen Festnetznummer klappt nur, wenn man KEINEN AB dran hat, wobei die zusätzliche Ziffer umsonst ist, denn die Telekom stellt auf den ihr bekannten Festnetzanschluß durch.

Eine Methode. von der ich schon gehört habe, von der ich aber nicht weiß, ob sie funktioniert: Wenn man zu Hause einen ISDN-Anschluß hat, davon aber eine MSN (=Nummer) nicht benötigt, um darauf erreichbar zu sein, weil z.B. nur der PC darauf rauswählt oder weil man keine drei Telefone hat etc., dann kann man eine Umleitung auf diese Festnetznummer programmieren und erhält die Ansage, der gewünschte Teilnehmer sei zurzeit nicht erreichbar. Klappt halt nur, wenn alle Telefone, Faxe, PCs etc. im Haushalt so eingestellt sind, daß sie auf einen Anruf auf dieser Nummer nicht reagieren.

Benutzer hdontour schrieb:
Hy, vielleicht stehe ich jetzt auf der Leitung, aber was soll denn eine Rufumleitung an die eigene Festnetznummer + weitere
Zuatziffer bringen?
(außer Kosten, wenn dann daheim der Anrufbeantworter oder
jemand drangeht fällt mir da nix ein)
CU
Menü
[4] Funky68 antwortet auf Gunar
28.08.2001 16:57
Hallo zusammen,

zur temporären Umgehung der mailbox einfach eine Umleitung einrichten auf die eigene ePlus-Nummer mit angehängter null. Funktioniert jedenfalls bei "Unerreichbarkeit" als wenn das Handy z.B. aus ist. Kostet auch weder den Anrufer noch den Angerufenen. Der Anrufer hört in der Regel: "Der Teilnehmer ist nicht erreichbar..." Manchmal wohl auch, "Die Nummer ist nicht vergeben. Hüten sollten man sich jedoch vor dieser Umleitung bei "Nichtannahme" wenn die mailbox also nach x-Sekunden klingeln abhebt. Meines Wissens entstehen dann bei Umleitung auf die EPlus-Nummer plus null Umleitungsgebühren.

Für den anderen Fall klappt's aber prima!


Benutzer Gunar schrieb:
Hallo zusammen Kann mir jemand verraten, wie ich die nervige mailbox bei einem telepassport e-plus privat tarif ausschalten kann.
MfG Gunar